Auch in diesem Winter hat es wieder den Sitzheizungsschalter erwischt.
Die Werkstatt behauptet, die ganze Heizmatte tauschen zu müssen, weil der Kabelbaum verschmort sei. Dazu müßte der Wagen zum Sattler, um die Polsterung aufzutrennen. Nicht, daß ich dafür zahlen müßte (Garantiefall), aber trotzdem: Schießen die da nicht mit Kanonen auf Spatzen?
Den hier aus dem Forum stammenden Vorschlag, einen stärkeren Schalter oder ein Relais einzubauen, haben sie gar nicht erst in Erwägung gezogen...
Grüße
GWB
Sitzheizung, die Zweite
Re: Sitzheizung, die Zweite
Bevor du den Akt mit dem Sattler machst wuerde ich die Geschichte mit dem Relais probieren. Kann kein Problem sein, hat meine Werkstatt in ein paar Minuten kostenlos fuer beide Sitze durchgefuehrt.
Das Problem hatten hier schon einige.
Gruss Jochen
Das Problem hatten hier schon einige.
Gruss Jochen
Re: Sitzheizung, die Zweite
Klar ist die Werkstatt in Berliner Reichweite.
Mit deinem Lybra bist du locker in 6 Stunden da.
632 km ab Berlin-Mitte. Richtung Sued-West.
20km westlich von Ulm.
Ob die Sitzheizung-Rep. allerdings kostenlos ausgefuehrt wird???
Ich bin schon 25 Jahre Kunde.
Gruss Jochen
Mit deinem Lybra bist du locker in 6 Stunden da.
632 km ab Berlin-Mitte. Richtung Sued-West.
20km westlich von Ulm.
Ob die Sitzheizung-Rep. allerdings kostenlos ausgefuehrt wird???
Ich bin schon 25 Jahre Kunde.
Gruss Jochen
Re: Sitzheizung, die Zweite
Die Reparatur ist zwar noch auf Garantie, also für mich kostenlos. Was mir Sorgen macht, ist die Geschichte mit dem Sattler, davon wird der Sitz bestimmt nicht besser...
Habe mir die Sache heute morgen mal selber bei Tageslicht angesehen: Vom Stecker ist ca. 1/3 der Breite weggeschmort, rund um einen Kontakt. Die Isolierung der Kabel ist auf einer Länge von 2 cm angegriffen, auf 5 mm sind zwei Adern zusammengeschmolzen. Ich werde bei der Reparatur aber auf den Einbau eines Relais drängen.
Glücklicher, der Du eine Stammwerkstatt hast. Hier muß man entweder 4 Wochen auf einen Termin warten, oder man bekommt es mit zweifelhafter Qualität zu tun, oder es ist sogar beides der Fall.
Habe mir die Sache heute morgen mal selber bei Tageslicht angesehen: Vom Stecker ist ca. 1/3 der Breite weggeschmort, rund um einen Kontakt. Die Isolierung der Kabel ist auf einer Länge von 2 cm angegriffen, auf 5 mm sind zwei Adern zusammengeschmolzen. Ich werde bei der Reparatur aber auf den Einbau eines Relais drängen.
Glücklicher, der Du eine Stammwerkstatt hast. Hier muß man entweder 4 Wochen auf einen Termin warten, oder man bekommt es mit zweifelhafter Qualität zu tun, oder es ist sogar beides der Fall.