Hallo,
ich bin seit gut 2 Monaten auch stolzer Besitzer eines Lybra SW 1,9jtd (11/2001) und soweit sehr zufrieden mit dem Wagen. Vor allem bin ich begeistert von der hervorragenden Geräuschdämmung, dem sehr gelungener Innenraum, dem spitzen Design, dem guten Motor (die 115PS Variante) und und und...
Allerdings gibt es da eine Kleinigkeit, die ganz schön auf die Nerven geht:
Wenn die Klimaautomatik die vorgegeben Temperatur erreicht, kommt ein nerviges und völlig unregelmäßiges Knistern / Tickern / Tackern aus der Mittelkonsole im Bereich der Klimabedienung. Die Lautstärke ist unterhalb der Lautstärke des Blinkrelais angesiedelt, aber nervt trotzdem tierisch! Klingt fast wie knarzendes Plastik aber das sind keine Fahrgeräusche, da diese Geräusche auch im Stand (bei laufendem Motor) auftreten.
Stelle ich die Temperatur um ein Grad höher, ist das Geticker weg, kommt aber nach kurzer Zeit wieder, wenn die Temperatur wieder erreicht ist.
Ich kann nur mutmaßen, vielleicht ist das ein amoklaufender Temperatursensor, der ein Relais steuert? Allerdings gibt es verschiedene Störgeräusche, das ist nicht so gleichmäßig wie ein Relais...
Mal höher und sehr hektisch (ca 10 x pro Sekunde) und mal langsamer bis hin zu mehreren Sekunden zwischen einzelnen Knacksern.
Kennt jemand das Problem oder hat sachdienliche Hinweise, die zur Überführung des Übeltäters beitragen können?
Viva Lancia!
Knistern und Tickern aus der Klimautomatik
Re: Knistern und Tickern aus der Klimautomatik
Ja, kenne ich auch. Ich finde es klingt wie ein Stellmotor von einer Lüftungsklappe, der sich nicht entscheiden kann, ob er auf oder zu stellen soll. Bei mir ebenfalls so, als wäre es Temperatursensor-gesteuert beim Erreichen der eingestellten Temp. Allerdings wenn ich dann die Temp ein paar Grad verstelle oder die Klappenstellung manuell z.B. auf Fußraum stelle, geht es weg. Tritt also nur im Auto-Modus auf.
Meine Werkstatt hat die Klappen mal geölt,seither ist es besser, aber nicht ganz weg.
Gruß, MC
Meine Werkstatt hat die Klappen mal geölt,seither ist es besser, aber nicht ganz weg.
Gruß, MC
Re: Knistern und Tickern aus der Klimautomatik
jo, ist ein stellmotor (am anschlag) der mit zuwenig "delta" eingestellt ist (vom werk, kann man nicht ändern) tritt immer auf wenn der lüfter auf einer kleinen stufe läuft und nicht genug umsatz macht. dann macht die klappe immer auf und zu (klackklackklack) immer exakt rund um den zu haltenden temperaturpunkt.
abhilfe. automatik aus und lüfter auf mind. stufe 2-3, bzw. kurz die temp. nachregeln, dann ist für kurze zeit wieder ruhe.
die klima-automativ beim lybra ist schon der kracher .... vor allem wg. der feuchte...
l.otti
abhilfe. automatik aus und lüfter auf mind. stufe 2-3, bzw. kurz die temp. nachregeln, dann ist für kurze zeit wieder ruhe.
die klima-automativ beim lybra ist schon der kracher .... vor allem wg. der feuchte...
l.otti
Re: Knistern und Tickern aus der Klimautomatik
Vielen Dank schonmal für diese Infos.
Offensichtlich bin ich nicht allein!
Kann man das wirklich nicht abstellen? (Das mit dem Stellmotor)
Kann eine Klappe überhaupt so schnell hin- und herschalten?
Immerhin tickert das teilweise mit schätzungsweise 10Hz Frequenz.
Den manuellen Betrieb werde ich heute abend gleich mal testen.
Viva Lybra!
Offensichtlich bin ich nicht allein!
Kann man das wirklich nicht abstellen? (Das mit dem Stellmotor)
Kann eine Klappe überhaupt so schnell hin- und herschalten?
Immerhin tickert das teilweise mit schätzungsweise 10Hz Frequenz.
Den manuellen Betrieb werde ich heute abend gleich mal testen.
Viva Lybra!
Re: Knistern und Tickern aus der Klimautomatik
Zu wenig DELTA.
Der war gut l.otti.
))
))
Der war gut l.otti.


Re: Knistern und Tickern aus der Klimautomatik
...auch der manuelle Betrieb ist nicht frei von Störgeräuschen.
Habe die Luftverteilung manuell eingestellt, Eco aktiviert, die Umluftklappe offen (orange) und die Temperatur auf 21°C eingestellt. Bei Luftmenge 1 bis 4 hat's trotzdem getackert. Erst bei Luftmenge auf maximal hat man es nicht mehr gehört (weil die Lüftung dann selbst schon so laut ist?).
...ich hoffe ich gewöhne mich dran!
Habe die Luftverteilung manuell eingestellt, Eco aktiviert, die Umluftklappe offen (orange) und die Temperatur auf 21°C eingestellt. Bei Luftmenge 1 bis 4 hat's trotzdem getackert. Erst bei Luftmenge auf maximal hat man es nicht mehr gehört (weil die Lüftung dann selbst schon so laut ist?).
...ich hoffe ich gewöhne mich dran!