Hallo,
habe seit gestern einen Lybra 1.8 SW, graumetallic mit 103000 km, EZ 07/2000 und allem was dazu gehört ( ausser CD-leider). Habe das Auto gestern abend gekauft und bislang noch nicht am Tage gesehen und bin dennoch begeistert ! Sieht ja auch klasse aus ! Bezahlt habe ich 7000 Euro. Habe leider nur ein Handbuch in italienisch bekommen und kann deshalb noch nicht alles testen, hat eventuell jemand einen Tip, wo ich mal das Handbuch in deutsch oder englisch anschauen kann ?
Ach- und auf dem Drehzahlmesser leuchtet ein rotes "check "- ( wenn das Licht an ist) was kann das bedeuten ?
Gruss Holger
Der erste Lancia
Re: Der erste Lancia
Was zeigt er denn im ICS an ? Eine Glühbirne ?
Wenn ja, ist ein eine Lampe defekt. Mit größter wahrscheinlichkeit eine Standlichtbirne.
Gruss Olli
Wenn ja, ist ein eine Lampe defekt. Mit größter wahrscheinlichkeit eine Standlichtbirne.
Gruss Olli
Re: Der erste Lancia
Gratuliere. Bei Tageslicht wirst du noch mehr begeistert sein.
Normalerweise kommst du bei einem Lancia gut ohne Handbuch
zurecht. Ist fast alles selbsterklärend im Lybra.
Wünsche dir viele schöne Kilometer!
Mumin
Normalerweise kommst du bei einem Lancia gut ohne Handbuch
zurecht. Ist fast alles selbsterklärend im Lybra.
Wünsche dir viele schöne Kilometer!
Mumin
Re: Der erste Lancia
Hatte genau den selben Fall wie Du. Wie Oll schon geschrieben hat, ist es wahrscheinlich ist das Standlicht.
Zu Bedienungsanleitung. Ich persönlich habe mir eien Lancia selbst bestellt. Kostet 10 €.
Zu Bedienungsanleitung. Ich persönlich habe mir eien Lancia selbst bestellt. Kostet 10 €.
Re: Der erste Lancia
Naja, für das Radio ist die Bedienungsanleitung unabdingbar.
Ohne diese verzweifelt man an dem Gerät
Gruss Olli
Ohne diese verzweifelt man an dem Gerät

Gruss Olli
Re: Der erste Lancia
die radiaführung beim lybra ist wie bei allen andern fiat-typen aus! beim thesis geht es nicht mehr ohne anleitung!
Re: Der erste Lancia
Meinst du? Beim integrierten Navi ist das Radio
extrem einfach zu bedienen. Wie Standard ist weiss
ich nicht.
extrem einfach zu bedienen. Wie Standard ist weiss
ich nicht.
Re: Der erste Lancia
Bei meinem Lybra leuchtete das Check-Lämpchen sporadisch auf. Ich habe dann angehalten und alles überprüft, konnte aber nichts finden. Einige Zeit später war der Check wieder verschwunden. Das ging ein paar Mal so an einem Tag. Aber anschließend war Ruhe.
Zum Handbuch: meine Fiat-Werkstatt hatte auf Anfrage nach einem deutschen Handbuch ganz groß behauptet, sie könnten das besorgen.War aber nichts. Es soll wohl in Wien ein Zentrallager geben, das als einziges weltweit (!) noch deutsche Handbücher liefern könnte. Die Anschrift widerum konnte mir mein FIat-Händler nicht nennen. Vielleicht hat die hier jemand bei der Hand, ich wäre auch noch an einer deutschen Anleitung interssiert.
Sven
Zum Handbuch: meine Fiat-Werkstatt hatte auf Anfrage nach einem deutschen Handbuch ganz groß behauptet, sie könnten das besorgen.War aber nichts. Es soll wohl in Wien ein Zentrallager geben, das als einziges weltweit (!) noch deutsche Handbücher liefern könnte. Die Anschrift widerum konnte mir mein FIat-Händler nicht nennen. Vielleicht hat die hier jemand bei der Hand, ich wäre auch noch an einer deutschen Anleitung interssiert.
Sven
Re: Der erste Lancia
Hallo,
das Radio ist wirklich einfach in der Bedienung und wenn es kein Handbuch in deutsch gibt, oder ich es nicht bald bekomme, dann beherrsche ich das Auto wohl auch so.
Sieht eben nur auf den ersten Blick ein wenig kompliziert aus - das Cockpit mit den vielen Bedienteilen.
Gruss Holger
das Radio ist wirklich einfach in der Bedienung und wenn es kein Handbuch in deutsch gibt, oder ich es nicht bald bekomme, dann beherrsche ich das Auto wohl auch so.
Sieht eben nur auf den ersten Blick ein wenig kompliziert aus - das Cockpit mit den vielen Bedienteilen.
Gruss Holger
Re: Der erste Lancia
War gerade in der Werkstatt - wollte Standlicht reparieren lassen- war aber nur ein Wackelkontakt.
Das größere Problem scheinen nun die Fensterheber zu sein - ich glaube davon schon etwas in diesem Forum gelesen zu haben.
Holger
Das größere Problem scheinen nun die Fensterheber zu sein - ich glaube davon schon etwas in diesem Forum gelesen zu haben.
Holger