Ciao,
Wer hat schon mal von einem Alfa V6 im Lybra gehört? Die 156 und Lybra seien doch technisch mehr oder weniger baugleich, oder? Die Lybra Style mit Alfa V6 genuss, klingt wie mein ideale Auto.
Welche Teile werden übereindstimmen?
Die 2.0 20v hat ein Motronic ME 3.1, die 156 2.5 V6 ab 2000 auch, also das ECU spricht die gleiche Sprache. Dass heiszt: Sensoren und Actuatoren und auch die benuzte Stecker sind gleich. Dann muss es möglich sein die Kabelbaum der 156 zu nutzen, zumindes das Teil unter die Haube.
Die Bremsen sind gleich, nur 4-Loch bei Lancia 2.0 und 2.4 und 5-Loch bei Alfa V6.
Tüv ist kein Thema, haben sie mir versprochen (In die Niederlande)
Na ja, was sind euere Gedanken dazu?
Cordali saluti,
Mario
Lancia V6?
Re: Lancia V6?
Das ist schon länger mein Wunsch und würde wahrscheinlich auch sehr gut zum Charakter des Lybra passen.
Leider bin ich technisch nicht so versiert, daß ich jetzt sagen könnte, das ginge ohne Probleme. Vom Platz her müßte das passen, denn der V6 ist ja kürzer als der Fünfzylinder.
Fragt sich, wie das mit der Vorderradaufhängung und dem Getriebe geht.
Es könnte auch noch ein Problem sein, wo sich die Sensoren und Aktuatoren am V6 befinden; möglicherweise paßt das nicht zum 2.0 20v-Kabelbaum.
Das wären die Punkte, die mir dazu einfallen; es gibt bestimmt noch Dutzende mehr Fragen, die zu klären wären, bevor man den Umbau angeht.
Grüße
GWB
Leider bin ich technisch nicht so versiert, daß ich jetzt sagen könnte, das ginge ohne Probleme. Vom Platz her müßte das passen, denn der V6 ist ja kürzer als der Fünfzylinder.
Fragt sich, wie das mit der Vorderradaufhängung und dem Getriebe geht.
Es könnte auch noch ein Problem sein, wo sich die Sensoren und Aktuatoren am V6 befinden; möglicherweise paßt das nicht zum 2.0 20v-Kabelbaum.
Das wären die Punkte, die mir dazu einfallen; es gibt bestimmt noch Dutzende mehr Fragen, die zu klären wären, bevor man den Umbau angeht.
Grüße
GWB
Re: Lancia V6?
Leider bin ich nur theoretisch technisch unterlegt, und muss von einem Freund geholfen werden im Praxis. Aber zusammen (mit dieses Forum) können wir weit kommen!
Ich denke auch, das würde sehr gut zum Charakter des Lybra\\\'s passen.
Der Kabelbaum eines 156 v6 soll genuzt werden, glaube ich, den die Motor bestimmt die platz der Sensoren u.z.w. (Und natürlich hat die Lancia 2.0 ein Cilinder weniger als die V6 von Alfa.)
Die Vorderradaufhängung bleibt wie sie war. Die Motoraufhängung soll geändert werden um Alfa Motor und Getriebe zu unterstuzten, und oben am V6 befindet sich noch ein Reactionspunkt der am Lybra befestigt werden soll.
Vom Getriebe/Diff. zum Räder können wahrscheinlich nicht die Alfa Antriebswellen angewendet werden.
Zu sehen ist ob die Lenkung frei bleibt.
Ich denke auch, das würde sehr gut zum Charakter des Lybra\\\'s passen.
Der Kabelbaum eines 156 v6 soll genuzt werden, glaube ich, den die Motor bestimmt die platz der Sensoren u.z.w. (Und natürlich hat die Lancia 2.0 ein Cilinder weniger als die V6 von Alfa.)
Die Vorderradaufhängung bleibt wie sie war. Die Motoraufhängung soll geändert werden um Alfa Motor und Getriebe zu unterstuzten, und oben am V6 befindet sich noch ein Reactionspunkt der am Lybra befestigt werden soll.
Vom Getriebe/Diff. zum Räder können wahrscheinlich nicht die Alfa Antriebswellen angewendet werden.
Zu sehen ist ob die Lenkung frei bleibt.
Re: Lancia V6?
Der Lybra bzw. 156 Vorbau ist zwar "FIAT Tipo-Like" jedoch sind die Aufhängungen ein wenig anders. Der 156 Doppelquerlenker, der lybra "nur" einen unteren Querlenker. Der Stabi ist auch anders. Tatsache ist, dass ein 20V Turbo einfachter zu realisieren wäre.
Grüße
Albert
Grüße
Albert
Re: Lancia V6?
Außer Zweifel, aber es geht ja nicht nur um das Mehr an Performance, sondern auch darum, den Fünfzylinder mit seinen Schwingungs- und Dröhnproblemen durch einen V6 zu ersetzen.
Grüße
GWB
Grüße
GWB
Re: Lancia V6?
Ich wäre auch eher an einer Lösung mit einem Turbolader interessiert. Wer schmeißt schon seinen 5 Zylinder über den Jordan und baut sich einen teuren V6 ein? Mein 2,0 Liter Lybra hat jetzt 175 PS, (Chiptuning, Sportauspuff) und ist damit ganz ordentlich unterwegs. Ein Turboumbau wäre sicherlich wesentlich preiswerter!? Wie könnte das umgesetzt werden?
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: Lancia V6?
@Tilo. Müsstest mal schauen wie ein 5 Zylinder 20V Turbo im Coupemotorraum ausschaut. Danach müsstest du wissen ob die Blöcke bzw. die Motoraufhängung 20V Turbo gleich normalen 20V ohne Turbo sind. Wenn ja ist die Frage was der Block anders (Ölkühlung usw....).
Also ich werde es nicht verstehen warum LANCIA im LYbra nicht mehr PS angeboten hat. Selbst im Vorgänger, dem DEDRA gab es einen 8V Turbo.
Grüße
Albert
Also ich werde es nicht verstehen warum LANCIA im LYbra nicht mehr PS angeboten hat. Selbst im Vorgänger, dem DEDRA gab es einen 8V Turbo.
Grüße
Albert
Re: Lancia V6?
bin letztens den thesis mit 2,0 soft-turbo gefahren (fahre selbst einen thesis mjet). einfach ein prima motor. leise, durchzugsstark, sonorer sound. denke das wär eine gute ergänzung im lybra gewesen.
bin kein zylinder-fetischist wie andere hier im forum. auch der neue A4 turbo (200 ps) ist ein ganz normaler 4 zylinder.
ich würde auch einen 1,9 mjet (150 ps) gegenüber einem 2,4 jtd (150 Ps) im lybra vorziehen. ok, der sound des 5 zylinders hat schon etwas, aber die leichtere maschine macht den lybra "handlicher" bzw . in den kurven flotter!
bin kein zylinder-fetischist wie andere hier im forum. auch der neue A4 turbo (200 ps) ist ein ganz normaler 4 zylinder.
ich würde auch einen 1,9 mjet (150 ps) gegenüber einem 2,4 jtd (150 Ps) im lybra vorziehen. ok, der sound des 5 zylinders hat schon etwas, aber die leichtere maschine macht den lybra "handlicher" bzw . in den kurven flotter!
Lancia Lybra Turbo Soft Integrale
Da habt Ihr Beide recht, die Modellpflege ist leider Mangelhaft, bei Lancia.
Der Turbo-Soft hätte rein gemusst, ebenso der große Diesel! Und wie Alfa mit dem Q4 beweist wäre auch ein Integrale möglich gewesen! Das sind dann vielleicht Motorisierungen, die auch "teutonische" Vertreter und Vielfahrer antörnen.
Ich denke, dass Lancia dermaßen knapp bei Kasse ist, dass sie keinerlei Resourcen für diese vergleichsweise geringen Entwicklungsarbeiten haben. Schade, sehr schade.
Viva Lancia
Gregor
Der Turbo-Soft hätte rein gemusst, ebenso der große Diesel! Und wie Alfa mit dem Q4 beweist wäre auch ein Integrale möglich gewesen! Das sind dann vielleicht Motorisierungen, die auch "teutonische" Vertreter und Vielfahrer antörnen.
Ich denke, dass Lancia dermaßen knapp bei Kasse ist, dass sie keinerlei Resourcen für diese vergleichsweise geringen Entwicklungsarbeiten haben. Schade, sehr schade.
Viva Lancia
Gregor
Re: Lancia Lybra Turbo Soft Integrale
jo, ich denke das ding ist jetzt gelaufen!
schade eigentlich. mit einem umfangreicheren face lift (innen und außen) und dem einsatz der größeren motorisierungen hatte man den lybra gut 2 jahre noch laufen lassen können. besser als ihn jetzt auslaufen zu lassen und keinen ersatz zu haben!
meiner meinung nach ein strategischer fehler.
schade eigentlich. mit einem umfangreicheren face lift (innen und außen) und dem einsatz der größeren motorisierungen hatte man den lybra gut 2 jahre noch laufen lassen können. besser als ihn jetzt auslaufen zu lassen und keinen ersatz zu haben!
meiner meinung nach ein strategischer fehler.