Page 1 of 1

Wie anfällig ist die Zentralverriegelung?

Posted: 19 Nov 2004, 09:07
by Deltisti
Hallo Lybra Freunde.
Wir habenen einen Lybra 1.8 LX gebraucht gekauft, bzw. meine Eltern ich fahre ja noch immer zufrieden DELTA II.
Der Lybra hat auch einen elektronische Alarmalnlage (welche als Sonderausstattung verfügbar war, bzw. ist oder?
Wir haben erstmal nur einen Schlüssel für das zusperren bekommen, da der zweite ein Neuer ist, d.h. er musste bestellt werden da der Alte angeblich defekt war.
Also der erste Schlüssel ist sehr langsam (obwohl er neue Batterien hat) dauert es min 5 sec bis der Lancia aufsperrt, dabei muss man schon wenige Zentimeter an der Fahrerertür dies tun. Das ist echt langsam. Die Alarmanlage ist nicht aktiviert, würde dies zu einer Verbesserung der Funkfernbedienung führen? Ich bin wirklich am überlegen ob ich die nich einmal aktiveren sollte. Nur wenn der Schlüssel net richtig funzt ist das ja auch nicht so toll oder? (Alarmanlage aktivieren mit den kleinen Schlüsseln auf der rechten Seite der Armaturenbrettverkleidung)
Also blinken eure Lybras beim auf - und zusperren des Autos? Weil das macht unserer im Moment auch nicht :-((.
Also wenn ihr irgendetwas zu den Alarmanlagen- bzw. Funkfernbedinung sagen könnte bitte posten.

Danke im Vorraus

Grüße

Albert

Re: Wie anfällig ist die Zentralverriegelung?

Posted: 19 Nov 2004, 11:04
by gm
Meiner blink und gibt auch Summton ab (mit Alarmanlage).
Das Auf- und Zusperren funktioniert ohne Verzögerung auch aus weiter Entfernung.
Die Alarmanlage hat auf die Schaltzeit keinen Einfluß.

Solltest vielleicht mal den Schlüssel zerlegen und alles sauber reinigen. Ist nur zusammengesteckt. Auch auf guten Sitz der Schlüsselhälften achten sonst hat er wieder Kontaktprobleme (etwas Kleber hilft da wunder).
Hatte ähnliches Problem (Schaltverzögerung, öfteres Drücken notwendig), seither problemlos und zuverlässig.

gm

Re: Wie anfällig ist die Zentralverriegelung?

Posted: 19 Nov 2004, 16:16
by italo
Ich weiss nicht ob die Lybraschlüssel eine LED haben. Wenn ja mal bei öffnen darauf auchten ob die angeht vielleicht ist auch nur Schmutz dazwischen, so daß der Mikroschalter nicht mehr schaltet.

italo

Re: Wie anfällig ist die Zentralverriegelung?

Posted: 19 Nov 2004, 20:59
by Deltisti
Das mußt du mir bitte erklären GM. Ich hatte den Schrauben aufgedreht und den Schacht mit den Batterien herausgezogen. Klappte toll, jedoch die 2 Hälften lassen sich irgendwie nicht trennen. Wie hast du das fertig gebracht gm?
Würde mich über weitere INFOS freuen. Danke im Vorraus

Grüße

Albert

Re: Wie anfällig ist die Zentralverriegelung?

Posted: 22 Nov 2004, 07:26
by gm
Wenn du den Batterieschacht enfernt hast, mußt du nur den Deckel mit den Lancia-Emblem mit einem kleinen Schraubendreher (mit Gefühl) abhebeln. Der Deckel ist nur aufgedrückt.

Die Wurmschraube dient nur zum Fixieren des Batterieschachtes. Wird sie jedoch zu straff angezogen, so drückt sich der Kunststoffdeckel (mit Emblem drauf) etwas vom Schlüssel ab und es enstehen die besagten Kontaktprobleme. Nach Reinigung etwas Klebstoff auf die Verbindungsstifte und fest zusammendrücken. Nach Trocknung des Klebstoffes den Batterieschacht einsetzen und die Wurmschraube leicht anziehen, fertig.

Seitdem funktioniert er tutto bene, zumindest bei mir.