Hallo,
da hat mir doch das ICS den Ausfall einer Standlichtlampe gemeldet. Da ich in solchen Dingen nicht ungeschickt bin, legte ich doch gleich los, die Stanbdlichtlampe vorn links zu wechseln. Es gelingt mir aber einfach nicht:
- Stecker am Scheinwerfer gezogen, damit man besser rankommt
- Abdeckung der Lampeneinheit entfernt
- die Standlichtlampe hat ja ein Faehnchen zum Anfassen, das Teil laesst sich ca. 1/2 Umdrehung drehen, aber in keiner Position laesst sich die Lampenfassung herausziehen
Hat jemand einen Tipp?
Ciao
Andreas
Probleme beim Gluehlampenwechsel
Re: Probleme beim Gluehlampenwechsel
Ciao!
Hm, ich hab die mal gewechselt, da bin ich mir sicher. Normalerweise müsste es nach der halben Drehung zum herrausziehen gehen, evtl. auch mit etwas "kraft" verbunden, abern icht zuviel, die SW sind etwas ampfindlich
Achja, denk dir nichts wenn die Birne über €5.- kostet, sind Halogen-Standlichbirnen da normal nicht passen, bringen ja zu wenig Licht anscheinend. Aufpassen mit der Abdeckung der SW, bei der kalten Außentemperatur brechen die Hacken gerne ab.
Greetz Polli
PS: Ich hab gestern bei meiner Nachbarn (Golf IV) ne Birne gewechselt, am liebsten hätt ich mir die Hände gebrochen, dann wär´s schneller und weniger schmerzhafter gegangen
Hm, ich hab die mal gewechselt, da bin ich mir sicher. Normalerweise müsste es nach der halben Drehung zum herrausziehen gehen, evtl. auch mit etwas "kraft" verbunden, abern icht zuviel, die SW sind etwas ampfindlich

Achja, denk dir nichts wenn die Birne über €5.- kostet, sind Halogen-Standlichbirnen da normal nicht passen, bringen ja zu wenig Licht anscheinend. Aufpassen mit der Abdeckung der SW, bei der kalten Außentemperatur brechen die Hacken gerne ab.
Greetz Polli
PS: Ich hab gestern bei meiner Nachbarn (Golf IV) ne Birne gewechselt, am liebsten hätt ich mir die Hände gebrochen, dann wär´s schneller und weniger schmerzhafter gegangen

Re: Probleme beim Gluehlampenwechsel
Du musst nur nur einfach am Fähnchen ziehen. Du musst nicht drücken oder drehen. Der Sockel ist einfach nur gesteckt.
Gruss Olli
Gruss Olli
Re: Probleme beim Gluehlampenwechsel
*Klugscheissermodus an* Im Grunde genommen ist es ja auch keine Standlicht, sondern ein Tagesfahrlicht. Deshalb sind es Halogenlampen und daher auch so teuer. *Klugscheissermodus aus *
)
Gruss Olli

Gruss Olli
Probleme beim Gluehlampenwechsel geloest
Danke, ich habs
ist wirklich nur eine Wurf- und Presspassung.
Ciao
Andreas
ist wirklich nur eine Wurf- und Presspassung.
Ciao
Andreas
Re: Probleme beim Gluehlampenwechsel
Hallo,
mal im Ernst, hat Lancia das wirklich als Tagfahrlicht vorgesehen? Im Ausland mag das funktionieren. In Deutschland kann man mit Sicherheit drauf warten, bis ein freundlicher Onkel in gruen 10Euros kassiert (STVO §17)
Ciao
Andreas
mal im Ernst, hat Lancia das wirklich als Tagfahrlicht vorgesehen? Im Ausland mag das funktionieren. In Deutschland kann man mit Sicherheit drauf warten, bis ein freundlicher Onkel in gruen 10Euros kassiert (STVO §17)
Ciao
Andreas
Re: Probleme beim Gluehlampenwechsel geloest
Ciao!
Ok, das hab ich nicht mehr so genau in errinnerung gehabt, ich hab sie ja auch nur einmal getauscht, scusa.
Aber das das ein Tageslicht sein soll hör ich auch das erste mal, naja egal
Hauptsache, die Birne ist draußen und die neue ist drinnen.
Greetz Polli
Ok, das hab ich nicht mehr so genau in errinnerung gehabt, ich hab sie ja auch nur einmal getauscht, scusa.
Aber das das ein Tageslicht sein soll hör ich auch das erste mal, naja egal

Hauptsache, die Birne ist draußen und die neue ist drinnen.
Greetz Polli
Re: Probleme beim Gluehlampenwechsel geloest
Naja, ob es von Lancia als Tagesfahrlicht gedacht war, ist eine andere Frage. Zumindest ist die verwendete Birne ( H6W ) eine für Tagfahrlichter. Ein Kumpel von mir, welcher Filalleiter in einem Autoteilezubehör Laden ist, hat mich über diesen Sachverhalt auch erstmal aufgeklärt, nachdem ich ihm einen Vogel gezeigt habe, bezüglich des Preises für eine meiner Meinung nach Standlichtbirne. Eine Übersicht siehe hier ( Typ H6W ) :
http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Egb.htm
Gruss
Olli
http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Egb.htm
Gruss
Olli
Re: Probleme beim Gluehlampenwechsel geloest
Hallo Olli,
nachdem sich gestern das rechte Stand- bzw. Tagesfahrlicht meines Lybras verabschiedet hatte, durfte ich mich auf die Suche nach geeignetem Ersatz machen.
Fündig geworden bin ich bei ATU (Mülheim a. der Ruhr).
Dort hat man mir die Lampe für 4,50 € pro Stück (Philips) verkauft. Nur wenig getröstet hat der Hinweis des Verkaufsberaters darauf, daß derartige Luxustechnik auch in die Scheinwerfer aktueller BMW- und MB-Modelle Eingang gefunden hat...
Müssen wir uns als Kunden eigentlich jeden neu entwickelten technologischen Schnickschnack ungefragt einbauen lassen, ohne daß damit die Aussicht auf eine längere Lebensdauer des betreffenden Teils verbunden ist? An dem Punto meiner Ehefrau stehen die konventionnellen Standlichtlampen inzwischen im 10. (!) Betriebsjahr, wogegen beim Lybra wohl nach spätestens 5 Jahren der erste Austausch fällig zu sein scheint.
Norbert
nachdem sich gestern das rechte Stand- bzw. Tagesfahrlicht meines Lybras verabschiedet hatte, durfte ich mich auf die Suche nach geeignetem Ersatz machen.
Fündig geworden bin ich bei ATU (Mülheim a. der Ruhr).
Dort hat man mir die Lampe für 4,50 € pro Stück (Philips) verkauft. Nur wenig getröstet hat der Hinweis des Verkaufsberaters darauf, daß derartige Luxustechnik auch in die Scheinwerfer aktueller BMW- und MB-Modelle Eingang gefunden hat...
Müssen wir uns als Kunden eigentlich jeden neu entwickelten technologischen Schnickschnack ungefragt einbauen lassen, ohne daß damit die Aussicht auf eine längere Lebensdauer des betreffenden Teils verbunden ist? An dem Punto meiner Ehefrau stehen die konventionnellen Standlichtlampen inzwischen im 10. (!) Betriebsjahr, wogegen beim Lybra wohl nach spätestens 5 Jahren der erste Austausch fällig zu sein scheint.
Norbert