Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Mattin

Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by Mattin »

Guten Tag sag ich hier,
ich habe Glück mit meinen Lybra !
Laufleistung 80.000 km
Fahrgebiet : mehr Stadt als Autobahn aber immer mal 140 km beim Städte Wechsel im Ruhrgebiet.
Weiteste Fahrt: Sölden Österreich.
Fahrstil gemässigt bin 44 Jahre Sturm und Drangzeit beändet oder unterbrochen keine Ahnung.

Kosten bis heute :

1. ein Satz Winterreifen auf Stahlfelge ca. 400 Euro (kenne den Reifenhändler persönlich).
2. drei mal Service bei Lancia a. 200 Euro
3. neu Bremsbelege hinten 99 Euro
4. zwei mal Tüf ohne Probleme a. 69 Euro
5. Bremsflüssigkeitswechsel Angebot bei Pit Stop 19,90 Euro
6. drei mal Luft und Pollenfilter gekauft bei www.duwrepair.de ca. 120 Euro
7. neuer Keilrippenriemen bei Pit Stop 99 Euro
8. diverse Kleinigkeiten Wischer ect. 100 Euro

es gibt in nächster Zeit Kosten für Klimaanlagen-Service, Spurstangenkopf links und Zahnseidenriemen.

ja genau so ist es immer noch ersten Satz Sommerreifen die jetzt abe platt sind.

Garantiereperaturen:
1. Scheibenwischer
2. Klimaanlagen Tastatur
3. neue Türgriffe vorne

Hört sich doch gut an oder ? Und das für die Erstproduktion!
Bin rundrum zufrieden!
Gruss
Mattin
costaricapingu

Re: Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by costaricapingu »

Klingt gut.

Ich hab den Eindruck, dass die 1.9er JTD den wenigsten Ärger machen bei den jüngeren Italienern. Scheint beim Alfa 147 und 156 sowie beim Stilo auch so zu sein.
Klaus Igel

Re: Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by Klaus Igel »

Bin auch über 4 Jahre und 150 tkm einen Lybra 2.0 ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt gefahren. Ich hoffe, daß ich mit dem neuen 2.4er genauso viel Glück habe.
SL

Re: Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by SL »

...scheint also doch zu gehen!

Mein Ex-Lybra hatte den ersten Werkstattaufenthalt schon hinter sich, als ich ihn als Neuwagen im Sept. 2002 in Empfang nahm. Der nächste Werkstattbesuch ließ nur drei Tage auf sich warten, bis eine Woche später Nummer drei anstand. Insgesamt dürften es so 25 gewesen sein. Ab dem 10. habe ich aufgehört zu zählen.

Naja - letzte Ausfahrt: Wandlung.


Bei Bestellung des Fahrzeugs war ich von der Zuverlässigkeit überzeugt, trotzdem schön zu lesen - auch wenn's mich viele Nerven gekostet hat - dass mein Lybra eine aussergewöhnlich schlechte Möhre war. Ein derart mieses Urteil über den Lybra habe ich hier zumindest noch nicht oft gelesen. Die Substanz scheint also zu stimmen, wenn jetzt noch etwas Kontinuität in Sachen Qualität bei Lancia einzug halten würde, wäre es um die Zukunft der Marke garnicht mal so schlecht gestellt.


In diesem Sinne - Viel Spass (oder besser "Glück"?) mit den zuverlässigen Lybras im Lande.


Stefan
Alex

Re: Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by Alex »

Hallo,

mein Lybra ist auch ein 1,9JDT Bj 11/99. Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei dir. Keine gravierende Probleme. Nur den Luftmengenmischer musste ich einmal wechseln bis jetzt. Tüv ist nächsten Monat fällig und ich hoffe dass keine Probleme kommen.

Alex
AndreasE

Re: Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by AndreasE »

Halo,

die gute Qualitaet beim Lybra kann ich nur bestaetigen (2,4jtd LX, 70.000km):

- Vebrauch 7,0l auch bei dynamischer Fahrweise auf Autobahn
- Garantiereparaturen: Fensterheber Beifahrer, Wassereinbruch A-Saeule, Verschraubung an Common-Rail locker (das war eine Schweinerei, Auto war nach Autobahnfahrt eine richtige Oelsardine)
- einziger Mangel: Reifenverschleiss (klar: dicker Diesel mit Frontantrieb), nach 25000 sind die Vorderreifen hin

Kann den Lybra nur empfehlen. Welches Auto hat sonst so eine geniale Beleuchtung der Mittelkonsole nachts?

Gruss

Andreas
SL

Re: Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by SL »

AndreasE schrieb:
(...)
> Kann den Lybra nur empfehlen. Welches Auto hat sonst so eine
> geniale Beleuchtung der Mittelkonsole nachts?
(...)

Audi.


Was für Reifen bist Du gefahren? Über Reifenverschleiss konnte ich mich absolut nicht beschwerden. Bei der Wandlung mit ca. 50.000 km hatten Sommerreifen wie Winterreifen eine Profiltiefe von 6mm. Also 2mm abgefahren nach 2 Saisons. Sommer waren die originalen P6000 von Pirelli, Winter Uniroyal.

Und ich habe es mit Sicherheit nicht langsam angehen lassen.


Stefan
Mattin

Re: Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by Mattin »

Welche Reifen Marke ????
Kann ich nicht sagen sind beim Reifenhändler eingelagert habe jetzt Winterreifen drauf!
Gruss
Mattin
AndreasE

Re: Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by AndreasE »

Wagen gekauft mit 23.000km: Originalbereifung 195/65 15 Firestone (vorn waren die hin)
vorn Uniroyal rallye 540 (195/65 15), nach einem Sommer nach hinten getauscht, die reichen dort locker noch eine Saison
vorn jetzt Uniroyal rallye 550 (195/65 15), die haben jetzt nach 15.000km noch 4mm, da wird es eng im naechsten Sommer

Die Reifen sind auch total gleichmaessig abgefahren, die Achseinstellung habe ich schon checken lassen.

im Winter sieht es deutlich besser aus, da fahre ich Pneumant Wintec 150 (195/65 15), der ist top (Preis, Verschleiss, Grip, Verbrauch)

Fuer den Sommer werde ich doch mal ueber ein anderes Fabrikat nachdenken, die Pneumant-Reifen sind schon relativ lange am Markt (da scheinen die Dunlop Jungs nichts in die Forschung zu stecken)

PS: mit der Beleuchtung meinte ich die coole gruene LED hinter dem Spiegel, die nach unten strahlt, das Audi/BMW Alpengluehn kann ja jeder ;-)

Andreas
JochenD

Re: Langzeitbericht Lybra LX SW 1.9 JTD Bj. Erstzulassung 10.1999

Unread post by JochenD »

Sogar die Michelin-Sommerreifen sehen vorne nach 28.000 km (/ 2 wegen Winter) schon mitgenommen aus. Der 2,4 zert schon ungemein an der Vorderachse und die Seitenneigung ist rel. gross.
Die 195er sind einfach zu schmal und ASR fehlt meistens auch.

Die Pirelli Snowsport sehen auf Grund der Winterfahrweise noch besser aus.

Gruss Jochen
Post Reply

Return to “D40 Lybra”