Lybra, welches Baujahr

deltisti

Lybra, welches Baujahr

Unread post by deltisti »

Nachdem wir bald eine Nachfolger für unseren DEDRA suchen
(wir haben 2 Dedras neu gekauft, ein 1.8 aus 1989, verkauft mit ca. 148tkm Kilometer, den zweiten 1996, ist ein1.6 LS, welcher jetzt 153tkm gelaufen hat, beides sehr zuverlässige Autos, sind echt tolle Autos, auch wenn sie technisch zu 100 Prozent FIAT sind).
würde ich gerne wissen welches Baujahr Baujahr vom Lybra das "beste" ist. Ich habe hier schon einmal gelesen, das Dämmwolle eingespart wurde. Wann war das? Merkt man den Unterschied zum "Mehr Dämmwolle Lybra"? WIe sieht es mit den Knöpfen vom ICS, bzw. von der Sitzheizung aus? Das mit den Windgeräuschen wurde eigentlich zu 100 Prozent nachgebessert oder? Wie sieht es mit der Stabiaufnahme aus, die machte ja auch am Anfang ein paar Probs, oder?
Btw. Was ist das beste Baujahr für den Lybra, der eigentlich (meines erachtens ein superverabeiteter, hochquaitativer Mittelklasse mit Italo flair, wobei der DEDRA das zeitlosere Desing hat :-()?

Grüße

Albert
Alex

Re: Lybra, welches Baujahr

Unread post by Alex »

Wieviel möchtest du denn anlegen?
Welcher Motor soll es sein, und wieviel Ausstattung?
Bose, Leder, Navi etc...?

Alex
deltisti

Re: Lybra, welches Baujahr

Unread post by deltisti »

Naja ich fahre noch meinen DELTA (wurde letze Woche 20). Es geht um meine Eltern, das Modell. Naja bessere Ausstattung EMBLEMA muss es nicht sein, Classica aber auch nicht. Also da es ca. um 15 bis 20 T€uros geht würde ich sagen ein Lybra LX (wie der Lybra auch einmal hieß. Zum Preis, wir sind in Österreich zu Hause. Zum Motor, 1.9jtd bzw. 1.8 oder (nicht mein Wunsch) der 1.6.. Der Lybra darf auf keinen Fall GRAU (VW sind grau, okay, Opel sind gau, Audi sind grau... aber sicher kein italienisches Auto). Der Dedra hat lapislatsuli blau metallic, mein Dedra Rosso light metallic.

mfg

Danke für die schnelle Antwort
Alexander Gnauck

Re: Lybra, welches Baujahr

Unread post by Alexander Gnauck »

Also für diese Summe bekommst du einen ordentlichen Gebrauchten Lybra. Auch einen Emblema mit einigen Extras. Bj 02 oder 03. Hängt natürlich auch ab ob Limo oder SW. Die Limos gehen sehr schlecht und bekommst du noch einiges günstiger.

Alex
christian

Re: Lybra, welches Baujahr

Unread post by christian »

hallo,

ich weiß nicht, wann an der Dämmung des jtd gespart wurde. Ich habe hier gelesen, dass diese nachrüstbar ist. Dürfte nur ein paar Euro kosten.

Schwieriger wird es, ein Navi der Version Siemens G2 zu ersetzen. Dieses wurde bis 01/2001 eingebaut . Ob andere Teile Probleme machen, kann ich nicht sagen. Bei meinem 2.4 jtd SW Bj. 12/2000 wurde mehrfach auf Kulanz das Combigerät getauscht, die Kosten liegen wohl bei 900 €. Probleme machen auch mechanische Teile der Fensterheber. Eigentlich Centartikel, werden durch komplette Baugruppen zur Eurofalle (s.hz. Artikel im Forum).

Andere Probleme sind defekte Luftmengenmesser (jtd), Ausfall der Funkverbedienung der ZV, pfeifende Türdichtungen und Geräusche der Türen allgemein.

Ob ich wieder einen Lybra oder anderen Lancia kaufen würde, weiß ich noch nicht. Vieles hängt wohl auch von der Kulanz des Händers ab. Ich babe unglücklicherweise den Wagen bei einem entfernten Händler über mobile.de gekauft. Der Händelr vor Ort hat wohl nicht das Interesse, auf die Probleme kulant einzugehen.

Viva Lancia

Christian
SL

Re: Lybra, welches Baujahr

Unread post by SL »

deltisti schrieb:
>
>(...)Also da
> es ca. um 15 bis 20 T€uros geht würde ich sagen ein Lybra LX
>(...)
>
> mfg
>
> Danke für die schnelle Antwort

Mein Ex-Händler verkauft "meinen" gewandelten Lybra SW 2.4 jtd LX in dunkelblau (graues Alcantara/Navi/Telefon/CD-Wechsler etc.) aus 09/2002 / 47.000 km, für 19.800.- €. Wenn Dich erhebliches Knirschen, miserable Innenraumverarbeitung, ständig verzogende Bremsscheiben, vibrierende Karosserie ab 210 km/h und eingerissene Klimaautomatik-Schalter nicht stören, ein echtes Schnäppchen.


Im Ernst:
In Deinem Preisrahmen kannst Du entweder höher motorisierte oder jüngere Lybra in der LX (bzw. Intensa, Emblema) - Ausstattung erhalten. Ein Probelybra 2.4 jtd aus 2003 hat z.B. einen viel solideren Eindruck gemacht als "mein" Lybra. Den 1.8er oder 1.9 jtd kannst Du mit etwas Glück schon mit 2003er Baujahr in Deinem Preisrahmen erhalten. Zwischen Mitte und Ende 2002 ist die Verriegelung der Motorhaube etwas unglücklich geraten - also unbedingt auf die durchgeführte Rückrufaktion achten, wenn dieser Zeitraum interessant wird.

Als Farbe habe ich erstaunlicher Weise (für meinen Geschmack) das Dunkelrot-Metallic als sehr edel und angenehm in Erinnerung. Grau sollte er wirklich nicht sein, dann doch eher Schwarz, Silber oder Dunkelblau. Die dunklen Töne natürlich in Verbindung mit hellgrauem Alcantara oder dem hellbraunen (Tabak) Leder.


Tja - wenn mein Exemplar nicht so penetrant Geräuschintensiv gewesen und nicht umgerechnet alle 6 Wochen in der Werkstatt gestanden hätte, wäre es ein richtig schönes Wägelchen gewesen.

Also viel Erfolg bei der Suche, und immer schön die Ohren spitzen bei der Probefahrt.


Stefan
JochenD

Re: Lybra, welches Baujahr

Unread post by JochenD »

Ich habe einen 11/2001 2.4 jtd sw und kenne die Probleme von christian nicht.

Die Standardprobleme dieses Jahrgang Sitzheizung, Stabi, Tuergummi wurden getauscht bzw. behoben.
Die Tuergummi muessen eben 1x im Jahr geschmiert werden. Sonst ist alles O.K.

Ich wuerde einen so neu wie moeglich nach ausgiebiger Probefahrt kaufen.

Gruss Jochen
arh

Re: Lybra, welches Baujahr

Unread post by arh »

Hallo,

ich werde demnächst meinen schönen 1.8er SW LX abgeben, er muss aus der Buchhaltung raus, hat noch keine 37.000 km, ist met. schwarz (632) und hat beiges Alcantara. Sitzheizung ist professionell nachgerüstet, sowie Rückfahrsensor, CD-Wechsler und sonstige Annehmlichkeiten.
Zustand 1A+, und natürlich unfallfrei!!!

Falls Du Interesse hast, schick mir Deine eMail-Adresse an: a.r.hoening@t-online.de

Gruß Alex Höning
deltisti

Re: Lybra, welches Baujahr

Unread post by deltisti »

Danke für eure zahlreichen Antworen. Wie gesagt werden wir das Auto (warscheinlich) in Österreich kaufen. Das würde z.B. bedeuten dass der Lybra bei uns ein bischen teurer ist. Wie gesagt halte ich trotz ein paar Problemen (SL) oder auch christian dieses Auto für ein tolles Mittelklasse Auto.
Die Verarbeitung sollte im Vergliech zum 156 Alfa besser sein (zumindest bei den bereits gesehenen). Der 156 ist (bezogen auf die Qualität) eigentlich zu teuer (denke ich). Warum? Naja die Motorschäden am 2.0TS sind keine Seltenheit, auch wenn es die Alfistis nicht warhaben wollen ist der Wagen eine ziemlich Klapperkiste. Sorry mein DELTA II klappert weniger.
Das Design des 156 ist natürlich schön, jedoch finde ich Schade das der Lybra (obwohl gleiche Bodengruppe wie der 156) nie so richtig respektiert wurde. Liegt es vielleicht doch ein wenig am "ruhigen" Design?

mfg

Albert
deltisti

Re: Lybra, welches Baujahr, bitte noch eine Antwort

Unread post by deltisti »

Danke für eure zahlreichen Antworen. Wie gesagt werden wir das Auto (warscheinlich) in Österreich kaufen. Das würde z.B. bedeuten dass der Lybra bei uns ein bischen teurer ist. Wie gesagt halte ich trotz ein paar Problemen (SL) oder auch christian dieses Auto für ein tolles Mittelklasse Auto.
Die Verarbeitung sollte im Vergliech zum 156 Alfa besser sein (zumindest bei den bereits gesehenen). Der 156 ist (bezogen auf die Qualität) eigentlich zu teuer (denke ich). Warum? Naja die Motorschäden am 2.0TS sind keine Seltenheit, auch wenn es die Alfistis nicht warhaben wollen ist der Wagen eine ziemlich Klapperkiste. Sorry mein DELTA II klappert weniger.
Das Design des 156 ist natürlich schön, jedoch finde ich Schade das der Lybra (obwohl gleiche Bodengruppe wie der 156) nie so richtig respektiert wurde. Liegt es vielleicht doch ein wenig am "ruhigen" Design?

mfg

Albert
Post Reply

Return to “D40 Lybra”