Page 1 of 2
Kupplung "rupft"
Posted: 09 Sep 2004, 22:51
by Claus Bernhold
Hallo, in die Runde,
ich fahre jetzt seit rd. Wochen einen Lybra 1.9 jtd und habe von Anfang an Schwierigkeiten mit der Kupplung. Diese "rupft" beim Einkuppeln im ersten Gang, auch beim Schalten in den zweiten taucht das auf. Ich kriege einfach kein ruckfreies Anfahren hin, wenn ich die Kupplung beim Einkupplen nicht ungebührlich schleifen lasse.
Meine Werkstatt sagt nach Einstellversuchen, das sei normal und Lybratypisch.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Damit keine Missverständnisse entstehen: Fahrpraxis ca. 400 000 km auf rd. 10 verschiedenen KfzTypen.
Freundliche Grüße
Claus
Re: Kupplung "rupft"
Posted: 10 Sep 2004, 08:08
by henkor
Hallo Claus,
hatte das gleiche bei meinem 2,4 jtd. Konnte bei warmen Motor/Getriebe den ersten und zweiten Gang nicht oder nur mit hoher Kraftaufwendung einlegen, im Stau Hölle pur. Das Getriebe und die Kupplung wurden bei ca. 57 TKm gewechselt und die nächsten 5 TKm war auch alles in Ordnung. Jetzt ist alles beim "alten" (70 TKm).
Leider scheint dies Lybra typisch zu sein.
Gruß henkor
Re: Kupplung "rupft"
Posted: 10 Sep 2004, 09:30
by SL
Naja - Lybra-Typisch ist wohl etwas übertrieben.
Im Vergleich zu der lummeligen Kupplung z.B. eines Passats, "kommt" die Lybra-Kupplung recht schnell. Das Anfahren im Lybra benötigt zwar etwas Übung am Anfang, dann möchte man diese Kupplungscharakteristik aber nicht mehr missen. "Rupfen" ist aber in keinem Fall normal.
Dass sich der erste Gang schlecht einlegen ließ, habe ich nur im Winter bei Temperaturen jenseits der -10°C erlebt. Auch bei der Rückgabe nach fast 50.000 km keine Anstalten eines sich zeigenden Kupplungsverschleisses oder Getriebeproblems.
Stefan
Re: Kupplung "rupft"
Posted: 10 Sep 2004, 09:39
by megacastor
ich kann mich Stefan nur anschliessen, dass "Lybra-typisch" zumindest für meinen 2.4 jtd nicht zutrifft. Nach fast 90 tkm ist von einem "rupfen" oder ähnlichem Gebahren der Kupplung nichts zu merken. Das hört sich für mich keinesfalls normal an.
megacastor
Re: Kupplung "rupft"
Posted: 10 Sep 2004, 16:42
by Harry
Hallo!
Also ich habe bis vor kurzem einen 1,9 jtd gefahren. Diese Maschine ist mit der ersten Kupplung 270tkm gelaufen und zwar ohne rupfen und das obwohl ich sogar hin und wieder mit einem großen Anhänger gefahren bin. Und Lancia oder besser Fiat-typisch ist das Kupplungsrupfen mit Sicherheit nicht.
Also rann an die Werkstatt und reklamieren. Wenn nämlich die Flansche vom Motor oder Getriebe nicht 100% rund laufen (wenige 1/100 mm Toleranz) dann rupft auch eine neue Kupplung nach wenigen tausend Kilomtern wieder. So wie es bei Dir aussieht hat entweder die Werkstatt beim Einbau gepfuscht oder liegt das Problem an den Anflanschungen zur Kupplung.
Der 1,9 jtd von Fiat ist mit Sicherheit einer der besten Diesel seiner Klasse und das schon seit ca. 15 Jahren. Auch wenns Audifahrer usw. nicht wahr haben wollen. Diese Motoren gehen nämlich meistens nach 150tkm ein (Turboschaden usw.).
Da ich jetzt nur noch sehr wenig fahre (10tkm im Jahr) habe ich mir einen 1,8er Lybra SW zugelegt und bin mit diesem Fahrzeug ebenfalls sehr zufrieden. Hoffe nur, dass der Motor auch so lange hält, dann könnte ich den Lybra noch so 30 Jahre fahren

)
Viva Lancia
Gruß
Harry
Re: Kupplung "rupft"
Posted: 11 Sep 2004, 14:30
by Olli
Also ich kann das auch nicht bestätigen, dass dies "normal" sei.
Ich fahre seit 4 Jahren ein 2,4JTD mit bis jetzt 80.000Km.
Die Kupplung funktionert bei jeder Temperatur einwandfrei ohne rupfen oder dergleichen.
Ein Kumpel von mir fährt einen 1.8 gleich alt und ähnliche Km Leistung auch ohne Probleme.
Wenn die Werkstatt behauptet, dass dies normal sei, ist sie einfach zu faul !!
Gruss Olli
Re: Kupplung "rupft"
Posted: 12 Sep 2004, 11:34
by SL
Olli schrieb:
>(...)
> Wenn die Werkstatt behauptet, dass dies normal sei, ist sie
> einfach zu faul !!
>
> Gruss Olli
Meine Werkstatt wollte mir den letztendlichen Wandlungsgrund auch als "Stand der Technik" verkaufen. Stellt sich nur die Frage, ob das die Resignation vor der Mängelflut ist, oder die allgemeine Motivation der Werkstätten inzwischen gen Null tendiert.
Stefan
Re: Kupplung "rupft"
Posted: 13 Sep 2004, 20:00
by Norbert Günther
Hallo Claus,
ein "Rupfen" der Kupplung ist keineswegs typisch für den Lybra, zumal die Kupplung eine Servounterstützung hat, die bei meinem 1.8er Benziner ein wirklich "weiches" Dosieren ermöglicht! Wenn mehrere Einstellversuche keine Abhilfe geschaffen habe, dürften sich die Kupplungsbeläge hart an der Verschleißgrenze bewegen, oder die Mitnehmerscheibe ist nicht mehr ganz plan. Genaueren Aufschluß über die Ursache(n) kann ohnehin nur ein Ausbau des Aggregats bringen.
Da die ganze Angelegenheit nach Ablauf der Garantiezeit ohnehin einige hundert T€ kosten wird, empfehle ich, mehrere Kostenvoranschläge bei verschiedenen Vertragswerkstätten einzuholen und diese mit den Festpreisen von Filialbetrieben zu vergleichen. Ich habe in diesem Bereich bei meinen FIAT sehr gute Erfahrungen mit ATU-Filialen gemacht: Annehmbares, der Erstausrüstung deutlich überlegenes Material (Sachs, LuK), kompetentes Personal und transparent-faire Rechnungen.
Welche Laufleistung hat dein Auto?
Norbert
Re: Kupplung "rupft"
Posted: 14 Sep 2004, 15:26
by Claus Bernhold
Hallo, Norbert,
vielen Dank - auch den Anderen- für die Hinweise.
Laufleistung ist übrigens rd.65000 km
Danke
Claus
Re: Kupplung "rupft"
Posted: 30 Sep 2004, 18:38
by Christian
m.E. dürfte die Kupplung beim 1.8er wegen des geringeren Drehmoments konstruktiv nicht vergleichbar sein.
Ich faher einen 2.4 JTD, ohne "Rupfen" (95 TKm). Mein Problem von Anfang an: im 1 Gang langsam Fahren, dicht über dem Standgasbereich ist fast unmöglich. Da komm ich immer wieder ins Ruckeln, weil der Motor das Gas unmöglich annimmt, wohlbemerkt ohne mit der Kupplung zu arbeiten.
Liegt das vielleicht am LMM?
Viva Lancia
Christian