Hi Leute,
hab mal wieder ein Problem mit meinem SW. Bei Geschwindigkeiten ab 150 km/h, manchmal auch erst ab 160 oder 180 km/h, fängt es auf der Beifahrerseite an zu heulen und zu pfeifen. Habe das Gefühl, dass wenn man die Hand an die Scheibe legt das Geräusch weggeht. Erst habe ich gedacht es sind die Reifen oder die Fahrbahn, kann mal aber wohl ausschließen, die Reifen sind alle neu und es kommt auf jedem Asphalt vor.
Allerdings nicht immer, was es der Werkstatt schwer macht, den Fehler zu lokalisieren.
Hat jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt??????
Danke Euch schon mal für die Hilfe!
Ciao
undefinierbare Geräusche auf der Autobahn
Re: undefinierbare Geräusche auf der Autobahn
Hallo,
das hat mein SW auch. Bei mir geht es zum Glueck erst bei 180 los, manchmal auch erst bei 200. Bei mir ist das abhaengig vom Wetter, je waermer, desto spaeter geht es nach meinem Empfinden los (Fehlersuche also etwas Kaffeesatzleserei).
Ich habe das, seit ich einen Wassereinbruch an der A-Saeule hatte, die Werkstatt hat die Scheibe neu eingeklebt (ohne Erfolg) und dann vermutlich die klassische Zieleiste festgeschraubt. Deshalb tippe ich auf die Scheibendichtung, lasse aber da im Moment die Finger weg, weil ich froh bin, dass das Auto dicht ist.
Ciao
Andreas E.
habe die Intentitaet gewechselt, da Andreas allein schon oft vorkommt, war halt ein guter Jahrgang
das hat mein SW auch. Bei mir geht es zum Glueck erst bei 180 los, manchmal auch erst bei 200. Bei mir ist das abhaengig vom Wetter, je waermer, desto spaeter geht es nach meinem Empfinden los (Fehlersuche also etwas Kaffeesatzleserei).
Ich habe das, seit ich einen Wassereinbruch an der A-Saeule hatte, die Werkstatt hat die Scheibe neu eingeklebt (ohne Erfolg) und dann vermutlich die klassische Zieleiste festgeschraubt. Deshalb tippe ich auf die Scheibendichtung, lasse aber da im Moment die Finger weg, weil ich froh bin, dass das Auto dicht ist.
Ciao
Andreas E.
habe die Intentitaet gewechselt, da Andreas allein schon oft vorkommt, war halt ein guter Jahrgang

Re: undefinierbare Geräusche auf der Autobahn
Hallo Zusammen,
ich kann mich erinnern, dass es nach Aussage vom Lancia Händler an der Dichtung der Seitenscheiben liegt. Das Pfeiffen verschwindet übrigens durch leichtes Öffnen der Fenster (zieht dann natürlich-also keine Lösung), oder langsam fahren (nicht Jedermanns Sache) oder natürlich gute CD bei angemessener Lautstärke anhören ...
Ich glaube, ein paar gezielte Tesamoll Streifen könnten hier Abhilfe schaffen - meine auch schon etwas diesbzgl. im Forum gelesen zu haben.
Ciao
Tom
ich kann mich erinnern, dass es nach Aussage vom Lancia Händler an der Dichtung der Seitenscheiben liegt. Das Pfeiffen verschwindet übrigens durch leichtes Öffnen der Fenster (zieht dann natürlich-also keine Lösung), oder langsam fahren (nicht Jedermanns Sache) oder natürlich gute CD bei angemessener Lautstärke anhören ...
Ich glaube, ein paar gezielte Tesamoll Streifen könnten hier Abhilfe schaffen - meine auch schon etwas diesbzgl. im Forum gelesen zu haben.
Ciao
Tom
Re: Ursache, Behebung
Hallo!
Das Pfeifgeräusch kommt von den äußeren Türdichtungen an der der A-Säule. Die Dichtlippe liegt nicht mit genügend Anpreßdruck am Türrahmen an, deshalb das Pfeifgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten.
Hört sich an als würde man durch einen Grashalm zwischen den Fingern pfeifen.
Ein altes bekanntes Problem bei den Lybras (hatte ich auch und habe auch lange gerätselt).
Einzig der Holländische Lancia-Importeur gab sogar eine diesbezügliche Kundenmitteilung heraus!
Beheben läßt es sich nur wenn man einen 2-3mm dicken Doppelklebestreifen (in schwarz wegen der Optik) zwischen A-Säule und der Dichtung klebt. Damit erhöht man den Anpreßdruck und die Sache ist erledigt.
Das Pfeifgeräusch kommt von den äußeren Türdichtungen an der der A-Säule. Die Dichtlippe liegt nicht mit genügend Anpreßdruck am Türrahmen an, deshalb das Pfeifgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten.
Hört sich an als würde man durch einen Grashalm zwischen den Fingern pfeifen.
Ein altes bekanntes Problem bei den Lybras (hatte ich auch und habe auch lange gerätselt).
Einzig der Holländische Lancia-Importeur gab sogar eine diesbezügliche Kundenmitteilung heraus!
Beheben läßt es sich nur wenn man einen 2-3mm dicken Doppelklebestreifen (in schwarz wegen der Optik) zwischen A-Säule und der Dichtung klebt. Damit erhöht man den Anpreßdruck und die Sache ist erledigt.
Re: undefinierbare Geräusche auf der Autobahn
Hallo,
bei mir war es die Türdichtung. Ein netter Forumteilnehmer hatte mir dann per PM einer holländische Anleitung zur Behebung gesandt. Ich müsste die im Archiv noch haben.
Jedenfalls an der A-Säule ab höhe oberes Türscharnier - dort wo sich die Dichtung teilt ca 30 cm aufwärts einen ca. 3-4 mm starken Moosgummistreifen unter die Dichtung kleben. Habe dazu die Dichtung einfach abgenommen. Sie ist nur auf einen Bleckfalz gedrückt.
Danach war das Problem behoben.
Zuvor meinte der Werkstatt-Meister bei Lancia, er tippe auf die Frontscheibe. Dabei ist dfas Problem lange bekannt.
Viva Lancia
Christian
bei mir war es die Türdichtung. Ein netter Forumteilnehmer hatte mir dann per PM einer holländische Anleitung zur Behebung gesandt. Ich müsste die im Archiv noch haben.
Jedenfalls an der A-Säule ab höhe oberes Türscharnier - dort wo sich die Dichtung teilt ca 30 cm aufwärts einen ca. 3-4 mm starken Moosgummistreifen unter die Dichtung kleben. Habe dazu die Dichtung einfach abgenommen. Sie ist nur auf einen Bleckfalz gedrückt.
Danach war das Problem behoben.
Zuvor meinte der Werkstatt-Meister bei Lancia, er tippe auf die Frontscheibe. Dabei ist dfas Problem lange bekannt.
Viva Lancia
Christian