Hallo Lancia-Jünger !!!
Nachdem ich seit ca. 18 Jahren der Markenentwicklung gefolgt bin, möchte ich nun endlich den Sprung wagen und mir einen Lybra 2,4 jtd SW mit allen Schikanen zulegen ( ca. 80-100 TKM, 3-4 Jahre alt) !!!
Die Frage an Euch - was für Teile muß ich mir beim Kauf näher anschauen - was sind die Schwachstellen bei älteren Fahrzeugen und was sind die kostenintensivsten Teile in diesem Alter ? Und wie lang hält eigentlich so ein 5-Zylinder-Diesel aus Turin...?
Also los..würde mich freuen wenn Ihr meinen Markeneinstieg unterstützen würdet. !!! (Grins !!)
Viele Grüße
Chris
Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
Re: Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
Motor geht eigentlich nicht kaputt.
bei 120.000 km ist der Zahnrippenriemen fällig mit allem gedönst.
italo
bei 120.000 km ist der Zahnrippenriemen fällig mit allem gedönst.
italo
Re: Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
Hallo,
ich empfehle folgende Tests (habe schon mehrere gebrauchte Lancias gekauft und bin immer wieder rueckfaellig geworden):
- alle elektrischen Verbraucher ausprobieren: vor allem
* Fensterheber muessen geraeuschfrei laufen
* Fernbedienung der ZV muss funktionieren
* Klimaanlage muss kuehlen (in der Werkstaetten wird immer noch das Maerchen von der wartungsfreien Anlage erzaehlt), im Lybra ist sie sehr wirkungsvoll
* manchmal steht Wasser in den Blinkern
- Probefahrt:
* klar Poltergeraeusche
* den Wagen mal voll ausdrehen (3.-4. Gang), die Beschleunigung muss bei dem Motor gleichmaessig kommen (bei Fehlern im LMM ist spaetestens bei 3000RPM ein Einbruch zu spueren)
* idealerweise auf der BAB mal ausfahren, 200 muessen locker gehen, dabei merkt man gleich, ob die teilweise nervigen Windgeraeusche da sind
* Kupplung ist eine Schwachstelle
- auf ungleichmaessig abgefahrene Reifen achten
- den Himmel innen vorn auf Wasserflecke untersuchen (da gibt es gelegent Undichtigkeiten an der A-Saeule)
Sonst muss ich sagen, dass der Lybra SW 2,4jtd mein qualitativ bester Italiener war (der absolut beste war der Kappa SW, war im Unterhalt aber relativ teuer und am Ende eine launische Diva).
Ciao
Andreas
ich empfehle folgende Tests (habe schon mehrere gebrauchte Lancias gekauft und bin immer wieder rueckfaellig geworden):
- alle elektrischen Verbraucher ausprobieren: vor allem
* Fensterheber muessen geraeuschfrei laufen
* Fernbedienung der ZV muss funktionieren
* Klimaanlage muss kuehlen (in der Werkstaetten wird immer noch das Maerchen von der wartungsfreien Anlage erzaehlt), im Lybra ist sie sehr wirkungsvoll
* manchmal steht Wasser in den Blinkern
- Probefahrt:
* klar Poltergeraeusche
* den Wagen mal voll ausdrehen (3.-4. Gang), die Beschleunigung muss bei dem Motor gleichmaessig kommen (bei Fehlern im LMM ist spaetestens bei 3000RPM ein Einbruch zu spueren)
* idealerweise auf der BAB mal ausfahren, 200 muessen locker gehen, dabei merkt man gleich, ob die teilweise nervigen Windgeraeusche da sind
* Kupplung ist eine Schwachstelle
- auf ungleichmaessig abgefahrene Reifen achten
- den Himmel innen vorn auf Wasserflecke untersuchen (da gibt es gelegent Undichtigkeiten an der A-Saeule)
Sonst muss ich sagen, dass der Lybra SW 2,4jtd mein qualitativ bester Italiener war (der absolut beste war der Kappa SW, war im Unterhalt aber relativ teuer und am Ende eine launische Diva).
Ciao
Andreas
Re: Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
ich muss noch zu dem LMM ergänzen, da selber gehabt wenn sich unter 2000 giri sich nichts tut gibt es auch ein Problem innerhalb des LMM es können auch Kontaktfehler sein.
italo
italo
Re: Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
ergänzend zu Andreas,
Nebelleuchten auf Kondenzwasser
Tachostand plausibel mit dem Serviceheft
habe seit einem Vierteljahr einen 2.4 JTD und bin zufrieden.
Gerade ist meine FB zur ZV ausgefallen, soll 400 € kosten (s. a. thread)
Viel Glück
Viva Lancia
Christian
Nebelleuchten auf Kondenzwasser
Tachostand plausibel mit dem Serviceheft
habe seit einem Vierteljahr einen 2.4 JTD und bin zufrieden.
Gerade ist meine FB zur ZV ausgefallen, soll 400 € kosten (s. a. thread)
Viel Glück
Viva Lancia
Christian
Re: Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
ach ja, stell Dich bis Baujahr 2000 auf ein veraltetes Navi ein, indem nichtmal Kreisstraßen enthalten sind, die es seit 20 Jahren gibt. Das ist totale Asche und für die Tonne.
trotzdem
Viva Lancia
Christian
trotzdem
Viva Lancia
Christian
Re: Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
Hallo, noch ein Nachtrag:
genauer genommen wurde das Siemens G2 bis Januar 2001 eingebaut. Die Software wird definitiv nicht aktualisiert. Scheinbar wurden zu wenig verkauft.
Viva Lancia
Christian
genauer genommen wurde das Siemens G2 bis Januar 2001 eingebaut. Die Software wird definitiv nicht aktualisiert. Scheinbar wurden zu wenig verkauft.
Viva Lancia
Christian
Re: Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
Lese mit Interesse Eure Tipps für den Kauf eines Lybra 2,4 JTD Kombi. Spiele gerades selbst mit dem Gedanken, mir einen zuzulegen. Was ist den eigentlich LMM ?
Gruß
grobi
Gruß
grobi
Re: Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
Hallo,
LMM = Luftmengenmesser . Das Teil sitzt im Ansaugluftstrom und misst mit einem geheizten Element den Luftdurchsatz. Daraus berechnet das Steuergeraet dann die Einspritzmenge. Leider ist das Teil ein Schwachpunkt bei vielen Motoren (das geht durch alle Hersteller), das aeussert sich schleichend in Leistungsverlust und unrundem Motorlauf im Winter. Die Hersteller haben auch eine unterschiedliche Preispolitik im Fehlerfall, der VW-Konzern ruft mittlerweile bei den TDI nur noch 75,00EUR (immernoch genug) auf, bei FIAT ist es meines Wissens deutlich mehr (meiner ging zum Glueck noch auf Garantie). Diversen Diskussionen im Web bzgl. Substitution des LMM durch Garaet von VW bzw. DC (anderer Hersteller) sollte man m.E. nicht nachgehen, es veraendern sich die Motorleistung und die Abgaswerte, die ABE des Autos duerfe damit auch erloeschen.
Hier ein Link zum Hersteller des ominoesen Teils im Fiat/Lancia/Alfa
http://www.kraftfahrzeugtechnik-heute.d ... uftms_sens
Ciao
Andreas
LMM = Luftmengenmesser . Das Teil sitzt im Ansaugluftstrom und misst mit einem geheizten Element den Luftdurchsatz. Daraus berechnet das Steuergeraet dann die Einspritzmenge. Leider ist das Teil ein Schwachpunkt bei vielen Motoren (das geht durch alle Hersteller), das aeussert sich schleichend in Leistungsverlust und unrundem Motorlauf im Winter. Die Hersteller haben auch eine unterschiedliche Preispolitik im Fehlerfall, der VW-Konzern ruft mittlerweile bei den TDI nur noch 75,00EUR (immernoch genug) auf, bei FIAT ist es meines Wissens deutlich mehr (meiner ging zum Glueck noch auf Garantie). Diversen Diskussionen im Web bzgl. Substitution des LMM durch Garaet von VW bzw. DC (anderer Hersteller) sollte man m.E. nicht nachgehen, es veraendern sich die Motorleistung und die Abgaswerte, die ABE des Autos duerfe damit auch erloeschen.
Hier ein Link zum Hersteller des ominoesen Teils im Fiat/Lancia/Alfa
http://www.kraftfahrzeugtechnik-heute.d ... uftms_sens
Ciao
Andreas
Re: Lybra Neueinsteiger (2,4 jtd) bittet um Tipps für Gebrauchtwagenkauf.
Hallo Andreas,
danke für deine ausführliche Erläuterung. War zwischenzeitlich im Urlaub.
Gruß
grobi
danke für deine ausführliche Erläuterung. War zwischenzeitlich im Urlaub.
Gruß
grobi