soll keine Neuauflage des Threads werden
immer wieder wurde in den Diskussionen der neue Musa umschwärmt.
Habe heute den Newsletter von Lancia erhalten mit dem Link
http://www.lancia-musa.de/
auf dei Präsentation des Neuen.
Leider bin ich enttäuscht. Präsentation ist geschmeichelt, wo die Lancia Homepage eigentlich ansprechend ist, hat man hier etwas zu viel gespart.
"Viel Wind und nichts zum segeln"
Für einen ambitionierten Lybrafahrer dürfte dieser Van kein Ersatz werden. Jedenfalls nicht mit der Motorenpalette. Allenfalls wenn sich doch das Gespenst "Tempo 130" ausbreiten sollte, könnte dieses Vehikel Interesse bei Denen wecken, die sich sonst gerne flott bewegen würden aber dann nicht mehr dürfen.
Viva Lancia
Christian
zu jung zum sterben II
Re: zu jung zum sterben II
Hallo Christian,
genau so sieht es aus. Gerne fahr ich mal jenseits der 200 mit meinem SW.
Tempo 130 steht definitiv vor der Türe, dass habe ich von einem Pilizisten erfahren, den ich privat kenne.
Der Zeitpunkt steht zwar noch nicht fest, weil die Autoindustrie dagegen wettert, aber letztlich wird es kommen, Sind wir Deutschen doch noch die Einzigen in Europa oder vielleicht sogar weltweit, bei denen der Bleifuß bis dato noch "erlaubt" ist!.
Ich finde das mehr asl schade um nicht zu sagen schei.... Aber was wollen wir kleinen Lichter dagegen schon ausrichten, wenn uns das tolle "EUROPA" alles vorkaut!
Da ich momentan eh mit einem Motorschaden zu tun habe, bin ich ernsthaft in der Überlegungsphase, was ich tun werde!. ahrscheinlich bestelle ich mir Übergangsweise einen PANDA wegen des praktischen Nutzens und seh mir - wenn er denn da ist - den MUSA mal näher an. Gewechselt ist ja dann schnell. Denn offen gesagt, eina LANCIA ist halt ein LANCIA!
Gruß Alex
genau so sieht es aus. Gerne fahr ich mal jenseits der 200 mit meinem SW.
Tempo 130 steht definitiv vor der Türe, dass habe ich von einem Pilizisten erfahren, den ich privat kenne.
Der Zeitpunkt steht zwar noch nicht fest, weil die Autoindustrie dagegen wettert, aber letztlich wird es kommen, Sind wir Deutschen doch noch die Einzigen in Europa oder vielleicht sogar weltweit, bei denen der Bleifuß bis dato noch "erlaubt" ist!.
Ich finde das mehr asl schade um nicht zu sagen schei.... Aber was wollen wir kleinen Lichter dagegen schon ausrichten, wenn uns das tolle "EUROPA" alles vorkaut!
Da ich momentan eh mit einem Motorschaden zu tun habe, bin ich ernsthaft in der Überlegungsphase, was ich tun werde!. ahrscheinlich bestelle ich mir Übergangsweise einen PANDA wegen des praktischen Nutzens und seh mir - wenn er denn da ist - den MUSA mal näher an. Gewechselt ist ja dann schnell. Denn offen gesagt, eina LANCIA ist halt ein LANCIA!
Gruß Alex
Re: zu jung zum sterben II
ich kann mit T 130 nicht überall vorstellen. gestern war ich zum Flughafen Schönefeld, ca. 170 km
in 1:10 h . Da 3 spurige A2 war fast leer. Was soll man da bei 130 machen. Da fährt man ja vor Langeweile in den Graben ;-(
Was Deinen motorschaden angeht wünsche ich Dir viel Glück. Aber was willst Du da machen? Du kannst den Lybra doch nicht verschrotten. Alles andere als Reparieren ist doch eh ein Verlustgeschäft.
Viva Lancia
Christian
in 1:10 h . Da 3 spurige A2 war fast leer. Was soll man da bei 130 machen. Da fährt man ja vor Langeweile in den Graben ;-(
Was Deinen motorschaden angeht wünsche ich Dir viel Glück. Aber was willst Du da machen? Du kannst den Lybra doch nicht verschrotten. Alles andere als Reparieren ist doch eh ein Verlustgeschäft.
Viva Lancia
Christian
Re: zu jung zum sterben II
Kann Dir voll beipflichten, besonders auf der A2 zwischen Braunschweig und Berlin macht ein generelles Tempolimit keinen Sinn, man trifft ja kaum andere Autos.
Hingegen gefallen mir die flexiblen Tafeln auf dem südwestlichen Berliner Ring und rund um Braunschweig gut. Ich glaube, die helfen, den Verkehr in bestimmten Verkehrslagen flüssig zu halten. Östlich von Braunschweig, wo bisher starr 120 war, wird das System ja zur Zeit erweitert.
Gibt es eigentlich eine vergleichende Statistik, ob die Autobahn z. B. in Frankreich oder Österreich mit Tempolimit sicherer ist, als in Deutschland ohne?
Grüße
GWB
Hingegen gefallen mir die flexiblen Tafeln auf dem südwestlichen Berliner Ring und rund um Braunschweig gut. Ich glaube, die helfen, den Verkehr in bestimmten Verkehrslagen flüssig zu halten. Östlich von Braunschweig, wo bisher starr 120 war, wird das System ja zur Zeit erweitert.
Gibt es eigentlich eine vergleichende Statistik, ob die Autobahn z. B. in Frankreich oder Österreich mit Tempolimit sicherer ist, als in Deutschland ohne?
Grüße
GWB
Re: zu jung zum sterben II
Ich finde ichr denkt ein bißchen kurz. Ich denke wir wollen unseren Enkelkinder noch eine lebenswerte Welt hinterlassen.
Und wenn ich denke das z.B. Chrysler teilweise den Kat abschaltet außerhalb der Messnormen und das auf andere Hersteller transferiet, selbst der 3l Lupo ist dann eine größere Dreckschleuder als ein Passat. Kann es eigentlich nur bedeuten das Geschwindigkeitswerte sich nur innerhalbt der EU-Messnormen bewegen.
Ich selber fahre auch manchmal schnell, gebe ich zu, aber ich denke jeder sollte mehr Verantwortung zeigen und sich für eine Zukunft für die Zukunft entscheiden, als nur auf sein persönliches Recht zu bestehen. Auf in der Zukunft wird es freie Bürger geben die denen wohl nicht die Maxime Freie Fahrt für Freie Bürger vorschwebt vielleicht eher das Wohl der freien Gesellschafft gegenüber das freie Wohl des Einzelnen.
italo
Und wenn ich denke das z.B. Chrysler teilweise den Kat abschaltet außerhalb der Messnormen und das auf andere Hersteller transferiet, selbst der 3l Lupo ist dann eine größere Dreckschleuder als ein Passat. Kann es eigentlich nur bedeuten das Geschwindigkeitswerte sich nur innerhalbt der EU-Messnormen bewegen.
Ich selber fahre auch manchmal schnell, gebe ich zu, aber ich denke jeder sollte mehr Verantwortung zeigen und sich für eine Zukunft für die Zukunft entscheiden, als nur auf sein persönliches Recht zu bestehen. Auf in der Zukunft wird es freie Bürger geben die denen wohl nicht die Maxime Freie Fahrt für Freie Bürger vorschwebt vielleicht eher das Wohl der freien Gesellschafft gegenüber das freie Wohl des Einzelnen.
italo
Re: zu jung zum sterben II
nu bring mal nichts durcheinander. Der Lybra ist ja wohl auch bei 200 km/h keine Dreckschleuder. Da gibt es ganz andere, die auch noch steuerlich begünstigt werden, z.B. die großkotzigen Geländewagen von BMW, MB, VW, Opel, Mitzubishi, Crysler, u.u.u.
Viva Lancia
Christian
Viva Lancia
Christian
Re: zu jung zum sterben II
Ich nicht durcheinandergebracht sondern du hast nicht richtig gelesen!!!!
mein Zitat::
Und wenn ich denke das z.B. Chrysler teilweise den Kat abschaltet außerhalb der Messnormen und das auf andere Hersteller transferiet,.........
Zitat Ende.
Da habe ich doch eindeutig gesagt das das bekannt Ergebnis des Chrysler (war der PT Cruiser) sich auf andere Hersteller übertragen lässt (die koch ja auch nur alle mit Wasser).
Ich wollte auch damit zum Ausdruck bringen egal wie hat die EU Normen sind außerhald der Messvorgaben sind sie wirklos.
Und ich glaube die haben gesagt das cirka 50% des Verkehraufkommen sich nicht innerhhalb der Messnormen bewegt und somit jeder Hersteller frei Handeln kann ....
bezüglich der EU-Richtlinien. Das heist bei einem Benziner wenn du 200 fährst ist es egal ob du einen Kat hast oder nicht da kommt hinten der gleiche Dreck raus.
italo
mein Zitat::
Und wenn ich denke das z.B. Chrysler teilweise den Kat abschaltet außerhalb der Messnormen und das auf andere Hersteller transferiet,.........
Zitat Ende.
Da habe ich doch eindeutig gesagt das das bekannt Ergebnis des Chrysler (war der PT Cruiser) sich auf andere Hersteller übertragen lässt (die koch ja auch nur alle mit Wasser).
Ich wollte auch damit zum Ausdruck bringen egal wie hat die EU Normen sind außerhald der Messvorgaben sind sie wirklos.
Und ich glaube die haben gesagt das cirka 50% des Verkehraufkommen sich nicht innerhhalb der Messnormen bewegt und somit jeder Hersteller frei Handeln kann ....
bezüglich der EU-Richtlinien. Das heist bei einem Benziner wenn du 200 fährst ist es egal ob du einen Kat hast oder nicht da kommt hinten der gleiche Dreck raus.
italo
Re: zu jung zum sterben II
Daß die Autos noch immer mit Erdölprodukten fahren, ist in der Tat ein Problem, aber keines, das ich alleine lösen kann. Ich wäre der erste, der ein wasserstoffbetriebenes Auto kauft, egal ob per Verbrennung oder per Brennstoffzelle und Elektroantrieb, das entsprechende Fahrleistungen wie ein benzin-, diesel- oder gasbetriebenes Auto bringt.
Grüße
GWB
Grüße
GWB
Re: zu jung zum sterben II
Hoffentlich verliert Fiat/Lancia hier nicht den Anschluss, ich hoffe, das Fiat wieder Geld und Gelegenheit findet hier zu forschen und zu Entwickeln.
Viva Lancia
Viva Lancia
Re: zu jung zum sterben II
Soweit ich weiß gtab es schon Motoren mit Wasserstoff. Das war auch ein Verbrennungsmotor. Das problem war wohl das der Wasserstoff sehr hart verbrennt. Unterumständen wäre es ja mit der heutigen Einspritztechnik eher zu bewältigen die Kontrolle derr Verbrennung. Aber die Industrie tut nichts so lange sie nicht dazu gezwungen wird.
Nun jeder kann sich an die eigene Nase fassen und defensiver Fahren und unnötige Fahrten vermeiden.
Selbst ein kleiner Schritt ist einer.
italo
Nun jeder kann sich an die eigene Nase fassen und defensiver Fahren und unnötige Fahrten vermeiden.
Selbst ein kleiner Schritt ist einer.
italo