kapitaler Motorschaden

alex

kapitaler Motorschaden

Unread post by alex »

Hi,

mein Liebling (nach meiner Frau natürlich) hat einen kapitalen Motorschaden erlitten.

Ich war etwa 20km/h schnell, als ich an einer Steigung und auf einer Einfädelspur meinen SW 1.8 beschleunigen wollte. Ca. 2sek. nachdem ich Gas gegeben hatte, tat es einen dumpfen Schlag im Motorraum, dann hatte ich keinerlei Leistung mehr! Einen Wimpernschlag später, fing das Ding das zu nageln an. Ich hab sofort die Kupplung getreten und den Motor mittels Zündschlüssel abgestellt.
Das Ganze hat insgesamt keine 5 sek. gedauert vom ersten Donnern bis zu Abstellen des Triebwerks..
Der ADAC musste her. Jetzt fahre ich (leihweise) Doblo, nicht meine Welt. Mal sehen, was das kostet, ich rechne mal mit nem neuen Motor. Nehm mal an, das wird sich deutlcih im 4stelligen Bereich bewegen.
Vor wenigen Tagen habe ich hier im Forum das Rucklen des Motors angefragt.
Jetzt isser hin.
Was kann das Eurer Meinung nach sein?
Gruß Alex
italo

Re: kapitaler Motorschaden

Unread post by italo »

Kann vieles sein....

Aber ich wäre an deiner Stelle mit oder ohne Antwort erstmal in eine Werkstatt gefahren um eine Diagnose erstellen zu lassen. Vielleicht hätte man dich so vor Schaden bewahren können.

italo
alex

Re: kapitaler Motorschaden

Unread post by alex »

Nachtrag,

bin aus lauter Frust und zur Ablenkung einen Panda - ja-Ihr lest richtig- einen FIAT Panda mit Dualogic-Getriebe Probe gefahren.
Leck mich am A... ist das ein geiles Gerät(chen). Das Ding macht im sequenzielln Modus nur Spaß. Aber auch der Vollidiotenmodus ist absolut nicht zu verachten. Hab mal Einen konfiguriert in 632er Farbe mit beigem Innenleben. Morz Forz. Wenn die meinen Lybra nicht bald reparieren, dann werd ich mir das ernsthaft überlegen. Zumal Tempo 130 vor der Türe steht!.

Alex
alex

Re: kapitaler Motorschaden

Unread post by alex »

..hallo italo,
hab ich jetzt irgendwie nicht ganz verstanden...
alex
italo

Re: kapitaler Motorschaden

Unread post by italo »

Hallo Alex.

meine Antwort bezog sich auf deine Zeilen

*** Vor wenigen Tagen habe ich hier im Forum das Rucklen des Motors angefragt.
Jetzt isser hin. ***

Ich wäre vorher mal in die Werkstatt gefahren erst recht wenn ich hier keine Antwort erhalte. Schließlich scheinen die Benzinagregate nicht die unempfindlichsten zu sein.


italo
alex

Re: kapitaler Motorschaden

Unread post by alex »

Hallo italo,

Du bist ein Kasperle ;-).

Natürlich war ich vorher in der Werkstatt! Beim ersten Mal war mein Auto 3 1/2 Wochen dort, dann nach 4 Wochen "Pause", weil sie nix finden konnten noch ein Mal 4 1/2 Wochen. Wieder nix gefunden, wenn auch der Meister gesagt hat, dass da was sein muss, er merkt es selber auch deutlich. Jetzt abgeholt, gefahren, dann hat's geknallt!.

Ciao, Alex
l.otti

ich sach nur: -> zahnriemen ...

Unread post by l.otti »

hi alex, ich bin bei dir.....

wg. motorschaden guckst du www.alfa-forum. wird möglicherweise der zahnriemen sein (dieses schei...empfindliche fiat-teil). wieviel hattest du runter, wie alt ist der 1,8er? schon mal den schei... phasensteller tauschen lassen? evtl. vor einigen wochen? und sie haben aus sparsamkeit die rollen nicht mit gewechselt oder schluderig gearbeitet ? dann ab zum anwalt. und die werkstatt rannehmen... du hast sehr gute chancen. und den zahnriemen sofort zum gutachter .... guck mal im alfa-forum in der suchfunktion nach motorschaden / zahnriemenriss / etc... war gerade wieder letzte woche was...

ansonsten sind knappe 7000,- euro für den kmpl. motor netto fällig (wenn der kopf alleine nicht gemacht werden kann...). für 5.300 euro mehr bekommst du derzeit beim rausverkauf (und hartnäckiger verhandlung) des fiat stilo trofeo-sondermodells einen NEUWAGEN mit 115ps diesel, 17" alus, klima etc. sowas kommt nie wieder.... und wenn du wieder bei kräften bist kannst du ja den kleinen musa nehmen... wenn du sowas magst....

gruß l.otti
italo

Re: kapitaler Motorschaden

Unread post by italo »

Das hast du vorher net gesagt das war für mich net zu in diesem Zusammenhang verstehen...

Ich hatte auch sowas ähnliches aber mehr im zusammenhang mit dem Keilrippenriemen.

Ich hatte auch ein zwei mal so ein kommes Geräusch im Motorraum.....wutsch wutsch wutsch das läst sich so beschreiben als wen du ein tuch in der Hand hast das mit dem handgelent schleuderst und das Ende an einer Stelle aufschlägt (Hinderniss in der Kreisbahn). Als ich in der Werkstatt war war es wieder weg und nicht zu sehen.......

Ich muss sagen hatte den Riemen im Feb. bei 160.000 wechseln lassen. Im März war ein neuer fällig weil so eine cirka 1cm dicke Schraube gerissen war und letzten bin ich mit gerissenen Riemen auf der Autobahn am Samstag liegen geblieben das war es der Riemenspanner...und somit war ich mal ein neg. Fall in der FIAT-Statistik für die FIAT eigentlich nichts richtig kann. Der Mechanikus hatte mir zum Anfang gesagt es reicht wenn der Riemen geweselt wird. Dann habe ihm gesagt ich hole den Wagen dann ab wenn alle Teile um den Riemen gewechselt sind. Sauer war auch noch und 115 Euro los für die Abschleppe.... und dann hatte ich noch meinen fast zweijährigen dabei ....Freundin musste kommen um ihn abzuholen.

italo

italo
deltisti

Re: ich sach nur: -> zahnriemen ...

Unread post by deltisti »

€ 7.000. Ist nicht gerade wenig. Ist der 1.8 er nicht auch im Barchetta und im Stilo verbaut. Bis auf die 2. Ausgleichswelle im Lybra sind ja diese Motoren identisch, oder? Netto €7k ist ne Menge Holz.

Sorry tut mir echt leid für Dich und Deinen Lybra. Warum macht man solche "Konstruktionsfehler" bei einem ansicht tollen Auto? ;-(

mfg Albert
italo

@alex

Unread post by italo »

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das sich die Werkstatt versicherungstechnisch beteiligt immerhin haben sie dich mit dem Wissen das das noch nicht in Ordnung vom Hof gelassen.....

Konnte man denn schon Feststellen was die Ursache war???


italo
Post Reply

Return to “D40 Lybra”