Hallo,
Meine Eltern fahren zur Zeit noch DEDRA. Der hat jetzt zwar auch schon 150tkm drauf, läuft aber immer nocht toll. Ich würde mir wünschen, dass bald neben dem DELTA II von mir ein neuer Lybra parkt. :->
Darum auch meine Frage. Der Lybra wirkte im Bereich Dämmung und Innenraumdetails viel besser als ein 156er Alfa. Sicher sind die zwei Autos andere Welten. Der eine setzt auf das sportlichere der andere Luxus und Komfort. Kann es sein, dass die Lybras besser verarbeitet und besser gedämmt sind? Im Lancia wirkte alles irgendwie solieder? Bzw. Kann es sein, dass die Alfa Karosserie ein wenig "verwindungsfreudiger´" ist? Denn der Lybra ist sehr stämmig und extrem stabil über die Bodenwellen gefahren.
mfg Albert
Lybra wirklich um so viel höherwertiger als ein Alfa 156???
Re: Lybra wirklich um so viel höherwertiger als ein Alfa 156???
... ja da kann ich deinen beobachtungen vollends zustimmen. ich hatte vorm lybra einen 1,8er 156er. da liegen zwar nicht welten dazwischen... aber immerhin mind. ein kontinent. alles ist besser hinterlegt, die materialien knapper und strammer verarbeitet, nichts ist dünn / hohl und überall findet man kleine verbesserungen gegenüber dem 156er (ich kenn bei beiden nur den sw). die lybratüren fassen hinten in konische führungsstopfen und verhindern verwindungen (gibst beim alfa nicht) und so gibt es ne menge details von der schalldämmung bis zu den doppelten falzen an den türen und anschlägen die eben dieses kleine stück MEHR solidität vermitteln die den lancia kennzeichnen. dafür ist er auch ne ecke lahmer und träger (aber das ist ja auch gewollt). wer die sportlichkeit (welche eigentlich?) nicht unbedingt braucht ist mit dem lancia allemal besser bedient. auch die langzeitstabilität (+ schönheit) der innenraum-materialien ist deutlich besser, v.a. mittelkonsole, holzeinlagen, kunststoffe etc. dazu zählen auch die großen serienmäßigen edelstahlschwellen in allen 4 türen etc... und hör dir mal den unterschiedlichen "klang" beim türenschließen an ...*blubb* vs. *klong*
fazit: eben ein "traditioneller" lancia!
gruß l.otti
... nur die schönen stoff-polster taugen nix (habe extra deshalb kein alcantara genommen !) jetzt nach 60.000 km lösen sich die bezüge vorne links auf. kommentar wkst. lancia. "ist ja klar, cordhosen..." dafür sind die sitze nicht geeignet ..." echt cool. muss ich wohl im lancia mit polyester-trainingshosen fahren. -> keine kulanz möglich. .. wie gesagt. tolles auto, aber nach dem phasenstellerdebakel und den anderen dingen: es reicht mir mit diesem konzern.
fazit: eben ein "traditioneller" lancia!
gruß l.otti
... nur die schönen stoff-polster taugen nix (habe extra deshalb kein alcantara genommen !) jetzt nach 60.000 km lösen sich die bezüge vorne links auf. kommentar wkst. lancia. "ist ja klar, cordhosen..." dafür sind die sitze nicht geeignet ..." echt cool. muss ich wohl im lancia mit polyester-trainingshosen fahren. -> keine kulanz möglich. .. wie gesagt. tolles auto, aber nach dem phasenstellerdebakel und den anderen dingen: es reicht mir mit diesem konzern.
Re: Lybra wirklich um so viel höherwertiger als ein Alfa 156???
Hallo,
nach italienischen Vorkenntnissen (Dedra, Alfa 155, Kappa SW jeweils als Diesel) habe ich mich bewusst fuer den Lybra 2,4jtd SW statt dem 156SW entschieden:
- subjektiv hat der Lybra SW schon von aussen das exclusivere Design (am Alfa 156 hat man sich irgendwie schon satt gesehen) , ich werde immer noch oft auf den Wagen angesprochen
- der Lybra ist schon kein Ladewunder, der 156er ist nur ein nettes Coupe
- mit einer Groesse von 1,87 kann ich im 156er nicht sitzen, da steht der Kopf ueber der seitlichen Dachlinie, ein Seitenaufprall oder Ueberschlag ohne Window-Bag ist da mit Sicherheit sehr schmerzhaft, Sicht nach oben an der Ampel gleich null, der Fussraum ist deutlich enger und die Pedale stehen im Alfa verkehrsgefaehrdend eng beisammen (merke ich immer wieder, wenn mir die Werkstatt einen Alfa 156 oder 147 als Leihwagen spendiert)
- die Verwindungsfestigkeit im Lancia ist definitiv besser
- die Haptik ist im Lancia Lybra um Klassen besser als im Alfa, das gleiche gilt fuer das Innenraum-Design
- Sitze: da waren die Sitze in meinem Alfa 155 deutlich besser bzgl. Komfort
- Sitzbezuege: Alcantara ist ganz nett, staendiges Tragen von Jeans hat es nicht so gern: beim Kappa zeigte sich leichte Fusselbildung, Lybra (60000km) bisher ohne optische Fehler
- Fahrwerk: Lancia ist traditionell nicht so sportlich wie Alfa unterwegs, eine gesunde Resthaerte ist aber da, die Bremsen im Lybra sind extrem bissig
Qualitativ hatte ich bisher noch keine extremen Probleme:
- Wasser an der A-Saeule wegen undichter Zierleiste (Garantie)
- mahlende Geraeusche Fensterheber (vorsorglich auf Garantie getauscht), das Problem gibt es aber bei anderen Herstellern auch (beim Golf IV serienmaessig)
- derzeit vermute ich, dass sich mein Luftmengenmesser langsam verabschiedet, das ist leider auch Standard (FIAT, VW ... ) geht bei mir auf Garantie
Viva Lancia
Andreas
nach italienischen Vorkenntnissen (Dedra, Alfa 155, Kappa SW jeweils als Diesel) habe ich mich bewusst fuer den Lybra 2,4jtd SW statt dem 156SW entschieden:
- subjektiv hat der Lybra SW schon von aussen das exclusivere Design (am Alfa 156 hat man sich irgendwie schon satt gesehen) , ich werde immer noch oft auf den Wagen angesprochen
- der Lybra ist schon kein Ladewunder, der 156er ist nur ein nettes Coupe
- mit einer Groesse von 1,87 kann ich im 156er nicht sitzen, da steht der Kopf ueber der seitlichen Dachlinie, ein Seitenaufprall oder Ueberschlag ohne Window-Bag ist da mit Sicherheit sehr schmerzhaft, Sicht nach oben an der Ampel gleich null, der Fussraum ist deutlich enger und die Pedale stehen im Alfa verkehrsgefaehrdend eng beisammen (merke ich immer wieder, wenn mir die Werkstatt einen Alfa 156 oder 147 als Leihwagen spendiert)
- die Verwindungsfestigkeit im Lancia ist definitiv besser
- die Haptik ist im Lancia Lybra um Klassen besser als im Alfa, das gleiche gilt fuer das Innenraum-Design
- Sitze: da waren die Sitze in meinem Alfa 155 deutlich besser bzgl. Komfort
- Sitzbezuege: Alcantara ist ganz nett, staendiges Tragen von Jeans hat es nicht so gern: beim Kappa zeigte sich leichte Fusselbildung, Lybra (60000km) bisher ohne optische Fehler
- Fahrwerk: Lancia ist traditionell nicht so sportlich wie Alfa unterwegs, eine gesunde Resthaerte ist aber da, die Bremsen im Lybra sind extrem bissig
Qualitativ hatte ich bisher noch keine extremen Probleme:
- Wasser an der A-Saeule wegen undichter Zierleiste (Garantie)
- mahlende Geraeusche Fensterheber (vorsorglich auf Garantie getauscht), das Problem gibt es aber bei anderen Herstellern auch (beim Golf IV serienmaessig)
- derzeit vermute ich, dass sich mein Luftmengenmesser langsam verabschiedet, das ist leider auch Standard (FIAT, VW ... ) geht bei mir auf Garantie
Viva Lancia
Andreas