Lackqualität ????
Lackqualität ????
Hallo,
hab mal eine grundsätzliche Frage zur Lackqualität beim Lybra.
Bin ja seit ca März im Besitz eine 1999er Lybras in "Blu Nicole"
Ich hab das Gefühl, dass der Lackauftrag extrem dünn ist. Im vorderen Bereich ( Kühler,Motorhaube etc)
sind extrem viele weisse Punkte ( Abblatzer) . Ausserdem sehr viele feine Kratzer am ganzen Fahrzeug verteilt. Kaum spürbar aber heller Untergrund sheint durch. Also auch nicht auspolierbar.
Ich hab sowas an anderen Autos noch nicht erlebt.
Wie schauts da bei den anderen Lybras aus?
Ciao
Viva-Lancia
hab mal eine grundsätzliche Frage zur Lackqualität beim Lybra.
Bin ja seit ca März im Besitz eine 1999er Lybras in "Blu Nicole"
Ich hab das Gefühl, dass der Lackauftrag extrem dünn ist. Im vorderen Bereich ( Kühler,Motorhaube etc)
sind extrem viele weisse Punkte ( Abblatzer) . Ausserdem sehr viele feine Kratzer am ganzen Fahrzeug verteilt. Kaum spürbar aber heller Untergrund sheint durch. Also auch nicht auspolierbar.
Ich hab sowas an anderen Autos noch nicht erlebt.
Wie schauts da bei den anderen Lybras aus?
Ciao
Viva-Lancia
Re: Lackqualität ????
Hallo,
ich fahre einen Lybra SW LX, Bj. 11/2000 in Lancia Blau und habe ebenfalls einige winzige Abplatzungen auf der Motorhaube und an den Türen einige winzige Kratzerchen, die weiß durchscheinen. Größere Schrammen an der hinteren Stoßstange wurden schon mal nachgebessert.
ciao
ich fahre einen Lybra SW LX, Bj. 11/2000 in Lancia Blau und habe ebenfalls einige winzige Abplatzungen auf der Motorhaube und an den Türen einige winzige Kratzerchen, die weiß durchscheinen. Größere Schrammen an der hinteren Stoßstange wurden schon mal nachgebessert.
ciao
Re: Lackqualität ????
Gegen die fiesen kleinen Steinchen ist im Frontbereich jeder Lack Chancenlos. Ich habe einen Lackstift, mit dem ich die schlimmsten Steinschläge regelmäßig nach der Autowäsche ausbessere. Kostet max. 3 Minuten, sieht aber besser aus und schützt vor Rost.
Die feinen Kratzer kommen von der Waschanlage. Ein Grund, warum ich nur Softwaschstrassen nutze, die mit Mossgummibürsten reinigen. Anderer Grund könnten übermäßige Polierorgien des Vorbesitzers sein.
Ansonsten bin ich mit der Lackqualität recht zufrieden (09/2002, dunkelblau). Dank eines Deppen, der die Zapfpistole nicht richtig eingehängt hat, ist mir neulich beim Abnehmen der Diesel-Zapfe eine andere an die Tür geschlagen. Bis auf zwei sehr kleine Krätzerchen hat diese keine Spuren hinterlassen, obwohl sie quer über die Tür rauschte.
Das nächste Auto ist aber definitiv silber - auf dunkler Farbe sieht man jedes Stäubchen und Krätzerchen.
Stefan
Die feinen Kratzer kommen von der Waschanlage. Ein Grund, warum ich nur Softwaschstrassen nutze, die mit Mossgummibürsten reinigen. Anderer Grund könnten übermäßige Polierorgien des Vorbesitzers sein.
Ansonsten bin ich mit der Lackqualität recht zufrieden (09/2002, dunkelblau). Dank eines Deppen, der die Zapfpistole nicht richtig eingehängt hat, ist mir neulich beim Abnehmen der Diesel-Zapfe eine andere an die Tür geschlagen. Bis auf zwei sehr kleine Krätzerchen hat diese keine Spuren hinterlassen, obwohl sie quer über die Tür rauschte.
Das nächste Auto ist aber definitiv silber - auf dunkler Farbe sieht man jedes Stäubchen und Krätzerchen.
Stefan
Re: Lackqualität ????
Hmm der Lackstift liegt sowieso immer in Reichweite. Trotzdem hab ich dieses Problem an anderen Autos noch nie so massiv gehabt. Besonders schlimm rund um die Scheinwerfer.
Ich glaub trotzdem dass die Lackschickt besonders dünn ist im vergleich zu anderen.
Naja vielleicht fährt mir ja mal jemand in die Kotflügel. Dann wirds wieder kpl. lackiert.
Ciao
Ich glaub trotzdem dass die Lackschickt besonders dünn ist im vergleich zu anderen.
Naja vielleicht fährt mir ja mal jemand in die Kotflügel. Dann wirds wieder kpl. lackiert.
Ciao
Re: Lackqualität ????
Also ich habe mich auch schon über die miese Lackqualität meines 2000´er Lybra geärgert.
An den Türkanten zur B Säule blättert schon der Klarlack an manchen Stellen ab.
Zum Glück habe ich eine silberne Farbe, da fällt es nicht ganz so extrem auf.
An der hinteren Stoßstange in den Vertiefungen in denen die Befestigungsschrauben sitzen blättert der Lack bereits auch schon großflächiger ab.
Gruss Olli
An den Türkanten zur B Säule blättert schon der Klarlack an manchen Stellen ab.
Zum Glück habe ich eine silberne Farbe, da fällt es nicht ganz so extrem auf.
An der hinteren Stoßstange in den Vertiefungen in denen die Befestigungsschrauben sitzen blättert der Lack bereits auch schon großflächiger ab.
Gruss Olli
Re: Lackqualität ????
Doch noch einer der die gleichen probleme hat.
Auch bei meiner Stoßstange das gleiche Problem. Ich finde da haben die Italiener an der flaschen Stelle gespart. Eine etwas dickere Lackschicht wäre für diese Klasse schon angebracht gewesen. Bin ja mal gespannt wie der Lybra in ein paar Jahren dann auschaut.
Ciao
Auch bei meiner Stoßstange das gleiche Problem. Ich finde da haben die Italiener an der flaschen Stelle gespart. Eine etwas dickere Lackschicht wäre für diese Klasse schon angebracht gewesen. Bin ja mal gespannt wie der Lybra in ein paar Jahren dann auschaut.
Ciao
Re: Lackqualität ????
Hallo,
mein schwarzer Lybra aus 2001 ist auch sehr duennhaeutig. Das Thema Steinschlag auf der Autobahn ist es nicht was mich stoert (das ist einfach so oder man muss einen Ueberzieher wie die Amis fahren). Man sieht bei mir feine Kratzer (bin neulich beim Parken an einen Busch gefahren und hatte gleich leichte Kratzer im Lack), rund um die Tuergriffe sieht es auch schon grausig aus. Das war bei meinem Kappa (blaumetallic) definitv nicht.
Ich werde mal eine Session mit farbiger Politur machen und mal sehen wie das Auto dann aussieht. Andere Hersteller sind da aber nicht besser, hatte neulich einen Ford Focus Turnier und habe beim Einladen leicht die Stossstange touchiert, da flog gleich ein fingernagelgrosses Stueck Lack ab (liess sich ganz passabel mit Lackstift reparieren).
Ciao
Andreas
mein schwarzer Lybra aus 2001 ist auch sehr duennhaeutig. Das Thema Steinschlag auf der Autobahn ist es nicht was mich stoert (das ist einfach so oder man muss einen Ueberzieher wie die Amis fahren). Man sieht bei mir feine Kratzer (bin neulich beim Parken an einen Busch gefahren und hatte gleich leichte Kratzer im Lack), rund um die Tuergriffe sieht es auch schon grausig aus. Das war bei meinem Kappa (blaumetallic) definitv nicht.
Ich werde mal eine Session mit farbiger Politur machen und mal sehen wie das Auto dann aussieht. Andere Hersteller sind da aber nicht besser, hatte neulich einen Ford Focus Turnier und habe beim Einladen leicht die Stossstange touchiert, da flog gleich ein fingernagelgrosses Stueck Lack ab (liess sich ganz passabel mit Lackstift reparieren).
Ciao
Andreas
Re: Lackqualität ????
Hab eine Lybra von 2001,schwarz metallic. Auch das selbe problem. Auf verschiedene stellen blättert der Klarlack ab. Und hab auch viele kratzen beim tür griffen.
Re: Lackqualität ????
Fahre einen 2000 Lybra in Lancia Blau. Habe auch schon sehr viele kleine Kratzer, und das nervt mich doch sehr. Habe aber gehört es sollte bei den neueren Modellen besser sein.
Re: Lackqualität ????
Ich bin mit dem Lack (silber metallic) zur Zeit sehr zufrieden, das Auto ist allerdings auch erst etwas älter als 1 Jahr. Vor allem hat mich die Stoßfestigkeit bei einem Spiegel-Rempler neulich beeindruckt. Nach dem Abkratzen der Farbreste, die vom Kollisionsgegner hängen geblieben waren, sieht man an meinem Spiegel nichts mehr.