Page 1 of 2
Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 20 Apr 2004, 18:04
by SL
Hola,
das Maß ist voll, ich werde es nun angehen, nach 7 vergeblichen Beseitigungsversuchen eines Qualitätsproblems (kann im Forum unter dem Stichwort "knirschen" nachgelesen werden), eine Wandlung bei meinem Händler zu erwirken.
Das Fahrzeug ist auf 36 Monate geleast und hat davon 19 Monate hinter sich. Ein Fahrzeug der selben Marke möchte ich nicht mehr haben. Es sollte also auf eine Auslösung aus dem Leasingvertrag seitens des Händlers hinauslaufen. Von der Kilometerleistung her ist er 33% der Gesamtfahrleistung gelaufen.
Welche Erfahrungen gibt es zu diesem Thema?
Ist eine Wandlung unter Nichtanschaffung eines Fahrzeuges aus dem selben Autohaus überhaupt möglich?
Ich würde ggf. einen Anwalt konsultieren, hätte aber gerne vorab ein Feedback, ob dies überhaupt so möglich ist.
Stefan
Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 21 Apr 2004, 11:09
by l.otti
hallo SL,
ja ist grundsätzlich möglich, im bekanntenkreis hatte jemand das vergnügen schon (alfa). alle sagen, man kommt aus dem leasing nicht raus. das ist aber definitiv nicht so... es ist eine frage des wollens der fiat-bank und deines autohauses. und mit nachdruck (auch ohne anwalt) sollte das möglich sein. allerdings ist die km / nutzungsgebühr bei der leasingauflösung ziemlich gewaltig, so dass man immer verlust macht, aber besser weg mit schaden als noch monatelang ärgern. ich denke aber, dass du eher eine werkstattproblem hast und dort unfähigkeit und unwilligkeit herrscht. das auto an sich kann es eigentlich nicht sein, oder du hast eine saumäßig verarbeitete montagsausführung bekommen. der lybra ist wirklich der bestverarbeitete wagen auf dem markt in der gesamten kategorie und preisklasse. und wandeln nach 50% der leasinglaufzeit ist natürlich nur noch sehr schwer möglich, geht aber rein rechtlich auch.... kostet aber.
am einfachsten wäre leasing auflösen, den wagen zum tagespreis rauskaufen und privat verkaufen. so bleibt der schaden einigermaßen erträglich. schau mal bei DAT oder schwacke rein, was von deinen 27.500,- euro heute noch übrig ist *heul*.
trotzdem, frag mal nach ob man dir nicht im autohaus entgegen kommt (vom konzern ist überhaupt nix zu erwarten -> siehe meine monatelange phasensteller-odyssee) der thesis und der pheadra (ist ja ein peugeot) wird derzeit als neuwagen vom konzern unter dem ladentisch zu 28-30% unter liste verkauft um die statistiken zu schönen. da kann man ruhig zugreifen. auch gibt es ende der sommerferien absolute lybra-sondermodelle mit bis zu 30% nachlaß (auslaufen der modellreihe) den kann man dann 2 jahre fahren und verkauft dann +/- null. so ähnlich mache ich es jetzt auch. ich nehm für `ne zeit als überbrückung einen 140 ps multijet - diesel im stilo 3 t mit allem zipp und zapp, mit etwas geschick gibts den 23% unter liste, den fahre ich dann 2 jahre sozusagen für null und gebe ihn dann ab wenn der konzern neue modelle am start hat. und wenn das nicht klappt bin ich bei fiat/alfa/lancia für immer raus.
gruß l.otti
Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 21 Apr 2004, 19:05
by Georg
habe auch schon einen lancia aus einem leasing vertrag gewandelt. das ging sehr unproblematisch. die geleisteten monatsleasingsbeiträge wurden mir von der fiat bank zurückerstattet. dann kam eine rechnung meiner vertragswerkstatt über die fahrzeugnutzung. bisher habe ich die aber noch nicht beglichen. die nutzungsgebühr je kilometer ist recht hoch. bin auch gar nicht sicher ob man die zahlen muß (denke da immer an defekte waschmaschine, da wird ja auch keine nutzungsgebühr bei wandlung berechnet).
wenn du mit dem wagen nicht zufrieden bist rate ich dir keine scheu vor der wandlung des vertrages zu haben.
schau dich mal bei volvo um, der V50 macht eine gute figur oder der kleine jag als kombi sieht auch nicht übel aus.
Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 21 Apr 2004, 19:34
by SL
Danke für die Antworten.
Ich werde den letzten Versuch der Werkstatt zur Problembeseitigung noch abwarten. Ich habe aber keine große Hoffnung, dass es dann in Ordnung ist. Mangelnde Motivation kann ich der Werkstatt keineswegs vorwerfen - ich denke es hapert allgemein gewaltig an der Qualität meines Lybra.
Vorab lasse ich mir unter einem Vorwand sämtliche Belege zu den verschiedenen auf Garantie ausgeführten Arbeiten geben, nicht, dass diese unterschlagen werden, wenn es "ernst" wird.
Georg, kannst Du präzisieren, wie die Wandlung bei Dir abgelaufen ist? Ich bin in dieser Hinsicht (noch) völlig unbedarft. Da ich gut 20% (= ca. 20.000 km) unter der zu diesem Zeitpunkt lt. Leasingvertrag veranschlagten Fahrleistung liege, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Nutzungsentgelt sehr hoch ausfallen wird. Die Leasingrate beträgt ca. 420.- € netto im Monat. Wenn Du hier nicht öffentlich schreiben möchtest, gerne auch per E-Mail. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Volvo scheint die einzige Alternative zu Lancia zu sein. Ich habe mich auch schon ausführlich über den V50 informiert und werde ihn demnächst probefahren. (2.0D, 136 PS) Der Jag ist auch ein sehr stilvolles Fahrzeug, wirkt in meinem Beruf allerdings leicht dekadent (Medizintechnik / IT).
Stefan
Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 22 Apr 2004, 06:37
by Gregor
Aber vergiss nicht, beim Jaguar den zweiten dazu zu kaufen, war zumindest früher mal so...
Viva Lancia
Gregor
Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 22 Apr 2004, 07:34
by kosta
zur alternative für den lybra!
hätte nie gedacht, das ich das sagen würde. aber als einziges auto ausser lancia käme für mich saab in frage. der 9-3 mit turbo motor. ist heute ungefähr das, was der dedra vor 10 jahre war. nur zuverlässiger und sicherer.
grüsse aus zürich
kosta
Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 22 Apr 2004, 09:33
by Georg
das mag sein, aber das interieur des saab ist opel-typisch billig ausgefallen. hinten kann man keinen erwachsenen sitzen lassen und wirklich individuell ist der auch nicht mehr. zudem saufen die turbo motoren wie loch. aber gut das der geschmack von person zu person unterschiedlich sein darf
Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 22 Apr 2004, 09:50
by Georg
SL
du bekommst die geleisteten leasingraten und die anzahlung zu 100% zurück. dann werden dir die gefahren kilometer in rechnung gestellt. unabhängig ob du unter oder über leasing soll bist. bei meinem thesis waren es glaube ich 20 cent/km. dürfte bei deinem lybra aber geringer sein.
bisher habe ich mit dem leasing nur gute erfahrung gemacht. das kosten- und der wertverlustrisiko kann man damit reduzieren. interessante leasing angebote bietet die firma sixt (
www.sixt.de). die leasingangebote lagen unter denen der fiat bank (damit kann man seinen lancia verkäufer schon mal etwas ärgern)
von außen finde ich den V50 sehr gelungen. innen hingegen kommen keine emotionen auch wenn die freischwebende konsole mal nen neuer gag ist, wirkt der wagen innen zu nüchtern. hatte auch den eindruck dass er innen etwas kleiner ist als der lybra. schade das der V50 nicht mit den 2,4 turbo diesel zu bestellen ist. der hat zwar auch nur 340Nm aber ist laufruhiger als der PSA/Ford Motor.
Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 23 Apr 2004, 07:11
by Tilo
Hallo SL,
ich kann mir das nicht vorstellen, bei 0,20 cent/km würde das bei 10.000km ja 2000,- € ergeben. In einem halben Jahr ist der Wertverlust aber schon bei 5000,-€ oder mehr? Wie soll das gehen?
Viva Lybra Tilo
Re: Es reicht: Der Lybra muss weg!
Posted: 23 Apr 2004, 14:09
by Georg
bin selten so günstig auto gefahren!