Page 1 of 2

Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 29 Mar 2004, 12:48
by fio
Hallo Lancisti,

ich brauche eure Hilfe, ich plage mich mit der Auseinandersetzung entweder ein Kappa Coupe oder einen Lybra 2,0LX zu erwerben. Den Kappa kenne ich schon ganz gut, hatte auch schon mal einen.

Den Lybra kenne ich noch nicht, zwar weis ich über ausstattung und technische Daten bescheid, aber ich bin noch nie einen gefahren! Wenn, dann werde ich einen 2,0Liter nehmen, wegen dem Fünfzylinder.

Ich will lieber die Limousine haben, denn ich habe keine Kinder, keinen Hund und kaufe meine Möbel auch nicht bei Ikea. außerdem ist die Limousine so selten.

Ich habe einen Lybra 2,0LX gefunden, aus 10/99 mit 22TKM scheckheft 1.Hd, Silbermetallic, Alcantara blau und der üblichen LX-Ausstattung, das Auto wirkt neuwertig und ich könnte ihn für 12.000€ incl.1 Jahr Garantie bekommen, was meint ihr dazu?

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Lybra gesammelt, wie fährt er sich, fahre zur Zeit eine E-Klasse.

Ciao Fio

Re: Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 29 Mar 2004, 22:23
by GWB
Der Lybra ist natürlich eine "Schuhgröße" kleiner als der Kappa und auch nicht so exklusiv wie das Coupé. Große Leute finden nur schwer eine vernünftige Sitzposition.
Der Zweilitermotor ist kräftig und dank des kurz gestuften Getriebes auch auf der Autobahn ziemlich durchzugsstark, besonders bei höherem Tempo oder an Steigungen, wo z. B. Benziner gleicher Leistung von Audi, BMW oder Mercedes schon schlapp machen. Ab ca. 170 km/h macht der Wagen richtig spaß, kann man aber nur ziemlich selten nutzen und muß man auch teuer bezahlen (Verbrauch dann > 13,5 Liter). Der Durchzug unter 3000 U/min ist nicht so "sportlich", aber es ist faszinierend, wie frei von Ruckeln ein Fahren bei knapp über Leerlaufdrehzahl im 5. Gang und 30 km/h möglich ist (und wie viel Sprit man dadurch spart).
Die Schalldämmung des Motors an sich ist ausreichend, es gibt jedoch einen gravierenden Mangel: Die Entkopplung des Motors von der Karosserie ist schlecht, so daß Schwingungen des Motors die Karosserie zum Dröhnen anregen, besonders um die 4000 U/min unter Last. Der Boden des Autos vibriert merklich unter den Füßen, und die Lautstärke innen nimmt stark zu. Ab ca. 5000 U/min wird es wieder angenehmer. Das kann einem die Freude am Fünfzylindersound verleiden.
Der Verbrauch liegt bei mir in der Stadt (Wegstrecken um 4 km mit viel Tempo-30-Zone) um die 10 bis 11 Liter, bei längeren Strecken ohne viele Ampeln unter 9, selten unter 8,5 Liter, auf der Autobahn bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130 bis 135 km/h und 4 Personen mit Gepäck zwischen 9,5 und 10,5 Liter.
Das Bose-Soundsystem ist hervorragend (höre mittlerweile lieber im Auto als daheim Musik), der CD-Wechsler macht bei manchen selbstgebrannten CDs Probleme. Abhilfe hat bei mir ein Firmware-Update des CD-Brenners gebracht.
Die Heizung kommt im Winter etwas langsam, die Klimaanlage habe ich so effizient noch in keinem Auto erlebt, trotzdem zugfrei.
Defekte in gut 1 Jahr: Stecker am Verstärker des Soundsystems werkseitig lose, Schalter der Sitzheizung durchgebrannt (Schwachstelle), Taste am ICS abgefallen (laut Werkstatt kein typischer Defekt).

Re: Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 30 Mar 2004, 09:48
by Gü aus Ö
Hallo Fio!

Da du eine E(motionslos)-Klasse fährst kann ich verstehen, daß du wieder einen Lancia willst.

Fahre eine Comfortronic Limo aus 10/99 und kann dir sagen der Motor läuft seidenweich. Da gibts keine Vibrationen und kein Dröhnen, egal in welchem Drehzahlbereich man fährt. Liegt vielleicht auch an der Automatik.
Der Motor dreht wie eine Turbine.
Bis 3.000 U/min ist er zwar etwas träge, aber dann geht die Post ab bis zum Drehzahllimit.
Der Verbrauch enspricht den techn. Angaben.
Die Schalldämmung ist hervorragend, das Fahrwerk sehr ausgewogen und liegt auf der komfortablen Seite.
Auch die Bremsen sind top.
Schwachpunkt beim Fahrwerk: die Stabis, macht sich durch poltern bemerkbar. Also Achtung beim Kauf.

Gruß aus Austria

Re: Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 31 Mar 2004, 07:31
by Fio

Hallo Gü,

vielen Dank für deine Beschreibungen. Wieviel hat dein Lybra denn jetzt gelaufen? Schön das du es verstehst das ich wieder einen Lancia möchte, aber irgendwie ist mir auch ein bischen mulmig, angesichts der unvertretbaren Wertverluste eines Lancia ( in Deutschland extrem).Findest du den Preis okay?

Meiner Meinung nach sind die Vertragshändler hierbei nicht ganz unschuldig, ein Beispiel: Als ich vor 1,5 Jahren meine E-Klasse bei einem BMW-Händler gebraucht kaufte, gab ich einen Kappa 2,4LX im Topzustand Inzahlung. Nach erstem Augenschein war der BMW-Händler bereit mir 5.800€ für mein Schmuckstück anzurechnen, nachdem er dann am anderen Tag mit diversen Lancia-Vertretungen in meinem Beisein telefonierte, attestierten diese Händler dem BMW-Typen das ein Kappa 2,4LX eigentlich fast unverkäuflich ist, er solle doch die Finger von dem deal lassen, als Rat unter Kollegen, unglaublich, was ich wechselte während dieser Telefonate häufiger meine Gesichtfarbe und entschied mich angesichts dieser horrorprognosen aus eigenem Stall, dazu den kappa für lächerliche 4.200€ Inzahlung zu geben. Welch ein riesen Fehler! Wenn ich jetz die E-Klasse mit hervoragendem Marktwert abgebe und einen " unverkäuflichen" Lancia erwerbe, habe ich wieder sehr viele Euros in den Sand gesetzt.

Um solche Probleme mit Vertragshändlern sollte sich Lancia-Deutschland mal richtig drum kümmern, wer ist den so daneben und zahlt für einen Thesis fast 40T€, wenn er dafür nach 5-6 Jahren gerade mal die Anzahlung für einen Polo rausbekommt.

Viva Lancia
Fio

Re: Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 31 Mar 2004, 08:53
by Gü aus Ö
Hallo Fio!

Meiner hat heute gerademal 20 Tkm auf der Uhr.
Den Preis den du angegeben hast habe ich für meinem vor einem Jahr (!) gezahlt. (LX Automatik mit Tempomat, ohne Navi, silber, 16 Tkm). Allerdings privat, beim Händler hätte ich ihn damals nicht unter 15.500 € bekommen.
Beim Händler machst du kein Schnäppchen, da kannst du schon froh sein wenn du nicht zuviel gezahlt hast. Darum ist Privatkauf angesagt, beim Händler bekommen die Leute "nichts" für Ihre Lancias, da lässt sich der Preis drücken. Hast du ja selbst erlebt.
Darum Lancia behalten bis er auseinanderbricht, sonst zahlt man wieder drauf.
Pfeiff auf die Garantie, falls wirklich was kaputt geht hast du ja sowieso die Preisdifferenz zum Händler noch zur Verfügung!
Übrigens habe ich den Kauf bis heute nicht bereut, Auto war wie neu und läuft problemlos. Dient allerdings auch nur als "Sonntagsauto" auf Wechselkennzeichen. Unter der Woche bringt mich ein 11 Jahre alter Tipo 2.0ie autom. zur Arbeit - den würde ich heute wieder neu kaufen, ein braves Auto.
Der Lybra wird bei mir wahrscheinlich zum Oldtimer, als Tipo-Ersatz habe ich ich schon den Ypsilon ins Auge gefasst aber dann nur als Neufahrzeug für die nächsten 15 Jahre! ;-)

Viva Lancia
Günter

Re: Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 31 Mar 2004, 19:25
by Fio
Hallo GWB,

danke für deine Hilfe. Ist das mit dem Motordröhnen bei 4000u/min den generell beim 2.0l, oder hast du vielleicht ein Problem mit der Auspuffanlage, Abschirmblech oder dergleichen, stelle mir das ganz schön nervig vor, vor allen Dingen bei langen Autobahnfahrten...ich denke das so bei 4000u/min ca.150Km/h erreicht sind? Das wäre so meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit zwischen 140-180KM/H denn sonst wäre ich ewig unterwegs nach Süditalien. Sicherlich ist das Coupe eine Nummer größer und exclusiver aber ich wollte das Fahrzeug dann auch so 10-15Jahre fahren, wie Günther mir ja auch rät, da kann es beim Coupe mit Ersatzteilen eng werden.

Es sind zwar zwei völlig unterschiedliche Autos, aber gefallen tun mir beide. Obwohl das Coupe so einen kleinen Vorteil hat, dafür ist der Lybra im Unterhalt wesentlich günstiger. Mal schauen wo das noch endet, ihr werdet sicherlich hierzu im Forum noch lesen, bis dahin

Viva Lancia
Fio

Re: Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 01 Apr 2004, 09:03
by GWB
Hallo Fio,

Der Wagen war fabrikneu, und das Dröhnen hat in den ersten 15000 km nachgelassen, ist aber immer noch da. Deswegen glaube ich kaum, daß es ein Problem von Auspuff und Abschirmblechen ist, auch die Werkstatt sagt, es sei damit alles in Ordnung.
Wenn "Gü aus Ö" damit aber keine Probleme hat, kann es sein, daß es abhängig vom individuellen Auto oder vom Baujahr ist. Es geistert das Gerücht, daß zu irgendeinem Zeitpunkt Dämmaterial eingespart worden sei (wann?), und daß man es nachrüsten könnte (wie?), aber auf beide Fragen gab es noch keine Antwort im Forum.

Grüße
GWB

Re: Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 02 Apr 2004, 13:02
by Phil
Ich fahre ein Kombi 2.0LX seit Juli 2000; inszwischen 67000km ohne panne; ein Schalter vom sitzheizung rechts ist kaputt gegangen und dass ist alles; Bose Hi-Fi Super, klima excellent, heizung auch; der Motor drohnt ein bisschen bei mittleren belastung aber ohne vibrationen. Er liebt schnell auf dem Autobahn zu fahren...Mittlere verbrauch 9.3; farbe noch wie neu - die hinteres turen können qwitchen (nach 40000km) aber leicht beim händler behoben

Ein super wagen!

grüsse aus Genf

Re: Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 02 Apr 2004, 19:00
by Felix
Hallo,

eine allgemeine Frage:

Meint ihr wirklich,dass es besser ist,einen gebrauchten Lancia von Privat als beim Händler zu kaufen?
Würde mich wirklich sehr interressieren.

Grüße,Felix

Re: Erfahrung mit dem Lybra 2,0LX

Posted: 04 Apr 2004, 17:18
by Fio
Hallo Felix,

besser nicht, wohl aber günstiger, dass ist aber bei allen Autos so. Grundsätzlich solltest du auf ein Checkheftgepflegtes Fahrzeug wert legen, am besten kauft man so ein Fahrzeug nicht bei einer Lancia-Vertretung( besser BMW, oder andere). Anderseits hat der bei dem Lancia-Händler auch wieder so ein Fahrzeug aus der Fiat-Gruppe gewählt, war also zufrieden und hat das Auto mit Respekt behandelt..so wie es ein Autoverrückter Lancita halt tut...Ausnahmen bestätigen hierbei allerdings auch die Regel..also Augen auf. Schade das es hier im Forum keine Möglichkeiten zum Fahrzeugverkauf gibt!!

Viva Lancia
Fio