Geräusche beim Lybra? Fehlanzeige!

Heini

Geräusche beim Lybra? Fehlanzeige!

Unread post by Heini »

Hallo Lybra-Horcher
Zur Ehrenrettung darf ich euch mitteilen, dass mein früherer Lybra SW (heute sitze ich
im Thesis) mein mit Abstand bester Lancia war und ist, auch nach 2 1/2 Jahren keinerlei
Geräusche, technische Probleme, abgesehen von einem Rückruf betr. Kat.auswechslung.
Ich kann eure Aufregung überhaupt nicht verstehen, zumal ich letzte Woche das Vergnügen
hatte mit einem schätzungsweise 3 jährigen Audi mitzufahren: Das Knarren und Knirzen
hätte einem 12-jährigen Prisma gut angestanden ......
Wenn mal will, hört man wohl immer etwas, ich habe über die Jahre gelernt (v.a. auch beim
Dedra) gewisse Sachen zu ignorieren. Dafür geniesse ich jeden Tag Design und wahre
Klasse beim Interieur. ..... beim Thesis nun sowieso!
Ich wünsche euch allen viel Freude mit den anderen positiven Eigenschaften des Lybra.

Heini
Harry

Re: Geräusche beim Lybra? Fehlanzeige!

Unread post by Harry »


Dem kann ich mich nur anschließen.

Ich habe in den letzten 20 Jahren privat verschiedene Fahrzeuge von Fiat und Lancia gefahren. Und ich kann euch sagen mit denen bin ich kein einziges Mal auf der Strecke stehen geblieben. Die haben mich immer wieder nach Hause gebracht. Und mit meinem Lybra (1,8SW, 5/2000) bin ich sehr zufrieden. Ich hatte bislang keinerlei Probleme (ja gut, der Schadstoffsensor in der Klima wurde auf Garantie gewechselt). Auch knister und knarzta da nichts.

Im Vergleich zu meinem Geschäftswagen (die letzten 3 Jahre A4 und seit 6 Monaten A6) kann ich nur sagen, dass ich von Audi mehr als enttäuscht bin. Mit dem A4 bin ich 2Mal stehen geblieben (Benzinpumpe hinüber, Motorelektronik defekt) und musste mit dem Abschleppwagen nach Hause. Weiterhin hatte das Fahrzeug erhebliche Verarbeitungsmängel (Windgeräusche, Türklappern, Bremsenrubbeln vom feinsten). Gut der A6 bietet mehr Innenraum, aber der hat mich auch schon mal auf der Strecke verlassen (Steuerelektronik) und musste vom Servicedienst wieder zum Leben erweckt werden.

Ich bin jedenfalls immer wieder hoch erfreut, wenn ich in meinem Lybra sitze und mich an dem schönen Innenraum "SATT SEHE". Und Audi fährt schließlich "jeder".

Und als nächstes Fahrzeug habe ich den Thesis schon ins Auge gefasst. Wenn ich da mal einen sehr günstigen finde, dann werde ich mir den zulegen. Auch wenn der rest der Welt behauptet, dass der Lancia kein vernünftiges Auto ist. Aber was ist schon Vernunft?


Viva Lancia

Gruß
Harry
GWB

Re: Geräusche beim Lybra? Fehlanzeige!

Unread post by GWB »

Ist nicht in der letzten Zeit die Produktion in ein anderes Werk verlegt worden? Wäre doch interessant, ob es da einen Zusammenhang zwischen Werk und Qualität gibt.
Trotz allem: Der Lybra ist das bisher am wenigsten defektanfällige Auto, das ich kenne, danach folgt der Y (1-2 Mal im Jahr mit grundlos leerer Batterie).
JochenD

Re: Geräusche beim Lybra? Fehlanzeige!

Unread post by JochenD »

Hallo,

ich kann mich dem auch nur anschließen. Über 20 Jahre Fiat/Lancia/Alfa und nie liegengeblieben.
Auch die Verarbeitung war meist besser als der Ruf. Uno, Tipo und Kappa waren Autos ohne jede Beanstandung. Der Uno lief 6 Jahre ohne eine Reparatur, kein Auspuff nichts auf 120.000km.
Beim Lybra hat es von den Türdichtungen und der Rücksitzbank doch etwas geknirscht.

Aber meine Geschäfts-C-Klasse war dagegen eine Katastrophe.
bei 15000km neues Getriebe - 1 Woche gewartet,
neuer Scheibenwischermotor, neue Sitzkonsole, neuer Radio, Tacho, Telefon,
und.. und.. das alles in den ersten 2 Jahren. Mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Ein richtiges Montagsauto. Gut war dass jede Reparatur, auch außerhalb der Gewährleistung (damals noch 1 Jahr) nichts gekostet hat und es immer einen kostenlosen Leihwagen gab. Da können die Italos noch was lernen.

Problem ist bei den Italienern sicher die schwankende Qualität. Ich habe die Erfahrung gemacht am Besten eine Tageszulassung oder einen Jahreswagen zu kaufen, den man vorher genau anschauen und fahren kann.

Gruß Jochen
Post Reply

Return to “D40 Lybra”