update -> phasensteller kulanz (endlösung)

l.otti

update -> phasensteller kulanz (endlösung)

Unread post by l.otti »

hier als update auf die phasensteller-kulanz-aktion (50.000km, bj. 10/00, 3. PS insgesamt)

update:

heute das angekündigte gespräch mit der “zentrale” gehabt. auch nach großem bedauern betonte man noch einmal in diesem fall leider keine lösung anbieten zu können. interne konzernvorschriften für die man (mein gesprächspartner) aber nicht zuständig sei, verhindern eine kulante lösung. im ernst wurde vorgeschlagen (als antwort auf meine bemerkung in meinem brief) meine nachbarn mit einem aufkleber das laute dieseln verständlich zu machen. so ungefähr: “das laute dieseln ist bei lancia/fiat/alfa normal, machen sie sich keine sorgen!” auf den vergleichsfall hier aus dem forum (80% kulanz auf den PS beim 147er 1,6 120ps mit 44.tkm bj. 03.01) wurde mir folgende erklärung gegeben. das sei ja was ganz anderes, es sei ja schließlich ein 1,6er motor, der sei nicht so anfällig dafür (?). und außerdem hätte meine region derzeit keinen regioleiter und darum müßte man die entscheidung aus der ferne treffen. es gäbe derzeit ohnehin personalengpässe und umstrukturierungen im konzern....

nicht das meine gesprächspartnerin unsymphathisch war - im gegenteil -, aber sie gab zu, von der ganzen materie eigentlich nichts zu verstehen, sei aber für die kundenzufriedenheit zuständig (hauptstelle in heilbronn und nicht im callcenter). ich fragte wen ich noch sprechen könnte (eine etage höher sozusagen)... da gäbe es leider niemanden. und kulanzentscheidungen fällt der regioleiter, aber unsere region hat derzeit keinen... sie könne sich nur an die information aus der werkstatt halten... ihr täte es auch leid....

also, niete gezogen. oder wie man hier gerne sagt arschkarte in rot

l.otti
[mehr als ärgerlich}
Rolf

Was muß denn noch alles passieren..........!!

Unread post by Rolf »

Hallo l.otti,

Was muß eigentlich noch alles passieren,bis ihr euch von diesem Auto trennt.Ich fahre jetzt seit August einen Stilo MW 1.8,und ich kann euch dieses Auto nur empfehlen.Der Vergleich hinkt zugegeben ein wenig,,jedoch bin ich absolut begeistert.Der Stilo ist jetzt mein fünfter Italiener,und keiner war so gut in Sachen......Verarbeitung,Variabilität und Laufkultur.Und das Beste,daß ganze gibt es für 19000 EUR.Ihr werdet jetzt wahrscheinlich Hohn und Spott über mich ausgiessen,aber dies sind Fakten.Also all ihr vermeintlichen Premiumkunden,ab zum Händler,rein in den Stilo,und probiert es selbst aus.

Grüße Rolf
Norbert Günther

Re: Was muß denn noch alles passieren..........!!

Unread post by Norbert Günther »

Hallo Rolf,

es freut mich, daß man von Dir wieder einmal etwas hört und daß Dein neuer Wagen Deine Hoffnungen und Erwartungen so prächtig erfüllt.

Ich für meinen Teil habe mich bis heute noch nicht einmal zu einer Probefahrt des Stilo entschließen können - und das, obwohl mich die Niederlassung Rhein - Ruhr in den vergangenen 8 Wochen deswegen immerhin 2 mal gezielt angeschrieben hat. Obwohl der Stilo MW deutlich mehr nutzbaren Innenraum als der Lybra SW bieten dürfte und ich wegen eines vor 10 Wochen eingetretenen Familienzuwachses (abweichend von der Fernsehwerbung KEIN Hund) einen größeren Kombi durchaus gebrauchen könnte, arrangiere ich mich doch bis auf weiteres lieber mit dem Raumangebot des Lybra als ein Fahrzeug zu kaufen, dessen Qualität ich nicht einzuschätzen vermag.

Mein Lybra hat in den 2 Jahren, die ich ihn mit dem heutigen Tage fahre, bisher noch keinen einzigen technischen Defekt d.h. noch nicht einmal ein durchgebranntes Lämpchen gezeigt. Beim TÜV hat man vor zwei Wochen lediglich das Alters des aus dem bis 10/2001 gefahrenen Wagen übernommenen Erste-Hilfe -Kastens beanstandet...weil man am Fahrzeug selbst nicht den geringsten Mangel hat finden können?

Viva la macchina italiana!

Norbert
l.otti

Re: update -> phasensteller kulanz (endlösung)

Unread post by l.otti »

hi rolf,

ohne dir auch nur ein stück näher zu treten, du hast ja schon selbst gesagt, man kann die beiden autos gar nicht miteinander vergleichen. mit ausnahme des motors, denn auch dort haben die ersten 1,8er motoren defekte phasensteller (werden natürlich bis 24 monate von fiat umsonst getauscht) (-> siehe www.stilo.org) ansonsten, und das ist mein ganz pers. geschmack, macht mich der stilo so viel an wie ein trockenes brötchen vom vortag... von vorne passat III, von hinten verunglückter mazda 626, die seitenansicht ist gut, der abstand karosserie/reifen viel zu hoch (crosscountry) die aussenspiegel sehr schön, und innen ist es eine trostlose schwarz-graue wüste aus sich teilweise schon wieder entfärbendem plastik (türverkleidungen), die tachoeinheiten finde ich sehr schön, aber die radioeinheit? uaahh, guck dir mal den opel meriva an, um längen besser meiner meinung nach. und die sitze? die fläche bleibt gleich und die lehne mitsamt der lordose wandert in der höhe. so was unsinniges habe ich noch nicht gesehen. und die bezüge, speckige glatte plaste schlecht genäht. die mittelarmlehne schon nach 1 jahr glänzend abgewetzt und abgenudelt. nee, nee, nee. ich hab ihn mir auch sehr gründlich angeguckt und gefahren und als eu-import würde ich ihn so um 17.300,- bekommen. aber das auto möchte ich nicht. auf keinen fall. es sein denn reine funktion würde einzig und allein richtschnur meiner entscheidung.

gott sei dank ist das ja geschmacksache und jeder wird mit seiner "karre" glücklich (oder auch nicht), aber ein FIAT STILO kommt mir nicht in die garage... solange sie das auto nicht ein stück besser durchgestalten, mit liebevollen details, metallapplikation im cockpit, besseren sitzen und bezügen... etc. pp. nehme ich lieber einen gebrauchen lybra für 14.500,- ärgere mich ein wenig bis sehr viel, aber wenn er fährt bin ich glücklich so viel schönen gut gemachten und superverarbeiteten innenraum zu bewegen.

einzige alternative wäre der delta-nachfolger (stilnovo) oder der ypsilon, den ich total charmant finde, aber er ist vieeeel zu klein für meine zwecke. oder aber um die marke zu wechseln... hmmm, volvo? -> nicht wirklich, meine alternative ist derzeit der megane II als kombi, tres chic, günstig, super dci motor, in schwarz mit 17" in confort dynamik als import für 18.150,- der gefällt mir. ist aber leider franzose. noch günstiger wäre ein zweijähriger C5, aber den mag ich nicht, zu groß....

trotzdem laß es dir gut gehen mit dem neuen, der stilo ist sicherlich total unterschätzt, aber ich mag ihn einfach nicht... > tchibo - auto!

gruß l.otti
Rolf

Re: Was muß denn noch alles passieren..........!!

Unread post by Rolf »

Hallo Norbert,

Ich freue mich auch mal wieder etwas von (Dir) Euch zu hören.Habe des öfteren mal im Forum gestöbert,denn es war immer ganz nett.Prima,daß Du mit deinem Lybra so viel Glück gehabt hast.Hätte mir das auch gewünscht.Der Rost an den Türen,der Phasensteller........leider passiert!
Als ich 2000 meinen Lybra gekauft hatte,war ich von diesem Fahrzeug total überzeugt.Bei jeder Fahrt dachte ich : Jau Rolf,daß ist es was du wolltest.Doch ich muß Dir sagen,ich fühle mich mittlerweile in meinem Stilo wohler.Der totale Gegensatz im Innenraum ist es.Mit ein wenig Abstand betrachtet,war mir das Lybra Interieur doch ein wenig zu seriös,wenn auch sehr edel.Ich fühle mich als 34 J.i im Stilo deutlich besser aufgehoben.Er ist meiner Meinung nach viel frischer,,ja sogar ein wenig sportlich ! 17 " Zöller,und ein bisschen Novitec erledigen dann den Rest.
Schaut mal unter www.stilo.org ,dort kann man prima stöbern und mehr über die Stärken, und auch vielen die Schwächen des Stilo erfahren.

Grüße Rolf
Suche

Re: update -> phasensteller kulanz (endlösung)

Unread post by Suche »

Bin ganz deiner Meinung, l.otti.

Der Stilo mag ein ganz gutes Auto sein, aber der Innenraum ist eine einzige fiese Plastiklandschaft. Uaah!
Besonders Armaturenbrett und Türverkleidungen.

Dann die Motorisierung:
Der 1.6er Benziner zieht keinen Hering vom Teller. Mit eingeschalteter Klima ist es ganz vorbei.
Der 1.8er 16 v kommt auf keinen Fall infrage wegen Problematik Phasenwandler/Kulanzverhalten.
Den 2.4er Fünfzylinder könnt ich mir vorstellen, um richtig gut vom Fleck zu kommen,
aber den gibts wieder nur im Paket mit Abarth-Ausstattung und Halbautomatik.
Also MUSS man ja bald einen Diesel nehmen.
Stöhn ...

Gruß,
Martin
Post Reply

Return to “D40 Lybra”