Page 1 of 1

Ein wenig mehr Sound im Auto

Posted: 04 Oct 2003, 19:12
by Giovanni
Hallo liebe Forum Mitglieder!

Ich besuche schon dieses Forum seit April dieses Jahres und muss echt sagen
das, ich sehr überrascht und zu gleich sehr erfreut bin darauf gestossen zu sein.
Es ist nicht wie bei anderen Foren wo es drunter und drüber geht, alles hat seine Ordnung.
Es wird hier einem wirklich geholfen.
Wahrscheinlich bin ich einer der jüngsten Lybra Fahrer weil, wenn ich einen Lybra auf der
straße sehe ist der Fahrer ohne jetzt beleidigend sein zu wollen einfach wesentlich älter
als meine 21 Jahre.
Und hiermit kommen wir auch gleich zu meiner eigentlichen Frage:
Hat, oder weiß jemand hier, wie ich es schaffe ein Plus Kabel für einen Verstärker
vom Motoraum aus startend, in den Innenraum des Wagens bekomme, um ihn dann nach hinten
zum Kofferraum zu verlegen? Weil das Böse Sound System reicht mir irgendwie manchmal nicht aus
da fehlt einfach was. Da ich von meinen alten PKW noch einen sehr guten Verstärker und Box Kiste habe
möchte ich die im Lybra einbauen. Ich habe es mir angeschaut aber ich finde einfach keine möglickeit
mit dem Kabel ins innere zu kommen.?
Also wenn mir jemand darüber Infos geben kann wäre ich sehr glücklich den das würde
mir den Kostspieligen besuch bei ACR oder Lancia ersparen.
Achso, weiß auch jemand zufällig ob am ICS hinten Chinch ausgänge sind?
Wenn nicht habe ich mir gedacht den Subwoofer der schon eingebaut ist abzuklemmen und
diese Kabel als Eingang für den Verstärker benutzen will.
Kein Plan ich hoffe da geht was :-)

Mfg Giovanni

Re: Ein wenig mehr Sound im Auto

Posted: 10 Oct 2003, 17:55
by alex
Hi Kollege,
ich hab auch schon probiert ein Kabel vom Motorraum aus in den Innenraum zu verlegen. Vergiß es!! Der LANCIA ist hier gebaut wie ein Panzer - ich habe nix gefunden!
Probier doch mal die Stromversorgung der jetzigen Endstufe aus! Aber nicht vergessen, Sicherung rein - sicherheitshalber! Du kannst aber auch den Lautsprecher sprich Subwoofer selbst abklemmen und daran eine Bassbox hängen. Die sollte halt nur nicht 5000 Watt haben. Denn eigentlich ist es nur das Volumen, dass hier fehlt!
Ciao, Alex

Re: Ein wenig mehr Sound im Auto

Posted: 13 Oct 2003, 19:33
by stefan
Hi Giovanni, zuerst einmal "welcome" im Forum - gediegene Fahrzeugwahl für Deine 21 Jahre - Glückwunsch ! -Sind also doch nicht nur tiefergelegte mit Ofenrohr in dem Alter unterwegs... ;-)

Zu Deinen Fragen :

1. Stromzufuhr: Wie Du festgestellt hast, ist der Lybra ziemlich "dicht" was das Durchziehen zusätzlicher Strippen vom Motorraum angeht. Aber machs Dir nicht zu schwer: Lancia hat uns im Kofferaum eine schöne Bordsteckdose spendiert und netterweise auch noch "180 W max." draufgeschrieben.
180 (Watt) : 12 (Volt) ergibt somit 15 Ampere Stromlieferfähigkeit. Damit kannst Du eine kleine-mittlere Endstufe bis ca. 75/100 (echten) Watt locker versorgen (nimmt 15-20 A auf). Wenn Deine Endstufe natürlich irgendein gebrücktes 45 Ampere-Monster mit 300 Watt ist, verbietet sich das von selbst. Die 15-20 Ampere werden ja auch nur bei Vollaussteuerung gezogen - da die übrigen Lautsprecher ja weiterhin ohne Hochpass-Filter an dem Bose-System hängen, wirst Du wohl kaum die Endstufe hoch ausfahren müssen - Da sind die Türlautsprecher eher an Ihrer Grenze als der Sub. Ein separates Kabel mit hohem Querschnitt wäre natürlich eleganter - aber wenn's so um Stunden schneller und eingige EUR billiger geht? Ich schätze Dich mal genauso ein wie mich - Mir "fehlte auch was" ich brauche aber kein boom-car, sondern nur ein besseres Bass-Fundament bei mittel-etwas höheren Lautstärken.

2. Zusätzlicher Subwoofer am abgeklemmten BOSE-Speaker-Kabel anschließen:
Der Tip von Alex ist nett gemeint und funktioniert in den meisten Fällen - in diesem nicht - zwingend von abzuraten ! Bose-Systeme haben zwei Besonderheiten: a) es findet bereits im Verstärker eine "Equalization" statt. Die Lautsprecher werden schon Verstärkerseitig mit verschiedenen Frequenzkurven angesteuert. Das heißt das Ausgangssignal ist bereits für den Frequenzgang des 5 Zoll Speakers in dem 11 Liter Gehäuse optimiert. Ein anderer Lautsprecher in einem anderen Gehäuse würde das z.B. mit einem vollkommen überzogenen Boom-Bass quittieren, da Frequenzen verstärkt werden, die gar nicht mehr verstärkt werden brauchen. Außerdem könntest Du keine Pegel-Anpassung durchführen, das das Signal nicht steuerbar ist - außer über den Bass-Regler der bei Sub-Frequenzen (<100Hz) nicht greift.

Viel wichtiger aber b): Bose verwendet ausschliesslich Lautsprecher mit 2 Ohm Widerstand ! Wenn Du daran einen 4 Ohm Bass hängst, sieht die Bose-Endstufe einen doppelt so hohen Last-Widerstand und muss annähernd doppelt so viel Strom liefern ! Es gibt viele (hauptsächlich amerikanische) Auto-Hifi-Foren, wo die Leute Ihren Bose-Amp genauso ins Jenseits befördert haben ! Kostenpunkt von dem Teil ca. 500 USD / 450 EUR ! Schau Dir das kleine Teil im Radkasten hinten rechts an, der muss 4x25 W + 100 W für den Sub leisten.

Ich gebe einmal folgenden Tipp: Häng eine gute mittlere Endstufe an die Bordsteckdose, Remote Signal kannst Du parallel vom +Signal holen, da die Bordsteckdose über Zündung geschaltet ist -Daran Deinen Gehäuse Sub.

3: Chinch-Ausgänge hat das ICS nicht. Es hat einen ISO-Port mit Vorverstärker-Ausgängen für alle Kanäle, da hängt aber (natürlich) der Bose-Verstärker dran. Ich kann Dir die Anschlussbelegung des ICS mit ein paar Bildern aber gerne mailen. (Aufgrund des neuen Urheberrechts muss man sich ja zurückhalten woher man sowas hat) Bei Interesse einfach mit Deiner Mail-Adresse posten.

Gruss, Stefan

Re: Ein wenig mehr Sound im Auto

Posted: 13 Oct 2003, 23:37
by Giovanni
Hallo erstmal an alle hier,

ich bedanke mich hiermit, bei allen die mir versuchen zu Helfen ! :-)

Also ich habe einen Lancia Lybra 2,4 JTD Limo, entweder war ich einfach nur zu faul
um nach der Steckdose im Kofferraum zu suchen oder bei der Limo Version ist dies nicht
vorhanden.
Stefan ich danke dir für deine Erklärung sie hat mir schon einiges geholfen.
Also, ich habe eine 800 Watt Endstufe von der Firma Mc`n Fun.
Sie verfügt über die normalen Anschlüsse sprich, Stromzufuhr, Chincheingang für CH1/2, CH3/4,
die passenden Regler der Lautstärke dafür und einen regler für den Subwoofer wo ich einstellen kann
150 Hz, 80 Hz oder FULL.
Ich habe eine kleine kiste von Kennwood wo sich 2 Bass Boxen befinden mit jeweils 300 Watt
2 mittleren Boxen und zwei Hochtöner.

Wie ich jetzt verstanden habe, selbst wenn ich eine Steckdose im Kofferraum haben sollte wird diese
zu klein sein für meine zwecke?
Also müsste ich dann ja von der Bose endsufe die Irgendwo sein müsste das plus kabel sowie auch
das minus kabel einscheiden um ein anderes Kabel dran zu machen und diese dann zu der anderen Endstufe legen? Wobei ich mir schon fast die Frage selbst beantworte das dann einfach zu viel Saft
von dem Kabel gezogen wird oder`?

Andere möglichkeit wäre, die Stromzufuhr von der Bose Endstufe komplett abzuklemmen und
in die neue verlegen. Die vorhandenen Lautsprecher dann über die neue zu versaften und meine Kiste ebenfalls. Wie du (ihr) Stefan sehen kannst bin ich damit ein wenig überfordert.
Und danke für dein Angebot für die Bilder ich nehme es gerne an.

Und mal was ganz anderes !
Wie deine Vermutung war will ich auch kein boom car sondern einfach nur mehr bass.
Ein wenig mehr bass!
Da du, das ja schon hinter dir hast, frage ich dich, wie du das Problem gelöst hast ?


Liebe Grüsse aus Frankfurt
Giovanni

PS: Ich arbeite seit neuestem bei Fiat als Platzwart dort habe ich einen Meister Mechaniker
gefragt ob das Bose Soundsystem einen Verstärker bzw eine Endstufe irgendwo hat.
Wenn ja wo denn genau.
Die antwort war ein einfaches "Nein" Der Lybra hat sowas nicht das wird alles vom ICS gemacht
der hat genug Power. Geil oder?

Re: Ein wenig mehr Sound im Auto

Posted: 15 Oct 2003, 20:25
by stefan
Hi, Giovanni !

na - wie lange hast'e die Steckdose gesucht...? ;-) Spass beiseite- Dass Du eine Limo hast, hättest Du vielleicht besser erwähnt... es sind so ca. 90 % Kombi-Fahrer "on the road" und im Forum. Die Limo hat leider keine Steckdose im Kofferraum. Trotzdem ist sie ein schönes Auto ! Sie hat nämlich statt der Bass-Box die im Kombi eingebaut ist (13cm im 11 Liter-Gehäuse) soweit ich weiß einen 20'er der in der Heckablage auf 450 Liter Kofferraum arbeiten kann - Dass reicht den allermeisten Fahrern und dürfte auf jeden Fall besser als im Kombi klingen.

Deine mc fun-Endstufe (wurde glaube ich auch als "mc farlow" verkauft) hätte aber auf jeden Fall zuviel Strombedarf - macht also nix ! Wenn Du das Ding einbauen willst, kommst Du über ein Kabel direkt von der Batterie nicht drumherum, sorry.

Soweit ich Dich verstanden habe, ich die Endstufe eine Mehrkanalendstufe (4 Kanäle + Sub ?), da Du ja alle Lautsprecher an die "Mc Fun" hängen willst. Ganz ehrlich: - Neben dem immensen Aufwand den es macht den abgeklemmten Stecker vom Bose Amp aufzuschneiden, 4 neue Eingangskabel dranzufummeln + ein neues Stromkabel einzuziehen (das von der Bose ist zu schwach) , wird das anschließend nicht besser klingen als jetzt !

Den einzigen Tip den ich versuchen würde, wenn ich eine Limo hätte: klemm den Bose-Sub in der Heckablage ab. Zieh von dort ein Kabel zu Deiner Kenwood-Bassbox (So wie Du schreibst hat die Box 2 Basslautsprecher) Jetzt wichtig : prüfe, ob die beiden Bässe parallel angeschlossen sind (beide Bässe miteinander (+) an (+) und (-) an (-) verbunden? wenn nicht schließ Sie so an ! Dann hast Du ziemlich sicher 2 ohm Widerstand und die Bose Endstufe fackelt nicht ab. Der Bass wird vermutlich entweder zu leise oder zu laut sein. Wenn zu leise: - Bau den Bose Subwoofer aus der Heckablage aus, dann hast Du ein 20 cm-Loch zum Kofferraum -das dürfte helfen. Wenn zu laut: - schieb etwas Schaumstoff in die Bassreflexrohre (wenn die Kenwood-Box welche hat).

Was ich in meinem Kombi veranstaltet habe, hilft Dir leider nicht, weil ich im Kombi-Stauraum hinten rechts die vorhandene Bassbox durch einem anderen Bose-Bass (aus Mercedes-Bose-System) ersetzt habe.

Also - good luck ! Bei Fragen kurz hier posten.

Gruss, Stefan

Re: Ein wenig mehr Sound im Auto

Posted: 15 Oct 2003, 21:09
by henkor
Hi @ all,

das mit der Bassschwäche ist dann also doch kein Hörfehler *g*.

@ Giovanni: vor ein paar Jahren habe ich auch immer jedes Auto "aufgerüstet". Spar Dir das Geld für eine komplette Verkabelung. Der Vorschlag von Stefan hat was für sich.

@ Stefan: hast Du nur den Ls gewechselt oder das ganze Gehäuse ?

Grüße
Henkor

Re: Ein wenig mehr Sound im Auto

Posted: 16 Oct 2003, 00:03
by Giovanni
Servus an alle :-)

Stefan das hört sich gut an dein Vorschlag, und mit der Verkablung der zwei Bass Boxen auch
no problem aber, dann würden ja 600 Watt an der Bose Endstufe hängen allein wegen dem Bass.
Ich weiß nicht ob das dann doch nicht zu viel wäre?
Und die endstufe hat 4 Wege aber keinen extra für einen Subwoofer weil der, über die ersten
2 Wege geregelt werden können.
Desto höher die Herz anzahl, desto mehr wird nur der Bass auf die
angeschlossenen Boxen geleitet.
Um zurück auf die 600Watt zu kommen :

Ich habe mir also gedacht, das ich, so einfach das auch klingen mag :-)
Den vorhandenen Subwoofer Kabel sauber und fachgerecht einen einschnitt mache
und diese dann Paralell in meine andere Endstufe leite als Eingang.
Und dann wiederrum meine Kennwood dort anschliesse?

So Frage:
Lohnt sich das Überhaupt?

Antwort:
Nein

Frage:
Aber willst du es denn gerne?

Antwort:
Ja! ABER

Also wenn diese 600Watt der Bose Endstufe nix ausmachen dann werde ich
den Vorschlag von Stefan mal Direkt in der Tat umsetzen :-)
Wenn aber doch, dann beauftrage ich den Mechaniker der bei mir die Sitzheizung
wechselt weil, sie wie immer wenn man was braucht, net geht (zum gück auf Garantie)
mal schnell :-) das Kabel nach hinten verlegt.

Übrigens, habe jetzt auch noch untere schläge wenn die Strasse holprig wird.
Es Lebe Lancia :-)

gruß an alle im Forum (besonders die Besucher dieses Threads :-) )

gruß Giovanni

Re: Ein wenig mehr Sound im Auto

Posted: 29 Oct 2003, 14:45
by Hans
Die Leistung der Boxen macht dem Verstärker nichts aus, nur glaube ich das nur das Wechseln der Boxen nicht viel helfen wird um den Sound zu verbessern.
Weiters muss ich erwähnen das wenn Boxen mit einer Impedanz von 4 Ohm an einen Verstärker mit einer Ausgangsimpedanz von 2 Ohm angehängt werden, wird die last kleiner und es fließt weniger Strom. Das heißt aber das es keine Leistungsanpassung mehr gibt, und das System nicht 100% effizient läuft.
Als Spannungsversorgung für deine 800W Endstufe wüde ich auf gar keinen Fall raten dich auf die des Bose Verstärkers zu hängen. Du hast nämlich mit deinem Verstärker die 4 Fache leistung und daher den 4 fachen Strom. Das hält das originale Kabel sicher nicht aus. (zumindest wird es viel zu schwach abgesichert sein.)

Also wenn du wirklich merklich besseren Sound haben willst wird dir nichts anderes übrigbleiben als neue Kabel zu verlegen.

Ps.: Ich hab mir auch vor 3 Jahren eine Lybra Limo gekauft. Bin mir sicher das ich zur dieser Zeit mit 20Jahren der jüngste Lybra fahrer in Österreich war.

Also viel spass noch.