Page 1 of 1

Die Erklärung zum Thema Phasensteller

Posted: 11 Sep 2003, 23:53
by Olli
Hier ein sehr interessanter Artikel über das bekannte Problem des immer während defekten
Phasensteller ( Schieber ) bei den Fiat Motoren :

http://www.barchetta-lexikon.de/?p001


Gruss Olli

Re: Die Erklärung zum Thema Phasensteller

Posted: 12 Sep 2003, 11:13
by l.otti
hi olli,

ja der link ist für einsteiger der beste um erstmal zu verstehen was kaputt ist und was der PS überhaupt macht. wie du gelesen hast, habe ich nun bei meinem 1,8er SW schon insgesamt den 2. neuen ersatz-PS drin (bei 50.000km) und auch der ist schon wieder total fertig und klappert wie ein alter bauern-diesel. aber der konzern weigert sich auf einmal zu tauschen obwohl noch 1 jahr ersatzteilgarantie drauf sein müsste. der defekte PS ist jetzt normal und bauartbedingt und das fürchterliche geräusch und die nebenwirkungen in ordnung (obwohl keine neues auto solche geräusche etc. macht) eigentlich unglaublich sowas bei einer definitiven und bekannten fehlkonstruktion des bauteils durch FIAT (seit 1995). aber ich habe noch nicht fertig. so einfach kommt der tolle ital. premiumhersteller nicht davon.

sehr gut auf dem laufenden bleibst du wenn du im www.alfa-forum.com mitliest. dort im technik-bereich tauchen auch regelmäßig PS probleme auf. sogar die ersten 147er 1,6er 120ps alfas fangen jetzt an. und dabei sollte lt. konzern seit anfang 2000 alles im griff sein. unter dieser prämisse hatte ich mir damals den lybra gekauft, nach 2 dieselnden 1,8er alfas wohlgemerkt.

gruß l.otti

Re: Die Erklärung zum Thema Phasensteller

Posted: 12 Sep 2003, 12:05
by burner

Es sollte doch für den kundigen Laien möglich sein, in einen PS mit ausgeleierter Rückstellfeder eine neue, womöglich aus resistenterem Material einzubauen...

Grüße
burner

Re: Die Erklärung zum Thema Phasensteller

Posted: 12 Sep 2003, 12:14
by Olli
Servus l.otti

ich habe den Link per Zufall entdeckt, und fand ihn recht informativ. Bisher konnte ich mir unter diesem
Begriff nichts vorstellen, und denke, dass es hier auch einigen so geht.
Ich bin zum Glück von diesem Problem nicht betroffen, da ich den 2.4 JTD fahre.
Erst dadurch, dass mein Kumpel auch Probleme mit seinem 1.8er hat, bin ich darauf aufmerksam geworden. Bei ihm hat man noch nicht einmal den Phasensteller während der Garantie ausgetauscht.
Der Zuständige Bezirksleiter der Fiat meinte, er müsste damit leben !!!!!
Leider nimmt mein Kumpel das auch für gegeben hin. Wenn es mich betreffen würde, würde ich sogar
von einem Anwalt die Sache prüfen lassen. Immerhin liegt hier ein eindeutiger Fabrikationsfehler
vor, der meiner Meinung nach auch ausserhalb der Garantie von dem Hersteller zu beseitigen ist.
Ich würde sogar soweit gehen, und eine evtl. Sammelklage anstoßen.

Dagegen ist mein Problem nun wirklich nicht erwähnenswert. Ich warte nun seit 3 Monaten auf ein
Zierstück, was an den Ecken der Laderaumabdeckung befestigt ist. Bundesweit ist dieses Ersatzteil nicht
lieferbar. Es es ist wirklich eine Frechheit, was der Fiat Konzern mit seinen Kunden macht.

Ich wünsche dir auf jedenfall Erfolg mit deinem Phasensteller.

Gruss
Olli