Page 1 of 1

Heizung heizt ungewollt weiter.

Posted: 07 Jul 2003, 12:08
by Harry
Solange ich mit eingeschalteter Klimanlage fahre ist an meinem Lybra alles ok. Aber sobald ich auf ECO umschalte, dann heizt die Heizung mit geringer Heizleistung weiter obwohl es drausen 21-23 Grad warm ist und ich die Temperatur auf 18 Grad an meiner Heizung eingestellt habe. Vermutlich schließt sich da eine Warmlufklappe nicht. Tja und dann muß ich nach ein paar minuten wieder die Klima einschalten, da es mir sonst im Lybra zu warm wird.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Mein Händler zuckt mit den Schultern und rät, ich sollte halt immer mit eingeschalteter Klima fahren.
Aber das kanns ja wohl auch nicht sein.

Gruß
Viva Lancia

Harry

Re: Heizung heizt ungewollt weiter.

Posted: 07 Jul 2003, 12:52
by l.otti
hi harry,

glaube nicht das es eine schlecht schliessende klappe ist (das kann man im fehlerspeicher auslesen, denn die klappen haben stellungsmelder...) . denke eher an den temp. sensor hinter den kleinen löchern oberhalb des klimadisplays. da sitzt auch ein ganz kleiner miniventilator hinter, der die luft am sensor vorbei zieht (sonst würde die klimamatic gar nicht funktionieren). ich hab schon mal gehört, dass gerade diese bauteil recht empfindlich ist und wenn der luftstrom nicht mehr da ist weil der miniventi klemmt oder so, dann heizt die kiste obwohl bereits im innenraum keine wärme mehr benötigt wird... das ist meine theorie. aber einige hatten das prob schon bei ihren 156ern und lybras (technik baugleich).

versuchs mal so deiner werkstatt zu erklären

viel glück vom l.otti,

der seine klimaautomatic auch nicht gut findet da das auto bei regen innen immer beschlägt, egal welche temperatur außen herrscht und die werkstatt schon alles unternommen hat. das prob. ist lt. lancia konstruktions - bauartbedingt...

Re: Heizung heizt ungewollt weiter.

Posted: 10 Jul 2003, 16:20
by Hiccup
Na das zeigt mal wieder, dass der Lancia Kundendienst nicht mal den Anschein erweckt, den Kunden zufriedenstellen zu wollen. Wenn er eine derartig dämliche Bemerkung mir gegenüber gemacht hätte,
hätte ich sicherlich große Probleme gehabt, mich inne zu halten.
Ich arbeite selber als Instandhaltungsleiter in einer großen Firma. Wenn ich mir sowas leisten würde, könnte ich mir noch am selben Tag meine Papiere beim Chef abholen.

Re: Heizung heizt ungewollt weiter.

Posted: 18 Jul 2003, 11:01
by henkor
Und ich dachte das ging nur mir so! Ich bin am 11.07. von FIAT auf Lancia umgestiegen, aber von edler Verarbeitung merk ich nix. Aber Schönheit und Ambiente lässt nun mal leiden ...
Solange die Mängel dokumentiert sind gilts halt als feature sonst wäre es ja ein bug *g*.

Gruß

henkor

Re: Heizung heizt ungewollt weiter.

Posted: 18 Jul 2003, 15:01
by Norbert Günther
Hallo, Ihr Klimageschädigten!

In der gegenwärtigen Jahreszeit und bei den aktuellen Temperaturen wäre doch wohl ein spleeniger Luxus, den Lybra auch nur zeitweilig im ECON-Betrieb zu fahren. Jeder meiner Mitfahrer ist gerade während dieser Hochsommerhitze von der Leistung der Klimaautomatik begeistert. Dieselbe Anlage wird in die für den italienischen Markt bestimmten Lybras eingebaut.

Nach längerem Experimentieren habe ich mich vor einiger Zeit entschlossen, mir das ständige Hin- und Herschalten zu sparen und entsprechend dem Ratschlag der Bedienungsanleitung dauernd im AUTO-Modus zu fahren. Seitdem beschlagen die Scheiben auch während der Übergangsjahreszeiten nicht mehr. Der Mehrverbrauch hält sich selbst bei Kurzstreckenbetrieb in Grenzen, wenn die Temperaturvorwahl zwischen 21 und 24 Grad C liegt, dh. auf extreme Leistungsabgabe des Klimakompressors verzichtet wird. Man sollte ohnehin ein von der Sonne aufgeheiztes Fahrzeug vor dem Start bei geöffneten Türen für einige Minuten durchlüften anstatt mit auf Höchstleistung arbeitender Klima Gefahr zu laufen, sich auf den ersten Fahrtkilometern eine Erkältung einzufangen!

Viva Lancia, viva l'estate!!

Norbert

Re: Heizung heizt ungewollt weiter.

Posted: 19 Jul 2003, 19:38
by Harry
Nun, vielleicht bin ich ja etwas pingelig aber normal ist das nicht, dass immer leicht angewärmte Luft aus der Lüftung kommt. Aber nachdem ich heute bei meinem Fiathändler die Heizung elektronisch testen lies, hat dieser auch keinen Fehler gefunden. Laut Testgerät schließen alle Klappen ordnungsgemäß. Muß wohl damit leben, denn ein Ausbau der Heizung um die Lüftungsklappen zu überprüfen ob irgendwo eine Klappe minimal undicht ist wird wohl zu teuer. Und ob es hilft weis ja auch keiner.

Deshalb werde ich wohl Deinem Rat folgen und immer auf AUTO fahren. Auch wenn mit das irgendwie wurmt, wenn etwas nicht 100% funktioniert.

Aber so ists halt mit Italienischen Fahrzeugen. Immer wieder mal was neues. Vielleicht habe ich ja glück und in ein paar Wochen ist wieder alles ganz normal.

Viva Lancia
Gruß
Harry