Hallo,
kann mir jemand sagen ob sich der Eiswarnton irgendwo abstellen oder sich die Lautstärke regeln lässt ?
Eiswarnton
Re: Eiswarnton
Ich habe mal gelesen, daß sich der Warnton nicht manipulieren oder abschalten läßt. Es soll aber eine Zeitregelung geben, das er sich 20 min Zeit läßt mit dem nochmaligen Warnen, wenn die Temperatur kurz steigt und dann wieder unter 3 Grad fällt oder beim wiederholten Anlassen. Genau habe ich diesen Vorgang aber nie beobachtet. Ich habe mich das letzte mal auf der Autobahn bei ca. 140 km/h erschrocken als die Temp. unter 3Grad fiel.
Re: Eiswarnton
Würde mich auch interessieren. Das Ding nervt fürchterlich und man erschreckt sich immer wieder ungemein bei dieser Lautstärke. Ich glaube der Tongeber sitzt in der Klimasteuerung. Irgendwann wenn ich mal die Muse habe, werde ich dem kleinen Krawallmacher mal zu Leibe rücken 
Gruss Hiccup

Gruss Hiccup
Re: Eiswarnton
Dieses Auto hat halt eine Seele und wenn es ihm zu kalt wird, dann will es uns das halt mitteilen!
Schöne Grüße! Vincenzo
Schöne Grüße! Vincenzo
Re: Eiswarnton
Hallo Leute!
Vincenzo hat doch recht,nehmt euren Lybra doch so wie er ist!.wer braucht schon "geeichte Bordcomputer",Chiptuning beim jtd,o.ä.Warte schon auf die erste Spurverbreiterung,offene Luftfilter,Tönungsfolie und den ganzen anderen Mist.Der alte V.Lancia würde sich im Grabe umdrehen,wenn er so manchen Beitrag lesen würde (könnte).Seid mir nicht böse,aber das mußte mal raus!
Forza Lancia,Rolf
Vincenzo hat doch recht,nehmt euren Lybra doch so wie er ist!.wer braucht schon "geeichte Bordcomputer",Chiptuning beim jtd,o.ä.Warte schon auf die erste Spurverbreiterung,offene Luftfilter,Tönungsfolie und den ganzen anderen Mist.Der alte V.Lancia würde sich im Grabe umdrehen,wenn er so manchen Beitrag lesen würde (könnte).Seid mir nicht böse,aber das mußte mal raus!
Forza Lancia,Rolf
Re: Eiswarnton
Der alte V. Lancia würde sich auch umdrehen, wenn er den Fahrzeugschein mit der Herstellerangabe FIAT sehen würde...
Warum so sensibel? Das hier ist ein Forum, kein Lancia-Beweihräucherungs-Club, oder habe ich was falsch verstanden? Wenn der Bordcomputer nicht ganz präzise ist, kann man ja mal drüber reden und fragen, ob das bei anderen auch so ist. Im Übrigen habe ich eine sehr italienische Einstellung, eine Angabe auf 0,2 Liter genau ist schon OK.
Chiptuning: Was ist so schlimm daran, mal darüber zu reden? Ich bin sehr zufrieden mit der Motorcharakteristik, aber wenn sich geringerer Verbrauch mit gleichmäßigerem Drehmomentverlauf seriös, sicher und halbwegs preiswert machen lässt, kann man ja drüber nachdenken. Wenn das Werk die Leistung von 134 über 140 bis 150 PS anhebt, beschwert sich ja auch keiner, dass jetzt bald ein Heckflügel aufgeklebt werden muss. oder?
Und, um nicht OT zu werden: Der Eiswarner ist wirklich penetrant. Vor allem piept er beim Start immer zweimal, zuerst wenn die Zündung angeht (vorglühen) und dann wenn der Motor läuft. Dabei hat Fiat ja schon dazugelernt: Bei einem Stilo, den ich kürzlich fuhr, piept er erst, wenn der Motor läuft, und dazu auch etwas dezenter. Wenn also auch das Werk dazulernen darf, wieso darf man als Nutzer des Fahrzeugs keine konstruktive Kritik üben? Oder gilt nur das als erlaubte Kritik, was aus den heiligen Hallen des Lancia-Werks persönlich kommt? Merkwürdige Einstellung.
Zum Abschluss: Ich bin nach den ersten zwei Monaten / 6000 km immer noch absolut zufrieden mit dem Lybra, er ist das beste Auto, das ich bisher besessen habe. Daran ändern auch die (bisher) kleinen Macken nichts, denn die Macken meiner anderen Autos bisher waren größer. Es gibt eben kein perfektes Auto, und unter anderem um über Fehler zu reden ist doch dieses Forum da. So sehe ich das zumindest.
Viele Grüße und unfallfreie Kilometer
MC
Warum so sensibel? Das hier ist ein Forum, kein Lancia-Beweihräucherungs-Club, oder habe ich was falsch verstanden? Wenn der Bordcomputer nicht ganz präzise ist, kann man ja mal drüber reden und fragen, ob das bei anderen auch so ist. Im Übrigen habe ich eine sehr italienische Einstellung, eine Angabe auf 0,2 Liter genau ist schon OK.
Chiptuning: Was ist so schlimm daran, mal darüber zu reden? Ich bin sehr zufrieden mit der Motorcharakteristik, aber wenn sich geringerer Verbrauch mit gleichmäßigerem Drehmomentverlauf seriös, sicher und halbwegs preiswert machen lässt, kann man ja drüber nachdenken. Wenn das Werk die Leistung von 134 über 140 bis 150 PS anhebt, beschwert sich ja auch keiner, dass jetzt bald ein Heckflügel aufgeklebt werden muss. oder?
Und, um nicht OT zu werden: Der Eiswarner ist wirklich penetrant. Vor allem piept er beim Start immer zweimal, zuerst wenn die Zündung angeht (vorglühen) und dann wenn der Motor läuft. Dabei hat Fiat ja schon dazugelernt: Bei einem Stilo, den ich kürzlich fuhr, piept er erst, wenn der Motor läuft, und dazu auch etwas dezenter. Wenn also auch das Werk dazulernen darf, wieso darf man als Nutzer des Fahrzeugs keine konstruktive Kritik üben? Oder gilt nur das als erlaubte Kritik, was aus den heiligen Hallen des Lancia-Werks persönlich kommt? Merkwürdige Einstellung.
Zum Abschluss: Ich bin nach den ersten zwei Monaten / 6000 km immer noch absolut zufrieden mit dem Lybra, er ist das beste Auto, das ich bisher besessen habe. Daran ändern auch die (bisher) kleinen Macken nichts, denn die Macken meiner anderen Autos bisher waren größer. Es gibt eben kein perfektes Auto, und unter anderem um über Fehler zu reden ist doch dieses Forum da. So sehe ich das zumindest.
Viele Grüße und unfallfreie Kilometer
MC
Meinungsfreiheit ;-)
Schön gesagt, da gibt es nichts hinzuzufügen.
So, und Morgen baue ich mir blaue Standlichtbirnen in meinen Lybra
)
Im übrigen muss ich sagen, dass ich mich mehr als in Geduld mit diesem Auto gezeigt habe.
Ich habe mit dem Lybra bisher mehr Probleme gehabt, als mit meinen 4 vorhergehenden Autos zusammen ( 3x Audi 1x Renault ). Angefangen von def. Stoßdämpfern und völlig verstellter Spur, was 4 neue Reifen nötig machte, über def. Vorglühanlage u. Sitzheizung, Kofferraumverriegelung, miserable Lackqualität ( Die Kofferraumklappe wurde neu lackiert ) und diverse andere Kleinigkeiten.
Und das alles in den ersten 2 Jahren !
Was die Werkstätten angeht, wird es auch immer schwieriger eine zu finden, die Kulanzrep. durchführen kann, da die eine entweder schon Konkurs gegangen ist, oder die andere Insolvenz angemeldet hat.
Mittlerweile fahre ich über 50Km zu meiner nächsten Werkstatt meines "Vertrauens".
Aber wie Vincenzo so schön sagte, dieses Auto besitzt eine Seele. Und trotz all diesem Ärger fühle ich mich in diesem Auto von allen am wohlsten.
So, da steht mir doch auch zu, mich an einem Piepsen zu stören, oder ?
Im übrigen bin ich froh, dieses Forum gefunden zu haben, gerade da es sich bei dem Lybra ja leider um einen Exoten handelt. Also, sollten wir dieses Forum und seine Teilnehmer "pflegen".
Gruss Hiccup
So, und Morgen baue ich mir blaue Standlichtbirnen in meinen Lybra

Im übrigen muss ich sagen, dass ich mich mehr als in Geduld mit diesem Auto gezeigt habe.
Ich habe mit dem Lybra bisher mehr Probleme gehabt, als mit meinen 4 vorhergehenden Autos zusammen ( 3x Audi 1x Renault ). Angefangen von def. Stoßdämpfern und völlig verstellter Spur, was 4 neue Reifen nötig machte, über def. Vorglühanlage u. Sitzheizung, Kofferraumverriegelung, miserable Lackqualität ( Die Kofferraumklappe wurde neu lackiert ) und diverse andere Kleinigkeiten.
Und das alles in den ersten 2 Jahren !
Was die Werkstätten angeht, wird es auch immer schwieriger eine zu finden, die Kulanzrep. durchführen kann, da die eine entweder schon Konkurs gegangen ist, oder die andere Insolvenz angemeldet hat.
Mittlerweile fahre ich über 50Km zu meiner nächsten Werkstatt meines "Vertrauens".
Aber wie Vincenzo so schön sagte, dieses Auto besitzt eine Seele. Und trotz all diesem Ärger fühle ich mich in diesem Auto von allen am wohlsten.
So, da steht mir doch auch zu, mich an einem Piepsen zu stören, oder ?
Im übrigen bin ich froh, dieses Forum gefunden zu haben, gerade da es sich bei dem Lybra ja leider um einen Exoten handelt. Also, sollten wir dieses Forum und seine Teilnehmer "pflegen".
Gruss Hiccup
Re: Meinungsfreiheit ;-)
Hallo Hiccup,
auch in der Demokratie ist die Meinungsfreiheit ein wertvolles Gut; daher hier auch meine Meinung:
1. Der Eiswarner ist zwar laut und mitunter nervig, kann aber bei kritischen Temperaturen das Auto und Wertvolleres vor einem unvorhergesehenen "Ausritt" in die Grasnarbe oder gegen einen Alleebaum bewahren helfen. Ich wünschte mir, ich hätte an einem Wintertag vor 13 Jahren in meinem damals gefahrenen UNO bereits einen solchen Warner gehabt.
2. Der Lybra ist das einzige Auto, an dem ich in den vergangenen 23 Jahren außer den regulären Wartungsarbeiten keine weiteren Arbeiten habe durchführen (lassen) müssen. Dem Ergebnis des JD Power Reports kann ich aufgrund meiner Erfahrungen zustimmen.
3. Für einen Renault oder ein sonstiges französisches Fabrikat habe ich mich noch nie begeistern können - entweder sind die Preis definitiv zu hoch (Peugeot) oder das Styling ist zumindest arg gewöhnungsbedürfti (Citroen von außen, Renault von innen und neuerdings auch von außen).
Viva Lancia, viva Italia!
Norbert
auch in der Demokratie ist die Meinungsfreiheit ein wertvolles Gut; daher hier auch meine Meinung:
1. Der Eiswarner ist zwar laut und mitunter nervig, kann aber bei kritischen Temperaturen das Auto und Wertvolleres vor einem unvorhergesehenen "Ausritt" in die Grasnarbe oder gegen einen Alleebaum bewahren helfen. Ich wünschte mir, ich hätte an einem Wintertag vor 13 Jahren in meinem damals gefahrenen UNO bereits einen solchen Warner gehabt.
2. Der Lybra ist das einzige Auto, an dem ich in den vergangenen 23 Jahren außer den regulären Wartungsarbeiten keine weiteren Arbeiten habe durchführen (lassen) müssen. Dem Ergebnis des JD Power Reports kann ich aufgrund meiner Erfahrungen zustimmen.
3. Für einen Renault oder ein sonstiges französisches Fabrikat habe ich mich noch nie begeistern können - entweder sind die Preis definitiv zu hoch (Peugeot) oder das Styling ist zumindest arg gewöhnungsbedürfti (Citroen von außen, Renault von innen und neuerdings auch von außen).
Viva Lancia, viva Italia!
Norbert
Re: Meinungsfreiheit ;-)
Hallo Norbert!
Ich lese immer mit großer Aufmerksamkeit deine Beiträge.So muß es sein,sachlich und mit ausreichend Hintergrundwissen.Du bringst es auf den Punkt!!
Stimme Dir in deinen Ausführungen auch diesmal voll zu,und kann sagen ,daß auch mein Lybra das zuverlässigste Auto ist ,daß ich je besessen habe.Nach etlichen VW und Audi ist dies mein vierter Italiener,und mit Abstand der beste!!.1 Jahr/15000 km ohne einen einzigen Mangel,was will man mehr.Über das Design will ich nicht mehr viel schreiben,meiner Meinung nach kann den Italienern in diesem Punkt niemand das Wasser reichen.
Ach ja, MC und Hiccup,vielen Dank auch an Euch für die Antworten auf meine kritischen Bemerkungen vom 22.01.Habe gedacht,daß das Forum mich jetzt "auseinander"nimmt.Danke für die sachlichen Antworten auf meinen Beitrag.Habe mich jetzt wieder "abgeregt",und werde mich in Zukunft wieder an die Regeln bzgl.Meinungesfreiheit usw. halten.
Danke,Grüße
Rolf
Ich lese immer mit großer Aufmerksamkeit deine Beiträge.So muß es sein,sachlich und mit ausreichend Hintergrundwissen.Du bringst es auf den Punkt!!
Stimme Dir in deinen Ausführungen auch diesmal voll zu,und kann sagen ,daß auch mein Lybra das zuverlässigste Auto ist ,daß ich je besessen habe.Nach etlichen VW und Audi ist dies mein vierter Italiener,und mit Abstand der beste!!.1 Jahr/15000 km ohne einen einzigen Mangel,was will man mehr.Über das Design will ich nicht mehr viel schreiben,meiner Meinung nach kann den Italienern in diesem Punkt niemand das Wasser reichen.
Ach ja, MC und Hiccup,vielen Dank auch an Euch für die Antworten auf meine kritischen Bemerkungen vom 22.01.Habe gedacht,daß das Forum mich jetzt "auseinander"nimmt.Danke für die sachlichen Antworten auf meinen Beitrag.Habe mich jetzt wieder "abgeregt",und werde mich in Zukunft wieder an die Regeln bzgl.Meinungesfreiheit usw. halten.
Danke,Grüße
Rolf
Re: Meinungsfreiheit ;-)
??? 15.000 km und kein Mangel ???
Mein 7 Jahre alter Delta hatte 100.000 km und außer den üblichen Ersatzteile auch nur einmal einen defekten Blinkerhebel. Da haben einige Arbeitkollegen mit VW, Opel,Audi und BMW schon geschluckt!!!
Mein Lybra wird es da nicht leicht haben. Man hat ja wünsche und träume.
Mein 7 Jahre alter Delta hatte 100.000 km und außer den üblichen Ersatzteile auch nur einmal einen defekten Blinkerhebel. Da haben einige Arbeitkollegen mit VW, Opel,Audi und BMW schon geschluckt!!!
Mein Lybra wird es da nicht leicht haben. Man hat ja wünsche und träume.