Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Norbert Günther

Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by Norbert Günther »

Hallo Lybra-Fahrer!

vor Einbruch des Winters habe ich mir einmal die Reifen meines 1.8 SW genauer angesehen und festgestellt, daß die werksseitig montierten Michelin Energy (195/65 R 15 V 91) trotz eines nach 15.000 KM durchgeführten seitengleichen Tausches der Vorder- gegen die Hinterräder schon so stark abgelaufen sind, daß sich jetzt nach erst 31.500 KM Gesamtlaufleistung mit 3,5 mm Restprofil ein Reifenwechsel - zumindest an der Vorderachse - aufdrängt.

Da ich mit Michelin-Reifen auf anderen frontangetriebenen PKW bei demselben Streckenprofil bisher immer Laufleistungen von mindestens 70.000 KM erzielt habe, frage ich mich: Ist ein Verschleißverhalten, wie ich es jetzt am Lybra festgetellt habe, für diesen Fahrzeugtyp normal oder habe ich einen Satz Reifen mit einer sehr "weichen" Gummimischung erwischt? Macht es Sinn, bei einem anderen Hersteller nach einem verschleißfesteren Reifen Ausschau zu halten?

Teilt mir doch bitte einmal mit, welche Reifenmarken (und in welchen Größen) Ihr derzeit fahrt und welche Erfahrungen Ihr insbesondere mit der Abriebfestigkeit gemacht habt.

Es dankt Euch im Voraus
Norbert
fsb

Re: Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by fsb »

Hallo Norbert,

der Reifenverschleiss erscheint mir für einen neuen Wagen nicht allzu hoch zu sein. 35Tkm bei 3.5 mm ergibt ca 50Tkm wenn man bis 1.7 mm abfährt. Die heutigen Autos sind schwerer gebaut und die Reifen eher auf gute Haftung und gutes Bremsen, d.h. das Gummi ist weicher, ausgelegt. Somit halten die Reifen nicht mehr solange wie früher. Heutige Fahrwerke sind wirklich komplex aufgebaut, so zum Beispiel das Alu-Fahrwerk des Lybra. Sie reagieren daher sehr empfindlich auf Änderungen der Achsgeometrie, wenn z.B. eine Querrlenkerbuchse ausschlägt oder man den Randstein tuschiert. Daher beim Reifenneukauf immer das Fahrwerk erst kontrollieren lassen (sind evtl. Buchsen ausgeschlagen oder Alubauteile verbogen) und dann vermessen und einstellen lassen.

FSB
l.otti

Re: Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by l.otti »

zum reifenthema:

ich hab nun die 2. garnitur super-michelins 195/65/15 auf meinem 1,8er SW (die leisesten und komfortabelsten spritsparreifen die ich je auf einem auto hatte, aber auch die teuersten). Nach genau 36.000 KM waren gerade neue fällig obwohl noch ca. 2.3 mm profil drauf war, das ist mir bei regen dann doch zu wenig. mein reifenmann hier sagte sogar:” sehr erstaunlich, fast 40.000 KM mit einem Satz vorderreifen, das gibts doch heute gar nicht mehr” die michelins sind derzeit die langlebigsten reifen auf dem markt (daher auch der exorbitante preis) normale standard-vorderreifen bei einem 1,4-1,5 to schweren fronttriebler wie unserem sind heute nach max. 35.000 km hinüber, bzw. sollten nach 30.000 km getauscht werden, bei kompaktwagen mit starker tendenz zum untersteuern und sportlicher fahrweise (vor allem bei den tdi + jtd dieseln) halten die üblichen reifen (bridgestone, goodyear, pirelli etc.) nur ca. 25. 30.000 km. das ist wohl heute so und forsche jungfahrer stehen auch schon nach 20.000 km beim händler. wer allerdings nur autobahn (geradeaus) fährt kann mit den michelins auch durchaus bis knapp 50.000 km km, das ist wohl aber die absolute ausnahme.

es gab allerdings zu anfang der lybra lieferungen (bis mitte 2000) einige probs mit falsch eingestellten spuren an der VA. da waren bei vielen dann nach 10.000 km die reifen vorne innen total blank und fiat-lancia wars mal wieder nicht gewesen, sondern die bösen bordsteinkanten.... aber ich glaub das thema ist inzwischen erledigt.

grüße, l.otti
Rolf

Re: Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by Rolf »

Hallo Norbert!

Fahre auf meinem 1.8 lx sw immer noch den werkseitig montierten "Goodyear Eagle NCT 5 ".Habe ihn kürzlich mal nachgemessen,und habe auf der VA noch 6,5 mm,und auf der HA noch 5,5 mm Profiltiefe.Die Laufleistung meines Lybra liegt jetzt genau bei 28092 km.3000 km davon habe ich auf Winterreifen zurück gelegt.Trotzdem denke ich,daß ich zufrieden seien kann.Positiv machte sich bemerkbar,daß ich seit kurzem eine Stickstoff-Füllung fahre.Sehr komfortabel !!.Sollten meine Goodyears mal blank seien,werde ich aus jahrelanger,guter Erfahrung wieder einen Conti kaufen.Michelin in Ehren,aber Conti ist für mich das Maß aller Dinge.Mein Bruder legt im Außendienst mit einem Satz Contis ca. 55000-60000 km zurück.(allerdings auf einem VW Passat TDI).
Ich hoffe,daß ich Dir ein wenig weiter helfen konnte.

Alles Gute,Forza Lancia

Rolf
Norbert Günther

Re: Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by Norbert Günther »

Habt recht herzlichen Dank, Fsb, l.otti und Rolf!

Eure Hinweise haben mich doch zu einer etwas realistischeren Sicht der Dinge geführt.

Ein nochmaliges Messen der Profiltiefe hat heute ergeben, daß die von mir berichteten 3.5 mm nur an den Schultern der Reifen vorliegen, während die Profiltiefe im Übrigen bis knapp 5 mm reicht. Sämtliche Reifen weisen ein einheitliches Verschleißbild auf. Daß die Schultern etwas stärker abgenutzt sind, ist nach den Fachbüchern, die mir hier zu Hause über die von mir bisher gefahrenen FIAT-Typen zur Verfügung stehen, durchaus normal. Es liegt an der Bauweise unserer Straßen sowie unserer Fahrweise in Kurven und deutet keineswegs auf eine fehlerhafte Fahrwerksgeometrie hin.

Ich achte ja auch peinlich gebau darauf, daß ich bloß keinen Bordstein hinauffahre oder daran auch nur entlang schramme (Meine Felgenhörner und Radabdeckungen sind meine Zeugen.)!

Forza Italia!
Norbert
Heini

Re: Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by Heini »

Völlig zutreffend:

Bei meinem Lybra SW 2.4 JTD waren die Vorderreifen bei bereits 9'500 km innen völlig blank.
Ursache: falsch eingestellte Spur. Händler + Importeur haben sich grosszügig an 2 neuen Reifen
finanziell beteiligt.
Trotzdem: Hoffe, dass solche Sachen bei Thesis & Co. nicht mehr vorkommen!

Gruss
Heini
Oliver

Re: Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by Oliver »

Naja, dass stimmt so nicht. Bei meinem Lybra2.4jtd hat mich beim ERSTEN Reifenwechsel auf Winterreifen fast der Schlag getroffen. Alle 4 Sommerrerreifen die bis dahin nur knapp 20TKm runter hatten, waren innen bis fast auf das Gewebe runter. Daraufhin wurden alle 4 Stoßdämpfer gewechselt, sowie die Achsen neu eingestellt. Zum Glück ging das damals auf Kulanz, und an den neuen Sommerreifen hat sich Lancia zur Hälfte beteiligt. Der Lybra war bis dahin gerade mal 1 1/2 Jahre alt.
Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn mir ein Hinterreifen bei 200Km/h um die Ohren geflogen wäre ;-(
Da hatte ich schon einen dicken Hals auf Lancia. Und so wie ich das hier lese, war das wohl kein Einzelfall.

Dennoch muss ich immer wieder sagen, der Lybra ist schon ein besonderes Auto und zieht heute noch neugierige Blicke auf sich ;-)
Norbert Günther

Re: Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by Norbert Günther »

Hallo Oliver,

könntest Du einmal erläutern, was es ist, das "so nicht stimmt". Mir ist nicht ganz klar, auf welchen Beitrag und welche Einzelaussage sich Deine Zweifel beziehen. Ich für meinen Teil habe an meinem Fahrzeug bis jetzt keine triftigen Anhaltspunkte gefunden, die dafür sprechen könnten, daß das Fahrwerk neu eingestellt werden müßte.

Seinen Zweck als eine Gelegenheit zu einem vom Importeur nicht beeinflußten Erfahrungsaustausch kann dieses inoffizielle Forum doch um so besser erfüllen, je präziser wir unsere Aussagen, Meinungen und Bezugnahmen formulieren.

Viele Grüße und buon viaggio bei due cento chilometri...
Norbert
Oliver

Re: Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by Oliver »

Servus Norbert,

war mein fehler, es bezog sich nicht auf deine Aussage, sondern auf die vom l.otti, wo Lancia behauptet, dass die stark abgefahrenen Reifen von tuschierten Bordsteinkanten kommen.

Ich hoffe, ich habe dich nicht allzu verunsichert ;-)

Gruss

Oliver
Oliver

Re: Reifenverschleiß beim 1.8 SW

Unread post by Oliver »

Servus Norbert,

war mein fehler, es bezog sich nicht auf deine Aussage, sondern auf die vom l.otti, wo Lancia behauptet, dass die stark abgefahrenen Reifen von tuschierten Bordsteinkanten kommen.

Ich hoffe, ich habe dich nicht allzu verunsichert ;-)

Gruss

Oliver
Post Reply

Return to “D40 Lybra”