Page 1 of 3
Einbau CD-Wechsler!
Posted: 21 Nov 2002, 14:02
by Rolf
Hallo,liebes Forum!
Habe heute nach längerer Suche einen Grundig MCD-30 für meinen Lybra gekauft.Will diesen nun einbauen,doch vorab noch zwei Fragen ans Forum mit der Bitte um Hilfe:
1.Nachdem ich das Wechslerkabel an der üblichen Stelle (hinter der schwarzen Verkleidung des Staufachs li.)gefunden habe,würde ich nun gerne wissen,wie ich den Wechsler dort am besten montiere.
Lancia bietet einen original Halter für 19,00 EUR+MWST an.Hat jemand so einen Halter schon einmal verbaut ?,ist diese Montage empfehlenswert?,oder sollte man sich selbst einen Halter anfertigen?Bin für jeden Tipp dankbar.
2.Gibt es sonst noch etwas,daß unbedingt bei der Montage beachtet werden sollte.Habe bereits die meisten Tipps aus dem Forum gelesen,aber vielleicht gibt es schon neue Erfahrungen,die für mich von Interesse seien könnten.
Vielen Dank , Forza Lancia, Rolf!
Re: Einbau CD-Wechsler!
Posted: 21 Nov 2002, 20:32
by stefan
Hallo Rolf,
interessant- ich stand mit dem gleichen Wechsler vor 1 Woche vor dem gleichen Problem !
mein lx hat links hinter der Seitenfachabdeckung nur den stauraum mit einer schwarzen Verschalung (Filz).
Dort geht der wechsler nicht wirklich rein.
Ein Originaleinbausatz besteht in diesem Fall aus einer hinter dem eigentlichen Deckel liegenden Verkleidung mit Aussparung für Wechsler und einem zusätzlichen Staufach für CD's (wenn Du willst auch mit Fach für NAVI) Dahinter (also hinter der neuen Innenverkleidung) wird ein U-Profil aus Blech an entspr. Aufnahmen im Radkasten und Bodenplatte montiert. Dort schiebst Du den Wechsler rein und schraubst ihn fest. Habe mir das Konstrukt auf Explosionszeichnung bei meinem Händler angesehen.
Kostet jedoch inkl. notwendigen Install.material (spez. Kunststoffdübel etc) wie oben beschrieben komplett 90 EUR ! - für 19 EUR dürftest Du höchstens das Blechprofil bekommen.
Auf Empfehl. meines netten Kfz-Meisters folgende Alternativlösung: - Kosten: "0"
1. Du baust die schwarze Filverkleidung vorsichtig aus (vorsichtig heißt: Du biegst die Verkleidung dort wo Du das Wechslerkabel gefunden hast weg und drückst dann die zum Radkasten liegenden Plastiknipel einen nach den anderen zusammen und lockerst die Verkleidung.
2. Dann nimmst Du einen scharfen ! Cutter (Teppichmesser) und schneidest in die Filzverkleidung unten eine genaue Aussparung, dass der Wechsler waagerecht unten in der Verkleidung liegend ein Stück durch die Verkleidung nach hinten geschoben werden kann. Die Schnittkante mit etwas schwarzen ISO-Band anschließend vorm ausfransen schützen.
3. Wenn Du gut geschnitten hast (lieber 5mm kleiner) lässt sich nach wiedermontage der verkleidung der
wechsler super einschieben und hält bombenfest. Zur Sicherheit etwas von dem Filzausschnitt auf die Rückwand des wechslers kleben (Teppichklebeband) damit er gedämpft vor dem dahinterliegenden Blech liegt und es keine Geräusche gibt.
Wenn Du sorgfältig arbeitest: in 30 Minuten erledigt + sieht professionell aus
P.S: Wenn es trotzdem in die Hose geht - Die Verkleidung muss für die erste Lösung (90 EUR) eh komplett entfernt werden. Du ruinierst als nichts was nicht übrig wäre...
Viele Grüße, Stefan
Re: Einbau CD-Wechsler - noch'n Hinweis!
Posted: 21 Nov 2002, 20:49
by stefan
Ich weiß nicht, ob Du schon drüber gestolpert bist...
Die Jungs am Band bei Lancia haben doch tatsächlich das Wechslerkabel nicht bis zum Radio verlegt !
Du musst bei allen nicht serienmäßig mit Wechsler ausgestatteten Lybras ein Verlängerungskabel von der A-Säule (hinterm Sicherungskasten) bis zum Radio/ICS verlegen (ca. 35 EUR). Ausbau des ICS kann man selber machen-muss man nicht. Becherhalter/Lüftungsgitter raus/Holzverkleidung entfernen....
Wenn Du beim Händler das Verlängerungskabel kaufst - einen 5'er oder 10'er für die Kaffeekasse direkt an die Monteure...
Re: Einbau CD-Wechsler!
Posted: 21 Nov 2002, 21:26
by stefan
Hi Rolf,
wo ich jetzt drüber nachdenke... mach Dir noch weniger Arbeit !
Den Ausbau der Verkleidung kannst Du Dir eigentlich sparen - nimm genau Maß und schneide bei montierter Verkleidung mit einem scharfen Cutter den Ausschnitt - es ist (unten) definitiv nichts dahinter was Du beschädigen könntest. Außer evt. dem Wechslerkabel natürlich -alles andere läuft in einem Kabelbaum unter der Kunststoffkonsole für die Hecklautsprecher und Kofferraumjalousie.
Gruß, Stefan
Klasse Stefan !!
Posted: 22 Nov 2002, 12:33
by Rolf
Klasse Stefan !!
"Mensch,könnte Dich drücken".Vielen Dank,genau deshalb schätze ich dieses Forum so sehr,SPITZE !!
Doch nun noch ein paar Fragen :
1.Stefan,bist Du sicher,daß bei allen Lybras ohne serienmäßigen Wechsler, die Kabelverbindung hinter
dem Sicherungskasten bzw A-Säule getrennt ist.Hatte gehofft,daß mir der Ausbau des ICS erspart
bliebe.Da ich gelernter KFZ`ler bin, traue ich mir den Ausbau durchaus zu.Hätte ihn mir aber gerne
erspart.O.K
2. Hast Du noch einen Tipp bzgl.Ausbau ICS??
3. Kann ich das Verlängerungskabel auch im Fachhandel bekommen,oder nur bei Lancia ?
Würde mich freuen wenn Du mir noch mal antworten würdest.
Nochmals vielen Dank,ich halte Dich auf dem laufenden.
Forza Lancia!
Re: Klasse Stefan ,noch was!
Posted: 22 Nov 2002, 12:41
by Rolf
Stefan,
Wenn ich die Beiträge anderer Lybra-Fahrer lese,die einen Wechsler nachgerüstet haben,finde ich nur einmal einen Hinweis darauf,daß das Kabel hinter dem Sicherungskasten getrennt seien soll.Ist es möglich,daß es von Auto zu Auto unterschiede gibt?Was denkst Du?.Bei den italienischen Werksschraubern halte ich dieses für möglich.Mache mich jetzt mal auf die Suche,wie es bei meinem Lybra aussieht.
Grüße Rolf!!
Re: Klasse Stefan !!
Posted: 22 Nov 2002, 13:33
by Michel
Hi Rolf
I have taken out the ICS myself. It's not such a problem. You put in two small pins on both sides of the "ventilation holes" take out the holders. After that unscrew the big screw in the middle. After that you can take out the "ventilation unit". Unscrew twe wooden strip and unscrew the ICS. You can take it out now. There's one point! prevent the screws to drop inside (it happened with me, but fortunatily it didn't have effect on the perfect silence in my lovely Lybra).
My CD-changer is connected with only three screws in bored holes in the interior car-frame (standard).
Suc6
Michel
Re: Klasse Stefan !!
Posted: 22 Nov 2002, 15:26
by stefan
Hallo Rolf,
schön, das Dir das ein wenig geholfen hat.
Mein Lancia-Schrauber sagte er hat bisher 4 Lybras mit Wechsler nachgerüstet und bei allen wäre das Kabel nur bis zur A-Säule verlegt gewesen. Soll nichts heißen - vielleicht hast Du Nr. 5 bei dem es anders ist. Aber schließ doch den Wechsler schon mal an das Kabel an - hat er Strom dann rattert das Magazin-und er hängt am ICS !
Bzgl. ICS-Ausbau stimmt genau das was Michel auf Englisch geschrieben hat . Kriegst Du locker hin, wenn Du keine 10 Daumen hast. Bin heute knapp an Zeit- schicke Dir aber gerne noch ne detaillierte Ausbauanleitung ! -halt mich auf dem Laufenden.
Gruß, Stefan
Re: Klasse Stefan !!
Posted: 22 Nov 2002, 15:29
by stefan
P.S: Das Verlängerungskabel 1,5 m (Buchse + Stecker 8pol) gibt es definitv nicht über Hifi-Händler!
Dort kriegst Du nur 5m Stecker/Stecker für ca. 40 EUR - Also ruhig bei Lancia kaufen.
Stefan
Re: Klasse Stefan !!
Posted: 22 Nov 2002, 15:59
by Rolf
Hallo Stefan !
Also,der Wechsler ist bereits nach Deiner Methode montiert.Du hast recht,er sitzt perfekt,wackelt keinen Millimeter,und es sieht wirklich prima aus.
Des weiteren kann ich Dir berichten,daß auch mein Wechslerkabel an der A-Säule endet.Auch in diesem Punkt war Deine Vermutung goldrichtig.Habe sofort beim Lancia Händler angerufen.Er hat es leider nicht auf Lager,aber morgen um 10.00 Uhr hat er es da.(15,53 EUR+MWST)
Beiläufig bemerkte der KD-Meister,daß das ICS nur mit einem Spezialwerkzeug demontiert werden kann.Ich denke,das dieses nicht stimmt,oder?
O.K Stefan,bitte sende mir doch ein paar Tipps zum Ausbau des ICS,damit ich mein "Werk" vollenden kann.Auf diesem Weg auch mein Dank an Michel.Leider ist mein Englisch nicht besonders, aber ein wenig habe ich verstanden.Vielen Dank !
Forza Lancia !! Rolf