Das fängt ja gut an ;-(
Posted: 14 Nov 2002, 09:07
Servus allerseits,
in 2 Wochen übernehme ich einen 2,4jtd SW bei dem ich bei der letzten Fahrt schon 2 defekte festgestellt habe. Nach dem anlassen, blinkt die Vorglühkontrolle noch ca 30sec. was laut Handbuch kein größeres Problem darstellt, man solle halt nur demnächst mal zum Lancia Kundendienst gehen.
Desweiteren ist die Fahrersitzheizunng def. Da nochmal danke an Matthias, der mich dazu gebracht hat, dass mal genauer zu prüfen, da die wohl sehr oft beim Lybra ihren Dienst versagt.
Gestern sagte mir dann die Werkstatt, dass das Problem der blinkenden Vorglühkontrolle wohl an einer def. Glühkerze ( oder wie das auch bei den modernen Diesel Motoren jetzt heisst ) liegt . Die werde sowieso bei der nächsten Inspektion getauscht. Nur das Problem ist, das die nächste Insp. bei mir in 15000 Km ist, und ich ehrlich gesagt keine Lust habe, 1 Jahr lang und dann noch über den Winter, wo man meiner Meinung nach eine funktionierende Vorglühung braucht damit zu fahren. Oder ist das wirklich nicht so schlimm ? Desweiteren ist im Handbuch beschrieben, dass man alle 5000Km beim Dieselfilter das Kondenswasser ablassen soll, da sonst schwere Schäden an der Einspritzanlage enstehen können. Auch hier sagte mir die Werkstatt, dass reicht vollkommen, wenn man das im Rahmen der Inspektion macht. Nun frage ich mich, warum man dann so einen beängstigenden Hinweis in das Handbuch schreibt, wenn es laut Werkstatt dann doch anders gehandhabt wird. Wie machen das die Diesel Fahrer unter euch ?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Gruss Olli
in 2 Wochen übernehme ich einen 2,4jtd SW bei dem ich bei der letzten Fahrt schon 2 defekte festgestellt habe. Nach dem anlassen, blinkt die Vorglühkontrolle noch ca 30sec. was laut Handbuch kein größeres Problem darstellt, man solle halt nur demnächst mal zum Lancia Kundendienst gehen.
Desweiteren ist die Fahrersitzheizunng def. Da nochmal danke an Matthias, der mich dazu gebracht hat, dass mal genauer zu prüfen, da die wohl sehr oft beim Lybra ihren Dienst versagt.
Gestern sagte mir dann die Werkstatt, dass das Problem der blinkenden Vorglühkontrolle wohl an einer def. Glühkerze ( oder wie das auch bei den modernen Diesel Motoren jetzt heisst ) liegt . Die werde sowieso bei der nächsten Inspektion getauscht. Nur das Problem ist, das die nächste Insp. bei mir in 15000 Km ist, und ich ehrlich gesagt keine Lust habe, 1 Jahr lang und dann noch über den Winter, wo man meiner Meinung nach eine funktionierende Vorglühung braucht damit zu fahren. Oder ist das wirklich nicht so schlimm ? Desweiteren ist im Handbuch beschrieben, dass man alle 5000Km beim Dieselfilter das Kondenswasser ablassen soll, da sonst schwere Schäden an der Einspritzanlage enstehen können. Auch hier sagte mir die Werkstatt, dass reicht vollkommen, wenn man das im Rahmen der Inspektion macht. Nun frage ich mich, warum man dann so einen beängstigenden Hinweis in das Handbuch schreibt, wenn es laut Werkstatt dann doch anders gehandhabt wird. Wie machen das die Diesel Fahrer unter euch ?
Bin auf eure Antworten gespannt.
Gruss Olli