Page 1 of 2
Italiaspeed news
Posted: 04 Dec 2008, 23:07
by MOGLI
Hallo Leute,
wenn nicht schon geschrieben, dann lohnt sich der Besuch wirklich (Artikel FiatPowertrain vom 4.12).
Dort steht was von dem neuen 2 Zylinder (65,80,90 &105PS), Doppelkupplungsgetriebe,
Start-Stop Automatik, Hybrid, CNG, und vor allem auch ein Hinweis, was mit den
derzeitigen Tjet 1.4ern passieren soll: weiters verbessert im Verbrauch+Euro5.
Dann noch Generation 2 der Dieseleinspritzdüsen ( dachte ,die gibts schon längst)
die einen ähnlichen Performancevorsprung bieten, wie seinerzeit der erste Alfa 156 mit
Commonrail. Nun - das liest sich ja ziemlich gut. Eines habe ich noch vergessen - ein
angeblich komplett neues Ventilsteuersystem auf hydraulischer Basis - wie das auch
immer funktionieren mag (höhere Drehzahlen?) - ich kenne nur die Version mit Nockenwelle und Camphasern.
Auch wenns wirklich funktioniert auf rein hydraulischer Basis - dann haben die Italiener
die Nase ziemlich weit vorne - trotzdem hoffe ich , daß der Motor dann ein "freiläufer"
ist, denn was würde denn passieren, wenn Ölverlust ansteht oder der Öldruck plötzlich fehlt ?
Jetzt heißts mal achtgeben, was da noch so kommt.
Trotzdem- muß ich sagen, daß den Opel-leuten der neue Insignia optisch scheinbar wirklich gelungen ist- zudem mit CW Wert am Niveau des Calibra ! -doch leider wieder ziemlich schwer.
ich hoffe Lancia bietet auch bald wieder was Überzeugendes in diesem Segment an. Die Sache mit dem neuen 9fach Funktionslicht im Opel dürfte sogar Audi, BMW, Mercedes schwer im Magen liegen - da
hat mal Opel die Nase deutlich voran (ist ja schon lange her).
Und auch eine sonst fast schon ungeliebte Marke läßt aufhören: Chevrolet Volt. Bin gespannt, wie
sich solch ein Auto am Markt durchsetzen wird !
Grüße
Mogli
Re: Italiaspeed news
Posted: 04 Dec 2008, 23:21
by fiorello
Salve,
der Insignia gelungen !!! das Design ist doch schwer gewildert bei BMW !!! anscheinend hat es soviel gekostet das man jetzt um Hilfe nach Subventionen schreit und alles auf GM abschiebt !!
Da dachte man doch bei Ople tatsächlich den " großen " Audi, BMW, Mercedes ...Angst zu machen und ist nun kurz vorm Exetus, bravo Opel, wem das wohl imponiert !!!
Ciao Fiorello
Re: Italiaspeed news
Posted: 05 Dec 2008, 01:26
by .
Dein Geschreibe ist aber auch nicht so schlau...Wenn du mal dich Umschaust wird überall gewildert...bzw Entwicklungen laufen parallel. Opel ist nun mal im GM Verbund. Ein Teil der Entwicklung wir auch für den US Mark verwendet. Wie GM für die Entwicklung entlohnt wird wissen wir nicht auch nicht die restlichen geschäftlichen Zusammenhänge. Was wir wissen, das von Zahlen Opel rote Zahlen schreibt mit der Produktion von Autos, was mit den Dienstleistung ist die in den USA vermarktet wird wissen wir nichts. Ansonsten wäre eine Trennung von GM nicht so schwierig.
Wenn man den bisher konserwativen Designlinie von Opel betrachtet ist die neue Designführung ein Weg in die richtige Richtung....ich persönlich finde den Wagen auch nicht so schlecht. Wahrscheinlich wird der Wagen erfolgreicher als ein großer Alfa und Lancia zusammen. Die Opelverkäufe werden sicher auch mit den schlechte Nachrichten um die GM-Gruppe beeinflusst. Auch die Fiat Autoabeitlung hatte mit solchen Pleitegerüste zeitweise schwer zu kämpfen hatte und kurz vor dem Ko gestanden hat....
Wenn man bedenkt das alles mit einer Bankenkriese angefangen hat, denn man helfen wird warum sollte man nicht auch der Großindustrie auch helfen.
Es wäre einfacher gewesen wenn man von Anfang an den Häuserbauern geholfen hätte die Darlehne zu tilgen....jetzt ist der Rattenschwanz, mit der Eigendynamik, einfach lang. Danke Bush danke USA.
Re: Italiaspeed news
Posted: 05 Dec 2008, 08:22
by BIR
"Es wäre einfacher gewesen wenn man von Anfang an den Häuserbauern geholfen hätte die Darlehne zu tilgen....jetzt ist der Rattenschwanz, mit der Eigendynamik, einfach lang."
Das in Verbindung mit der Tatsache, das Kredite zu einfach vergeben wurden, ich würde gerade zu sagen achtlos, ist der Grund allen derzeitigen Übels.
Re: Italiaspeed news
Posted: 05 Dec 2008, 09:12
by LCV
Hallo anonymer Schreiber,
was ist das für ein wirres Zeug! Kannst Du nicht Sätze so trennen, dass der Sinn erhalten bleibt?
Re: Italiaspeed news
Posted: 05 Dec 2008, 09:27
by mp
die Bankenkrise wäre auch ohne Bush gekommen.
Weiss nicht ob es klug ist mit einem in der Entwicklung teuren Modell in der gehobenen Mitttelklasse Audi,BMW,MB parole bieten zu wollen....da kommst nicht hin...ist auf jedenfall für den FIAT-Konzern nicht erstrebenswert und so wie es aussieht werden sie es auch nicht im Falle Lancia probieren wollen.
Re: Italiaspeed news
Posted: 05 Dec 2008, 09:49
by LCV
Hallo,
ganz genau. Gestern im ams war eine doppelseitige Anzeige des Opel Insignia zu sehen. Wer flüchtig hinschaut, könnte das Auto für einen BMW halten (Seitenlinie, Heckgestaltung). Das Heck, das jahrelang von (bezahlten?) Leserbriefschreibern immer und immer wieder niedergemacht wurde, wird ja inzwischen von Mercedes und nun Opel abgekupfert.
Zu Staatshilfen: Opel und Ford beanspruchen für sich eine Sonderbehandlung, weil sie Teil von GM bzw. Ford USA sind. Ich bin absolut dagegen, dass Frau Merkel denen auch nur 1 ct. gibt. Ich bin voll überzeugt, dass Manager, die die Karre in den Dreck fahren, auch nach einer Geldspritze oder Staatsbürgschaften für Kredite nicht plötzlich schlauer werden. Der Staat sollte daran denken, dass nicht er, sondern der Steuerzahler dafür aufkommt. Er sollte die Milliarden nicht in ein Fass ohne Boden werfen, sondern lieber aufheben, um die Flut der Arbeitslosen zu bekämpfen, die durch die Pleite entsteht. Wäre garantiert, dass die Hilfe diese Arbeitsplätze rettet - ok. Aber wer will das garantieren? Man hat es ja auch bei den Banken gesehen. Die sagen ja nicht mal die Wahrheit. Genauso die Amis. Erst nach und nach kommen sie damit heraus, dass alles noch schlimmer ist als bisher angenommen.
Die andere Seite: Es wäre eine drastische Wettbewerbsverzerrung, wenn Opel und Ford Hilfe bekommen und andere sich selbst helfen müssen!
Wie es scheint, haben die Autohersteller jetzt kapiert, dass man nicht in alle Ewigkeit wachsen kann. Deshalb wird überall die Produktion gedrosselt. Wenn jetzt ein paar auf der Strecke bleiben, wäre das auch ein Produktionsabbau. Um die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen, darf man nicht das Geld in eine einzige Baustelle hineinpumpen. Man muss die kleinen und mittleren Firmen und die privaten Haushalte entlasten, damit denen nach Zahlung von Miete, Strom, Wasser und Essen noch etwas Geld für Anschaffungen bleibt. Denn das größte Problem der Autobauer ist die schwindende Kaufkraft. Und inzwischen haben ja auch viele verstanden, dass man sich vielleicht noch wegen Wohneigentum verschulden kann (der entsprechende Gegenwert der Immobilie ist ja eine gewisse Sicherheit und Teil der Altersvorsorge), aber für das Auto würde ich mich nicht verschulden.
Die Art und Weise, wie Autohersteller mit 0%-Leasing und Superkrediten bisher versuchten, Autos noch irgendwie an den Mann zu bringen, erinnert ein wenig an Schneeballsysteme. So lange Wachstum möglich ist, kann man mit neuen Einnahmen noch alte Löcher stopfen. Sobald aber die Umsätze wegbrechen, platzt die Seifenblase. Schönes Wirtschaftswunder! Es nun, wie weiter unten geschrieben, grundsätzlich Bush und den USA anzulasten, ist zu einfach. Das Problem liegt in der mangelnden Kontrolle der Banken, der Börse usw. Warum? Die da etwas ändern könnten, haben ja bisher dort überall schön mitverdient. Die große Sauerei ist nur, dass diejenigen trotzdem ihre Millionen auf der Seite haben und andere die Zeche zahlen. Wenn der GM-Chef nach der Kritik, weil diese Bosse mit ihren Privatjets zum Betteln geflogen sind, nun für 1 symbolischen Dollar Jahresgehalt arbeiten will, ist das doch nur ein Marketinggag! Er soll mal in seiner Firma fragen, wer unterhalb der Chefetage es sich leisten könnte, diesem Beispiel zu folgen, ohne zu verhungern.
Es ist völlig klar, dass dies die größte Wirtschaftskrise aller Zeiten ist, trotz schwarzem Freitag 1929. Die Leute sind nur noch nicht bereit, das tatsächlich zu erkennen. Es liegt wohl auch daran, dass jeder sich einen gewissen Lebensstandard geschaffen hat und auch über einige Reserven verfügt. Es ist auch die Kehrseite der Medaille "Globalisierung". Wenn eine Firma von der Größenordnung GM hustet, wackelt es in allen Staaten der Erde. Trotzdem muss man dem mal ein Ende bereiten und nicht versuchen, das kranke System künstlich am Leben zu erhalten. Das dabei verbratene Geld fehlt nämlich, wenn es nachher trotzdem knallt.
Re: Italiaspeed news
Posted: 05 Dec 2008, 09:59
by .
Ist in der Form mit Bush gekommen, weil Bush nicht den Häuslebauern geholfen hat. Das die Häuser mit nicht mit genügend Sicherheit finanziert wurden ist eine andere Sache.
Hätte man von Staatsseite die Kriese gleich am Kopf saniert und nicht als die Banken in die Pleite rutschen. Angefangen hat es damit das die Hausbesitzer ihre Kredite durch Zinssteigerung nicht mehr fininazieren konnten. Weil dies ein Massenpfänomem war, waren die Häuser durch die Kriese nicht mehr das Geld wert waren, wie mit ohne Kriese. Wie gesagt hätten die Häuslebauer das Geld gehabt die Kredite weiter zu finanzieren....wäre der Kollaps nicht in den Ausmaßen aufgetreten und hätte nicht so weit Kreise gezogen in der Form wie jetzt. Ein Hypothese, hätte man gleich in den Hausmarkt eine Finanzierungsunterstützung in der Höhe von 5-10% der monatlichen Belastung gestützt...mit 30-50 Milliarden US Dollar pro Jahr hätte man Kredite im Werte von von 300 - 1000 Milliarden US Dollar am Laufen gehalten. Aber so ist jetzt die gesamte Weltwirtschaft davon betroffen.
Re: Italiaspeed news
Posted: 05 Dec 2008, 10:11
by .
Ich kreide nicht Bush und den USA an das die Banken nicht auf Sicherheiten geachtet haben, obwohl dies eigentlich von der Arbeitsweise amerkanisch ist sondern die Kriesenbewältigung diese ist falsch angegangen worden.
Re: Italiaspeed news
Posted: 05 Dec 2008, 13:30
by Delta95
@LCV, Frank.
Dieser "anonyme Schreiber" versucht seinen ehmaligen Forennamen "zu tarnen"... Er war bereits als "Lancista" unterwegs... seinen ITALOphilen Namen benutzt er nicht mehr, damit er in anderen Foren über dieses kritisieren kann...
Nachdenkliche Grüße (warum soetwas notwendig ist)...