Fulvietta

JochenD

Fulvietta

Unread post by JochenD »

Wann kommt denn die Fulvietta, das Blechdachcabrio, auf Bravo-Basis?

Sollte es nicht in Paris stehen?

Wer weiß was?

Gruß Jochen
LCV

Re: Fulvietta

Unread post by LCV »

Hallo Jochen,

lt. Aussage der Presseabteilung Ende 2005 sollte die Fulvietta in 2006 kommen, danach in 2007 der Delta 3. Bis jetzt keine Fulvietta - und Delta 3 (wie beim Thesis) mit erheblicher Verspätung. Das Problem bei der Fulvietta sollte nach offizieller Aussage darin liegen, dass der in Frankfurt gezeigte Prototyp auf der Barchetta von Fiat basierte und man nun krampfhaft nach einer modernen (und passenden) Plattform sucht. Die des Alfa Brera würde z.B. geprüft. Jede Änderung an der Basis und den Grundabmessungen verschiebt die Proportionen. Man kann nicht einfach anpassen. Man muss komplett neu entwerfen. Gutes Beispiel: Das Kappa Coupé mit veränderten Abmessungen wirkt pummelig im Bereich der C-Säule und die Proportionen stimmen nicht. Eben nur eine Limousine etwas gestaucht. Der Kayak von Bertone zeigte, dass es anders ginge.

Die damals gezeigte Fulvietta-Studie fand sowohl bei den Journalisten als auch bei den Lancia-Freaks großen Anklang. Angeblich hätte es tausende von Blanko-Bestellungen gegeben. Damals hätte man das Auto etwa 6 Monate nach der ersten Vorstellung in den Showrooms haben müssen. Es wäre garantiert ein großer Erfolg geworden. Als dann dieser Herr Demel kurzzeitig das Sagen hatte, habe ich ihm einen provokativen Vorschlag gemailt:

Das gesamte Lancia-Programm vom Y bis Thesis in die Tonne klopfen. Fertig aus!
Dafür diese Fulvietta auf Perfektion trimmen und für einige Jahre als reiner Nischenhersteller fungieren. Erst wenn sich Lancia wieder einen Namen wie vor der Fiat-Übernahme erworben hätte, könnte man einen "Y" dazustellen, ein paar Jahre später einen "Delta", wieder ein paar Jahre später einen "Thema" und erst nach vielleicht 20 - 25 Jahren und entsprechendem Erfolg wäre ein Auto zwischen Thema und
Maserati Quattroporte denkbar. Zwischenzeitlich hätte man freigewordene Kapazitäten an Fiat und Alfa verlagern können.

Die Fulvietta wäre nämlich der richtige Aufhänger gewesen, um
- den Bekanntheitsgrad der Marke erheblich zu steigern (von fast Null auf ...)
- durch Konzentration aller Anstrengungen auf Innovation und Qualität nach alter Lancia-Manier sehr positive Tests in den europäischen Autozeitschriften zu erreichen (Sympathiebonus war ja schon vorhanden) und den Service samt Ersatzteilversorgung sowie Garantie-/Kulanz-Verhalten auf den höchstmöglichen Stand zu bringen. Statt großspuriger "Insel-Projekte" à la Thesis mit Premiumanspruch, der nie erfüllt wurde und ein Milliardengrab war, hätte man mit nur einem Modell sich nicht auf vielen verschiedenen Schauplätzen verzetteln müssen. Ich gehe davon aus, dass ein Ingenieur mit sehr gutem Abschluss bei JEDEM Autohersteller eine Superarbeit abliefern kann. Da ich nicht glaube, dass im Fiat-Konzern nur die Arbeit bekommen, die ihren Abschluss gerade eben so geschafft haben, muss der Qualitätsunterschied im Management und der Mentalität der Entscheidungsträger liegen.

Man kann auf die jüngere Vergangenheit zurückblicken. Es wurde immer viel angekündigt, aber nur selten wurden Termine auch wirklich eingehalten.

Um Lancia wieder auf die Beine zu bringen, wäre die Konzentration auf ein möglichst kurz nach der Vorstellung erhältliches Qualitätsprodukt der richtige Weg. Falls die Fulvietta doch noch kommt, was wegen des ständigen Wechsels von "kommt", "war nie geplant" usw. zumindest zweifelhaft ist, glaube ich nicht, dass sie einen solchen Erfolg haben würde wie er vor ein paar Jahren möglich gewesen wäre. Das alte Sprichwort: "Du musst das Eisen schmieden, solange es heiß ist" findet hier Anwendung. Warum halten die in Turin nicht einfach den Mund und überraschen alle mit einem fertigen Modell? Dieses Hin und Her schadet der Glaubwürdigkeit und wenigstens mir geht es so: Damals hätte ich das Auto sofort gekauft, spontane Bauchentscheidung. Bis es aber evtl. dann kommen könnte, ist das doch Schnee von gestern und diese Euphorie fehlt.

Ich würde also bezüglich der Fulvietta keine Wetten abschließen wollen. Falls sie doch noch kommt, ich bin nicht mehr interessiert. Und angesichts der sich anbahnenden Wirtschaftskrise, die offenbar alles bisher gekannte übertreffen wird (kann man daraus schließen, dass Politiker und Banken mit Beruhigungsparolen um sich werfen), ist es sehr fraglich, ob Lancia das Projekt noch verwirklichen kann oder darf.
DirkR

Re: Fulvietta

Unread post by DirkR »

ich habe letztens irgendwo gelesen, daß FIAT jetzt eine neue Heckantrieb-Plattform entwickelt auf der die neue Fulvia CC kommen soll. Dazu auf dieser Plattform ein Kleines Alfa-Coupe und ein eigenständigs Abarth-Coupe in der Art Lotus Elise. Soll 2009/2010 kommen.

Gruß, DirkR

P.S. Fulvia mit Heckantrieb???
Delta95

Re: Fulvietta

Unread post by Delta95 »

Ja LCV so ist und wäre es wohl toll. Problem beim Punto I (der ja technisch ident mit dem Boot ist) wäre wohl die Crash Sicherheit gewesen.

Heckantrieb... naja, da spießt es schon wieder. Aber wenn sie gut liegt, tolles Fahrwerk und Motor hat und Spaß macht (wie der Urahn als Coupe) dann.... OK
JochenD

Re: Fulvietta

Unread post by JochenD »

also um einmal meinen wissensstand kund zu tun, im frühjahr 2008 hiess es die fulvietta kommt auf bravo-basis als 4-sitziges blechdachcabrio und steht im herbst in paris...

aber da steht sie nicht...

was nun...

JochenD
LCV

Re: Fulvietta

Unread post by LCV »

Hallo Jochen,

vergiss einfach irgendwelche Ankündigungen und warte, bis die Fulvietta wirklich da steht. Und falls das Auto auf einem Messestand erscheint, wartest Du noch einmal, ob es irgendwann beim Händler ist. Ich habe es ja angedeutet: Diese Statements treffen so gut wie nie ein, zumindest nicht termingerecht. Also schmeiße ich Vorankündigungen dieser Art einfach in den Papierkorb und lasse mich überraschen. Ich übernehme solche Meldungen auch nicht mehr in unseren Newsletter. Dann fragen die Leute nämlich mich, wo denn das Auto bleibt. Ich melde nur noch Fakten, die ich selbst nachprüfen kann. Alles andere ist nur verschwendete Energie.
mp

Re: Fulvietta

Unread post by mp »

kurz gesprochen zum Thema Fulvia --- LANCIA verarscht seine Klientel seit 2005 -- inkl. Herrn Kaiser von Lancia Deutschland der für Paris Besonderen angekündigt hat -- noch so eine Schwätzer den die Welt nicht braucht.
JochenD

Re: Fulvietta

Unread post by JochenD »

komisch dass solchen ankündigungen bei alfa und fiat zutreffen...

aber lancia steht halt an letzter stelle im konzern...und da wird gestrichen....leider...
Delta95

Re: Fulvietta

Unread post by Delta95 »

Wie schon seit Jahren von mir immer wieder gesagt. Man hat an LANCIA nicht wirklich interesse! Ab dem Ende des Thesis gibt es nur mehr riene FIATS mit Lancia Emblemen... Technisch sind Musa Idea, Ypsilon Punto II, Phedra Ulysse etc. und Delta III und Bravo II (bis auf den Radstand) absolut idente Autos... Aber naja, so werde die ehemaligen Kunden Lancia fahrern (nur halt die alten). Ich hab mir jetzt einen Thema 2. Serie 1. Besitz gekauft... ein tolles Auto!
DirkR

Re: Fulvietta

Unread post by DirkR »

hab da noch was zu gefunden. Ist ein Beitrag irgendwo mitten drin.

www.carpassion.com/de/forum/andere-auto ... uft-2.html

Gruß, DirkR
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”