bevor ihr mich "schlagt"

..... ich weiss ich weiss....!!! ich habe ein wenig uebertrieben
bezueglich des verbrauchs, ich kann dir/euch aber auch meinen hintergedanken erklaeren :
FIAT-Lancia macht doch ein Motoren "downsizing" , damit sie guenstiger, sparsamer und
sauberer sind bei aehnlichen oder sogar besseren leistungen. (angesprochener Vergleich
zum Lybra waere ein Beispiel, aehnliche leistung bei 1,4 statt 2 liter !)
Mein Hintergedanke war nun, hoffentlich wird der spareffekt des kleinen Hubraums und
der modernen Motorentechnologie doch nicht wieder vom "Turbo-Saeufer" in der Praxis
zunichtegemacht, selbst wenn auf dem Papier der Verbrauch noch moderat erscheint.
Will sagen : hab dann keine Lust einen 1,4er zu fahren aber dann wegen turbo soviel
zu zahlen wie bei einem ....V6 ! FIAT Lancias waren auch als Turbobenziner selten sparsam !
Es kam die Frage auf, ob denn nun um die 8 liter fuer ein 150ps maschine nicht ok seien.
Eigentlich ja ist es ok. Andererseits, haben vor 10 Jahren nicht auch die 1,4er Versionen
um die 8 Liter verbraucht ? natuerlich nicht mit 150 ps, eher um die 100,klar )
In der Vergangeheit kann ich mich nur an den FIAT Croma turbo erinnern, der fuer seine
Verhaeltnisse sparsam war, waehrend zb ein Dedra oder Thema turbo sowohl 8liter als
auch 14liter oder mehr verbrauchen konnte....
1. Sicher wird doch jeder Dieselfahrer begeistert sein vom seidenweichen Lauf eines
italienischen Triebwerks (ist hoffentlich noch so....!!!)
2. Wenn Drehmoment-Antritt des 1.4 tjet wie ein 2,4 kappaC ist, dann waere es ja super

Gerne glaube ich das, wenn du, verwoehnt vom Kappa, den Delta nimmst und nicht enttaeuscht
bist vom "kleinen" Motor, dann ist alles ok !