Page 1 of 2

Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 24 Jul 2008, 14:42
by Philip
Lancia bosses rule out rally return (uebesrsetzung unten - gekurzt ein bisschen)
By ANTHONY PEACOCK
Following the recent launch of the new Delta road car, Lancia bosses have ruled out a return to rallying for good.

Company CEO Olivier Francois said that Lancia's new aim is to be "Italy's answer to Lexus," and that "[racing] forms part of our heritage rather than our future."

The Lancia Delta, in its various guises, is still the most successful rally car in the history of the sport. But the new mid-sized model--which is bigger than a Volkswagen Rabbit but smaller than a Passat, for example--will not ever compete in any form of motorsports.

Interestingly, Francois is open to the idea of building a tribute to the Stratos in order to enhance Lancia's sporting credentials.

"The Stratos is an iconic model that formed a crucial part of Lancia's history," he said. "It is precisely through cars such as this one that we built a reputation for excellence."

Even if a new Stratos gets the green light, it is unlikely to figure in any form of rallying.

"It's a hypothetical question, but I would say that the days of Lancia in rallying are over now," said a company spokesman.

This article was last updated on: 07/14/08
---------------------------------
- Lancia bossen haben ein ruckkehr ins rally ausgeschlossen
- Lancias ziel ist Italiens Lexus zu werden - motorsport beliebt teil unsere r erbe aber nicht den zukunft
- der neue Delta wird nie im rallies teilnehmen
- Francois ist offen an ein an eine 'Huldigung' zum Stratos zu bauen, um den sportlichen profil von Lancia zu erhöhen. (ist das nicht ein Oxymoron herr Francois?)
- "Der Stratos ist ein ikonisches Modell, das einen entscheidenden Teil der Geschichte von Lancia bildete," sagte er. "Das ist genau durch Autos wie dieser, dass wir einen Ruf für die Vorzüglichkeit bauten."
- Auch wenn der Stratos gebaut wird, ein grueness licht fuer rallying ist unwarscheinlich
- Eine Sprecher sagte die 'Lancias rally tage sind vorbei'

Re: Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 24 Jul 2008, 16:56
by MOGLI
Nun ja , was die Lancia und Fiat Bosse vergessen: Durch die Entwicklung von Rallyfahrzeugen hat die Serienfertigung technisch sehr massiv profitiert. Oder glaubt man schon , daß die Motoren und Fahrzeugentwicklung den Höchststand erreicht hat ? Für mich ist der heutige Zustand der Fahrzeuge - welche Allesamt mit Elektronik überfüllt sind (Dacia, Tata, etc. mal abgesehen) nicht wirklich ein Evolutionsschritt. Wie wir es aus der aktuellen Entwicklung vieler Hersteller wissen, so wird gerne ein - sagen wirs mal so: kostengünstiges Fahrwerk durch elektronische Helferlein zu relativen Höchstleisungen
getunt. Und das dadurch entstehende Mehrgewicht scheint wohl kaum mehr Einen zu interessieren.
Bin überzeugt, daß man auch heute mit richtig viel Hirnschmalz ein Mittelklasseauto mit max 1100kg und bester Sicherheit auf die Beine stellen könnte, aber das Risiko will heute kein Hersteller mehr eingehen - schon gar nicht alleine. Was uns heute angeboten wird, liegt auf dem Niveau der Rotstiftliste - die nicht bestimmt, was dem Kunden nützt, sondern den Aktionären und wo Alles, was entwickelt wird, innerhalb kürzester Zeit riesige Gewinne einfahren muss, sonst gibts kein Geld mehr dafür. Schade eigentlich. Der Enthusiasmus , den Vincenco dazu trieb, dutzende Patente und innovative Neuerungen zu entwickeln, liegt scheinbar auch schon im Grabe.
Nettogewinn , Aktienkurse und Marktanteile wurden wichtiger. So gesehen werden wir bald auf sehr langsam voranschreitender Technik mit nur neuen Gimmicks (wie bei den Handys) unterwegs sein.
Leider eine traurige Entwicklung, die für komplett neue Lösungen wenig Raum bietet....

Und das Statement- Lancia soll Italiens Lexus werden, zeigt eigentlich schon die hirnrissige Denkweise von den Fiatbossen. Ein Lexus ist um keinen Deut besser, als ein Toyota - nur gefälliger verpackt - der gebraucht fast unverkäuflich ist. Und für mich schon lange mehr kein Hightechauto mehr. Würde man sich an BMW,Audi und Mercedes technisch orientieren, wäre das schon interessanter.
Grüße
Mogli

Re: Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 24 Jul 2008, 19:01
by thanos

Ich denke auch das Rallyeerfahrungen in die Serie einfliessen und guttun.
Beispiel nicht nur Motoren,auch Fahrwerk und anderes.
Sind nicht Renault und SEAT seit einiger Zeit dabei, sich besonders dem
Design und dem sportlichen Charakter verschrieben zu haben ?

Gut alles was mit Komfort und Sicherheit zu tun hat, kostet Geld und Gewicht,
aber es ist nicht mehr wegzudenken. Und Evolution findet auch dort statt, nicht nur
in der PS Zahl der Motoren...! War es nicht Lancia der noch in den 20ern zuerst den
elektr.Anlasser oder die 5 Gaenge hatte !?

Die Sache mit Lexus als Vorbild hat so seine Tuecken, gut finde ich ja,das Lexus grosse Limos
und Cabriolets baut, dann waere es ja gut. Eine Fulvia, oder ein Delta Coupe oder ein Ypsilon Cabrio,
warum nicht.
Wenn aber nur die Idee die dahintersteckt, eben einen gut ausgestatteten versteckten FIAT
zu hoeheren Preisen zu verkaufen, dann ist das eben schade fuer das Potenzial Lancias.

mogli schrieb:
Der "heutige Zustand der Fahrzeuge - welche Allesamt mit Elektronik überfüllt sind nicht wirklich ein Evolutionsschritt." und es "wird gerne ein...kostengünstiges Fahrwerk durch elektronische Helferlein zu relativen Höchstleisungen"....

Ich wundere mich immer wenn ich das Lancia Thema Fahrwerk vergleiche mit viel moderneren
Mercedes. Gut der Thema reagiert auf kurzen Querfugen stuckerig das wurde ihm schon als
komfortminderd damals angekreidet, aber es ist mehr eine Kleinigkeit.
Viel wichtiger: in allen Kurven fast jeglicher Art wo der Thema stoisch ruhig bleibt setzt bei der
Mercedes "Heckschleuder" das ESP ein, bei hohen und bei niedrigen Geschwindigkeiten, sogar
auf engen Autobahnauffahrten oder Kurven im 2.Gang.
Vom Winterbetrieb oder gar dem Versuch, mit nen Benz am Hang rueckwaerts einzuparken,
huellen wir lieben das Maentelchen des Schweigens ;-)

Ich will nicht wissen, was passiert, wenn das ESP in einem entscheidenden Augenblick mal
ausfallen sollte....
was meint ihr !?

Re: Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 24 Jul 2008, 19:40
by Philip
hast du recht...Lexus als marketing und vertrieb model zu kopieren is OK aber da soll der punkt kommen...natuerlich wenn sie etwas wie der Lexus LS-F planen haette ich nichts dagegen...sogar etwas wie der IS-F...wenn herr Francois von solchen 'specialty' fahrzeuge traeumt ists in ordnung...

Re: Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 25 Jul 2008, 14:13
by Markus
Mogli schrieb:
Bin überzeugt, daß man auch heute mit richtig viel Hirnschmalz ein Mittelklasseauto mit max 1100kg und bester Sicherheit auf die Beine stellen könnte, ....

Wie bitte soll das Funktionieren?

...wo möglich noch mit Mehrlenker Vorder-und Hinterachsen.Viel Holz im Innenraum und Max. Punkten
beim Crash und Personenschutz und das für unter 25000.-¤.
Man kann ja mal Träumen.

Nur zur Info:
Ein Dacia wiegt je nach Modell und Ausstattung 1330kg und ist aufgebaut auf einer Kleinwagen-Plattform,
an dem an allen Ecken und Enden der Rotstift angestzt wurde!

Markus

Re: Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 25 Jul 2008, 14:41
by MOGLI
1) Wenn man die Elektronik auf ein absolutes Mindestmaß reduziert
2) Zusatzaggregate am Motor weitestgehend reduziert und Vieles auf Leichtbau umstellt
3) hochfestes Flugzeugalu verwendet, daß zwar teurer ist, aber durch andere Einsparungen ermöglicht
wird - und zwar überall dort, wo Stahl zu schwer würde, auch einige Titanlegierungen und Carbon
wären dann möglich..
4) hochfester nicht hygroskopischer Kunststoffschaum (oder so ähnlich, wie es z.B die Stoßpuffer unter
meiner Dedra Stoßstange sind, die fressen massiv kinetische Energie und sind extrem leicht und sind
beinahe unzerstörbar)
5) Scheiben und Gläser aus Polystyrol mit Hartbeschichtung (ählich, wie es bei den
Scheinwerfern realisiert wurde.
6) chemisch behandeltes Balsaholz = Gewichtsersparnis und Sicherheitsfordernd, da weich.
7) Glasfaserkabel zur 'Steuerung und nur mehr 1-2 Hauptstromleitungen mit Elektronikanbindung
(die heutigen Kabelbäume wiegen ziemlich viel)
8) Ni-Metallhybridakkus , statt Bleiakkus
9) Einfache Gußteile bei den Radaufhängungen durch Leichtbauweise ersetzen
10) hochfeste Stähle mit geringerem spez. Gewicht für die Karosserie verwendet (~ - 50kg)

Es gibt da noch viele weitere Beispiele, wo Gewicht eingespart werden kann (Bremsscheiben, Bremsbelagträger, Stoßdämpfer, Servolenkung, ABS, Klima, Achsträger)

gut ich wills ja nicht übertreiben...
Grüße
Mogli

Re: Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 25 Jul 2008, 15:25
by MOGLI
Hallo Markus,
Scheibar hast Du bezüglich Gewicht nicht beim Logan nachgesehen - hier die Gewichte des Logan Kombi - der stolze 4,45m lang ist und hat platzmäßig mehr, als die untere Mittelklasse sonst anbietet:

DACIA LOGAN MCV
Benziner Diesel
1.4 MPI 75 PS 1.6 MPI 87 PS 1.6 16V 105 PS 1.5 dCi 68 PS 1.5 dCi 86 PS
GEWICHTE (KG) ANGABEN FÜR 5-SITZER / 7-SITZER
Leergewicht fahrbereit 1165 1165 / 1195 1195 / 1225 1205 / 1245 1205 / 1255 kg

DACIA Logan Limo: (ca 4,29m lang)
GEWICHTE (KG)
Leergewicht fahrbereit 975/ 980/ 1115/ 1.065 kg

Wird ein Logan mittels Aufpreisextras auf Maximalniveau raufgetunt - dann ist es auch völlig klar, daß
auch das Gewicht auf 1300 kg kommt. Knapp 1000kg für einen normalen und knapp 1200kg für einen Kombi (wobei der deutlich größer, als mein Dedra ist) ist wohl wirklich nicht so viel, wie Du meinst.
Das die Diesel schwerer sind, ist ja ein altes Lied. Aber selbst beim Logan herrscht das Baukastenprinzip von Renault, wo gute alte Technik mit sehr preiswerten Materalien genutzt wird.
Und da wurde auf das Gewicht sicher als Letztes Rücksicht genommen.
Für mich stellt sich aber heute die Frage mehr denn je - brauchen wir alle wirklich den Schnickschnack, der nur viel Gewicht kostet ? Damit ist für mich klar, daß man mit Geschick ein Auto heute ohne weiteres 150-250kg leichter machen könnte und trotzdem nicht gleich auf alle Features verzichten müsste - jedenfalls wäre ich gerne bereit, für solch ein Auto bis zu 2500€ mehr zu bezahlen, als für Eines mit herkömmlicher und nicht gewichtsoptimierter Technik - das Geld kommt alleine durch den geringeren Verbrauch wieder herein und obendrein würde es die CO2 Angelegenheit auch verbessern, für die wir ja "politisch gelenkt" jetzt auch noch hinblättern dürfen, sofern es ein paar PS mehr benötigt.
Ganz geschwiegen davon, daß man z.B bei 1150kg und 120 PS ganz andere Fahrleistungen erwarten darf, als bei 1400kg. Da werden nicht mal 150 PS die gleichen Fahrleistung bringen.
zudem erfordern die zusätzlichen 250 kg noch ganz andere zusätzliche Maßnahmen, die dann konstruktionsbedingt ins Geld gehen und auch steuerlich teurer werden.
Meiner Meinung nach hat Audit mit dem A8 der Konkurrenz sehr deutlich gezeigt,was man in der Luxusklasse an Gewicht einsparen kann - und hat bei diesem Modell einen zukunftsweisenden Schritt unternommen. Jetzt geht es nur mehr dran, dies auch für Großserienfahrzeuge umzusetzen.

Re: Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 25 Jul 2008, 16:09
by Dean
Das mit dem Gewicht geht... siehe neuer Delta:

1.4TJet Platino 150PS Leergewicht (inkl. Fahrer 75kg) --> 1390kg
Meiner Meinung nach ein Kampfgewicht dass sich sehen lassen kann. (Wenn ich da nur an "meinen" Croma denke, wird mir "Kotzübel")

Und ich denke nicht dass der Delta wirklich viel kleiner sein sollte als ein Dacia.

Dean

Re: Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 25 Jul 2008, 18:23
by Markus
Na dann...wenn 1960 kg beim A8 ohne Zubehör ein zukunftsweisender Schritt sein soll ,bei den Preisen dann bitte schön!!
In diesen Regionen wird sich dann Dein abgespeckter Mittelklassewagen wohl dann auch bewegen.

Trotz der Größe bleiben in meinen Augen die Dacia-Familie ein Kleinwagen,weil sie dessen Plattform benutzen.Und die kann man nun wirklich nicht mit einem 159-er ,Croma II oder A4 vergleichen

Markus

Re: Lancia bossen - keine rally zukunft

Posted: 25 Jul 2008, 21:43
by PE
hab heute ein sitz probe im neuen Delta...sieht echt besser aus als die exemplaren am genfer Auto Salon im Maerz...nur um gewicht zu reden...haben sie an den Tueren was gespart? Kein vergleich mit das schoene 'klack' eines Lybras...die Motorhaube wird von eine einfache 'stutze' wie in unserem alten Punto offen gehalten...gibst bestimmt mehr beispiele...