Page 1 of 7
nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 20 Jul 2008, 21:01
by Philip
wie kommt es das Fiat geld für die weiterentwicklung des Maserati Quattroporte hat (plus Maserati GT usw) und fast nul für den Thesis? Hätte der Thesis keine bessere chancen gehabt mit eine etwas 'flachere' oder neutralere gesicht? komisch...und sehr schade.
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 20 Jul 2008, 21:41
by italo
Ich denke einfach es liegt daran das der Name Thesis kein gute Image hat. Nein ich bin keine Thesis hasser.
Aus dem gleichen Grunde hat man ja den Stilonachvolger Bravo genannt, weil der Name Stilo verbrannt ist.
Desweiteren kann man den Namen Maserati in der Oberklasse besser verkaufen als Lancia. Für Lancia gibt es in dem Segment noch weniger zu holen als für Alfa. Die Leute fahren dann lieber einen A6 oder einen 5er BMW oder was es da noch für Reihen gibt. Ich denke mal auch weil es bei Maserati stetig bergauf ging oder geht.
Selbst Markt stärkere Marken wie Renault und die PGA Groub beißen sich in der Oberklasse die Zähne aus.
Ehrlich gesagt mit ist ein Oberklasse Wagen so was von egal, egal von welcher Marke, so ein Teil passt nicht zu mir und auch nicht zu meinen Buget.
italo
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 20 Jul 2008, 23:15
by T.sos
Ich glaube der Thesis ist in einer Sackgasse. Von ihm werden weniger Autos verkauft als vom Quattroporte mit weit schlechterer Marge (Vermutung). Man könnte ihm nun ein Facelift geben und so die spärlichen Verkäufe ankurbeln probieren. Ich denke aber, dass dies fehlschlagen würde. Die zwei Hauptmankos des Thesis werden mit einem Facelift nicht behoben: er ist 10'000 Euro zu teuer und die Motoren sind steinzeitlich. Leider klafft bei Fiat zwischen den neuen 1.6er Triebwerken und den Ferrari/Maserati V8 eine gewaltige Lücke, wenn man die Holden-Motoren von Alfa mal ausser Acht lässt. Deshalb glaube ich, dass man es lieber sein lassen hat und das gesparte Geld in andere Projekte investiert. So sehr ich den Thesis auch verehre. Es ist für die Marke wahrscheinlich die richtige Entscheidung.
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 20 Jul 2008, 23:32
by Delta95
Warum bekam der Dedra nie ein anständiges Facelift anno 1995-96. Der DELTA II wurde auch komplett vernachlässigt (mit minimalsen Änderungen). Der Lybra war anfänglich gut, wurde aber auch fallen gelassen... der Thesis ebenso. Die JTD 20V sind meiner Meinung keine Steinzeit Motoren. Die Qualität im Innenraum etc. ist mehr als in Ordnung. Ein Facelift wäre ein Versuch, aber ich denke Facelifts will man Lancia nicht so recht gönnen, siehe oben!
Ich fand es schon interessant das es ein MUSA und Ypsilon Facelift gab...warum man den Thesis nicht etwas hilft verstehe ich nicht!
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 21 Jul 2008, 08:18
by Mumin
Naja,
der Thesis ist selbst für 30.000 € unverkäuflich, für einen Maserati kann man ohne Weiteres 120.000€ verlangen. Selbst wenn sie technisch gleich wären wäre das so. Der Thesis ist zwar niedlich, aber eigentlich vollkommen am Markt vorbei entwickelt worden. Besser Fiat investiert hier nichts mehr und konzentriert sich auf wirtschaftlich mehr attraktive und realistische Fahrzeuge.
Übrigens erhielt der Dedra doch 2 Facelifts, der Lybra nur ein technisches Update.
/Mumin
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 21 Jul 2008, 08:29
by Philip
das Dedra facelift was sehr minim - nur retouchen am kühlergrill und so...aber er bekam ein SW, hatte turbo motoren und...und...der Alfa 166 bekam ein redikaler 'nose-job' aber der Thesis, fast nul ausser den 3.2 and erneuerten 2.4jtd...
was waren die grunde von Thesis unverekäufligkeit? der Thema verkaufte sich gut, trotz vorderradantrieb, so es kann nicht da liegen...nur schade finde ich...wenigstens wir hären von M.Francois das diese klasse vom auto immer noch im betracht kommt...irgendwannn
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 21 Jul 2008, 09:09
by italo
Es gibt auch im Geschäftsleben eine Devise schmeiße nicht hinter schlechtes Geld, Gutes hinter her. Der Thesis würde auch mit einem FL nicht wesentlich mehr Stückzahlen machen das sich die Investitionen lohnen würden. Warscheinlich ist der 1. Werkzeugsatz nicht mal verbraucht....Man hat ja gerade erst die ursprüngliche geplante Jahresproduktion erreicht. Der ist Wagen schlecht Weg am Käufer vorbeigeplant....die Frage ist aber auch ob Lancia überhaubt wieder reif ist in der Oberklasse ein nennenswertes Wort (Kostendeckend) mit zu reden.
Ich sehe da eher die Fulvia und vielleicht ein Kappamodell als größeren Imageträger der auch mal die Türen nach oben öffnen könnte.
italo
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 21 Jul 2008, 09:32
by mp
Fiat investiert auch nichts mehr. In einigen Ländern so auch auf lancia.at ist er schon von der homepage und seit zwei Wochen in Ö. offiziell nicht mehr bestellbar. Bei den Verkausfzahlen hätte man zwei Jahre nach Einführung ein Facelift durchführen müssen. Ich bin auch kein Thesishasser(wie hier geschrieben wird) aber endlich ist dieses traurige Kapitel erledigt und ein Nachfolger auch mit neuen Namen und komplett anderen Design (an dem ist er gescheitert) wird immer mit den Vorgänger imagemässig in Verbindung gebracht werden.
So ist es für den Konzern wesentlich besser, vorerst betone vorerst Maserati zu pushen, und eher einen kleinen zu bringen als einen grossen Lancia.
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 21 Jul 2008, 09:46
by rainer
Ich glaube es geht nicht darum, den Thesis zu liften oder irgendwie weiter zu produzieren. Es geht darum, ob Lancia seinen in letztet Zeit monoton wiederholten Anspruch auf Premium und Eigenständigkeit im Design erfüllen will. Wenn man das will, braucht man ein Auto der oberen Mittelklasse. Also Thema, Kappa oder auch Thesis Nachfolger. Wenn Lancia kein Auto dieser Klasse baut, ist Lancia nicht mehr von Nöten, denn "kleine" Autos gibt es im Fiat Konzern genug. Was fehlt ist ein Auto unterhalb Maserati Quattroporte zu Bravo/Delta. Es wurde ja offensichtlich schon angedacht (Presseinfo off record), einen kleinen Maserati zu bauen oder einen großen Lancia. Warten wir es ab. Gegen einen kleinen Maserati spricht, dass kleine und extrem teure Werkstattnetz von Maserati. Da wäre Lancia mit Fiat-Werkstätten besser aufgestellt und die sind weitaus besser als ihr Ruf.
Auch nicht immer ist die Ausrichtung auf den Mainstream wirtschaftlich sinnvoll, so wie jetzt alle auf Kleinwagen stürzen. Sicherlich Kleinwagen sind sinnvoll, aber die großen Reiselimosinen werden weiter benötigt. Wer sich einen großen Lancia/Maserati leistet, fährt dann oft noch einen kleinen z.B. Ypsilon und sei´s nur aus vermeintlichem Wunsch der Umwelt zu Liebe.
Italo, Du darft nicht immer von Deinem Budget ausgehen, es gibt nach wie vor einen Markt für große Autos. Sie werden allerdings mit Vernunft gefahren, nur auf langen Strecken. Der Markt für Luxus wird sich stabiler entwickeln als der für kleine Autos. Denn die Käufer mit den finanziellen Mitteln für ein großes Auto sind stabil, werden immer mehr und immer vermögender. Die Käufer für kleine Autos stagnieren in der Einkommensentwicklung, respektive fallen nach unten. Da muss dann auch das Auto nach unten niveliert werden und dafür gibt es die kleinen Fiat.
Man mag das nicht gut finden, aber es ist halt so. Kurzum: LANCIA ist kein Massenhersteller und wird es auch nie werden.
Gruß
Rainer
Re: nur um das Thema zu wechseln...
Posted: 21 Jul 2008, 10:12
by Frankg
Maserati hat einen klangvollen Namen, der sich hervorragend vermarkten lässt.
Lancia kennt inzwischen kein Mensch mehr und wenn doch, dann nur als Kleinwagenmarke.
Daher ist es nur logisch eher einen kleinen Maserati zu bauen als einen großen Lancia.
Das ist zwar bitter, aber wirtschaftlich logisch.
Der Thesis ist zu teuer, zu klein und hat eine lächerliche Motorisierung, nämlich viel zu wenig Leistung bei gleichzeitig viel zu hohem Verbrauch und es fehlen die prestigeträchtigen 8-Zylinder oder zumindest sehr leistungsstarken Sportversionen.
Es ist zwar unstrittig, dass der Thesis im unteren Segment der Oberklasse gar nicht mal so schlecht aufgestellt ist. Nur ist das Problem, dass die Käufer in der Regel auf die Spitzenmodelle der Baureihe schielen, um dann den wirtschaftlichen Diesel zu kaufen.
Das Prestige der Spitzenmodelle färbt auf die Butter und Brotmodelle ab.
Wenn nur der Diesel da ist kaufen sie eben was anderes.
Ich ticke da nicht viel anders. Der Thesis ist mir für die erbrachte Leistung einfach zu teuer. Wenn ich tatsächlich so viel Geld für mein Auto ausgebe, lege ich lieber noch was drauf und nehme mir statt dessen einen Quattroporte für den es überdies hervorragende Firmenleasingangebote, eine 3 Jahre Rundum-sorglos-Garantie und, zumindest an meinem Wohnort, das dichtere Werkstättennetz gibt.
Gruß
Frankg