Page 1 of 2
Neuer 1,8 Turbo im Delta III
Posted: 07 Feb 2008, 13:27
by Georg
was erwartert uns denn mit dem neuem 200 PS starken turbo-benziner? handelt es sich da um eine ausbaustufe des 1,8 l aus dem Lybra/Barchetta?
mein traum wär ja der legendäre 2,0 V6 turbo aus dem alfa, aber der dürfte wohl etwas zu durstig für die heutige zeit sein

Re: Neuer 1,8 Turbo im Delta III
Posted: 08 Feb 2008, 09:18
by TomK
Hallo,
also ich denk mal nicht, daß es einen 6 Zylinder im Delta geben wird. Bei den heutigen Benzinpreisen ist wäre wohl am ehesten der 1.8er ein Kandidat, mit ordentlich Leistung und (hoffentlich) nicht zu viel Durst. Wenn die Motorcharakteristik OK ist bei entsprechendem Verbrauch ist mir der Hubraum und die Zylinderzahl eigentlich auch egal. Ach also langsam freu ich mich ja schon den neuen mal in Natura zu sehen und evtl. mal anzutesten....
Gruß,
Thomas
Re: Neuer 1,8 Turbo im Delta III
Posted: 08 Feb 2008, 15:00
by mp
ich auch...was mich immer wundert das im Gegensatz zu den deutschen Produkten man noch immer keine Fotos auf der Strasse oder auf dem Testgelände entdeckt hat. Denn irgendwer muss ja jetzt schon damit gefahren sein.
Re: Neuer 1,8 Turbo im Delta III
Posted: 08 Feb 2008, 22:21
by Jens-kLt
Hallo,
dem Zeitgeist, dem Umweltschutz und der allgemeinen techn. Entwicklung (Downsizing) folgend wird ein 1.8-Liter-Turbo sicher das Maximale sein. Damit ist ein Verbrauch von rund 8,5 Litern bei etwa 220 PS realisierbar. Ein alter 5-Zylinder wird das nicht schaffen. Die alten Aggregate, wie sie noch im Thesis verbaut werden (2.4 und 2.0 Turbosoft) schaffen keine annehmbaren Vebrauchswerte und nicht die neuen Emmissionswerte.
Historisch ist das kein Mangel, gab es doch den Delta stets nur als Vierzylinder. 5 oder 6 Zylinder sind im Grunde klassenuntypisch, beschränkt auf Golf VR6 und Folgemodelle sowie Seat Cupra 4 2.8 und die Fiat Bravo I HGT und Stilo Abarth Modelle. Okay, BMW 130i und CLC.
Wo ich mir dennoch schwere Gedanken mache, ist der emotionale Aspekt. Ein 5-Zylinder klingt einfach toll. Das sonore Geräusch meines k ist schwer gegen weniger Verbrauch aufzuwiegen. Das ist einfach der Klasssenunterschied. Die Laufkultur macht einen ganz anderen Charakter. Insofern würde ich einen 5-Zylinder im Delta begrüßen. Aber er sollte Power haben, nicht so 'ne lahme Gurke wie im Lybra (ähnlich war's im Passat und Golf IV - die V5 mit 150 PS waren relativ lahm und schluckten viel mehr als der 1.8T mit 150PS). - Auch wenn's ein Traum bleibt: Delta 2.0 20VT mit modernisiertem 5-Zylindermotor. Dass es keine 5-Zylinder gibt, ist fast ein Hinderungsgrund für mich. Ich habe mich an den Fünfer gewöhnt. Der Stil...
Grüße
Jens
PS: Eigentlich ist der 2.0t im k (und Thesis) doch ein "Downsizing-Motor". 220PS aus 2 Litern - da brauchte Mercedes 3.2 und BMW 2.8 Liter. Ähnlich Alfa 2.0TB V6 - eben ital. Steuersparer).
Re: Neuer 1,8 Turbo im Delta III
Posted: 09 Feb 2008, 10:28
by Delta95
Der 2lt Lampredi Turbo Motor ist aus der DELTA I Zeit, sehr leistungsfähig (mehr potential als die 5 Zylinder Turbo)...der Motor ist eine Wucht, wenn man auf Ihn achtet und Ihn regelmäßig wartet einer der besten 2l DOHC Turbo der Welt! (der Motor wurde nicht nur im Delta 6 x Mal Weltmeister, auch im 131 etc... )
Alles in allem, FIAT - LANCIA - ALFA müssen versuchen ordentliche Benzinturbomotoren zu bauen. Denn nur dann hat es einen Sinn einen PS stärkeren Turbo Delta zu kaufen. Aber warten wir ab, was von dem Turbo 1.8er wirklich überbleibt, ich befürchte noch immer dass der 200cv der 2.4rer 20V JTD ist auch TURBO geladen

aber eben Diesel...
Re: Neuer 1,8 Turbo im Delta III
Posted: 09 Feb 2008, 10:50
by mefisto
Zitat: Aber warten wir ab, was von dem Turbo 1.8er wirklich überbleibt, ich befürchte noch immer dass der 200cv der 2.4rer 20V JTD ist auch TURBO geladen

aber eben Diesel...
@ Delta95, kannste den letzten Satz mal ins Deutsche übersetzen? vielleicht mit ein paar Satzzeichen oder so?
Verstehe ich Dich richtig, dass Du befürchtest, dass der 200 PS Delta den 2,4 JTD drin hat?
Was für einen Sinn würde das machen? 2 Liter Bi-Turbo-Diesel mit 190 PS und dann noch einen 2,4 mit 200 PS?
mefisto
Re: Neuer 1,8 Turbo im Delta III
Posted: 09 Feb 2008, 17:15
by Georg
der 2,4 Mjet kommt sicherlich nicht in den delta. der 1,9 Biturbo ist die wesentlich bessere Wahl. beide motoren bringen 400 Nm, der 4-zylinder ist leichter und damit wird der wagen nicht so frontlastig wie einst der lybra mit 2,4 jtd.
ich vermute der 2,4 Mjet ist ein auslaufmodell. kann mir nicht vorstellen dass er noch im 159-nachfolger verbaut wird.
für mich könnte der 1,8t interessant werden, immer vorausgesetzt wie sich der benzinpreis und die kfz-steuer sich entwickelt
alle delta versionen erhlten zumindest eine turbo - aufladung das ist zumindest schon einmal positiv

Re: Neuer 1,8 Turbo im Delta III
Posted: 09 Feb 2008, 17:37
by DirkR
...also ich tippe mal 1,6 Jtd mit 105 + 120 PS, 1,9 Jtd mit 150 + 190 Bi-Turbo PS, dann 1,4 T-Jet mit 120 + 150 PS und der neue 1,8 T-Jet auch in zwei Leistungsstufen.
Hauptsache Turbo - vielleicht mit Autogas?
Posted: 09 Feb 2008, 19:11
by evo3de
hauptsache Turbo, das ist erstmal wirklich wichtig.. vielleicht kann man sich bein den TB ja auch zu einer "Ab Werk Autogas - Option" durchringen, das wär doch mal ein richtig gutes verkaufsargument für die Benziner. Vorallen da sich die Diesel zumindest in Dt. auch langsam auf dem absteigenden Ast befinden.. (Spritpreise, Versicherung, Steuer, etc)
Re: Neuer 1,8 Turbo im Delta III
Posted: 09 Feb 2008, 19:13
by italo
würde ich persönlich nicht so sehen das der 5 Zylinder ein Auslaufmodell ist. Ein Biturbo kann auch im 5er verpflanzt werden, dann erreicht er die Leistung eines 6Zylinders.
italo