Lancia ab 2009 mit DSG?
Posted: 30 Jan 2008, 19:18
Hallo zusammen - ich bin im Alfisti-Forum auf dieses Thema gestossen und hab es auch hier reinkopiert, da es für unsere Marke doch eine gewisse Relevanz zu haben scheint. AMS aber auch Fiat auf ihrer Firmenhomepage erwähnen, dass ab 2009 ein DSG (ausgelegt für ein Drehmoment bis zu 350nm) bei gewissen Produkten des Hauses Einzug hält. Man spricht da von Punto und Bravo. Auch vergleichbare Modelle von Alfa und Lancia werden davon profitieren. Dies könnte also darauf hinweisen, dass Delta III und der neue Ypsilon damit ausgestattet sein werden. Nicht schlecht, würde ich sagen.
(aus AMS)
Fiat: Ab 2009 mit Doppelkupplung
Als goldenen Mittelweg zwischen automatisierten Schaltgetrieben und Automatikschaltboxen hat nun auch Fiat das Doppelkupplungsgetriebe für sich entdeckt. Es soll bereits ab Herbst 2009 in die Modellpalette einziehen.
Das neue DSG wird dann Teil der C635-Sechsganggetriebe-Familie sein und soll ab 2010 im Werk Verrone in einer angepeilten Kapazität von etwa 800.000 Einheiten vom Band rollen. Es soll vornehmlich im Fiat Grande Punto und Bravo, aber auch in vergleichbaren Modellen der Tochterunternehmen Lancia und Alfa Romeo zum Einsatz kommen.
Erst kürzlich hatte auch BMW zum Marktstart des neuen M3 Cabrio ein neues Doppelkupplungsgetriebe vorgestellt, das auch künftig in der M3 Limousine und dem Coupé zum Einsatz kommen soll. Andere Hersteller wie Mitsubishi, Volvo oder VW setzen künftig ebenfalls verstärkt auf diese Technologie.
(aus AMS)
Fiat: Ab 2009 mit Doppelkupplung
Als goldenen Mittelweg zwischen automatisierten Schaltgetrieben und Automatikschaltboxen hat nun auch Fiat das Doppelkupplungsgetriebe für sich entdeckt. Es soll bereits ab Herbst 2009 in die Modellpalette einziehen.
Das neue DSG wird dann Teil der C635-Sechsganggetriebe-Familie sein und soll ab 2010 im Werk Verrone in einer angepeilten Kapazität von etwa 800.000 Einheiten vom Band rollen. Es soll vornehmlich im Fiat Grande Punto und Bravo, aber auch in vergleichbaren Modellen der Tochterunternehmen Lancia und Alfa Romeo zum Einsatz kommen.
Erst kürzlich hatte auch BMW zum Marktstart des neuen M3 Cabrio ein neues Doppelkupplungsgetriebe vorgestellt, das auch künftig in der M3 Limousine und dem Coupé zum Einsatz kommen soll. Andere Hersteller wie Mitsubishi, Volvo oder VW setzen künftig ebenfalls verstärkt auf diese Technologie.