Page 1 of 1

Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon

Posted: 16 Nov 2007, 09:38
by T.sos
Hallo zusammen

geht mal auf www.italiaspeed.com (direkte Verlinkung der Seite geht nicht) und schaut euch die heutige Top Story an. Dort gibt es erste Skizzen vom neuen Ypsilon. Ist eine konsequente Fortsetzung des jetzigen Modells und sieht hübsch aus. Allerdings weiss ich noch nicht, wo die die hinteren Türen unterbringen wollen, falls es wirklich stimmt, dass der neue Ypsilon auch als 5-Türer kommen soll.

Re: Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon

Posted: 16 Nov 2007, 11:49
by Klaus D.
Moin,

mir gefällt der Entwurf auch sehr gut. Es sieht danach aus, als hätte man die hinteren Türen ähnlich wie beim 147er gelöst.

Re: Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon

Posted: 16 Nov 2007, 12:05
by mp
endlich entsteht eine Linie von kleinen bis zum grossen Modell. Auch Fiat schwengt endlich um und gleicht immer alle Produkte an ...andere Konzerne machen das ja schon länger und sehr erfolgreich.

Re: Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon - wozu gehört der untere Grill?

Posted: 16 Nov 2007, 12:06
by gfb
... sieht gut aus und ist auch für dynamisch-elegante Männer fahrbar ...

... wie der neue Musa auch im verstärkten Maße dank neuer Front, mehr Chrom, fettem LED-Hintern ... hätten ihn vielleicht ein Schwestermodell auf Multipla-Basis zur Seite stellen sollen, ein Stück strecken, mit zwei schönen Sesseln vorne ausrüsten und dann statt Peugeot-Phedra mit Blupower, Bipower etc. & Eleganz ... wäre dann ein Auto für die Edlen Alten ... aber genug der Spinnerei!

... besonders, wenn irgendjemand in Ypsilon oder Musa mal den 1.9er Diesel 16V mit 150 PS oder mehr installiert ... wär doch was für Tuner ... oder Concept-Cars (es kaufen ja auch nicht alle Leute was von AC-Schnitzer, Abt, Brabus ....) ... wenn man nicht irgendwas mit einem anderen Gimmick bringen kann. ... dann fehlen nur noch die super Sitze vom Dedra, die ich im Lybra vermisse ...


>>>>> Aber das untere Bild ist doch etwas anderes,
ein 'Mystery-Model', gut für 20.000 Stück,
welches "image drive for the range" geben soll ...
was wohl heißen soll: Neue Schub fürs Lancia-Image!

Bitte Aufklärung dazu und nicht zu meinen feuchten Musa-Plus-Phantasien ...

Re: Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon

Posted: 16 Nov 2007, 12:10
by Klaus D.
Wobei ich finde, dass sowohl Audi als auch Alfa den Bogen überspannt haben.
Ich finde die Alfa Produktpalette äußerst uninteressant. Ich halte das Designkonzept, alle Fahrzeuge mit
gleicher "Schnauze" zu präsentieren, für einen großen Fehler.
Der letzte scöne Alfa der Neuzeit ist für mich eindeutig der Alfa GT.

Re: Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon - Gleiche Linie

Posted: 16 Nov 2007, 12:10
by gfb
... ist ja eine Frage der Wiedererkennung, was dem neuen Croma gut tut, weil er nicht mehr so fett daher kommt, aber am Beispiel Multipla ist für mich zu sehen, wie konsequentes Design passen kann ohne anpasserisch zu sein - hätte nur Kuh- statt Schweinsäuglein haben sollen!

Eine Marke bekommt einfach mehr Aufmerksamkeit, wenn man die Autos nicht mehr unterscheiden kann ... als Familienmitglieder wirken.

Re: Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon - Gleiche Linie

Posted: 16 Nov 2007, 12:16
by Klaus D.
Da möchte ich wiedersprechen.
Ich denke, dass eine zu ähnliche Produktpalette die Gefahr in sich birgt, Langeweile zu erzeugen.
Mich, als Käufer, langweilen die Designergüsse von Audi, Alfa und auch BMW sehr.
Wo bleibt der Individualismus? Klar, ein Gesicht muß Familienzugehörigkeit zeigen, es darf jedoch nicht übertrieben wirken.

Re: Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon - Gleiche Linie

Posted: 16 Nov 2007, 15:04
by tamansari
ich finde der sieht aus wie ne kreuzung zwischen kia und toyota.
bmw hat auch die schlitzaugen. sprich - böses gesicht.
ich will einen italienischen lancia - und kein allerwelts auto.
dafür darfs auch ein paar macken haben.
der thesis is so ein auto. erfrischend anders.
aber der neue ypsilon -? wenn er denn so kommt.
warten wirs mal ab.
t.
PS und nen schönes wochenende.

Re: Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon

Posted: 16 Nov 2007, 17:46
by Schaumig
Mir ist er zu böse. Das nette Y Gesicht ist weg. Ist für mich die Lancia Antwort auf Alfa.

Glück auf
Schaumig

Re: Erste Skizzen vom neuen Lancia Ypsilon - Gleiche Linie

Posted: 19 Nov 2007, 21:09
by Marco D.
Ich denke, eine einheitliche Designlinie bei den Modellen einer Generation erhöht den Wiedererkennungswert der Marke. Außerdem könnten ggf. Kosten gesenkt werden wenn einzelne Teile an mehreren Fahrzeugen verbaut werden können.

Auch wenn einige Kunden mehr Eigenständigkeit und Individualität suchen: Autos müssen in möglichst großen Stückzahlen verkauft werden, damit sich die Investitionen in außergewöhnliches, meist stark polarisierendes, Design rentieren soll. Die Designlinie von Lancia ist es wohl u.a., die zu den geringen Verkaufszahlen geführt hat (siehe Thesis). Und genau da liegt das Problem - (Lancia-) Design oder (Golf-) Stückzahlen für den Konzernerfolg?

Alfa, Fiat , Lancia (aber auch andere, wie Citroen) heben sich (meist wohltuend) von der Masse ab. Vielfach wünscht man sich aber eine viel umfangreichere Umsetzung der Designstudien; statt nur mit Designs zu experimentieren sollte man auch versuchen Geld damit zu verdienen - bestes Beispiel: Studie Lancia Fulvia und viele andere Lancia-Studien. Viel erschreckender, als die Umsetzung des Außendesigns ist meist die Umsetzung des Innenraums im fertigen Modell: statt farbigem Leder, Alcantara, speziellen Oberflächen endet es meist (wenn überhaupt) in Leder schwarz oder grau und schwarzem Kunststoff - auch hier sind Alfa und Lancia wohltuende Ausnahmen.

Das größte Problem aber ist der allgemeine Herdentrieb unter den Herstellern die jeweiligen Nachfolgemodelle mindestens 20 cm länger, 200 kg schwerer, mit 200 l Kofferraumvolumen und 10 Airbags mehr auszustatten. Nach Möglichkeit in einem Super-Design, das mind.10 Millionen Kunden anspricht - Ist das nicht auch schon wieder ein Allerweltskonzept?

Ich hoffe, dass eine möglicherweise neue Serien- Fulvia auf Basis des Punto mit ca. 4 m Länge und max. 1200 kg gebaut wird, statt sie auf Bravo- Basis zum 1,5 Tonnen-Raumwunder mutieren zu lassen. In den meisten Fällen scheinen die Hersteller die potentiellen Kunden und Nutzungskriterien der Fahrzeuge falsch einzuschätzen: warum hat ein Fiat 500 fast die gleiche Zuladung (kg) wie ein Alfa 159 SW? Warum sind z.B. Automatikgetriebe nur für einige wenige Motorisierungen lieferbar?