Mercedes-Fiat-Lancia
Mercedes-Fiat-Lancia
So wie es aussieht gibt es ernste Gespräche zwischen Fiat und Mercedes
Vielleicht eine Lancia Mittelklasse auf Mercedes Plattform??
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... _13987.hbs
Vielleicht eine Lancia Mittelklasse auf Mercedes Plattform??
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... _13987.hbs
Re: Mercedes-Fiat-Lancia
Nein. Mercedes verhandelt über eine gemeinsame Plattform für Kleinwagen, d.h. A-Klasse und (laut Italo-Presse) Smart. Es laufen aber auch Verhandlungen mit BMW.
Re: Mercedes-Fiat-Lancia
Der Satz "Die Italiener sind im Mittelklasse-Segment schwach aufgestellt und könnten hier von einer Mercedes-Plattform profitieren" bedeutet aber auch, dass im Falle einer Zusammenarbeit, diese nicht nur als Einbahnstrasse in der Kompaktklasse von Fiat zu MB gehen muss, sondern auch in der Mittelklasse eine Zusammenarbeit möglich wäre. Mal gespannt, ob MB das wirklich wagt.
Grüße
Bob
Grüße
Bob
Re: Mercedes-Fiat-Lancia
Provokant formuliert:
Mercedes hat noch mächtig Nachholbedarf und Entwicklungspotential, denn Mercedes ist jetzt da, wo FIAT in den 70ern schon war - die Karren rosten noch vor dem ersten TÜV-Termin.

Nur mal so, um das ewige Vorurteil der "rostenden Italiener" zu relativieren...
Mercedes hat noch mächtig Nachholbedarf und Entwicklungspotential, denn Mercedes ist jetzt da, wo FIAT in den 70ern schon war - die Karren rosten noch vor dem ersten TÜV-Termin.

Nur mal so, um das ewige Vorurteil der "rostenden Italiener" zu relativieren...
Re: Mercedes-Fiat-Lancia
Bist du wirklich an einer Hecktrieblerplattform für einen Lybra Nachfolger interessiert? Ich nicht!
Schon lange will ich kein Auto mehr fahren dass vorne den Motor hat und von hinten geschoben wird. Eine solche Konstruktion geht auf die Jahre um 1900 zurück, Vincenzo würde im Grabe rotieren.
Nein, die haben schon einmal beim Common Rail Hilfe bekommen, sollen sie die nächste A und B Klasse auf die Fiat Plattformen stellen, (gegen genügend Bares natürlich) aber ihren uralten technologischen Schinken dürfen sie gerne behalten.
Hier spricht Luca de Montezemolo Ciao!
Schon lange will ich kein Auto mehr fahren dass vorne den Motor hat und von hinten geschoben wird. Eine solche Konstruktion geht auf die Jahre um 1900 zurück, Vincenzo würde im Grabe rotieren.
Nein, die haben schon einmal beim Common Rail Hilfe bekommen, sollen sie die nächste A und B Klasse auf die Fiat Plattformen stellen, (gegen genügend Bares natürlich) aber ihren uralten technologischen Schinken dürfen sie gerne behalten.
Hier spricht Luca de Montezemolo Ciao!
Re: Mercedes-Fiat-Lancia
na da sind wir aber froh das du Montezemolo bei Ferrari und bei Maserati auf Heckantrieb und die bewährte Transaxle-Bauweise setzt.
Fiat ist bei Kleinwagen eine Macht bei der Mittelklasse happert´s wäre eigentlich logisch das MB-Fiat zusammenarbeiten.
Fiat ist bei Kleinwagen eine Macht bei der Mittelklasse happert´s wäre eigentlich logisch das MB-Fiat zusammenarbeiten.
Re: Mercedes-Fiat-Lancia
Ja die komfortablen Ferarri und Maserati dürfen "Vicenzo´s" Bauweise früher Jahre für heute übernehmen. Damals war diese Methode "Hochmodern" und konnte einige Nachteile des Primitvkonzeptes ausgleichen. Meines Wissens kennt kein einziges Daimler Modell diese Methode bis heute.
Deshalb bleib ich dabei, keine Daimler Uraltkonstruktion in unsere neuen Lybra!
Lg Luca
Deshalb bleib ich dabei, keine Daimler Uraltkonstruktion in unsere neuen Lybra!
Lg Luca
Re: Mercedes-Fiat-Lancia
GERÜCHTE kursieren, dass die E-Klasse-Plattform eine mögliche Alternative für den 166- und Thesisnachfolger wäre.
Dean
Dean
Re: Mercedes-Fiat-Lancia
Hallo Eduardolancia,
Die De Dion Hinterachse, die ich bei meinen Flaminias sehr schätze, ist auch eine der
von Dir geschmähten "Uraltkonstruktionen"... Siehe de Dion Bouton !
Aber, in Gottes Namen, heute zählt der kommerzielle Erfolg - und da ist Lancia leider weit davon entfernt!Seit man Vincenzo Lancia begraben hat, will es einfach nicht mehr so recht klappen, warum auch immer.
Die Leute, die noch die echte Lancia Qualität erlebt haben (so wie ich) sterben langsam weg, die ehemaligen Delta Fans finden keinen Nachfolger, usw., usw....
Leider hat Fiat sogar den Zeitpunkt eines würdigen Abtritts der Marke Lancia versäumt ,denn wenn sie heute "den Laden zumachen", erscheint das nur logisch, schade.
Hermann
Die De Dion Hinterachse, die ich bei meinen Flaminias sehr schätze, ist auch eine der
von Dir geschmähten "Uraltkonstruktionen"... Siehe de Dion Bouton !
Aber, in Gottes Namen, heute zählt der kommerzielle Erfolg - und da ist Lancia leider weit davon entfernt!Seit man Vincenzo Lancia begraben hat, will es einfach nicht mehr so recht klappen, warum auch immer.
Die Leute, die noch die echte Lancia Qualität erlebt haben (so wie ich) sterben langsam weg, die ehemaligen Delta Fans finden keinen Nachfolger, usw., usw....
Leider hat Fiat sogar den Zeitpunkt eines würdigen Abtritts der Marke Lancia versäumt ,denn wenn sie heute "den Laden zumachen", erscheint das nur logisch, schade.
Hermann