Servus an alle ,
bevor alle hier in Selbstmitleid und Resignation versinken, möchte ich doch dieses kleine "Grüppchen "Lancistis mal etwas ablenken . Ich hoffe es weiß jemand von euch :
Wo zum Teufel sitzt bei meinem Lancia Musa die Ölfilterkartusche!!!
Die muß doch zu finden sein , denn groß ist der Motorraum ja nicht gerade !!!
Ich habe einen 1,3 L Multijet Diesel, und möchte bei ca. 3000 km einen Zwischenölwechsel machen.
Danke
Gruß Albert
Ölwechsel
Re: Ölwechsel
Hallo,
meine Frau fährt einen Ypsilon multijet da sollte das ja genauso sein.
Also, wenn Du vorne vor dem Motor am Öleinfüllstutzen runter schaust,
siehst Du eine schwarze metallene runde Abdeckkappe die mit ein paar
Imbusschrauben befestigt ist. Darunter ist der Ölfilter aus schwarzem Kunststoff.
Gewechselt wird lediglich der Filtereinsatz. Das Gehäuse bleibt.
Gruß, DirkR
meine Frau fährt einen Ypsilon multijet da sollte das ja genauso sein.
Also, wenn Du vorne vor dem Motor am Öleinfüllstutzen runter schaust,
siehst Du eine schwarze metallene runde Abdeckkappe die mit ein paar
Imbusschrauben befestigt ist. Darunter ist der Ölfilter aus schwarzem Kunststoff.
Gewechselt wird lediglich der Filtereinsatz. Das Gehäuse bleibt.
Gruß, DirkR
Re: Ölwechsel
aha, neues system. also nur kartusche-filter wechseln,
....toll, dass ist ja wie bei Mercedes

ps. ich wuerde empfehlen, bei jedem "oelservice" sowohl Oel als auch Filter zu wechseln.
frage, wie schnell ist der 1,3 jtd eigentlich und fuehlt man sich bei autobahntempo doch
wie in einem kleinwagen ,d h eine droehnende kiste, oder ist die motorlautstaerke ertraeglich...?
Re: Ölwechsel
da gab es frueher (beim dedra-delta) eine anzeige, wenn wasser im filter war.
gibt es die noch oder ist die wegrationalisiert...?
Re: Ölwechsel
Danke für die Antworten ,
hab ihn schon gefunden,
ich habe den Musa noch nicht ausgefahren, wollte damit warten , bis ich den Ölwechsel gemacht habe.
Bei einer Autobahnfahrt ist das Feeling gut , und sicher .
Eine dröhnende Kiste bzw. die Motorlautstärke ist leise , wir hatten vorher einen Seat Altea und der war ein wirklich raugher Bursche!!!
Der Musa hingegen ist , so würde ich sagen für einen Diesel nicht sehr auffällig.
Gruß Albert
hab ihn schon gefunden,
ich habe den Musa noch nicht ausgefahren, wollte damit warten , bis ich den Ölwechsel gemacht habe.
Bei einer Autobahnfahrt ist das Feeling gut , und sicher .
Eine dröhnende Kiste bzw. die Motorlautstärke ist leise , wir hatten vorher einen Seat Altea und der war ein wirklich raugher Bursche!!!
Der Musa hingegen ist , so würde ich sagen für einen Diesel nicht sehr auffällig.
Gruß Albert