Page 1 of 2

Lancia Pläne Deutschland

Posted: 02 Aug 2007, 12:57
by acer
Hallo, aus dem gestrigen Autohaus Online Newsletter:


Lancia: Stückzahlen und Vertriebsnetz sollen wachsen
01.08.2007

Ferdinand Kaiser wirbt um Händlervertrauen.

Lancia rüstet sich für einen Neustart. Mit neuen Modellen wie dem gerade vorgestellten Lancia Ypsilon Sport Momo-Design, dem zur IAA kommenden neuen Musa und dem in 2008 startenden Neuling Delta HPE soll die Basis für eine neue Erfolgs-Phase der italienischen Traditionsmarke gelegt werden. Trotz der Modelloffensive will Ferdinand Kaiser, seit Juni als Brand Country Manager Lancia bei Fiat Deutschland für die Marke verantwortlich, beim Händlernetz-Ausbau mit Bedacht und Fingerspitzengefühl vorgehen: "Wir sind gemeinsam mit unseren Händlern auf dem richtigen Weg, aber wir müssen das Netz in den neuen Bundesländern ausbauen und im Norden stärken", sagte er am Dienstag bei einem Pressegespräch.

Lancia hat in Deutschland derzeit 74 A- und 88 B-Händler, insgesamt umfasst das Netz inklusive der Servicebetriebe 215 Standorte – 93 Prozent davon haben weitere Konzernmarken (Alfa Romeo, Fiat). In den neuen Bundesländern gibt es derzeit nur fünf Lancia A-Händler. Seit Jahresbeginn konnten fünf neue Lancia-Partner akquiriert werden, bis Ende des Jahres rechnet Kaiser mit insgesamt 13 neuen Lancia-Betrieben.

Bei der Ansprache der bestehenden und neuen Vertragspartner zeigt Kaiser klares Verständnis für die Skepsis gegenüber Lancia: "Wir müssen erst einmal wieder stark werden und den Händlern ein Portfolio der Marke unterbreiten, im dem wirtschaftliche Erfolgs-Chancen erkennbar sind." Mittelfristig soll auch das bestehende Lancia-Margensystem, das auf dem früheren Fiat-System basiert, "im Rahmen der GVO-Vorgaben vereinfacht werden". Erste Kontakte mit dem Händlerverband hat es dazu laut Kaiser bereits gegeben.

Handelspartner, die aufgrund bisher ausbleibender Erfolge keine Zukunft mit Lancia sehen, sollen nicht aufgehalten werden, dennoch spielt die bestehende Händlerschaft für Kaiser eine wichtige Rolle: "Ich bin sehr froh, dass nach der unbefriedigenden Situation der vergangenen Jahre die Händler überhaupt noch da sind. Ich habe mich auf dem Händlertag dafür bei allen Partnern herzlich bedankt, weil diese Treue nicht selbstverständlich ist.

Die Zukunft von Lancia sieht Kaiser in der Rolle als „Alternative zu den Modellen der Premium-Marken“ wie Mercedes A-Klasse, Audi A3 oder BMW 1er. In Deutschland hat Lancia 2006 mit 2.626 Neuzulassungen ein leichtes Plus von zwei Prozent geschafft, für 2007 zeichnet sich ein Zuwachs um sieben bis acht Prozent ab. Auch wenn die früheren Lancia-Zulassungs-Ergebnisse in Deutschland von mehr als 20.000 Einheiten jährlich kaum wieder zu erreichen sind, hat Kaiser hohe Ziele: "Mittelfristig sollte Lancia in Deutschland wieder im fünfstelligen Stückzahl-Bereich agieren." (bd)

http://www.autohaus.de/sixcms/detail.ph ... &id=560050

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 02 Aug 2007, 21:03
by Uwek
Zitat:
Die Zukunft von Lancia sieht Kaiser in der Rolle als „Alternative zu den Modellen der Premium-Marken“ wie Mercedes A-Klasse, Audi A3 oder BMW 1er.

Wollen die denn dann nur noch Kleinwagen verkaufen? Mercedes A-Klasse, Audi A3 oder BMW 1er sind Kleinwagen.
Und keine großen, luxoriöse Limousinen mehr, verkaufen wie es "Thema, Kappa, Thesis....."? sind.

Gruß
Uwe

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 02 Aug 2007, 21:40
by Bernhard
Ich denke, es wird ganz sicher einen Thesis-Nachfolger geben!

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 02 Aug 2007, 22:01
by italo
und wer soll die denn kaufen die großen Autos. Besser ist es jetzt den Delta (vielleicht dazu ein verlängerte Lybra) zu bringen die Fulvia dann was in Kappagröße und danach von mir aus ein Thesisnachvolger.

Jetzt irgendwelche Modelle ziellos auf den Markt zu bringen würde die Marke nicht richtig vorwärtsbringen. Schließlich muss die ganze Strucktur wachsen mit den Vertriebsnetze. Wenn das Händler/Servicenetz nicht wächst könnten die Modelle gar nicht in der Quantität abgesetz werden.

italo

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 02 Aug 2007, 23:22
by Uwek
du hast ja recht, aber was wirklich wichtig wäre ist mal eine spürbare Aufbruchstimmung.
Der Delta3 muss es richten, wie schon seine Vorgänger.
Aber wie wärs denn mit nem "Dedra 2" als Konkurent für den Audi A4.

Gruß
Uwe

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 02 Aug 2007, 23:35
by thanos


so wie es aussieht ist dafuer (fuer einen neuen Lybra-Dedra2) zur zeit (noch) kein geld.

Wenn sich der Delta sehr gut verkauft dann werden sie sicher andere versionen nachschieben
oder es sicher mal ueberlegen (mittelklasse limousine oder 3tuerer-coupe)

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 01:03
by Knud
Das klingt ja nicht schlecht, was da steht, aber ich fürchte und ich will damit keinen Streit vom Zaun brechen, daß das langweilige Design des neuen Delta, wenn es so bleibt, das richtige ist, um den Neuanfang einzuläuten. So wirkt er wie ein japanischer Opel und wird dort in deren Lagern sicher keine Zielgruppe finden.

Das Hauptproblem liegt sicher darin, was auch dem Thesis das Genick gebrochen hat. Er kam einfach zu spät und nun wird der Delta zu spät kommen. Jahrelang ist eine Position nicht besetzt oder die Modellreihe ist komplett veraltet, daß die Stammklientel sich schon woanders eingefunden hat. Wer da nichts erwartet, wird da auch nicht nachschauen und deshalb wird es auch keiner mitkriegen, daß es da was neues gibt.

Überhaupt mal ein Händlernetz aufzubauen ist ja zumindest mal ein Anfang. Heutzutage sollten sie ja eher jedem Lancia-Käufer ein Handbuch: "Jetzt helfe ich mir selbst" in die Hand drücken. So oft wie ich schon Schulterzucken bei den Freundlichen geerntet habe und dann auf dem Heimweg entweder der Fehler nicht behoben war oder dafür direkt ein neuer eingebaut wurde. Mittlerweile kenne ich aber eine Ausnahme...nein zwei und ich bin in den letzen Jahren oft umgezogen!

Nichts für ungut

Viva Thesis

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 02:21
by Bob
Soweit ich mich erinnere bewegt sich der neue Delta doch in einem deutlich anderen Segment als 1er und A-Klasse. Die bisherigen Studien zeigen doch ein richtig großes Auto, fast schon Van artig, wie soll das denn gegen den 1er stehen, der ja fast ein Zweisitzer ist. Und die A-Klasse wird ja auch bei Mercedes keiner mit dem Einser in Konkurrenz sehen, da völlig unterschiedliche Profile und Zielgruppen angesprochen werden.
Es reicht leider nicht einfach nur von Premium zu sprechen, wenn man den Markt so fälschlich einschätzt.
Und gegen wen treten dann Ypsilon und Musa bzw Phedra an ?
Fragen über Fragen....
Grüße
Bob

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 09:45
by Bernhard
Ich würde einen Dedra/Lybra-Nachfolger auch als sehr wichtig erachten.
Ein Modell in der Mittelklasse fehlt einfach. Vielleicht ein Kombimodell des neuen Delta HPE?

Ein Mittelklassemodell wär sich besser zu verkaufen als z.B.: der Phedra.

Re: Lancia Pläne Deutschland

Posted: 03 Aug 2007, 09:47
by evo3de
in meinen Augen ist der ein blöd labberer... Lancia vs. Premiummarken.. tssss geht halt nur nicht ohne Image, und das ist leder nicht so gut wie es sein sollte!

Delta vs. 1er BMW ? gehts noch? denk mal 3er wär angemessen