Vertriebsnetz
Vertriebsnetz
Wie bei Italiaspeed nachzulesen ist werden die Vertriebswege von Lancia vergrößert.
François' comments come as Lancia launched in the Ukraine last week, on the occasion of the 15th Kiev International Motor Show (23-27 May). Lancia expects to sell around 200 cars in the Ukraine this year, doubling that figure to 400 in 2008. It hopes to appoint 10 dealers in the Eastern European nation by 2010. Fiat Group Automobiles - which is already represented by the Fiat and Alfa Romeo brands in the Ukraine - expects to see its total sales climb from 1,400 units in 2006 to 3,000 per year by the end of 2008.
As Lancia pushes towards a target of 300,000 units sales per year by 2010 set by Fiat CEO Sergio Marchione, it has also been announced this month that Fiat's Turkish manufacturing joint venture partner, Tofas, will take charge of the Lancia brand in that country, with a new sales and distribution network set to become operational before the end of the year.
Lancia is also scheduled to return in the UK and Japan in a little over a year's time and market entry is planned for the Scandinavian nations, as well as several rapidly-growing Eastern European countries where it currently is not represented, including the Czech Republic and Roman
Ich denke das hört sich positiv an und nicht nach einem Unternehmen was man abwickeln möchte. Daher können die 300.000 Einheiten schon ein Ziel sein was erreichbar ist. ob jetzt genau im Jahre 2010 weiß ich nicht aber machbar schon. Mit der Vergrößerung des Vertriebsnetzes international wird man Stückzahlenmässig zu Alfa aufschließen. Ich denke mal auch das Alfa in diesem Jahr zumindest in Europa nicht soviel dazugewinnen wird, weil der Bravo dem 147 die Schau stiehlt.
Das ist auch meine Feststellung das es gut ist das die einzelnen Neuerscheinungen im Hause FIAT Auto koordiniert werden. Wenn alle 3 gleichzeitig ein neues Modell in der gleichen Klasse bringen ist das für mich eine Selbstzerfleischung. So breitet jedes Modell den Markt vor. Wichtig ist es für FIAT Auto Käufer von anderen Marken abzuwerben um eine breitere Akzeptanz auf dem Markt zu erzielen. Die Käuferschicht muss einfach für alle 3 Marken vergrößer werden um genügend Stückzahlen für Alfa, FIAT und Lancia zu haben.
italo
François' comments come as Lancia launched in the Ukraine last week, on the occasion of the 15th Kiev International Motor Show (23-27 May). Lancia expects to sell around 200 cars in the Ukraine this year, doubling that figure to 400 in 2008. It hopes to appoint 10 dealers in the Eastern European nation by 2010. Fiat Group Automobiles - which is already represented by the Fiat and Alfa Romeo brands in the Ukraine - expects to see its total sales climb from 1,400 units in 2006 to 3,000 per year by the end of 2008.
As Lancia pushes towards a target of 300,000 units sales per year by 2010 set by Fiat CEO Sergio Marchione, it has also been announced this month that Fiat's Turkish manufacturing joint venture partner, Tofas, will take charge of the Lancia brand in that country, with a new sales and distribution network set to become operational before the end of the year.
Lancia is also scheduled to return in the UK and Japan in a little over a year's time and market entry is planned for the Scandinavian nations, as well as several rapidly-growing Eastern European countries where it currently is not represented, including the Czech Republic and Roman
Ich denke das hört sich positiv an und nicht nach einem Unternehmen was man abwickeln möchte. Daher können die 300.000 Einheiten schon ein Ziel sein was erreichbar ist. ob jetzt genau im Jahre 2010 weiß ich nicht aber machbar schon. Mit der Vergrößerung des Vertriebsnetzes international wird man Stückzahlenmässig zu Alfa aufschließen. Ich denke mal auch das Alfa in diesem Jahr zumindest in Europa nicht soviel dazugewinnen wird, weil der Bravo dem 147 die Schau stiehlt.
Das ist auch meine Feststellung das es gut ist das die einzelnen Neuerscheinungen im Hause FIAT Auto koordiniert werden. Wenn alle 3 gleichzeitig ein neues Modell in der gleichen Klasse bringen ist das für mich eine Selbstzerfleischung. So breitet jedes Modell den Markt vor. Wichtig ist es für FIAT Auto Käufer von anderen Marken abzuwerben um eine breitere Akzeptanz auf dem Markt zu erzielen. Die Käuferschicht muss einfach für alle 3 Marken vergrößer werden um genügend Stückzahlen für Alfa, FIAT und Lancia zu haben.
italo
Re: Vertriebsnetz
Ich finde es eine Fehlentscheidung, den neuen Lancia vor dem Alfa 149 rauszubringen und nicht gleichzeitig. Ich würde mir z.B. niemals den Lancia nehmen, sondern den Alfa. Andere widerum würden lieber den Lancia als den Alfa nehmen. Und da bin ich nicht der einzige. Insofern würden dann einige oder viele dann notgedrungen auf andere Marken wechseln müssen ... Wieso klappt das denn bei anderen Marken, das zeitgleich "dieselben" Wagen auf den Markt kommen ? Ich sehe das nämlich ganz anders : Wenn man jetzt den Lancia und den Alfa 149 zeitgleich auf den Markt bringt, beide Fans dieser Marken gerecht wird und keiner auf eine fremde Marke dann umsteigen muss. So wird der Konzern doch viel eher gestärkt als andersherum
Re: Vertriebsnetz - Mut für die Zukunft
Hallo,
wenn die Marke in fremden Märkten wächst und gedeiht, dann können es eines Tages mal 300.000 Autos sein. Hoffentlich geht das mit verkraftbarem Werbeaufwand. Zudem muss in einigen Ländern erst das Image poliert oder begründet werden.
Gerade hab ich aber hier vor Ort in Düsseldorf auf der großen Automeile ein Mut machendes Beispiel gesehen. Seit ein paar Wochen bietet die große Kroymans-Händler-Gruppe Alfa und Lancia an. Wird auch häufig im Radio beworben.
Sie haben einen richtig schönen, neuen Schauraum auf die Beine gestellt. Ohne optischen 70-iger Jahre-Ballst eine geräumige Fläche mit edlen Hölzern und Einrichtungen. Eine optimale Umsetzung der Image-Vorgaben. Aber vor allem - das Wichtigste - eine wirklich gute Ausstellung. Drei neue Ypsilon (deutlich wertiger und schöner nach dem Facelift), die neue Thesis-Sonderedition und ein vollausgestatteter Phedra. Nur ein Musa fehlte.
Das Schöne ist, dass die Autos - in der größten Ansammlung von Händlern in der BRD - überhaupt gesehen und wahrgenommen werden. Und der Thesis wird schon verkauft werden, wieder einer mehr....
Mit Prospektmaterial sah's etwas mau aus, nur drei Golfmagazine in der Sitzecke. Und kein Verkäufer, aber gut: um die Zeit...
Nun gibt's im 2km Radius zwei Alfa-Lancia-Händler. Rekordverdächtig. Wobei die Werksniederlassung nun einige Konkurrenz haben dürfte. Außerhalb der Automeile ohne Laufkundschaft im Industriegebiet. Und die Präsentation dort - nun gut - etwas stillos abseits der Panda, Idea, Doblo und Co.
Aber zum Service würde ich trotzdem nur zu denen gehen; da trau ich der frisch ausgebildeten Kroymans-Truppe nicht so über den Weg.
Wollen wir hoffen, dass die Marke peu a peu wahrgenommen wird. Und mit dem Delta wäre die Palette wieder deutlich vollständiger.
Gruß
Jens
wenn die Marke in fremden Märkten wächst und gedeiht, dann können es eines Tages mal 300.000 Autos sein. Hoffentlich geht das mit verkraftbarem Werbeaufwand. Zudem muss in einigen Ländern erst das Image poliert oder begründet werden.
Gerade hab ich aber hier vor Ort in Düsseldorf auf der großen Automeile ein Mut machendes Beispiel gesehen. Seit ein paar Wochen bietet die große Kroymans-Händler-Gruppe Alfa und Lancia an. Wird auch häufig im Radio beworben.
Sie haben einen richtig schönen, neuen Schauraum auf die Beine gestellt. Ohne optischen 70-iger Jahre-Ballst eine geräumige Fläche mit edlen Hölzern und Einrichtungen. Eine optimale Umsetzung der Image-Vorgaben. Aber vor allem - das Wichtigste - eine wirklich gute Ausstellung. Drei neue Ypsilon (deutlich wertiger und schöner nach dem Facelift), die neue Thesis-Sonderedition und ein vollausgestatteter Phedra. Nur ein Musa fehlte.
Das Schöne ist, dass die Autos - in der größten Ansammlung von Händlern in der BRD - überhaupt gesehen und wahrgenommen werden. Und der Thesis wird schon verkauft werden, wieder einer mehr....
Mit Prospektmaterial sah's etwas mau aus, nur drei Golfmagazine in der Sitzecke. Und kein Verkäufer, aber gut: um die Zeit...
Nun gibt's im 2km Radius zwei Alfa-Lancia-Händler. Rekordverdächtig. Wobei die Werksniederlassung nun einige Konkurrenz haben dürfte. Außerhalb der Automeile ohne Laufkundschaft im Industriegebiet. Und die Präsentation dort - nun gut - etwas stillos abseits der Panda, Idea, Doblo und Co.
Aber zum Service würde ich trotzdem nur zu denen gehen; da trau ich der frisch ausgebildeten Kroymans-Truppe nicht so über den Weg.
Wollen wir hoffen, dass die Marke peu a peu wahrgenommen wird. Und mit dem Delta wäre die Palette wieder deutlich vollständiger.
Gruß
Jens
Re: Vertriebsnetz
Aber derzeit ist der Markt für Italiener zu klein um gleichzeitig 2-3 Autos in der gleichen Klasse gleichzeitig auf den Markt zu bringen. Daher ist es kein Fehler. In den anderen Unternehmen wird das auch ähnlich gehabt. Abgesehen wird ja Alfa nicht abgehängt sondern die bekommen dafür den Junior im nächsten Jahr. Und das ist auch nicht schlecht. Abgesehen davon müssen sie auch mal etwas an die Händler denken. Besonders die alle 3 Marken führen. Ein zeitversentes erscheinen bedeutet auch ein kontinuierliches Absatzvolumen und nicht im 1. Jahr ganz viel im zweiten Jahr weniger und im 3. Jahr nichts. Besonders die Investitionen sind auch größer.
italo
italo
Re: Vertriebsnetz
wie Grille schon richtig sagte - bei Alfa macht man gerade den gleichen Fehler wie bei Lancia. Wenn einer einen 147er hat und einen Nachfolger will dann steigt er nicht auf Lancia Delta um sondern hätte gerne einen neuen 147er. Das Loch, die Zeitspange ist zu gross. Bezüglich Händler glaub ich nicht das die traurig oder überfordert sind, wenn zwei Modelle glz. auf den Markt kommen.
So gesehen werden sich wieder ein paar Alfa Fans was anderes zulegen - aber diese Phänomen kennt
ja jeder Lancisti. Verstehe auch nicht warum man von Croma bzw 159er keinen Lancia Ableger entwickeln will - genau das wäre die Klasse wo viele Lancisti zu Hause waren und endlich wieder eine Alternative zu den Audis und Bmw haben wollen. Lancia mit seinen Minimodellen oder Einkaufswagerln (Musa,Y,Phedra) ist zu wenig. Gerade für die Lifestyle Menschen in der Mittelklasse is nix da.
So gesehen werden sich wieder ein paar Alfa Fans was anderes zulegen - aber diese Phänomen kennt
ja jeder Lancisti. Verstehe auch nicht warum man von Croma bzw 159er keinen Lancia Ableger entwickeln will - genau das wäre die Klasse wo viele Lancisti zu Hause waren und endlich wieder eine Alternative zu den Audis und Bmw haben wollen. Lancia mit seinen Minimodellen oder Einkaufswagerln (Musa,Y,Phedra) ist zu wenig. Gerade für die Lifestyle Menschen in der Mittelklasse is nix da.
Re: Vertriebsnetz
Hallo,
Du schreibst
>>>Verstehe auch nicht warum man von Croma bzw 159er keinen Lancia Ableger entwickeln will - genau das wäre die Klasse wo viele Lancisti zu Hause waren und endlich wieder eine Alternative
<<<
Das unterschreib ich sofort!
Problem ist jedoch, dass viele Lancisti dann wieder erwidern, man hätte wieder nur ein "aufgehübschtes Etwas" - siehe Musa / Idea oder Ypsilon / Punto 188er Basis oder Phedra / C8/Ulysse/...
Es ist nun mal die Zeit vorbei, dass man als Marke eigene Entwicklungen gemacht hat. Das kann heute keiner mehr bezahlen.
Ich finde es besser, man hat eine eigene, solide Basis z.Bsp.innerhalb des FIAT -Konzerns und styled dann den Rest wie bei Musa und Idea. Ich finde das absolut legitim.
So hat halt jeder seine Meinung.
Gruß Alex
Du schreibst
>>>Verstehe auch nicht warum man von Croma bzw 159er keinen Lancia Ableger entwickeln will - genau das wäre die Klasse wo viele Lancisti zu Hause waren und endlich wieder eine Alternative
<<<
Das unterschreib ich sofort!
Problem ist jedoch, dass viele Lancisti dann wieder erwidern, man hätte wieder nur ein "aufgehübschtes Etwas" - siehe Musa / Idea oder Ypsilon / Punto 188er Basis oder Phedra / C8/Ulysse/...
Es ist nun mal die Zeit vorbei, dass man als Marke eigene Entwicklungen gemacht hat. Das kann heute keiner mehr bezahlen.
Ich finde es besser, man hat eine eigene, solide Basis z.Bsp.innerhalb des FIAT -Konzerns und styled dann den Rest wie bei Musa und Idea. Ich finde das absolut legitim.
So hat halt jeder seine Meinung.
Gruß Alex
Re: Vertriebsnetz
da werden sicher Lizenzrechte eine Rolle mitspielen. Immerhin kommen anscheinend ja auch keine GM-Agregate in den neuen Bravo. Zur Erinnerung der Croma steht auf einer GM-Plattform. Fiat hat ja auch GM die Dieselagregate für die asiatischen Töchter verweigert.
Für die Händler ist es schon eine ernorme Invstition für die Modelle die alleine FIAT rausbringt. Wenn einer alle 3 Marken hat ist das für ein Händler kaum noch zu bewältigen. Auch wenn einige anderer Meinung sind es dieser Weg neue Modelle im gleichen Segment zeitversetzt zu bringen derzeit der bessere Weg.
italo
Für die Händler ist es schon eine ernorme Invstition für die Modelle die alleine FIAT rausbringt. Wenn einer alle 3 Marken hat ist das für ein Händler kaum noch zu bewältigen. Auch wenn einige anderer Meinung sind es dieser Weg neue Modelle im gleichen Segment zeitversetzt zu bringen derzeit der bessere Weg.
italo
Re: Vertriebsnetz
der was aber nur Lancia hat, is a armer Hund - gibt´s überhaupt einen NurLanciahändler noch? Ja und wenn schon zeitversetzt dann hätte zuerst Bravo dann 147 und danach Delta heissen müssen -
Re: Vertriebsnetz
Soweit ich im letzten Jahr gelesen habe, gibt es wohl in der Schweiz noch einen Händler, der nur Lancia verkauft.
Grüße
Bob
Grüße
Bob
Re: Vertriebsnetz
Den Händler möchte ich sehen, hat ja fast Kultstatus !
Ein Händler der nur Lancia führt, ist mit Sicherheit ein Lancisti.
Gruß
Uwe
Ein Händler der nur Lancia führt, ist mit Sicherheit ein Lancisti.
Gruß
Uwe