einfach nur Pech?
einfach nur Pech?
so langsam fang ich an, an der Marke zu zweifeln. Komme gerade vom TÜV, Lenkgelenk muss ersetzt werden, okay, kann ich noch nachvollziehen, meine Freundin hat mal ein Rad verloren (Schrauben waren nicht nachgezogen worden) und vielleicht hat das bei dem kleinen Ausrutscher damals Schaden genommen. AUßerdem monieren sie die Silent Blocks (wären angeblich schon nicht mehr die ersten, weiß zwar nicht, woran der Prüfer das gesehen hat, letztes Jahr bin ich noch ohne jedes Problem durchgekommen).
Was mir viel bitterer aufstößt: am Unterboden nagt der Rost. Da droht meinem Delta (BJ 99) dasgleiche Schicksal wie meinem Dedra (BJ 94), der nach zehn Jahren ziemlich faul war. Ich dachte, diese Zeiten seien vorbei. Okay, ich schau nicht alle zwei Wochen unters Auto, wer macht das schon, mein Auto kriegt regelmäßig 'ne Wäsche und noch regelmäßiger wird's gewartet; meine Werkstatt hat nie was gesagt, vielleicht weiß sie warum.
Außerdem kommt Rost unter dem Fenster an der Fahrertür zum Vorschein und über den Türen unter diesen schwarzen Abdeckungen. Aber dafür will Lancia genauso wenig zuständig sein wie für die Spiegelhalterungen, die laufen bei denen unter ZUBEHÖR ... Finde ich eine ziemliche Frechtheit. Die können froh sein, dass ich nicht weiß, was ich mir sonst kaufen soll und auch grad kein Geld zuviel habe.
So langsam verstehe ich, wieso man selbst in Italien einen Delta kaum noch verkauft kriegt. Dann werde ich heute Abend wohl mal beim Freundlichen vorbeischauen.
mefisto
Was mir viel bitterer aufstößt: am Unterboden nagt der Rost. Da droht meinem Delta (BJ 99) dasgleiche Schicksal wie meinem Dedra (BJ 94), der nach zehn Jahren ziemlich faul war. Ich dachte, diese Zeiten seien vorbei. Okay, ich schau nicht alle zwei Wochen unters Auto, wer macht das schon, mein Auto kriegt regelmäßig 'ne Wäsche und noch regelmäßiger wird's gewartet; meine Werkstatt hat nie was gesagt, vielleicht weiß sie warum.
Außerdem kommt Rost unter dem Fenster an der Fahrertür zum Vorschein und über den Türen unter diesen schwarzen Abdeckungen. Aber dafür will Lancia genauso wenig zuständig sein wie für die Spiegelhalterungen, die laufen bei denen unter ZUBEHÖR ... Finde ich eine ziemliche Frechtheit. Die können froh sein, dass ich nicht weiß, was ich mir sonst kaufen soll und auch grad kein Geld zuviel habe.
So langsam verstehe ich, wieso man selbst in Italien einen Delta kaum noch verkauft kriegt. Dann werde ich heute Abend wohl mal beim Freundlichen vorbeischauen.
mefisto
Re: einfach nur Pech?
Mach mir bitte nicht Angst mit dem Rost, ich fahre auch einen 99er Delta! Wo genau soll denn der Rost sitzen und lässt sich das einfach wegmachen?
Was sind die silent blocks?
K-U
Was sind die silent blocks?
K-U
Re: einfach nur Pech?
kann es sein das Deltas für diverse Länder anders vorbereitet (Rostschutz- Garantie) wurden??
Bei meinen 96er rostet nur der Auspufftopf und der erstrahlt mittlerweile im neuen Glanz -- bin selbst schon verwundert.
Wurden die letzten Deltas eigentlich im gleichen Werk hergestellt ??
Durchhalten - mefisto
Bei meinen 96er rostet nur der Auspufftopf und der erstrahlt mittlerweile im neuen Glanz -- bin selbst schon verwundert.
Wurden die letzten Deltas eigentlich im gleichen Werk hergestellt ??
Durchhalten - mefisto
Re: einfach nur Pech?
Die Autos rosten von innen nach außen an den Blechfalzen. Eine Kur mit Mike Sanders Fett hilft da ungemein.
Re: einfach nur Pech?
Naja in deinem Delta II steckt ein Misch/Masch an FIAT Tipo/Bravo technisch drinn...
Ist aber bei den 145/146ern auch nicht anders.... LANCIA ist eigentl. nur das Logo...
Also was den Rost angeht, mein DELTA II Bj. 94 - zugelassen 95 hat hinten rechts am Radhaus kl. Pickel. Unter dem Filz der Heckklappenverkleidung (bei den Stiften die im Blech stecken)... Kilometer hat er jetzt knapp 150tkm. Der Unterboden hat auch schon überall leichten Rost... Nicht extrem aber ein wenig. Leichten Rost an der schwarzen A-Säulenverkleidungen. Die Spiegelhalterungen haben nix
Unser Dedra 1.6LS hat 160tkm, wurde wie der DELTA II immer im Winter (viel Salz in Ö)immer gefahren.
Die Spiegel hat gr. Abplazungen gehabt, hat mein Vater und ich dann geschliffen und neu lackiert. Der Unterboden ist beim Dedra wie neu, Flugrost nur an der Schwingarm-Rahmen Hinterachse... Absolut kein Rost, nix nur am Chromrahmen unterhalb der Türen.
@mefisto:
Silent Blocks sind wohl die Lager der Schwingarme hinten (oder meinten sie die Querlenker vorne) schon etwas ausgeschlagen. Ist bei mir nach (viel Kurvenräubern) 150tkm auch schon...
Nun gibt nen Rep-Satz... Problem ist nur dass die besch.. zum Tauschen sind...
Delta II verkauft sich in Italien schlecht, schöne LANCIA Delta I kossen im gutem Zustand auch geld...
Ist aber bei den 145/146ern auch nicht anders.... LANCIA ist eigentl. nur das Logo...
Also was den Rost angeht, mein DELTA II Bj. 94 - zugelassen 95 hat hinten rechts am Radhaus kl. Pickel. Unter dem Filz der Heckklappenverkleidung (bei den Stiften die im Blech stecken)... Kilometer hat er jetzt knapp 150tkm. Der Unterboden hat auch schon überall leichten Rost... Nicht extrem aber ein wenig. Leichten Rost an der schwarzen A-Säulenverkleidungen. Die Spiegelhalterungen haben nix
Unser Dedra 1.6LS hat 160tkm, wurde wie der DELTA II immer im Winter (viel Salz in Ö)immer gefahren.
Die Spiegel hat gr. Abplazungen gehabt, hat mein Vater und ich dann geschliffen und neu lackiert. Der Unterboden ist beim Dedra wie neu, Flugrost nur an der Schwingarm-Rahmen Hinterachse... Absolut kein Rost, nix nur am Chromrahmen unterhalb der Türen.
@mefisto:
Silent Blocks sind wohl die Lager der Schwingarme hinten (oder meinten sie die Querlenker vorne) schon etwas ausgeschlagen. Ist bei mir nach (viel Kurvenräubern) 150tkm auch schon...
Nun gibt nen Rep-Satz... Problem ist nur dass die besch.. zum Tauschen sind...
Delta II verkauft sich in Italien schlecht, schöne LANCIA Delta I kossen im gutem Zustand auch geld...
Re: einfach nur Pech?
QUerlenker vorne
Ich hab aber erst 115000 drauf (mit 60.000 gebraucht gekauft) und bin ihn nie besonders stramm gefahren
ich werd mir morgen mal ein angebot machen lassen, was das alles kostet.
mefisto
Ich hab aber erst 115000 drauf (mit 60.000 gebraucht gekauft) und bin ihn nie besonders stramm gefahren
ich werd mir morgen mal ein angebot machen lassen, was das alles kostet.
mefisto
Re: einfach nur Pech?
Wenn (d)ein Auto ein Problem hat ist das einfach nur Pech.
Egal welche Marke, welcher Typ.
In der Firma haben wir 3 A6 die hintereinander vom Band liefen, und einer ist ein totales Montagsauto.
Ein Freund ist mit seinem 3er noch nie mängelfrei durch den TÜV gekommen, immer Querlenker seit dem 1. TÜV.
Mein alter 9 Jahre alter 146 hatte noch nie ein Problem, erste Batterie, erster Auspuff....und ist rostfrei...
Mein Lybra rostete nach 4 Jahren am Schweller, der Kappa nach 6 Jahren an der Heckklappe....
eben Pech oder Glück
Gruss Jochen
Egal welche Marke, welcher Typ.
In der Firma haben wir 3 A6 die hintereinander vom Band liefen, und einer ist ein totales Montagsauto.
Ein Freund ist mit seinem 3er noch nie mängelfrei durch den TÜV gekommen, immer Querlenker seit dem 1. TÜV.
Mein alter 9 Jahre alter 146 hatte noch nie ein Problem, erste Batterie, erster Auspuff....und ist rostfrei...
Mein Lybra rostete nach 4 Jahren am Schweller, der Kappa nach 6 Jahren an der Heckklappe....
eben Pech oder Glück
Gruss Jochen
Re: einfach nur Pech?
en weit verbreiteter Unsinn die Sache mit dem Tipo aber setzt sich leider jahrelang schon bei allen älteren Alfa und Lancia durch.
Nochmal: die Plattform basiert nicht auf den Tipo der 80er Jahre bei diesen Modellen.
Die Verwechslung macht das italienische Wort "tipo" was soviel heißt wie "Typ" und nur eine interne Typenbezeichnung für eine der wenigen Plattformen war. Auch der neue 159 Alfa basiert auf der tipo soundso hat aber nichts mit dem Fiat Tipo zu tun.
Nochmal: die Plattform basiert nicht auf den Tipo der 80er Jahre bei diesen Modellen.
Die Verwechslung macht das italienische Wort "tipo" was soviel heißt wie "Typ" und nur eine interne Typenbezeichnung für eine der wenigen Plattformen war. Auch der neue 159 Alfa basiert auf der tipo soundso hat aber nichts mit dem Fiat Tipo zu tun.
Re: einfach nur Pech?
Was, wie bitte?
Das Tipo 2 Projekt (wo auch das Modell FIAT Tipo dazugehört) wurde nahezu identisch bei den Modellen Tipo, Tempra, Coupe, Bravo, Brava, Marea, Marea Weekend bei LANCIA Dedra, Dedra SW, DELTA II und bei Alfa 155,145/146 (bei den Boxer Motoren einge kl. Änderung im Hilfsrahmen vorne) verwendet...
Nun dann gibt es noch die Alfa Modelle GTV und Spider (Vorgänger von Brera und Spider), diese sind auch im Grunde gleich. Haben jedoch eine verfeinerte (andere) Hinterachskonstruktion. Sind aber auch auf dieser Basis (2540mm Radstand, Vorderbau, Achsen etc..) aufgebaut.
So und nun zu den 147er,GT und 156er Alfa und dem Lancia Lybra. Auch diese Modelle haben die selbe Grundplattform gemeinsam. Jedoch haben die Alfa und der Lancia andere Hinterachse, der Vorbau (bei alfa mit erhöhtem Federdom, Platz für die Doppelquerlenker) und bei Lancia die modifizierte Marea Vorderachse, bzw. den selben Grundrahmen... Selber Platz für den Motor etc...
Schau mal drunter unter die von mir geschriebenen Autos.... bevor du etwas als Unsinn abqualifizierst.
Wenn du jetzt noch etwas über das Werk Cassino oder über NOLAF (System zur Fertigung) oder das FIAT Teile System etc... wissen möchtest, bitte Mail mir.
Der 159er ist kein Tipo Plattform Typ mehr. Er ist wie der neue Chroma ein GM etc... Modell. Siehe Radnabe, Lochkreis ist gleich wie Opel!
grüße
Albert
Das Tipo 2 Projekt (wo auch das Modell FIAT Tipo dazugehört) wurde nahezu identisch bei den Modellen Tipo, Tempra, Coupe, Bravo, Brava, Marea, Marea Weekend bei LANCIA Dedra, Dedra SW, DELTA II und bei Alfa 155,145/146 (bei den Boxer Motoren einge kl. Änderung im Hilfsrahmen vorne) verwendet...
Nun dann gibt es noch die Alfa Modelle GTV und Spider (Vorgänger von Brera und Spider), diese sind auch im Grunde gleich. Haben jedoch eine verfeinerte (andere) Hinterachskonstruktion. Sind aber auch auf dieser Basis (2540mm Radstand, Vorderbau, Achsen etc..) aufgebaut.
So und nun zu den 147er,GT und 156er Alfa und dem Lancia Lybra. Auch diese Modelle haben die selbe Grundplattform gemeinsam. Jedoch haben die Alfa und der Lancia andere Hinterachse, der Vorbau (bei alfa mit erhöhtem Federdom, Platz für die Doppelquerlenker) und bei Lancia die modifizierte Marea Vorderachse, bzw. den selben Grundrahmen... Selber Platz für den Motor etc...
Schau mal drunter unter die von mir geschriebenen Autos.... bevor du etwas als Unsinn abqualifizierst.
Wenn du jetzt noch etwas über das Werk Cassino oder über NOLAF (System zur Fertigung) oder das FIAT Teile System etc... wissen möchtest, bitte Mail mir.
Der 159er ist kein Tipo Plattform Typ mehr. Er ist wie der neue Chroma ein GM etc... Modell. Siehe Radnabe, Lochkreis ist gleich wie Opel!
grüße
Albert
Re: einfach nur Pech?
Croma und 159 stehen aber nicht auf derselben Plattform, oder?
Der Croma basiert auf dem Signum, aber der 159 hat doch die so genannte Premium-Plattform ... die hinterher niemand anders mehr wollte
davon abgesehen macht dieselbe Grunplattform zwei Autos noch nicht zu eineiigen Zwillingen
mefisto
Der Croma basiert auf dem Signum, aber der 159 hat doch die so genannte Premium-Plattform ... die hinterher niemand anders mehr wollte
davon abgesehen macht dieselbe Grunplattform zwei Autos noch nicht zu eineiigen Zwillingen
mefisto