300.000 Lancias

mefisto

300.000 Lancias

Unread post by mefisto »

Der Fiat-Boss möchte ab 2010 300.000 Lancias und mindestens ebenso viele Alfas bauen.
Na hoffentlich kriegt er die auch unter die Leute. Dann MÜSSEN ja wohl einige neue Modelle her.

mefisto
Tom

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Tom »

Ich will auch mal Millionär werden
Mumin

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Mumin »

Hi,

habe das bei Italiaspeed auch gelesen und das klingt ja nun wirklich nicht nach Einstellen von Lancia, oder? Man kündigt den neuen C-Segment Lancia an und, in einem heutigen Artikel, die weitere Verwendung der Alfa Premium Plattform.

Also, weiterhoffen...

Mumin
Tom

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Tom »

Hm ans Hoffen gewöhnt man sich ja nach den Jahren... und wenn man jetzt WIRKLICH mal einen ECHTEN Prototypen sieht fang ich an zu sparen.
Anthimos

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Anthimos »

Das mit den Prototypen hab ich aufgegeben, nachdem ich gelesen hab, dass der Nachfolger des Fiat Stilo ohne Prototypen virtuell am Computer und in Simulatoren entwickelt wird. Ich gehe davon aus, dass das bei Lancia auch so sein wird. Wenn Prototypen auftauchen, dann Vorserienmodelle kurz vor der Pressepräsentation, also wird vor Paris nix passieren!

Anthimos
MOGLI

Re: 300.000 Lancias

Unread post by MOGLI »

Nun - der Boss wirds schon hinbekommen...
Y, Musa, Phedra Facelift
Delta... 2,6m Radstand 4,4-4,5 m lang , eventuell auch ne Limo dazu
für Stilo-Delta-Alfa149 ist schon eines sicher: 2wd,4wd und Einzelradaufhängung auf Basis des Alfi159-
bringt sicher die lang erhoffte Perfektion in Sachen Straßenlage - und 4 Türer im Konzept der Türgriffe des 156erAlfas
Pangea 4wd
Coupe mit Folding Hardtop
Schätze, daß bis 2010 auch der Alfa SUV kommen wird, bei Lancia könnte auch noch
ein großer Kombi auf Basis des Delta nachfolgen, ggf sogar mit Hochdachkonzept.
Thesis Nachfolger ? = zu früh....man braucht erst Zeit, sich von dem Schock der schwachen Verkäufe
des Thesis zu erholen...
Fiat 500, 500 Abarth....
neue eletronische Systeme - na hoffentlich zuverlässiger, als das, was zur Zeit am Markt ist...
hoffentlich auch endlich ein Nightvision System
neue Motoren Benziner: 1,4;1,6;1,8;2,2 Liter Motoren mit und ohne Turbo /teilweise mit Erdgasoption
Upgrades bei 1.3 ;1.9, 2,4 Multijets
Wahrscheinlich auch ein 2,2 JTD
ein 3,0 V6 JTD ist schon länger im Gespäch, wahrscheinlich abhängig von der Nutzung der Premium Plattform und der Marktentwicklung der Luxusklasse - wird bei steigenden Marktanteilen von Fiatauto
auch nicht uninteressant sein
Fiat Südamerika: Tetrafuelsystem: Benzin, BenzinAlkogemisch (22%) , reiner Alkohol, Erdgas - Motor nimmt sich den -Treibstoff ohne Zutun des Fahrers - auch als Mix...

Da sich Fiat relativ bedeckt und kaum willig zeigt, auf breiter Linie das Xenonsystem zu integrieren, denke
ich eher an hochenergetische Ledscheinwerfer, die wahrscheinlich so ab 2009 erstmals Verwendung finden werden. Rücklichter werden ja langsam zum Standard. Jedenfalls darf man annehmen, daß ein paar Features aus dem Nea Konzept sicher kommen werden.
Nun ja, 5 Sterne Sicherheit dürften inzwischen auch bei Fiat zum Standard geworden sein.
Wenn man die neueren Designentwicklungen von Alfa und Lancia betrachtet , dürfte die Verdopplung der Verkaufszahlen kein echtes Problem darstellen. Stellt sich nur die Frage, ob die Kunden auch den Mehrpreis zahlen wollen, als für einen fast gleich ausgestatteten Fiat, der nur optisch nicht ganz so viel Charme ausstrahlt.


Weiss Jemand was Genaueres ?
Forentourist

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Forentourist »

300.000? Mangelnde Ambitionen kann man dem Mann wohl nicht vorwerfen.

300.000 Autos zu BAUEN dürfte kein Problem sein: man muß nur Lieferanten und Arbeiter bezahlen können sowie die nötigen Kapazitäten frei haben - was bei den chronisch niedrig ausgelasteten Konzernwerken kein Problem darstellen dürfte.

300.000 Autos zu VERKAUFEN ist noch leichter: Einfach die Preise soweit senken, daß alle weggehen - und zur Not alternative Vertriebswege erschließen (vulgo "Baumarkt").

Das kleine ökonomische PROBLEM dabei: Wie bekommt man die Einnahmen (durch verkaufte Autos) größer als die Kosten (für gebaute Autos)? Oder einfacher: Wie schafft man es, bei 300.000 Autos Gewinn zu machen?


Seien wir ehrlich: Lancia ist z. Zt. vor allem eine italienische Lokalmarke, die von einem Kleinwagen lebt, der sich auf dem Heimatmarkt gut verkauft. Der Markt für größere Fahrzeuge in Italien ist ziemlich begrenzt, wie ein Blick auf die dortige Zulassungs-Statistik zeigt - viele Kleinwagen auf den forderen Rängen, ab und an auch ein Kompakter. Im Ggs. dazu sind in D 5er/E-Klasse/A6 fast immer unter den Top-20, Passat/3er/A4/C-Klasse meist unter den Top-10.
Klar, der Delta dürfte ordentlich Stückzahlen in Italien bringen, aber ich sehe nicht, wie man die anderen Europäer zu Lancia bekehren will. Der MINI war schon eine Legende, als BMW das Remake auf den Markt brachte. Das Mister-Bean-Auto halt. Fast jeder kannte ihn, man hatte sogleich einen Vertrieb über das BMW-Händler-Netz. Ergebnis: 200.000 MINI pro Jahr
Lancia kennen nur einige eingeweihte Sektierer und ältere Rallye-Freaks, der Vertrieb erfolgt hauptsächlich über FIAT-Händler, von denen die meisten wirtschaftlich auf dem Zahnfleisch gehen und einige einen Recht fragwürdigen Ruf geniessen. Zumindest in meiner Gegend ist der nächste vertrauenswürdige FIAT-Händler 50km entfernt, und der führt noch nicht einmal Lancia. In Italien mag dies sicher anders sein, aber allein dort wird man die 300.000 nicht "wuppen" können.

Es fehlen also
-ausreichend attraktive Modelle
-ein geeignetes Vertriebs- und Servicenetz
-Image außerhalb von Italien

Alfa ist da imho in allen drei Punkten weiter, weshalb ich dort die 300.000 für realistischer halte.
italo

Re: 300.000 Lancias

Unread post by italo »

Aber du hast vergessen das Lancia schon mal bei 300.000 Einheiten lag. Also ist dieses Unterfangen schon ein realistische Zielvorgabe. Ein attraktiver Delta hat schon in Italien alleine die Möglichkeit von 50.000 Einheiten. Und eine starke FIAT-Auto Gruppe hat auch mehr Möglichkeiten die Marken zu puschen gerade auch im Ausbau des Händlernetzes.

Nun den FIAT/Alfa-Händler wird es Ende des Jahres besser gehen. Es ist ja auch kein Wunder das es den Händlern schlecht ging, bei ständigen Verlust von Marktanteilen. Und ich denke mal das eine lange Zeit braucht in Deutschland, das es eigenständige Lanciahändler in Deutschland. Es wäre ja schon ein Erfolg, wenn mit neuen Modellen die Zulassungszahlen um 30-50% zu steigern. Einfach mal Frankreich abwarten und sehen was Lancia bereithält. Vielleicht fringt man sich ja durch die Fulvia im nächten Jahr zu bringen, das wäre ja dann der erste Schritt in Richtung 300.000. Einheiten.

Wichtig ist es jetzt Zeichen zu setzen um zu zeigen das man hinter den Worten steht

italo
Philip

Re: 300.000 Lancias

Unread post by Philip »

sie liegen ziemlich falsch ueber denn bekantheitsgrad der marke Lancia; in der Schweiz, NL, Frankreich, Belgien, England, Griechenland ist Lancia sehr gur bekannt; es gibt eine gute basis - wer kennt Kia oder Hyundai oder Seat? diese werden trotsdem gekauft - mann muss eben das richtige produkt erst produzieren
mefisto

Re: 300.000 Lancias

Unread post by mefisto »

bedenke: Schweiz, NL, Belgien und Griechenland bringen keine Stückzahlen. Und in England ist Lancia einige Jahre überhaupt nicht angeboten worden, weil man den Aufwand, eine Rechtslenkerversion zu bauen, gescheut hat (wie auch beim Fiat Barchetta)

aber ich habe dennoch Vertrauen in den Fiat-Boss. Und wie italo sagte: LAncia war mal bei 300.000 Einheiten

mefisto
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”