Hallo!
Bei meinem Thema ie wurde anstatt der vorgeschriebenen Menge von 5.5 Liter zuviel Öl eingefüllt.
Der Ölstand steht nun ca. 2-3mm über der Max-Markierung.
Eine Rauchfahne ist nicht sichtbar, allerdings ist der Unterboden leicht ölig und die Nockenwellen stehen ungefähr bis zur Hälfte in Öl.
Ich möchte das Öl bis zur Hälfte der min/max Grenze absaugen lassen - Würdet Ihr mir auch dazu raten?
Gruss Torsten
Ölstand über Max - Schlimm?
Re: Ölstand über Max - Schlimm?
Hallo,
ja, durch die in Öl drehenden/schlagenden Wellen kann Schaum entstehen, der die Kanäle verstopfen kann, im Extremfall der Motortod durch Schmiermangel an kritischen Stellen.
Viva Lancia
Gregor
ja, durch die in Öl drehenden/schlagenden Wellen kann Schaum entstehen, der die Kanäle verstopfen kann, im Extremfall der Motortod durch Schmiermangel an kritischen Stellen.
Viva Lancia
Gregor
Re: Ölstand über Max - Schlimm?
hi Torsten,
´ne Ölfahne aus dem Auspuff........, ........ja, das wäre es. Nein, dazu wird es allein wegen eines zu hohen Ölstandes so schnell sicherlich nicht kommen, wenn der Motor sonst dicht und i.O. ist. . Was Deinen leicht öligen Unterboden anbetriff, deutet das nicht unbedingt auf einen sehr dichten Motor hin (Dichtungen, Simmeringe, Schlauchanschlüsse etc.) und ist dann ein Fall für die Werkstatt. (wird vom TÜV nicht geduldet)
Wenn der Öldruck dieses Motors ansonsten einwandfrei ist, also kein Warnlämpchen aufflackert, kann ein zu hoher Ölstand bewirken, das das überschüssige Öl irgendwo rausgedrückt wird.
Und wenn Dein Unterboden vor dem letzten Ölwechsel mit zuviel Öl nicht mit Öl verschmiert war, liegt hier der Verdacht nahe, das so ein Schaden aufgretreten sein kann. Dann macht das Abpumpen von Öl sicherlich Sinn. Lieber abpumpen lassen, als das Risiko eingehen, den Motor irgendwo plötzlich und unerwartet dadurch zu zerstören, dass eine fehlende Schmierung wegen Ölmangels vorliegt. Das kann schnell passieren und ist nicht bei allen Autos so rechtzeitig zu erkennen. Insbesondere, wenn es ein "erfahrener" Motor, also ein Motor mit hoher Laufleistung ist, braucht er Deine besondere Aufmerksamkeit.
Gruß Ebbi
´ne Ölfahne aus dem Auspuff........, ........ja, das wäre es. Nein, dazu wird es allein wegen eines zu hohen Ölstandes so schnell sicherlich nicht kommen, wenn der Motor sonst dicht und i.O. ist. . Was Deinen leicht öligen Unterboden anbetriff, deutet das nicht unbedingt auf einen sehr dichten Motor hin (Dichtungen, Simmeringe, Schlauchanschlüsse etc.) und ist dann ein Fall für die Werkstatt. (wird vom TÜV nicht geduldet)
Wenn der Öldruck dieses Motors ansonsten einwandfrei ist, also kein Warnlämpchen aufflackert, kann ein zu hoher Ölstand bewirken, das das überschüssige Öl irgendwo rausgedrückt wird.
Und wenn Dein Unterboden vor dem letzten Ölwechsel mit zuviel Öl nicht mit Öl verschmiert war, liegt hier der Verdacht nahe, das so ein Schaden aufgretreten sein kann. Dann macht das Abpumpen von Öl sicherlich Sinn. Lieber abpumpen lassen, als das Risiko eingehen, den Motor irgendwo plötzlich und unerwartet dadurch zu zerstören, dass eine fehlende Schmierung wegen Ölmangels vorliegt. Das kann schnell passieren und ist nicht bei allen Autos so rechtzeitig zu erkennen. Insbesondere, wenn es ein "erfahrener" Motor, also ein Motor mit hoher Laufleistung ist, braucht er Deine besondere Aufmerksamkeit.
Gruß Ebbi
Re: Ölstand über Max - Schlimm?
Hallo!
Vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps!
Ich habe heute schon einen Termin vereinbart um den Ölstand zu korrigieren.
Der verölte Unterboden ist erst seit dem Überfüllen aufgetreten. Allerdings leuchtete vor kurzem kurzzeitig die Ölstandskontrolleuchte auf. Trotz überfülltem Motor!
P.S. - Seit gestern habe ich Probleme mit dem Starten. Könnte auch hier die Überfüllung das Problem sein?
Ich gehe auf Nummer sicher und lasse besser abpumpen.
Gruss und Viva-Lancia
Torsten
Vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps!
Ich habe heute schon einen Termin vereinbart um den Ölstand zu korrigieren.
Der verölte Unterboden ist erst seit dem Überfüllen aufgetreten. Allerdings leuchtete vor kurzem kurzzeitig die Ölstandskontrolleuchte auf. Trotz überfülltem Motor!
P.S. - Seit gestern habe ich Probleme mit dem Starten. Könnte auch hier die Überfüllung das Problem sein?
Ich gehe auf Nummer sicher und lasse besser abpumpen.
Gruss und Viva-Lancia
Torsten
Re: Ölstand über Max - Schlimm?
hi Torsten,
mir scheint, der Motor hat schon einiges auf dem "Buckel". Das aufleuchtende Lämpchen war sicher nicht eine fehlerzeigende Ölstandsanzeige sondern der Hinweis auf magelnden Öldruck, was nicht dasselbe ist. Wenn zuviel Öl im Motor ist, sucht sich das Öl den Weg des geringsten Widerstandes, sollte der Öldruck dies noch zulassen. Gerade bei alten, leistungsgesprüften Motoren "geht" das Öl dann schon mal Wege, die nicht gewollt sind. Schwupps....... und dann kann der Unterboden verölt werden und der Öldruck lässt ggf. temporär zu wünschen übrig. Dies zeigt er Dir dann via Öldruckmesser auf der Instrumententafel mit einem Aufflackern der Öldruckkontrollleuchte. Besonders, wenn der Motor heiß gefahren ist. Dies ist unter anderem der Tod vieler Motoren an besonders heißen Sommertagen, wenn viel Gas gegeben wird. Mit zuviel Öl im Motor hat das aber primär zunächst nichts zu tun. Erst wenn das Zuviel an Öl einen Schaden am Leitungssystem verursacht hat, tritt ein solches Symptom in Erscheinung. Nun aber ist es dann höchste Zeit für die Werkstatt.
Wenn Du das Öl abpumpen lässt, ist die Schwachstelle, an der das Öl heraustritt und den Unterboden versaut, noch nicht beseitigt. Es sei denn, es handelt sich nur um abdunstendes Öl aus einer evtl. vorhandenen Kurbelgehäuseentlüftung oder ähnliches. Ist es eine undichte Stelle im Öllleitungssystem, muss der Fehler abgestellt werden.
Das erfordert eine ausgiebige Suche nach der Fehlerquelle und kann sicher nur auf der Hebebühne oder der Grube erfolgen. Viel Glück mit Deinem Auto wünscht Dir
Ebbi
mir scheint, der Motor hat schon einiges auf dem "Buckel". Das aufleuchtende Lämpchen war sicher nicht eine fehlerzeigende Ölstandsanzeige sondern der Hinweis auf magelnden Öldruck, was nicht dasselbe ist. Wenn zuviel Öl im Motor ist, sucht sich das Öl den Weg des geringsten Widerstandes, sollte der Öldruck dies noch zulassen. Gerade bei alten, leistungsgesprüften Motoren "geht" das Öl dann schon mal Wege, die nicht gewollt sind. Schwupps....... und dann kann der Unterboden verölt werden und der Öldruck lässt ggf. temporär zu wünschen übrig. Dies zeigt er Dir dann via Öldruckmesser auf der Instrumententafel mit einem Aufflackern der Öldruckkontrollleuchte. Besonders, wenn der Motor heiß gefahren ist. Dies ist unter anderem der Tod vieler Motoren an besonders heißen Sommertagen, wenn viel Gas gegeben wird. Mit zuviel Öl im Motor hat das aber primär zunächst nichts zu tun. Erst wenn das Zuviel an Öl einen Schaden am Leitungssystem verursacht hat, tritt ein solches Symptom in Erscheinung. Nun aber ist es dann höchste Zeit für die Werkstatt.
Wenn Du das Öl abpumpen lässt, ist die Schwachstelle, an der das Öl heraustritt und den Unterboden versaut, noch nicht beseitigt. Es sei denn, es handelt sich nur um abdunstendes Öl aus einer evtl. vorhandenen Kurbelgehäuseentlüftung oder ähnliches. Ist es eine undichte Stelle im Öllleitungssystem, muss der Fehler abgestellt werden.
Das erfordert eine ausgiebige Suche nach der Fehlerquelle und kann sicher nur auf der Hebebühne oder der Grube erfolgen. Viel Glück mit Deinem Auto wünscht Dir
Ebbi
Re: Ölstand über Max - Schlimm?
Ölstand ist wieder im normalen Bereich!
Habe das Öl absaugen lassen. Ich habe das Gefühl, daß der Motor wieder besser läuft!
Den Luftfilter werde ich noch auf Ölspuren untersuchen und gegebenenfalls wechseln. Das kann ja nicht schaden.
Gruss und nochmals Danke für die Tipps!
Torsten
Habe das Öl absaugen lassen. Ich habe das Gefühl, daß der Motor wieder besser läuft!
Den Luftfilter werde ich noch auf Ölspuren untersuchen und gegebenenfalls wechseln. Das kann ja nicht schaden.
Gruss und nochmals Danke für die Tipps!
Torsten