wieder neue bilder - delta und ypsilonCC

rgg

wieder neue bilder - delta und ypsilonCC

Unread post by rgg »

zu sehen bei http://www.autoblog.it/
es scheint vorwärts zu gehen -aber leider erst 2008.
VL
mp

Delta und Thesis Restyling

Unread post by mp »

Soll das Thesis Restyling wirklich kommen oder ist es wieder nur ein Photoshop Künstler??http://img124.imageshack.us/img124/9648/scan19ks.jpg
mefisto

Re: Delta und Thesis Restyling

Unread post by mefisto »

das ist wieder mal nur ein Photoshop-Künstler ... genau wie das Lancia CC, das jetzt bei autoblog.it zu sehen ist. Ob der Thesis überhaupt jemals ein facelifting erhält, ist fraglich.

Was diesen Photoshop angeht: ich find den zu koreanisch ... insgesamt zwar viel glatter und gefälliger als der jetzige Thesis, der in meinen Augen zuviel Blech an der Front trägt, aber deshalb auch mit deutlich weniger Persönlichkeit

mefisto
Siegi

Re: Delta und Thesis Restyling

Unread post by Siegi »

So eine Front gabe es schon mal vor 10 Jahren für den Kappa= also Studie.
Es ist meiner Meinung nach offen wie es mit Thesis u. Alfa 166 weitergeht. Die ital. Medien berichten derzeit nichts über deren Zukunft. Fakt ist auch, daß selbst in Italien die Zulassungszahlen der beiden genannten Autos minimal sind u. nicht aufgeführt werden.
Nur die Schnauze zu verändern hilft nicht weiter, für mich ist das Auto nicht familienfreundlich, d.h. der Kofferraum ist zu klein u. nicht erweiterbar durch Umklappen.
ciao Siegi
italo

Re: Delta und Thesis Restyling

Unread post by italo »

Der 166 lief so schlecht auch nicht insgesamt. Immerhin ist der Wagen jetzt schon 10 Jahre alt. Da sind die Verkaufszahlen nicht mehr so berauschend. Aber wenn man vom dem 164 ausgeht ist der Wagen von der Raumausnutzung ein Rückschritt in Punkto Qualität ein Ruck nach vorne.

Leider konnte selbst der neue Thesis den älteren 166 in den Verkaufszahlen nicht übertreffen. Ich denke mal wenn die Marke Alfa sich mit dem 159 erholt wird sicher über ein größeres Modell nachgedacht. Insbesondere wenn man auf den amerikanischen Markt will.

Ich persönlich sehe es für Lancia wichtiger an einen neuen Delta- und Lybranachfolger und die Fulvia zu bringen als einen Thesisnachfolger. Wenn man wieder mehr auf den Märkten Stärke zeigt kann man wieder einen Schritt in diese Richtung wagen.

Es gibt halt noch zuviele Baustellen im Hause FIAT und leider noch immer ist die Finanzdecke nicht ausreichend um alle Baustellen gleichzeitig zu begehen.

italo
gfb

Re: Delta und Thesis Restyling ... oder Destyling

Unread post by gfb »

... grauenhafte Thesis-Ideenskizze - der Thesis ist optisch perfekt, wenn man nicht den Kühler noch größer und tiefer (wie bei Alfa) machen will (bzw. darf). Schöner als der Rest der Welt oder zu schön für den Rest der Welt. Kofferraum ist schon bedauerlich für Packesel aus dem SW-Land, aber um von Turin in die Alpen zu fahren reicht es und im Süden braucht man nicht soviel Kleidung ... und insgesamt liebt man es in Italien etwas hautnäher.

Es gibt nur zuwenig Käufer, wenn ein Modell keine 500 PS-Version, keinen Heck- oder Allradantrieb, kein Macher-Image mitbekommt - dazu hätte dann noch ein Audi-Konkurrenz-Grill gepasst.. die Chance dazu hätte es in der Integrale-Zeit gegeben.

Markenrevival? Wenn Lancia nicht in den Strudel der Marktbereinigung kommt, bin ich schon zufrieden, weil ich einfach weiß, was andere Marken nicht bieten. Jetzt bleibt mir nur noch morgens aus dem Fenster zu schauen und die Süffisanz des Lybra neben der Langeweile von A3 und 3er zu geniessen und mich nicht satt sehen zu können. Nicht zuerst die Zitate des 37er Aprilias (Scheinwerfer, Chromleisten, Nummernschildhalter hinten) die man zum Teil als Mercedes wiedererkennt), sondern die beim Stufenheck perfektere Linienführung (159er ist eher unentschieden, 156er für mich SW) Leider kann ich nicht zu Marktkauf laufen, dort würde ich das wertige Auto mit dem (für einen 1.8er-Fahrer neidvoll betrachteten) sparsamen Diesel für den Superpreis bekommen und über die anderen Dummköpfe lachen. Aber vielleicht stirbt nicht die Marke nur, sondern die Käuferschicht, die nicht angstvoll Toyota, Mercedes, VW oder angeberisch BMW, Audi ... wählt, sondern selbstsüchtig genießt.

Aber vielleicht schaffe ich es ja einmal zu einem Thesis, genauso wie er ist, in dunkelblau, im Sommerregendunkel unwirklich zwischen den ganzen "Schlag-drauf-und-Schluss-Autos" wirkend.

Und wenn ich von Showcars träume, dann von einer militärisch-gepanzerten (ist Realität) Caracal-Variante (http://www.rheinmetall-defence.de/index ... 753&lang=2 - wenn das nicht klappt einfach über Google: Caracal, Rheinmetall ...) des Iveco-LMV, der die Basis des Fiat Oltre war mit Thesiszitaten, Stola-Innenausbau (verlängerter Thesis) als rollendem Feldherrenhügel ... und der größtmöglichen IVECO-, d.h. heute ja FPT-Maschine. Mit 50 oder 100 Stück würde man zum Angriff ziehen. Iveco bzw. Rheinmetall würden diese Modelle den Entscheidern für Beschaffung zum Dauertest überlassen - und schon würde man in "Soldiers of fortune" stehen ... so ungefähr jedenfalls.

Ansonsten ist mir lieber, wenn man Phedra- oder Nuovo GT-Nasen dort läßt, wo sie hingehören.
mefisto

Re: Delta und Thesis Restyling ... oder Destyling

Unread post by mefisto »

wie man beim Lybra Stufenheck von einer perfekteren Linienführung reden kann, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.

Ich erinnere mich gut, dass die meisten (deutschen) Autozeitungen ziemlich unisono beim Auftauchen der ersten Bilder der Limousine von einem Flop gesprochen haben. Tenor: Wie will man den, dieses Design in großen Stückzahlen verkaufen? Und sie haben - leider für Lancia - Recht behalten.

Der LYbra hat sicher hübsche Details und einem komfortablen Innenraum, die perfekte Linienführung hat die Stufenhecklimousine sicher nicht - zumindest nicht nach Maßstäben des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Ich empfand das Design sogar im Vergleich zum Dedra als Rückschritt. Dabei hatte es im Vorfeld Zeichnungen gegeben, die noch schlimmeres befürchten ließen, aber eben auch besseres. Das betraf vor allem die Front, die auf Zeichnungen auch mal eine echte Vier-Augen-Optik hatte. Aber wahrscheinlich erschien das dann als zu Mercedes like. Aber sie hatte mehr Dynamik und Ausdruck als die Glubschaugen, die es dann geworden sind. Und die Seitenlinie der Limousine ist in meinen Augen und ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, zum Einschlafen (dazu passen die Frontscheinwerfer dann wieder). Was für parkende Autos. Der Höhepunkt waren die oberscheußlichen Plastik-Radkappen beim Basismodell.

mefisto
mefisto

Re: Delta und Thesis Restyling

Unread post by mefisto »

Georg

Re: Delta und Thesis Restyling

Unread post by Georg »

der gefällt mir noch besser als der 159, da aufgrund der wagenlänge die übergänge flüssiger verlaufen.
gfb

Anmerkungen: Lybra-Stufenheck-Heck ist schöner, aber

Unread post by gfb »

... als Dedra-Fahrer, von dessen moderner Linienführung ich auch durchaus begeistert war, dessen Sitze vorn und Kofferraum (ich erinnere mich an die blutigen Finger und meine Verzweiflung als ich im Baumarkt etwas gekauft hatte und nun im Lybra die Rückbank umlegen wollte, bis ich verstanden habe, das man dies nicht kann ...) viel besser waren zum Lybra hat man natürlich Sportlichkeit verloren, weil dies die Zeit der Kastration von Lancia nach dem Alfa-Kauf war.

In Bezug auf den Thesis habe ich ja geschrieben, das die wesentliche Verbesserung der Front die Vergrößerung des Kühlers sein könnte statt solcher Computerphantasien wie sie die Grundlage dieses Diskussionsfadens waren. In Bezug auf den Lybra wäre mir eine

Aurelia-Front natürlich auch lieber !!!!!

gewesen, aber Alfa hat das Recht auf bodenlanges Scudetto.
Desweiteren ist der Lybra das Auto für Bleistiftgeraderücker in italienischen Administrationen und Banken, ein grauer Anzug. Als Gegenpunkt dazu hatte ich ja den Vorschlag lieber einen Caracal als Showcar für Lancia zu stylen als die Korea-Verschnitte (Zitat).


Trotzdem mußte ich nach meiner vorherigen Dedrafahrer-Kritik am Lybra wg. Graumäusigkeit mich revidieren, weil in Bezug auf die Front gleichalter A3 und 3er ist dies schon besser und klassischer und man sieht sich nicht so satt wie an Opel, BMW, Audi ... insofern bin ich bekehrt und glücklich.
In Bezug auf das Heck ist der SW eine Notlösung, weil die Stufenheck-Linien, die im Rücklicht zusammenlaufen sind einfach besser, wenn man nicht deutsch und kombivernarrt ist.

Schöner als letzte Deltas ist der Lybra sowieso - nur eben konservativer, für Leute, die man schon mal fragt, ob sie mit dem Internet umgehen können ... aber auch Augen haben für "rote" Deltafahrerinnen ... und in solchen Momenten denke ich daran, wie ein Alfa GT (mit mehr Platz als ein Brera) wirkt, der für mich die Design- und Sportalternative zum Lybra ist - insofern wäre mein Traum ein Lancia mit Aurelia-Grill in den ein GT verpackt ist, der aufgelanciat wurde - hätten den GT doch einfach recyclen können ...
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”