Chronologie eines Garantiefalls + Bearbeitung durch Fiat/Lancia
Lancia Musa 1,9 mj Plationo, 205/16” Bicolor
EZ 12.2004
24 Mon. Werksgarantie + 12 Monate Extension
Original Werksbereifung, noch kein Felgen- bzw. Reifenwechsel etc.
1. -> am 20.01.06 Feststellung, dass der Decklack (klar) an allen 4 Stk. 16” Felgen von der Mitte beginnend abblättert, bzw. partiell von Nässe unterwandert ist und deutlich sichtbare matte dkl. graue Flecken bildet. Überlegung: noch 1 Monat zu warten um die Entwicklung zu beaobchten.
2. -> am 20.02.06 der hiesigen Niederlassung den Garantiefall gemeldet, da die Flecken zunehmend größer wurden, Info: „...ich solle den Winter abwarten, ich hätte ja 2 Jahre Garantie und Anspruch auf einen Tausch der defekten Felgen und theoretisch bis 12.06. Zeit“
3. ->Mitte März.06 fahre ich noch einmal zur Fiat/Lancia Niederlassung und beantrage offiziell / formell den Tausch der defekten 4 Felgen im Rahmen der Garantie, dass soll bei dem offensichtlichen Schadensbild anscheinend kein Problem sein. Info: „Wir sind leider gestern beim Konkursrichter gewesen, unser Unternehmen ist vollständig insolvent. Der Konzern hat uns alle Freigaben und Möglichkeiten zu Garantieabwicklungen entzogen“
4. -> ich maile mein Anliegen und die vorliegende Problematik an die Fiat / Lancia Customercare mit der Bitte um Hilfe bei der Garantieabwicklung, denn es existiert hier in der Nähe keine weitere Niederlassung mit Lancia-Zulassung.
5. -> da ich auch nach einigen Wochen noch keine Nachricht von Fiat / Lancia bekommen habe, fahre ich auf eigene Faust in eine andere Stadt zum nächstgelegenen Fiat / Lancia Autohaus. Man sieht sich die Felgen an, und entscheidet: Ein klarer Garantiefall, kann aber leider nicht vom Autohaus entschieden werden, denn das darf nur der Konzern-Aussendienstler nach einer Inaugenscheinnahme. Ich fahre wieder fort mit dem Versprechen des AH Besitzers sich bei mir zu melden wenn der Ad`ler vor Ort ist. Das sei in der Regel ca. alle 2-3 Wochen der Fall.
6. -> Ich bekomme eine Mail und einen Anruf von der Customercare mit dem Inhalt: Ich solle mich mit meinem Anliegen beim Autohaus in x melden, sie hätte meinen Fall dort angekündigt, leider seien die Regio-Leiter jetzt in neue und wesentlich grössere Bezirke eingeteilt worden (Kostenersparniss) und ich müsse mich sicher noch etwas gedulden mit der Begutachtung und Abwicklung des Falles.
7. -> ich rufe mehrmals im Wochenabstand im AH in x an um mich nach einem Termin für die Garantie-Begutachtung zu erkundigen. Jetzt sind schongut 3 Monate vergangen und es ist immer noch nichts passiert. Nach mehrmaligen Telefonaten mit dem AH teilt man mir mit, dass der Aussendienstler einfach nicht zu erreichen sei, auch per Anrufbeantworter nicht, auch würde bislang kein Rückruf erfolgen. Man könne jetzt nichts mehr machen als zu warten ob jemand von Fiat/Lancia einmal vorbei kommt.
8. -> Ich warte noch einen weiteren Monat. Schreibe eine erneute Mail an das Autohaus. Erhalte von dort gar keine Auskunft / Antwort mehr. Man scheint die Mails nicht zu lesen.
Inzwischen sind seit der 1. Anmeldung des Garantiefalles knapp 5 Monate vergangen in denen es bislang nicht möglich war seitens Fiat/Lancia sich des Falles anzunehmen und 4 Stk. neue Felgen im Rahmen der Garantie auszutauschen, geschweige denn sich wenigstens einmal die Angelegenheit anzusehen und zu entscheiden ....
Desweiteren sind wir hier nun schon seit 5 Monaten kmpl. ohne Fiat/Lancia Niederlassung, und dies in der 11. größten Stadt in D mit ca. 330 T Einwohnern...
Unglaublich für mich und ein Grund mehr sich evtl. Alternativen zu überlegen. Ich fahre seit 24 Jahren ausschließlich Italiener, da ist man einiges gewöhnt, aber sooooo schlimm war es noch nie...
Enttäuscht,
l.otti
Chronologie eines Garantiefalls + Bearbeitung durch Fiat/Lancia
Re: Chronologie eines Garantiefalls + Bearbeitung durch Fiat/Lancia
Hallo l.otti,
Das scheint aber bei Dir alles super dumm zu laufen.
Ich hatte bei meinem Ypsilon drei Garantiefälle
( Airbag-Steuergerät, Kupplung, Radio).
die alle zur besten zufriedenheit erledigt wurden.
Also, es geht auch anders.
Gruß, und alles gute in deinem Fall, DirkR
Das scheint aber bei Dir alles super dumm zu laufen.
Ich hatte bei meinem Ypsilon drei Garantiefälle
( Airbag-Steuergerät, Kupplung, Radio).
die alle zur besten zufriedenheit erledigt wurden.
Also, es geht auch anders.
Gruß, und alles gute in deinem Fall, DirkR
Re: Chronologie eines Garantiefalls + Bearbeitung durch Fiat/Lancia
NA, das ist bisher wirklich schlimm gelaufen - gut Felgen sind Zukaufswaren, aber Lancia muss
dafür bürgen. Ich würde an Deiner Stelle dem Customer Care Center gleich mit einem Rechtsanwaltsbrief begegnen, dafür zahlt sich ein Rechtsschutz sicher aus. Als Kunde kümmert Dich eine Organisationsänderung be Lancia Deutschland ziemlich wenig. Lass es Dir auch schriftlich geben, daß Du innerhalb der Garantiezeit reklamiert hast. Hier handelt es sich leider um eine Verkettung von unglücklichen Zufällen, für die der Hersteller selbst aber nicht viel dafür kann, das hat weniger mit Lancia Produktqualität , als mit Mißorganisation innerhalb Deutschlands zu tun. Jedenfalls sollten die Herren in Turin auch mal davon erfahren, was ihre deutschen Marketing- und Verkaufsabteilungen verbocken.
Ich meine, daß der höhere Preis von Lancia auch schon einen Unterschied in der Kundenbehandlung zeigen müsste. Für eine Premiummarke muss mehr Servicequalität geboten werden und die Kulanzgrenze weiter, als für Fiat gesteckt werden. Nur das mach mal den Italienern klar -solltest Du einen Verantwortlichen von Lancia treffen, der italienisch spricht, mach ihm lautstark klar, dass das eine "porka- misera" ist... das verstehen die Leute dann sehr klar - man muss es den Italienern in IHRER Mentalität klar machen, das man unzufrieden ist, die deutsche ist dazu zu sanft.
dafür bürgen. Ich würde an Deiner Stelle dem Customer Care Center gleich mit einem Rechtsanwaltsbrief begegnen, dafür zahlt sich ein Rechtsschutz sicher aus. Als Kunde kümmert Dich eine Organisationsänderung be Lancia Deutschland ziemlich wenig. Lass es Dir auch schriftlich geben, daß Du innerhalb der Garantiezeit reklamiert hast. Hier handelt es sich leider um eine Verkettung von unglücklichen Zufällen, für die der Hersteller selbst aber nicht viel dafür kann, das hat weniger mit Lancia Produktqualität , als mit Mißorganisation innerhalb Deutschlands zu tun. Jedenfalls sollten die Herren in Turin auch mal davon erfahren, was ihre deutschen Marketing- und Verkaufsabteilungen verbocken.
Ich meine, daß der höhere Preis von Lancia auch schon einen Unterschied in der Kundenbehandlung zeigen müsste. Für eine Premiummarke muss mehr Servicequalität geboten werden und die Kulanzgrenze weiter, als für Fiat gesteckt werden. Nur das mach mal den Italienern klar -solltest Du einen Verantwortlichen von Lancia treffen, der italienisch spricht, mach ihm lautstark klar, dass das eine "porka- misera" ist... das verstehen die Leute dann sehr klar - man muss es den Italienern in IHRER Mentalität klar machen, das man unzufrieden ist, die deutsche ist dazu zu sanft.
Re: Chronologie eines Garantiefalls + Bearbeitung durch Fiat/Lancia
moin moin,
wenn ich das alles so lese - auch in anderen foren -
gehts heute nur noch schriftlich und mit anwalt ? noch besser mit zweien ?
mich hat eine ältere dame angefahren. sie radkappe verlohren - sonst war eigentlich nix.
ich ne leichte fast unsichtbare delle. keine lackschäden.
Polizei Polizei Polizei !!!!
heute erste post erhalten.
Spinnen die alle oder was ?
y.
wenn ich das alles so lese - auch in anderen foren -
gehts heute nur noch schriftlich und mit anwalt ? noch besser mit zweien ?
mich hat eine ältere dame angefahren. sie radkappe verlohren - sonst war eigentlich nix.
ich ne leichte fast unsichtbare delle. keine lackschäden.
Polizei Polizei Polizei !!!!
heute erste post erhalten.
Spinnen die alle oder was ?
y.
Bitte beachten!
Hallo Otti,
ich gehe davon aus, dass es sich bei den Felgen um Originale Werksfelgen, die serienmäßig auf dem Fahrzeug installiert waren, handelt.
WICHTIG: die Felgen dürfen keinerlei äußere Beschädigungen, Kratzer, Riefen oder ähnliches aufweisen!
Wenn dem so ist, ist grundsätzlich jeder Lancia Vertragspartner - innerhalb der EU - dazu verpflichtet, diese Felgen (beim dem geschilderten Schadensbild) innerhalb der vertraglich vereinbarten Mängelbeseitigungsgarantie des Herstellers nachzubessern.
Das bedeutet, entweder die Lieferung neuer Felgen , oder die Instandsetzung der vorhandenen Felgen. Da letzteres preislich über einer Neulieferung liegt, der Vertragspartner zur wirtschaftlichsten Mängelbeseitigung verprlichtet ist, wird eher Fall eins zutreffen.
Die Felgen gehören nicht zur Freigabepflicht durch den DL-GT (District Leiter Garantie) der FIAT AG. Gemäß den Garantiebedingungen der FIAT AG ( die gegenüber deren Vertragspartnern gelten) sind diese nicht vorab freigabepflichtig! Also: die Entscheidung kann und muss vom reparierenden Vertragspartner getroffen werden!
Da Du die Felgen innerhalb und auf Grundlage der Mängelbeseitigungsgarantie des Herstellers reklamierst, empfehle ich Dir, die Mängelanzeige schriftlich an die:
FIAT Automobil AG, Abt. Kundendienst, Salzstraße 140, D 74076 Heilbronn zu senden.
Setze ihnen eine Frist und fordere Sie auf, ihren vertraglich zugesicherten Pflichten nachzukommen. Sie sollen Dir einen Vertragspartner und einen verbindlichen Termin nennen, an dem die Felgen nachgebessert bzw. ersetzt werden sollen.
Lasse Dich nicht vertrösten und bleibe standhaft. Sollte es Probleme geben, SCHREIE laut!
berlina
ich gehe davon aus, dass es sich bei den Felgen um Originale Werksfelgen, die serienmäßig auf dem Fahrzeug installiert waren, handelt.
WICHTIG: die Felgen dürfen keinerlei äußere Beschädigungen, Kratzer, Riefen oder ähnliches aufweisen!
Wenn dem so ist, ist grundsätzlich jeder Lancia Vertragspartner - innerhalb der EU - dazu verpflichtet, diese Felgen (beim dem geschilderten Schadensbild) innerhalb der vertraglich vereinbarten Mängelbeseitigungsgarantie des Herstellers nachzubessern.
Das bedeutet, entweder die Lieferung neuer Felgen , oder die Instandsetzung der vorhandenen Felgen. Da letzteres preislich über einer Neulieferung liegt, der Vertragspartner zur wirtschaftlichsten Mängelbeseitigung verprlichtet ist, wird eher Fall eins zutreffen.
Die Felgen gehören nicht zur Freigabepflicht durch den DL-GT (District Leiter Garantie) der FIAT AG. Gemäß den Garantiebedingungen der FIAT AG ( die gegenüber deren Vertragspartnern gelten) sind diese nicht vorab freigabepflichtig! Also: die Entscheidung kann und muss vom reparierenden Vertragspartner getroffen werden!
Da Du die Felgen innerhalb und auf Grundlage der Mängelbeseitigungsgarantie des Herstellers reklamierst, empfehle ich Dir, die Mängelanzeige schriftlich an die:
FIAT Automobil AG, Abt. Kundendienst, Salzstraße 140, D 74076 Heilbronn zu senden.
Setze ihnen eine Frist und fordere Sie auf, ihren vertraglich zugesicherten Pflichten nachzukommen. Sie sollen Dir einen Vertragspartner und einen verbindlichen Termin nennen, an dem die Felgen nachgebessert bzw. ersetzt werden sollen.
Lasse Dich nicht vertrösten und bleibe standhaft. Sollte es Probleme geben, SCHREIE laut!
berlina
Re: Bitte beachten!
nur hat l.otti keine Vertragswerkstatt mehr in seiner Heimatstatt. Schade das man dem Autohaus nicht noch etwas Zeit gegeben hat. Vielleicht hätte es sich mit den neuen positiven Zahlen für FIAT wieder erholt.
italo
italo
danke, sehe ich auch so
vielen dank berlina,
ich sehe es genauso, und habe den verdacht, dass der händler im nachbarort einfach keine lust hat mir zu helfen und es deshalb auf den nicht "erhältlichen" distriktleiter schiebt. ... evtl. haben die auch ein jahres-garantie-budget und wollen es nicht durch fremdkunden (wie mich) belasten .... trotzdem, so gehts nicht. ich werde noch einmal schreiben und habe soeben die ganze angelegenheit noch einmal vollständig an die customercare gemailt. wenn ich binnen wochenfrist nichts von denen höre, werde ich andere massnahmen ergreiffen müssen.
danke nochmal für sachkundigen rat.
l.otti
ich sehe es genauso, und habe den verdacht, dass der händler im nachbarort einfach keine lust hat mir zu helfen und es deshalb auf den nicht "erhältlichen" distriktleiter schiebt. ... evtl. haben die auch ein jahres-garantie-budget und wollen es nicht durch fremdkunden (wie mich) belasten .... trotzdem, so gehts nicht. ich werde noch einmal schreiben und habe soeben die ganze angelegenheit noch einmal vollständig an die customercare gemailt. wenn ich binnen wochenfrist nichts von denen höre, werde ich andere massnahmen ergreiffen müssen.
danke nochmal für sachkundigen rat.
l.otti
Re: danke, sehe ich auch so
Die haben kein Garantiebudget, sondern seit kurzem lediglich ein Kulanzbudget, welches sie unter Umständen selbst verwalten dürfen. Dieses ist aber davon unabhängig.
Aber: der Händler ist verpflichtet im Garantiefall den Mangel zu beseitigen!
berlina
Aber: der Händler ist verpflichtet im Garantiefall den Mangel zu beseitigen!
berlina