Page 1 of 1

Was ist da los, in Italien ?

Posted: 29 May 2006, 00:50
by Thomas Herbsthofer
Hatte gerade die Möglichkeit, 4 Tage in Ober - Italien zu verbringen und auch Benzingespräche zu führen.
Gegenüber Aufenthalten vor mehreren Jahren fällt auf, dass die 70er und 80er Jahre Generation italienischer Fahrzeuge wie ausradiert scheint.

Eine Erklärung : Fiat zahlt Verschrottungsprämien, so kommen erhaltungswürdige Fahrzeuge aus der Vorkatalysatorära in die Pressen .
Wie exakt dabei die Modalitäten sind, konnte ich nicht ausreichend erfahren - aber es steht zu befürchten, dass da wirklich unnötig vieles den Bach runtergeht !

Weiters sei angeblich das Werk Mirafiori vor der Schliessung.

Das Bewusstsein der Italiener für die eigenen traditionellen technischen Werte verschwinde angeblich
in dem Masse, indem sie es bevorzugen Nadelstreifjobs im Dienstleistungsbereich anzustreben und wenn möglich Audi, BMW oder Mercedes zu fahren.

Eigenartig, wo vor wenigen Jahren die Gegend Mailand - Turin die produktivste in ganz Europa gewesen sein soll.

Das ist jetzt sicher zu verallgemeinernd, aber irgendwie leider auch nicht ganz falsch, wie seht Ihr
diese Thematik ?

Re: Was ist da los, in Italien ?

Posted: 29 May 2006, 08:28
by italo
ist doch das gleiche auch. Produktions wird ins Ausland verlagert. Desweiteren werden auch in Italien unsaubere Autos hoch versteuert. Kann sich halt niemand mehr leisten. Da sind dann unterumständen die Prämien höher als was Gebrauchtwagenaufkäufer, die Fahrzeuge nach Osten oder Afrika verfrachten, höher.

Das ist halt unsere Zeit alles lebt schneller. in den 90iger war noch ein Produktionszykel cirka 10 jahre für eine Modellreihe heute scheint das halt nur noch für 6 Jahre zu langen.

Die italienischen Prämiummarken waren halt lange keine. Das muss erst mal wieder in das Bewustsein zurück. Abgesehen davon ist Oberitalien mehr auch eine Geschichte für sich.

italo

Re: Was ist da los, in Italien ?

Posted: 29 May 2006, 11:53
by mp
Die Produktionszyklen gelten aber nur für die Konkurrenz - Im Fiat Konzern gibts ausser beim Punto keinen Zyklus - die werden eingestellt (Croma,Delta,Lybra) kommen dann vielleicht wieder oder doch nicht oder ganz anders und so weiter. Würd sagen die haben einen Zufallsgenerator je nachdem wer gerade da ist.

Re: Was ist da los, in Italien ?

Posted: 29 May 2006, 13:50
by italo
nun ja aber die Produktzeiten werden kürzer ob das Kind nun einen neuen Namen hat oder den Gleichen behält. Ich denke mal das der FIAT-Konzern da auch Umdenkt warum soll man einen Erfolgreichen Namen zu Grabe tragen.

italo

Was ist da los, in Italien ? - Viel!

Posted: 30 May 2006, 13:23
by Uwe
Hallo Zusammen,


ein wahrlich merkwürdiges Phänomen. Das italienische Volk scheint ihr Autodasein tutto completti auf ausländische Marken umzustellen. Ich bin 1 - 2 jährlich in Italien und das seit ca. Anfang der 90er. In den letzten Jahren ist tatsächlich extrem festzustellen, das die vormals automobilen Raritäten aus dem Alltagsbetrieb verschwinden. Wo man früher noch massenweise (und zum völligen Erstaunen!) Betas, Gammas oder Fiat Sport und Alfettas rumsausen sah, sind diese entweder den neuen "modernen Fahrzeugen der eigenen Marken (auffallend Alfa und Fiat, weniger Lancia) oder den deutschen Fahrzeugen gewichen (die natürlich NICHT in Deutschland gebaut werden und Arbeitsplätze sichern, sondern im billigen Umland gefertigt werden - anders als in Itailen, wo ein Alfa oder Lancia noch vor Ort entsteht;).

Es scheint wirklich eine Lücke der Fahrzeuge der 80er bis 90er zu entstehen. Diese verschwinden auffallend vom italienischen Strassenbild. Dabei war gerade dieses schöne Gefühl, mal wieder reinzufällig (und massenweise:))) einen Italoyoungtimer oder echten Oldie, gelenkt vom 80jährigen Opa mit daneben gesetzter Nonna zu erhaschen und genüsslich zu sehen, wie ohne Servolenkung in den engsten Gassen um die Ecken gezwirbelt wird - Herrlich! Da passen die neuen Volummenmodelle doch gar nicht mehr durch!

Allerdings ist dieser Auto-Vernichtungseindruck in den Nordländern stärker vertreten, als im Süden (wie üblich!). Wie schon zuvor beschrieben: Welcher Nadelstreifenbesitzer der aus dem Geschäftviertel nach Hause fährt setzt sich schon in einen 15 Jahre alten Dedra (das ist jetzt keine Bewertung für den Dedra!!!)? Die Yuppiehaltung macht auch und gerade in Italien kein Halt vor Respekt und Anmut. Noch vor 6 oder 7 Jahren wäre der Fahrer sicherlich dankbar gewesen, überhaupt vier Räder zur Verfügung zu haben, anstatt auf dem Roller nach Hause zu brettern - wie es üblich war.

Aber auch im Süden erfolgt - zanfter als im Norden - eine Umstellung. Dort fahren dann die Fahrzeuge der 90er Mitte, die im Norden gekauft wurden.

Von dieser Verschrottungsprämie habe ich auch bereits gehört - und auch von der Verschrottung der Ersatzteile zu den Fahrzeugen! Eine Katastrophe!

Dieser generelle Schwenk (der sich vor Autofans im Rückgang der Italoklassiker bemerkbar machen) hängt m. E nach definitiv mit den aktuellen und Mitte der 90iger einsetzenden politischen Zielsetzungen der Regierung zusammen (egal ob Berlusconi oder Prodi regiert). Es erfolgt in Italien eine massive Globalisierung, welche z. B. die Deutschen schon länger haben (ertragen müssen oder nicht - je nach Sichtweise:))). Die Gesetzesumstellungen fördern den internationalen Handel (-> auch Autos) und die damit einhergehenden schärferen z. B. Umweltgesetzte zwingen zum Erwerb umweltfreundlicherer Autos. Das ist der Trend, den auch Italien durchmacht (auch wenn der übliche Widerstand den Italienern einen Rückstand - oder Erhalt von alten Autos - über fast 10 Jahre verschafft hat).

Dieser Trend ist übrigens aber auch in Spanien deutlich erkennbar. Seit Jahren wird dort die Autoflotte umgestellt auf Seats und VW.

Man kann jetzt sicher drüber streiten, ob es umweltpolitisch sinnig ist, alte Autos einfach durch neue zu ersetzen, aber im Prinzip an den - zwar geringen - aber dennoch vorhandenen Schadstoffen und dem Verbrennungsprinzip von vor über 100 Jahren festhält?! Das ist eigentlich Steinzeitkeule mit 12-fach Airbagfunktion - draufhauen aber nichts bewirken.

Re: Was ist da los, in Italien ? - Viel!

Posted: 30 May 2006, 20:11
by Thomas Herbsthofer
Uwe !

Du sagst es wie es ist - traurig, aber wahr !

Re: Was ist da los, in Italien ? - die spinnen die Roemer :-)

Posted: 30 May 2006, 23:08
by thanos

tatsaechlich hat sich in den letzten Jahren auf dem ital. Automarkt viel veraendert.
Ich kam aus dem Staunen 2000 /2001 kaum noch heraus, als mir sinngemaess
uebersetzt wurde, Autos wie zb Lancia Thema oder Dedra-Delta gibts fast kaum noch auf
dem Markt.
In den 90ern waren die Italienischen Autos auf dem Heimatmarkt mit ich glaube 60%
vertreten , das ist ja fast schon Monopolstellung ! ;-)
und das nicht nur in der Punto Klasse, sondern auch bei den Luxuswagen von damals
wie Alfa 164,Lancia Thema. Das sah ein Mercedes E oft alt aus wenn so eine kleine
Horde Alfa-Lancia auf der Autostrada links mit gesetztem Blinker und Maximalgeschwindigkeit
aungebraust kam... :-) und man wusste noch, wer der Chef im Lande ist.

und dann, einige Jahre spaeter, auf Italien Besuch, waren es nicht mehr die Alfas
oder Lancia Deltas sondern massigweise Audis, leicht aufgemotzte A3 oder A4
oder Mercedes und man hoere und staune allesamt als Diesel...die die Szene beherrschen.

als das hat dann wohl dazu beigetragen dass Fiat von fast 10% des europaeischen
Marktes auf 6% fiel und damit, besonders auch in der Heimat Italien selbst, Einbussen
von bis zu 50% hinnehmen musste. So ist dann auch die ehemalige Monopolstellung
auf dem italienischen Markt von frueher nur noch Geschichte...

Man kann nur froh sein, dass Fiat mit dem jtd Motor so ziemlich den modernsten Diesel
Motor erfand und ich wundere mich dass die Autos nicht mehr anklang finden als VW-TDIs.
Liegt wohl aber weniger am Motor als an der jeweiligen Modellpolitik.

Re: Was ist da los, in Italien ? - die spinnen die Roemer :-)

Posted: 31 May 2006, 21:23
by Delta95
Warum dies so ist verstehe ich nicht wirklich. Warum kauften wohl die Italiener keinen schönen Lybra (die sieht man ja auch teilweise), 156er,147er. Stilo, Stilo MW und auch die Oberklasse mit 166 und Thesis ist ja auch nicht so schlecht. In der S-Klasse, A8, 7er BMW Klasse gäb es einen Quattroporte.
Also wie ich Mitter der 90er in Italy waren gab es noch sehr sehr viele LANCIA DELTA I, DEDRA, Prisma, Thema... War lustig, musste als junger Bube immer den Dedra vom Vater unter den Vielen suchen. :-( :-) Dies ist mir in Österreich nie passiert....

Also ich finde diese Entwicklung schade, jedoch sollen sich gerade Grande Punto, Idea und vorallem auch der Panda sehr gut in Italien verkaufen. Auch der Chroma wurde und wird sehr gut angenommen.

P.S. Schade um die (sicher) rostfreien Alfa 75, 33, Delta I und Prisma bzw. Regata und Ritmo aus Italien. Auch wenn sie ohne KAT blieben,was ja das typisieren bei uns in Österreich ungmöglich macht, sie waren sehr schöne und eingenständige Autos der Marken....
Glaubt ihr wirklich dass diese alle verschrottet wurden und nicht teilweise in Italien gesammelt wurden??

Grüße

ein Grund warum so achtlos umgegangen wird mit den eigenen Modellen...

Posted: 01 Jun 2006, 17:57
by thanos

ich kenne mich im sueden etwas besser aus, allgemein wird dort weniger "gesammelt"
sondern "youngtimer" noch solange im alltag gefahren, bis sie auseinanderfallen oder
man genug geld hat fuer nen neuen !

und dann bleibt fuer den alten nur noch der weg zur presse oder wird irgendwo im hof
abgestellt.
Ein besonderes Faible fuer alte Autos hat man da nicht, es dient eben mehr als Mittel
zum Zweck. Die Neureichen sind dann froh, wenn sie endlich einen Neuwagen kaufen
koennen, der alte hat dann ausgedient.
und ok, bei manchen Modellen ist es schade darum, der ein oder andere Lancia,
oder einen Alfa 33 koennte man sich zulegen, vielleicht nen Allradler auch,
aber wieso man zb einen FIAT Regata sammeln sollte, weiss ich auch nicht...