Page 1 of 2
zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 18 Mar 2006, 21:49
by thanos
hallo,
mal ein einwurf und beispiel an alle, die glauben Lanciafahren widerstrebe der Vernunft,
am Beispiel eines Lancia Delta 2 tds,
Haltedauer 6 Jahre, gekauft mit 40.000km,160.000km gefahren, ca. 26000 km im Jahr.
Gekauft f umgerechnet 7000 Euro, verkauft 2200 EUR, ergibt 4800 EUR Wertverlust in 6J.
Wertverlust pro Jahr 800 EUR. Und dabei Verbrauch nur ca 7 Liter, ausserplanmaessige
Werkstattaufenthalte in 6 Jahren 1 mal (Kopfdichtung). Sonst nur Bremsen (preiswert!)
(Billig-) Motoroel und tanken, fertig

dolce vita !
ok, das gilt nur f. die Diesel, bei den Benzinern siehts anders aus.
Aber zumindest wollt ich mal schreiben, dass sich der Wertverlust immer relativiert, weil Lancias
billiger sind als sueddeutsche produkte. Und man zahlt ja immer noch in EURO und nicht in Prozent !
Ergo: Ich hab lieber 50% Wertverlust bei 20000 Euro statt 40% Wertverlust bei 30.000 Euro .
Re: zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 19 Mar 2006, 18:51
by Forentourist
Lancia baut aber nun einmal keine 7000€-Autos mit 40000km sondern NEUWAGEN. Und der typische Neuwagenkäufer fährt sein gefährt auch nicht, bis es auseinanderfällt, sondern verkauft es innerhalb der ersten fünft Jahre. Entscheidend ist der Wertverlust innerhalb dieses Zeitraums. Und da sieht es für Lancia nun alles andere als positiv aus, vor allem bei den "richtigen" Lancias wie dem Lybra oder Thesis. Lancias sind nun einmal nicht soviel günstiger als deutsche Premiummarken, daß dies den Wertverlust wieder aufheben könnte. Zumal man bei den deutschen Marken immer irgendeinen Käufer findet, wenn man preislich ein bißchen flexibel ist. Aber versuch mal einen gebrauchten Thesis an den Mann zu bringen - solche Autos kann man in Deutschland fast nur über den Preis verkaufen. Und das ist das Problem von Lancia: Wer einmal ein halbes Jahr gebraucht hat, um seinen Lybra zu verkaufen, und beim anschließenden nachrechnen feststellt, daß er für das Geld (Wertverlust, Kapitalbindung, Steuern, Versicherung etc.) auch bald einen 3er oder A4 hätte fahren können - wobei er den Audi/BMW aber innerhalb von zwei Wochen wieder losgeworden wäre -, der kauft sich das nächste mal keinen Lancia mehr - "Individualität" hin oder her.
Re: zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 20 Mar 2006, 10:38
by GWB
Dem Beitrag muß ich widersprechen.
Machen wir mal folgende Rechnung auf:
Lancia Lybra 2.0 LX, gekauft 2003 für 28.000 €, 60.000 km gefahren, Händlereinkaufswert heute ca. 10.000 € (DAT-Homepage). Wertverlust 18.000 €.
Vergleichen wir das mal mit z. B. einem
Audi A4 gleicher Leistung und vergleichbarer Ausstattung, Listenpreis 2003 ca. 38.000 €, ebenfalls 60.000 km gefahren, Händlereinkaufswert laut DAT ca. 13.500 €. Wertverlust 24.500 €.
Mithin steht der Lybra 6500 € günstiger da.
Dieser Unterschied dürfte auch durch 1/2 Jahr Standzeit nicht wettzumachen sein.
Grüße
GWB
Re: zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 20 Mar 2006, 15:30
by italo
da kann ich noch was anderes sagen meine Freundin hat ihren A6 jetzt verkauft 9 Jahre alt 260.000 km gelaufen. Wagen sieht verbraucht aus und hat 2650 auf die Kralle bekommen. Für meinen Marea oder für einen Lancia in der gleichen Verfassungen bekommt man vielleicht von FIAT die Verschrottungspauschale...
Abgesehen davon muss die Beträge schon ins Verhälntniss setzen. Wertverlusst wird in Prozent angegeben. Und daher ist es auch logisch das ein teurer Wagen mehr an Betrag an Wert verliehrt. Ganz schlimm ist es bei dem Thesis.
italo
Re: zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 20 Mar 2006, 16:42
by GWB
Nur schade, daß man sich von 10% Euro nichts kaufen kann, von 6500 € sehr wohl.
Besser noch: Hätte man die 6500 € für die 3 Jahre, die man den Lybra fuhr, gut angelegt, z. B. in den richtigen Aktien, hätte man durchaus 13000 € daraus machen können, das ist schon wieder fast ein halber Lybra (nur schade, daß es keinen mehr gibt).
Die Rechnung funktioniert doch nur, wenn man wieder auf die Absolutwerte zurückkommt.
Und ich bin überzeugt, daß die Vergleichsrechnung Thesis – E-Klasse oder Thesis – 5er oder Thesis – A6 ebenso zugunsten des Thesis ausfallen wird, rechnet man die Prozente wieder in Euro zurück. Die Mühe überlasse ich anderen.
Grüße
GWB
Re: zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 20 Mar 2006, 17:13
by till
Beim obengenannten Beispiel sind ja die Wertverluste ungefähr gleich in Prozent gerechnet.
Hat mit der Wirklichkeit nicht wirklich viel zu tun.
Re: zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 20 Mar 2006, 17:31
by GWB
Es steht Dir frei, die Daten auf der Homepage der Deutschen Automobil-Treuhand nachzuprüfen, Links für den
Lybra und für den
A4. Eventuell sind die Sessions schon abgelaufen, dann kommst Du
hier auf die Eingabemaske.
Grüße
GWB
Re: zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 20 Mar 2006, 17:44
by till
nach der DAT ist der Thesis eines Familienmitgliedes auch 23 000 Euro (HEK) wert, nach 2 Jahren. Schade, daß man ihn privat nicht loskriegt, und ein Lancia Händler nur 17 500 Euro bietet. Ich möchte ja nicht behaupten, daß man mit Lancia nicht wirtschaftlich fahren kann. Aber in den oberen Klassen weiß ich aus Erfahrung daß es schon erheblich teurer wird.
Nix für ungut
Kauf trotzdem immer wieder Lancia
Grüsse
Till
Re: zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 20 Mar 2006, 19:38
by tamansari
Moin moin,
das kostet es "in Echt"
LANCIA Y 1,2 16V LX Neupreis cir. 29.000,00 DM
Zeitraum............................04.02.1999 - 20,03.2006
Tachometerstand.............28 KM - 173.226 KM
000.408,65 € Steuer
006.976,92 € Haftpflicht
002.538,74 € Stellplatz
Reparatur...............................1.033,94
Nebenkosten...............................81,00
Zubehör.....................................201,42
Sonstiges (Nebenkosten).......344,45
Hauptuntersuchung..................161,75
Bußgeld.....................................291,30
Autowäsche..............................501,95
Kundendienst m. Ölwech.....4.227,49
Ölwechsel.................................227,63
Parkgebühren...........................257,00
Frostschutz..................................20,50
Reifen........................................998,73
Parken.......................................123,10
Pflegemittel.................................15,72
Benzin...................................15.173,55
Abschreibung.......................13.127,04
(Restwert = 000,00€)
Gesamtkosten......................46.710,88
Monatskosten.............................543,15
Kosten pro KM................................0,27
Kosten pro KM Treibstoff...............0,09
das entspricht der Anzahlung für eine schnukkelige kleine Eigentumswohnung.!
Für einen Y'psilon !!
Welche Verkäuferin kann sich das denn leisten ?
Aber etwas fehlt noch - der Restwert liegt je nach Händler bei 500,00 € bis 1.500,00 €
Um diesen Betrag reduzieren sich die obigen kosten noch,
also ganz ohne Auto, speziell den etwas grösseren - spart man doch eine menge Kohle.
y.
Re: zum Thema Lancia=Geldgrab...und Thema Wertverlust
Posted: 20 Mar 2006, 21:46
by GWB
Die Kosten kannst Du aber nicht mit der Nettoersparnis gleichsetzen. Diese reduziert sich um einen weiteren Betrag, nämlich die Mobilitätskosten, die Dir ohne Auto entstanden wären: Kosten für ÖPNV-Monats / Jahreskarten, Bahnfahrten in den Urlaub oder zu Freunden etc.
In meinem Fall lagen diese bei etwa 250 € im Monat. Somit ergibt sich etwa eine Nettoersparnis ohne Auto von ca. 21500 €.
Das sind also die wahren Kosten für den Luxus der freien Mobilität, über seine Zeit verfügen zu können und fast jeden relevanten Ort ohne Umwege und Verzug ansteuern zu können.
Grüße
GWB