Es muss einmal raus.......
Posted: 13 Mar 2006, 20:33
Erlaubt mir bitte einige persönliche Anmerkungen.
Es ist schon bemerkenswert, was hier so alles zusammen geschrieben wird. Die Site nennt sich, korrigiert mich wenn ich falsch "liege",
"VIVA LANCIA",
oder?
Diese Marke lebt, wie einige andere Marken auch, nun inzwischen einmal mehr von der Vergangenheit als von der Gegenwart. An uns, den Sammlern und Besitzern, den Freunden und Fan's der Marke, den Enthusiasten und Leidenschaftlern, aber auch letztendlich den Kunden - und von denen lebt eine Marke - sollte es liegen, daran etwas zu ändern!
Ich denke, dieses Forum sollte mehr von denen genutzt werden, die wirklich etwas für die Marke "empfinden", sich mit Leidenschaft (das ist die, die Leiden schafft, nicht selten bei der Marke) begeistern und mit Freude und Enthusiasmus dabei sind.
Sehr viele sind das schon seit Jahrzehnten! Das sind die, die seit langer Zeit das "Schild, die Lanze und die Flagge" hoch halten, zur Marke stehen und das "Salz" in der Suppe sind. Ob im 70'en, 80'en, 90'en oder im auch im 100'ersten Jahr! Und mit Sicherheit auch dann, wenn das was viele heraufbeschwören und nicht verhindern in dem sie nicht kaufen, auch noch in 10 oder 20 Jahren tun. Das sind die, die seit vielen Jahren ihre "Schätze" hegen und pflegen, restaurieren und für die Zukunft bewahren.
Hat von den Besitzern und Nutzern der modernen Lancia überhaupt jemand eine Vorstellung, wie viele "Alt-Lancia" Besitzer, Fahrer, Nutzer (das mitunter sogar täglich) und Sammler unter uns weilen. Kaum einer von denen jammert, dass es schon seit langer Zeit keine "richtig guten und tollen" Modelle mehr gibt.
Da gibt es auch noch die, die etwas dafür tun, dass die Marke weiterlebt. Das sind die, die sich einfach mal, wenn es an der Zeit ist und das Geld ausreicht, einen neuen oder gut gebrauchten Thesis, Lybra, Phedra oder Ypsilon vor die Tür stellen. Es gibt übrigens auch noch die, denen es egal ist, was "Herr Nachbar" denkt - wieso der sich wohl keinen Stern vor die Tür stellt. Und der Wertverlust werden nun wieder einige "schreien"? Egal, ein Vernunftauto war ein Lancia noch nie! Lancia Fahrer waren schon immer etwas besonderes. Geschmack und Stil und Leidenschaft macht halt meistens einsam....
Ich möchte bitte nicht falsch verstanden werden! Sicherlich sollte auch einmal entsprechend Kritik geäußert werden. Gern auch am Konzern und vor allem dessen Politik. Ändern können wir es nur mit unserem Kaufverhalten! Von nichts kommt auch nichts. Aber nur mäkeln und meckern, unzufrieden sein und, und, und........
P.S.
erlaubt mir bitte noch eine kleine Zusammenstellung von Texten einiger Redakteure aus der Vergangenheit:
Le Maggiorate – die Überlegenen:
„Die Frage, ob eine der zahlreichen Flavia-Versionen das richtige Auto für Sie ist, können Sie vielleicht am besten vor dem Spiegel beantworten.
Schauen Sie sich ganz tief in die Augen und fragen Sie sich: Bin ich ein notorischer Querulant, Individualist und Technikfreak? Habe ich einen ausgeprägten Sinn für innere Werte? Kann ich wochenlang geduldig auf Ersatzteile warten? Wenn Sie all diese Fragen spontan mit ja beantwortet haben, empfiehlt sich eine letzte Frage bei einem Blick auf Ihre Kontoauszüge: Bin ich bereit, für meine seltsamen Neigungen ein ordentliches Bußgeld zu bezahlen? Wirklich?
Dann sind Sie der geborene Lancista, und die Entscheidung, ob eine Flavia Limousine, Coupe oder Cabriolet zu Ihnen passt, ist nur noch eine reine Geschmacksache! Dieses Auto wurde von Menschen wie Ihnen gebaut und ist deshalb nur für Eingeweihte bestimmt, die mit schnöder Massenware nichts anzufangen wissen. Das heißt: Die Flavia ist ein grundsolides Meisterstück der Ingenieurskunst – wie fast jeder alte Lancia.
Aber der beinahe manische Drang der Konstrukteure, alles ein wenig anders und besser zu machen als alle anderen, macht die Autos zu komplizierten Hightech – Außenseitern und lässt ihre Fahrer wie Zombies über italienische Schrottplätze geistern – immer auf der Suche nach Ersatzteilen, die man irgendwann brauchen könnte................ „
Aus „Oldtimer Markt“, Heft 12/99, Text: Peter Steinfurth
oder:
"Der Gute Geschmack ist die Fähigkeit, fortwährend der Übertreibung entgegenzuwirken.“
Hugo von Hofmannsthal
Anmerkungen und Meinungen von verschiedenen Redakteuren, Testern und der Werbeabteilung von Lancia selbst, zu einzelnen Lancia Typen und der Marke allgemein:
Zur Fulvia zum Beispiel:
„Und es drängt sich der Verdacht auf, dass Fulvia – Besitzer glückliche Menschen sind.“
Lancia empfiehlt: „Wer wissen will, wo sein Geld angelegt wurde, der muss beim Fulvia schon unter das Blech schauen.“
„Ein Auto, dass seinen Herrn als Feinschmecker am Steuer ausweist, doch keinesfalls als Angeber oder Effekthascher.“
„Die Fulvia stapelt tief. Das ist die psychologische Hürde, über die ein Käufer erst einmal sein Herz werfen muss.“
„Die Fulvia ( Berlina ) gehört zur Schuhkarton – Schule... . Sachlich in Ordnung, aber nicht alleinseligmachend.“
„Schön ist er nicht gerade ( die Berlina ist gemeint ), eher etwas verschroben, aber er strahlt wie jeder Lancia das Fluidum der Individualität aus.“
„Die Form ( des Fulvia Sport Zagato ) war nicht jedermanns Sache. Diese Meinung teilten die 7.102 Käufer des Autos nicht. Sie empfanden sie als ein Kunstwerk, bei dessen Beschreibung man heute nicht wie bei vielen italienischen Kulturgütern auf gewagte Interpretationen angewiesen ist.“
„Leider ließ die Verarbeitung der Zagato – Karosserien oft zu wünschen übrig, worauf in der Werbung dezent hingewiesen wurde: Der Fulvia Sport verlangt von seinem Besitzer ein gutes Maß an Gelassenheit.“
Zur Aurelia zum Beispiel:
„Bei Perfektionisten kann es zu Ohnmachtsanfällen kommen, denn die Karossen tragen stellenweise deutliche Spuren der Handarbeit.“
„Die in Handarbeit hergestellten Karosserien besitzen außer der Lackierung keinerlei Rostschutz.“
„Läuft der Motor noch, überführen Sie den Wagen behutsam und beginnen Sie daheim umgehend mit der Zerlegung des V6.“
Zur Marke allgemein:
„Die Marke Lancia und die Karosserieform des Coupe’s passen gut zusammen: Beide gefallen automobilen Genießern, die dem Mainstream entfliehen und die Ästhetik und Fahrkultur über schnöde Nutzenrechnungen stellen.“
„Gewissenhafte Handarbeit war eine Stärke der Firma Lancia.“
„Vincenzo Lancia lebte stets für die Technik, die Karosserie war für ihn lediglich Zubehör. Die Karosserieform ergab sich aus der Funktion.“
Quellen: u.a. diverse „Motor – Klassik“ Artikel
„Abgesehen davon, dass man ihn sich leisten können muss: der Fulvia Sport Zagato verlangt von seinem Besitzer ein gutes Maß Gelassenheit, um mit dem allgemeinen Aufsehen fertig zu werden.“
Aus dem 1969`er LANCIA Fulvia Zagato Prospekt
„Das rauschende und vollklingende Summen des Fulvia - Motors 2C entzückt den Maschinenkenner, wie den Musiker der warme, harmonievolle Saitenklang einer Stradivarius – Geige.“
Aus dem 1964`er LANCIA Fulvia 2C Prospekt
„Originell im windschnittigen Profil, sportlich in der Linienführung, ausgeglichen im Stil und akkurat in der Innenausstattung: diese Vorzüge, harmonisch vereint, verleihen dem Wagen ein ausgesprochenes Gepräge der Zweckdienlichkeit und Klassse"
Aus dem 1963`er LANCIA Flavia Sport Zagato Prospekt
berlina
(Kappa Berlina, Kappa Coupe, Flavia Berlina 1.Serie und Fulvia 1,3S) und tagtäglich für die Marke da!
Es ist schon bemerkenswert, was hier so alles zusammen geschrieben wird. Die Site nennt sich, korrigiert mich wenn ich falsch "liege",
"VIVA LANCIA",
oder?
Diese Marke lebt, wie einige andere Marken auch, nun inzwischen einmal mehr von der Vergangenheit als von der Gegenwart. An uns, den Sammlern und Besitzern, den Freunden und Fan's der Marke, den Enthusiasten und Leidenschaftlern, aber auch letztendlich den Kunden - und von denen lebt eine Marke - sollte es liegen, daran etwas zu ändern!
Ich denke, dieses Forum sollte mehr von denen genutzt werden, die wirklich etwas für die Marke "empfinden", sich mit Leidenschaft (das ist die, die Leiden schafft, nicht selten bei der Marke) begeistern und mit Freude und Enthusiasmus dabei sind.
Sehr viele sind das schon seit Jahrzehnten! Das sind die, die seit langer Zeit das "Schild, die Lanze und die Flagge" hoch halten, zur Marke stehen und das "Salz" in der Suppe sind. Ob im 70'en, 80'en, 90'en oder im auch im 100'ersten Jahr! Und mit Sicherheit auch dann, wenn das was viele heraufbeschwören und nicht verhindern in dem sie nicht kaufen, auch noch in 10 oder 20 Jahren tun. Das sind die, die seit vielen Jahren ihre "Schätze" hegen und pflegen, restaurieren und für die Zukunft bewahren.
Hat von den Besitzern und Nutzern der modernen Lancia überhaupt jemand eine Vorstellung, wie viele "Alt-Lancia" Besitzer, Fahrer, Nutzer (das mitunter sogar täglich) und Sammler unter uns weilen. Kaum einer von denen jammert, dass es schon seit langer Zeit keine "richtig guten und tollen" Modelle mehr gibt.
Da gibt es auch noch die, die etwas dafür tun, dass die Marke weiterlebt. Das sind die, die sich einfach mal, wenn es an der Zeit ist und das Geld ausreicht, einen neuen oder gut gebrauchten Thesis, Lybra, Phedra oder Ypsilon vor die Tür stellen. Es gibt übrigens auch noch die, denen es egal ist, was "Herr Nachbar" denkt - wieso der sich wohl keinen Stern vor die Tür stellt. Und der Wertverlust werden nun wieder einige "schreien"? Egal, ein Vernunftauto war ein Lancia noch nie! Lancia Fahrer waren schon immer etwas besonderes. Geschmack und Stil und Leidenschaft macht halt meistens einsam....
Ich möchte bitte nicht falsch verstanden werden! Sicherlich sollte auch einmal entsprechend Kritik geäußert werden. Gern auch am Konzern und vor allem dessen Politik. Ändern können wir es nur mit unserem Kaufverhalten! Von nichts kommt auch nichts. Aber nur mäkeln und meckern, unzufrieden sein und, und, und........
P.S.
erlaubt mir bitte noch eine kleine Zusammenstellung von Texten einiger Redakteure aus der Vergangenheit:
Le Maggiorate – die Überlegenen:
„Die Frage, ob eine der zahlreichen Flavia-Versionen das richtige Auto für Sie ist, können Sie vielleicht am besten vor dem Spiegel beantworten.
Schauen Sie sich ganz tief in die Augen und fragen Sie sich: Bin ich ein notorischer Querulant, Individualist und Technikfreak? Habe ich einen ausgeprägten Sinn für innere Werte? Kann ich wochenlang geduldig auf Ersatzteile warten? Wenn Sie all diese Fragen spontan mit ja beantwortet haben, empfiehlt sich eine letzte Frage bei einem Blick auf Ihre Kontoauszüge: Bin ich bereit, für meine seltsamen Neigungen ein ordentliches Bußgeld zu bezahlen? Wirklich?
Dann sind Sie der geborene Lancista, und die Entscheidung, ob eine Flavia Limousine, Coupe oder Cabriolet zu Ihnen passt, ist nur noch eine reine Geschmacksache! Dieses Auto wurde von Menschen wie Ihnen gebaut und ist deshalb nur für Eingeweihte bestimmt, die mit schnöder Massenware nichts anzufangen wissen. Das heißt: Die Flavia ist ein grundsolides Meisterstück der Ingenieurskunst – wie fast jeder alte Lancia.
Aber der beinahe manische Drang der Konstrukteure, alles ein wenig anders und besser zu machen als alle anderen, macht die Autos zu komplizierten Hightech – Außenseitern und lässt ihre Fahrer wie Zombies über italienische Schrottplätze geistern – immer auf der Suche nach Ersatzteilen, die man irgendwann brauchen könnte................ „
Aus „Oldtimer Markt“, Heft 12/99, Text: Peter Steinfurth
oder:
"Der Gute Geschmack ist die Fähigkeit, fortwährend der Übertreibung entgegenzuwirken.“
Hugo von Hofmannsthal
Anmerkungen und Meinungen von verschiedenen Redakteuren, Testern und der Werbeabteilung von Lancia selbst, zu einzelnen Lancia Typen und der Marke allgemein:
Zur Fulvia zum Beispiel:
„Und es drängt sich der Verdacht auf, dass Fulvia – Besitzer glückliche Menschen sind.“
Lancia empfiehlt: „Wer wissen will, wo sein Geld angelegt wurde, der muss beim Fulvia schon unter das Blech schauen.“
„Ein Auto, dass seinen Herrn als Feinschmecker am Steuer ausweist, doch keinesfalls als Angeber oder Effekthascher.“
„Die Fulvia stapelt tief. Das ist die psychologische Hürde, über die ein Käufer erst einmal sein Herz werfen muss.“
„Die Fulvia ( Berlina ) gehört zur Schuhkarton – Schule... . Sachlich in Ordnung, aber nicht alleinseligmachend.“
„Schön ist er nicht gerade ( die Berlina ist gemeint ), eher etwas verschroben, aber er strahlt wie jeder Lancia das Fluidum der Individualität aus.“
„Die Form ( des Fulvia Sport Zagato ) war nicht jedermanns Sache. Diese Meinung teilten die 7.102 Käufer des Autos nicht. Sie empfanden sie als ein Kunstwerk, bei dessen Beschreibung man heute nicht wie bei vielen italienischen Kulturgütern auf gewagte Interpretationen angewiesen ist.“
„Leider ließ die Verarbeitung der Zagato – Karosserien oft zu wünschen übrig, worauf in der Werbung dezent hingewiesen wurde: Der Fulvia Sport verlangt von seinem Besitzer ein gutes Maß an Gelassenheit.“
Zur Aurelia zum Beispiel:
„Bei Perfektionisten kann es zu Ohnmachtsanfällen kommen, denn die Karossen tragen stellenweise deutliche Spuren der Handarbeit.“
„Die in Handarbeit hergestellten Karosserien besitzen außer der Lackierung keinerlei Rostschutz.“
„Läuft der Motor noch, überführen Sie den Wagen behutsam und beginnen Sie daheim umgehend mit der Zerlegung des V6.“
Zur Marke allgemein:
„Die Marke Lancia und die Karosserieform des Coupe’s passen gut zusammen: Beide gefallen automobilen Genießern, die dem Mainstream entfliehen und die Ästhetik und Fahrkultur über schnöde Nutzenrechnungen stellen.“
„Gewissenhafte Handarbeit war eine Stärke der Firma Lancia.“
„Vincenzo Lancia lebte stets für die Technik, die Karosserie war für ihn lediglich Zubehör. Die Karosserieform ergab sich aus der Funktion.“
Quellen: u.a. diverse „Motor – Klassik“ Artikel
„Abgesehen davon, dass man ihn sich leisten können muss: der Fulvia Sport Zagato verlangt von seinem Besitzer ein gutes Maß Gelassenheit, um mit dem allgemeinen Aufsehen fertig zu werden.“
Aus dem 1969`er LANCIA Fulvia Zagato Prospekt
„Das rauschende und vollklingende Summen des Fulvia - Motors 2C entzückt den Maschinenkenner, wie den Musiker der warme, harmonievolle Saitenklang einer Stradivarius – Geige.“
Aus dem 1964`er LANCIA Fulvia 2C Prospekt
„Originell im windschnittigen Profil, sportlich in der Linienführung, ausgeglichen im Stil und akkurat in der Innenausstattung: diese Vorzüge, harmonisch vereint, verleihen dem Wagen ein ausgesprochenes Gepräge der Zweckdienlichkeit und Klassse"
Aus dem 1963`er LANCIA Flavia Sport Zagato Prospekt
berlina
(Kappa Berlina, Kappa Coupe, Flavia Berlina 1.Serie und Fulvia 1,3S) und tagtäglich für die Marke da!