Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

GWB

Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by GWB »

Moin,

lese gerade in Italiaspeed, daß es sehr bald einen Ersatz für den jetzt endgültig ausgelaufenen Lybra geben soll.
Für den Deutschen Markt wird es wohl zu spät sein, aber für die Märkte, in denen er noch im Angebot war (z. B. Italien, Belgien, sonst noch wo?), könnte das noch gerade so klappen.
In D wird man wohl um eine teure Werbekampagne nicht herumkommen, wenn man in die aufgegebene Mittelklasse wieder ein Modell reindrücken will. Ansonsten wird es wohl bei einigen hundert Absätzen im Jahr bleiben. Oder man bietet das Modell gar nicht erst in D an, so wie man es zuletzt auch den Lybra aus dem Markt genommen hat.

Grüße,
GWB
Siegi

Re: Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by Siegi »

Leider macht Herr Francois, der Lancia Chef, keine klaren Aussagen. Ich hoffe nur, daß er keine Marionette in dem Turiner Clan ist u. eigenständig agieren kann. Nur Ableger von Fiat Modellen können es nicht sein!
ciao Siegi
GWB

Re: Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by GWB »

Wenn ich den Lybra-Ersatz recht interpretiere, dann dürfte es sich dabei um den "Nuova Delta" handeln, das einzige, was als halbwegs eigenständiges Projekt in der Lancia-Pipeline steckt.
Sollte er wirklich mit dem erweitertem Radstand der künftigen Fiat-Kompaktklasse kommen, dann könnte das auch hinkommen. Das würde dann ein Modell in der Mittelklassengröße mit Kompaktwagenform. Stellt sich die Frage nach der Akzeptanz solch eines Zwischendings.
Letztlich basierte der Lybra ja auch auf der Bravo/Brava-Plattform und man hätte wohl relativ leicht den Kofferraum der Lybra-Limousine wegschneiden können, um einen Kompaktwagen der Golf-Klasse zu bekommen — was sicher dem Verkauf zugute gekommen wäre und die logische Fortsetzung des Delta-Dedra-Gespanns gewesen wäre — chance verpaßt. Gemäß Delta-Dedra-Nomenklatur hätte der dann wohl Lylta heißen müssen *gg*

Grüße
GWB
Mumin

Re: Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by Mumin »

Hallo GWB,

der Lybra ist schon ein wenig vergrößert worden, wenn du meinst Bravo-Plattform bedeute immer auch gleiches Chassis u.Ä. Einfach den Kofferraum der Limo ab und fertig ist ein Kompakter, so einfach geht das sicher nicht.

Ich könnte mir denken, dass ein "schneller" Ersatz möglicherweise doch eine aufgepolsterte Variante des Croma sein könnte. Grundsätzlich kein schlechtes Auto. Man könnte sicher etwas daraus machen.

Der sog. neue Delta, der ja irgendwo zwischen Kompakt- und Mittelklasse stehen soll kann nicht ernsthaft ein Ersatz für den Lybra sein, wo dieser doch schon an der unteren Grenze der Mittelklasse lag, rein von der Größe. Mit Schrecken denke ich an den Dedra zurück, der wirklich nur ein langer Delta II war. Schönes Auto (hatte selbst 2) aber eigentlich viel zu klein. Konnte hinten kaum jemand sitzen. Einzig der Kofferraum beim SW war gut.

Mal abwarten was die Hohen Herren in Turin so machen. Vielleicht war das aber auch nur eine Aussage um die Reaktion des Marktes zu testen. Wer weiss das schon.


Grüße, Mumin
kosta

Re: Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by kosta »

da muss ich dich aber korrigieren. der dedra war keine längere version des delta II sondern eher der delta II war ein abgeschnittener dedra... natürlich kann mann darüber jetzt stundenlang diskutieren, aber der dedra war nachfolger vom prisma. und bei dem war hinten (wahrscheinlich) noch viel weniger platz. und in einem E30er BMW oder einem 190er benz ist hinten auch nicht mehr platz als im dedra.
mefisto

Re: Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by mefisto »

der Dedra kann ja nun mal kein langer Delta II gewesen sein, weil er vor dem Delta II kam. Davon abgesehen saß man im Dedra vorne viel besser als im Lybra - viel bessere weil größere Sitze, mehr Freiheit für das rechte Knie des Fahrers. Dass der Lybra (viel) mehr Platz auf den hinteren Sitzen geboten haben soll, wage ich zu bezweifeln. Ich bin mehrfach mit drei Erwachsenen (okay, die Frau saß hinten ...) und Gepäck im Kofferraum 14 Tage in Urlaub gefahren und noch mit 60 und mehr Flaschen Wein zurück gekommen. das funktionierte, weil der Dedra noch einen anständig großen Kofferraum (ich glaube, die Limo hatte einen noch größeren Kofferraum - 480 l, wenn ich mich recht erinnere - als der SW) hatte, man hinten sehr bequem sitzen konnte, wenn Fahrer und Beifahrer - also auch die die hinten sitzen) nicht über 1,75 - 1,80 war.

Ich bin den Lybra SW einmal Probe gefahren. Nein danke. Hat mich nicht wirklich überzeugt. Lag aber nicht nur am Platzangebot, mit dem wär ich als Single noch zurecht gekommen. Beim Lybra waren's der Motor, selbst der 2,4 l Diesel war anfangs nicht wirklich flott, der Preis und die langweilige Front, die mich davon abgehalten haben, ihn zu kaufen. Sowie der Fahrersitz ...

Im Gegenzug habe ich die Hoffnung, dass ein neuer Delta mich wieder überzeugen kann (fahre augenblicklich Delta II, nachdem der Dedra vor zwei Jahren seinen Geist aufgegeben hat). Wobei ich auch nix dagegen hätte, wenn sie auf Basis des Croma, den ich auch für ein tolles Auto mit ein bisschen langweiliger Optik halte, einen Lybra-Nachfolger auf die Räder stellen würden.


mefisto
GWB

Re: Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by GWB »

Ein Lybra-Ersatz auf Basis des Croma wäre gewiß die einfachste, schnellste und für Lancia preisgünstigste Lösung.
Allerdings denke ich, daß der Croma an sich schon als Ersatz für den Lybra dienen kann, bloß das Lancia-Badge fehlt eben. Leider ist das plumpe Außendesign total mißraten und spricht kaum Käufer an. Dagegen sieht sogar der vielgeschmähte Lybra rank und schlank aus.
Croma-Innenraum, noch ein wenig hübscher gemacht, plus ein attraktives Äußeres plus kräftige und laufruhige (!) Motoren (z. B. 2.4-Benziner und 2.0 turbosoft aus dem Thesis) — fertig ist der Lybra II.
Grüße
GWB
Norbert

Re: Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by Norbert »

Hallo GWB,

diesen Gedanken kann man nur beipflichten.

Aber in welche Richtung könnte oder sollte das alternative Außendesign des Lybra-Nachfolgers, der sich gegen eine Vielzahl etablierter Konkurrenten abzugrenzen hätte, denn gehen? "Retro" wie noch beim Lybra ist heute doch wohl nicht mehr angesagt.

Und wird man nochmals eine Limousine plus Kombi-Version auflegen, obwohl man weiß,
daß ein Kombi prinzipiell deutlich mehr Zuspruch findet?

Oder geht das Konzept gleich in eine völlig neue Richtung, wie man sie vor ca. 2 Jahren beim Stilnuovo umrissen hat? Die von Opel entwickelte Plattform gäbe auch so etwas her... Lancia müßte es nur einmal wagen.

O Dobbiamo lasciare ogni speranza?

Norbert
Arne

Re: Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by Arne »


> im Dedra vorne viel besser als im Lybra - viel bessere weil
> größere Sitze, mehr Freiheit für das rechte Knie des Fahrers.
> Dass der Lybra (viel) mehr Platz auf den hinteren Sitzen
> geboten haben soll, wage ich zu bezweifeln...........
> hinten sehr bequem sitzen konnte, wenn Fahrer und Beifahrer -
> also auch die die hinten sitzen) nicht über 1,75 - 1,80 war.
>
> Ich bin den Lybra SW einmal Probe gefahren. Nein danke. Hat
> mich nicht wirklich überzeugt. Lag aber nicht nur am
> Platzangebot, mit dem wär ich als Single noch zurecht
> gekommen. Beim Lybra waren's der Motor, selbst der 2,4 l
> Diesel war anfangs nicht wirklich flott, der Preis und die
> langweilige Front, die mich davon abgehalten haben, ihn zu
> kaufen. Sowie der Fahrersitz ...
>
Hallo mefisto,

Deine Ausführungen sind für mich nicht nachvollziehbar. Ich bin etwa 1,90m und kann jedenfalls im Lybra wesentlich entspannter sitzen als im Dedra, da das normale Dedragestühl nicht wirklich der Bringer ist. Auch das Platzangebot finde ich im Dedra nicht so großzügig wie Du es beschrieben hast. Ich halte den Lybra für deutlich langstreckentauglicher ganz im Gegensatz zu meinem Delta, den ich nur auf kurzen bis mittellangen Strecken nehme.
Einen wie von Dir beschriebenen Unterschied bezüglich des Platzes kann ich nur im Fall von Thema und Thesis bestätigen, da hier die zweite Sitzreihe wirklich schlechter wegkommt.

Gruß
arne
Delta95

Re: Lybra-Ersatz "sehr bald"?!

Unread post by Delta95 »

Hallo
Da muss ich auch noch etwas einwerfen.
Der Delta II war wie auch der 146er Alfa, Brava, Tipo ein (wie ihr schreibt) "abgeschnittener" Dedra. Das Gleiche ist Tempra,abgesch: Tipo. Marea, abgesch: Brava. 155,abgesch:146.
Immer nach dem selben Schema... Mit dem selben Auto ;-)
Nun was ist an diesem Konzept falsch? Ich kann nur sagen (als einer der über 10 Jahre in 2 Dedras hinten gesesen hat), der Dedra hat hinten nicht wirklich viel Platz, aber er ist nicht eng... Wenig Platz habe ich nur immer in diversen 80er Audi, A4 oder eben die alten BMW E30 (oder wie der Vor,vorgänger vom aktuellen 3er hieß).
Der Prisma/Delta I (ist ja hier wieder das gleiche) hat hinten wirklich wenig Platz. Jedoch für Kinder reicht das alle mal. Erwachsene geht auch, aber die Wagen sollten ja auch nicht reine Familienlaster sein.
Da gab es den Regata/Ritmo. Der Regata, hat sehr viel Platz für die Außengröße des Autos... Da hat man wirklich viel Platz. Wie das bei einem Alfa 75 oder etwa 33er aussieht, kann ich nicht wirklich sagen. Jedoch soll der Alfa 33er, auch dank Sportwagon, schon viel Platz gehabt haben.
Nun was bei einem Dedra, 155er, Tempra, Prisma, Regata etc... besser war als bei einem 156, Lybra etc.. war das Kofferraumvolumen. Wir brachten sehr viel in unseren Dedra, die Kofferräume waren bei den Autos aus Italien früher wirklich fantastisch. Platz und Kofferraumvolumen hatte der Thema/Chroma auch, wahr wirklich viel Platz in den Autos. :-)
Nun der Lybra hat hinten schon um einiges mehr Platz als der Dedra. Der Radstand wurde ja auch größer.

Nun alles in allem sitzte ich (mit 1m87cm) hinten im Lybra bequem und sehr gut.
Vorne ist der Lybra defenitv nicht so geräumig wie Delta II, Dedra. Ist aber alles eine ganz ander Qualität rund herum. Der Platz ist aber auch ausreichend, jedoch könnte die Schenkelauflage ein wenig größer sein. Da ist mir der (ebenfalls Alcantara) Sessel, da auch mehr Seitenhalt, im Delta II lieber. :-)
Auch erstaunlich viel Platz hat man vorne in einem Prisma. Regata hat auch sehr viel Platz zu bieten.

Also ich kann euch nur eins sagen, wirklich schön wär es einem Thesis zu sitzen.... Der ist im Innnraum wunderschön... Platz hat man auch :-)



So nun nochetwas zum Lybranachfolger (falls wirklich einer kommen wird). Wenn er wieder nur ein FIAT, genauer OPEL, mit LANCIA Logo wird dann ist er für mich schon fast gestorben.
Also FIAT Auto hat im Moment eine Mittelklasse Limo mit dem 159er der Sportlichkeit symbolisieren soll (von vorne ist der ja wunderschön), der Chroma dient den Kombifahrern bzw. den Leuten die auf Transport usw.. viel wert legen. Schön ist er überhaupt nicht. :-(
Also ich denke wenn man schon solche Premiumplattformen für den 159er entwickelt, dann könnte man sie auch für Lancia ableiten... Wenn man wollte hätte man ja auch auf der Lybra-technik (Mit Alu Hineterachse, überarbeitete Vorderachse) relativ günstig eine Delta Version entwickeln können...

Nur Lancia ist im FIAT Konzern für was zuständig? Kleinwagen, Mini Vans und normale Vans?
Also ich verweiße nur daruf was in den anfängen der 90er Jahren (als Lancia noch sportlich und individuell sein durfte) verkauft wurde....
Alles sehr sehr seltsam, was da alles passiert ist....
Nachdenkliche Grüße

Albert
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”