Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
Hallo,
Lancia feiert hundertsten Geburtstag. Die aktuelle Modellpalette löst entweder Kopfschütteln,
Bewunderung oder sonstige Reaktionen hervor. Lancia kann eigendlich machen was es will,
ihre Modelle kommen über das Stadium des Ladenhüters nicht hinaus.
Dieser Satz ist bestimmt nich so weit hergeholt wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.
Deswegen jetzt die Frage - wie sollte ein neues Modell ausschauen?
Es muß doch möglich sein ein Auto zu entwerfen von dem man sagen kann, das ist ein Lancia,
den will ich haben. Alfa Romeo hat es ja auch geschafft ein eigenes Markengesicht mit
Wiedererkennungswert zu schaffen. Warum sollte das nicht bei Lancia möglich sein?
Deswegen noch einmal die Frage an das Forums - was sollte einen Lancia ausmachen,
wie sollte er aussehen?
Vielleicht kann man Lancia auf diese Weise ein bißchen auf den richtigen Weg führen
(frommer Wunsch).
Wenn nicht "eingefleischte" Lanciafahrer diese Frage beantworten können wer dann?
Gruß Kajak
Lancia feiert hundertsten Geburtstag. Die aktuelle Modellpalette löst entweder Kopfschütteln,
Bewunderung oder sonstige Reaktionen hervor. Lancia kann eigendlich machen was es will,
ihre Modelle kommen über das Stadium des Ladenhüters nicht hinaus.
Dieser Satz ist bestimmt nich so weit hergeholt wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.
Deswegen jetzt die Frage - wie sollte ein neues Modell ausschauen?
Es muß doch möglich sein ein Auto zu entwerfen von dem man sagen kann, das ist ein Lancia,
den will ich haben. Alfa Romeo hat es ja auch geschafft ein eigenes Markengesicht mit
Wiedererkennungswert zu schaffen. Warum sollte das nicht bei Lancia möglich sein?
Deswegen noch einmal die Frage an das Forums - was sollte einen Lancia ausmachen,
wie sollte er aussehen?
Vielleicht kann man Lancia auf diese Weise ein bißchen auf den richtigen Weg führen
(frommer Wunsch).
Wenn nicht "eingefleischte" Lanciafahrer diese Frage beantworten können wer dann?
Gruß Kajak
Re: Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
Ladenhüter ist nur der Thesis, ypsilon und Idea laufen Verkaufstechnisch gut in Europa und der Phedra ist annehmbar. Bei dem Eurovan kommt leider erschwerend derzeit hinzu das nur die Dieselvarieante erhältlich ist und die nur mit Euro3. Aber zur Jahreshälfte sollte da mit was neuen (Euro4) zu rechnen sein.
Ansonsten fehlt eigentlich nur noch ein Delta/Prisma und ein Thema in der Palette. Daher sollte man erstmal mit solchen Pauschalbehauptungen sich zurückhalten. Mich macht es ehre wütend, weil es den Eindruck macht Lancia würde keine Autos verkaufen. Und das ist eben nicht der Fall. Obwohl der Lybra in 2005 ausgelaufen ist hat man sich zum Vorjahr noch einmal (Europaisch) steigern können. Das wird diese Jahr ohne neues Modell nicht erreichbar sein aber immerhin stützt sich die Marke serzeit nur auf Musa und Ypsilon wie der Phedra außerhalb von Italien läuft weiß ich nicht.
Wer so ein Freund hat braucht keine Feinde mehr.
italo
Ansonsten fehlt eigentlich nur noch ein Delta/Prisma und ein Thema in der Palette. Daher sollte man erstmal mit solchen Pauschalbehauptungen sich zurückhalten. Mich macht es ehre wütend, weil es den Eindruck macht Lancia würde keine Autos verkaufen. Und das ist eben nicht der Fall. Obwohl der Lybra in 2005 ausgelaufen ist hat man sich zum Vorjahr noch einmal (Europaisch) steigern können. Das wird diese Jahr ohne neues Modell nicht erreichbar sein aber immerhin stützt sich die Marke serzeit nur auf Musa und Ypsilon wie der Phedra außerhalb von Italien läuft weiß ich nicht.
Wer so ein Freund hat braucht keine Feinde mehr.
italo
Re: Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
...außerdem ist der Thesis gar nicht so verkehrt.
Daß sich so Leute wie der Marco Schubert im Thesis-Forum zu Wort melden zeigt doch
welches Potenzial der Wagen hat.
Meiner Meinung würde sich der Thesis mit dem Richtigen Marketing alle mal so gut
wie ein Jaguar S-Typ verkaufen. Aber Marketing findet nun mal nicht statt.
Diejenigen die hier über den Thesis so ablästern sind doch Leute für die alles andere
als ein Integrale nicht in Frage kommt.
Ein Auto wie der Thesis darf auch mal herrschaftlich daher kommen, wie eine Flaminia z.B.
Gruß, DirkR
Daß sich so Leute wie der Marco Schubert im Thesis-Forum zu Wort melden zeigt doch
welches Potenzial der Wagen hat.
Meiner Meinung würde sich der Thesis mit dem Richtigen Marketing alle mal so gut
wie ein Jaguar S-Typ verkaufen. Aber Marketing findet nun mal nicht statt.
Diejenigen die hier über den Thesis so ablästern sind doch Leute für die alles andere
als ein Integrale nicht in Frage kommt.
Ein Auto wie der Thesis darf auch mal herrschaftlich daher kommen, wie eine Flaminia z.B.
Gruß, DirkR
Re: Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
DANKE!
mir geht dieses ewige für und wieder auch auf den nerv! strategisch wqr der thesis sicher richtig, es haperte an der marktumsetzung.
mir geht dieses ewige für und wieder auch auf den nerv! strategisch wqr der thesis sicher richtig, es haperte an der marktumsetzung.
Re: Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
kann man umgekehrt auch sehen, was hat der Thesis für ein Potential wenn sich im Jahr ein Einziger Marco Schubert (find ich auch super) meldet. Übrigens verkauft sich der S-Typ auch nicht sehr gut. Ein Lancia kann natürlich herrschaftlich daher kommen, nur die Zielgruppe sollte zw. 40 und 60 sein Familienvater durchaus sportlich, Lifestyle, eventuell Kinder usw......nur Beispiele. (nur herrschaftlich ist heutzutage zuwenig)
Der Thesis findet auch gefallen, jedoch nur bei meinen Vater (72) und diese Zielgruppe fährt meist seit 50 Jahren Mercedes Diesel.
Also Thesis, Allrad, flacher, etwas sportlicher, eventuell Kombi und ich bin dabei ----wird´s aber nicht spielen daher muss ich mich mit meinen Delta und meiner Fulvia weiterkämfen.
PS:
Wenns wenigsten einen 159 Ableger in Lanciaform (eben mehr Style) wie es Lancisti gewöhnt sind bringen würden, wär´s schon ein Wahnsinn.
LG Michi
Der Thesis findet auch gefallen, jedoch nur bei meinen Vater (72) und diese Zielgruppe fährt meist seit 50 Jahren Mercedes Diesel.
Also Thesis, Allrad, flacher, etwas sportlicher, eventuell Kombi und ich bin dabei ----wird´s aber nicht spielen daher muss ich mich mit meinen Delta und meiner Fulvia weiterkämfen.
PS:
Wenns wenigsten einen 159 Ableger in Lanciaform (eben mehr Style) wie es Lancisti gewöhnt sind bringen würden, wär´s schon ein Wahnsinn.
LG Michi
Re: Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
Hallo Lancisti,
Lancia verkaufte in Europa 2005 Stück 118364, in 2004 115798 St.
In Italien wurden 99481 St. angemeldet, d.heißt, nur ca. 16000 St. werden in Resteuropa abgesetzt. = schwach!!
Marketing ist angesagt!
ciao Siegi
Lancia verkaufte in Europa 2005 Stück 118364, in 2004 115798 St.
In Italien wurden 99481 St. angemeldet, d.heißt, nur ca. 16000 St. werden in Resteuropa abgesetzt. = schwach!!
Marketing ist angesagt!
ciao Siegi
Re: Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
Ich weiss nicht was ich ich sagen soll. Anscheinend haben viele keine Ahnung von Lancia und deren Strucktur.
Das Problem von Lancia ist schon immer das gewesen, das es fast eine reine Italienische Marke war. Darum wird derztig Modellpolitisch mehr auf Alfa gesetzt das sich Alfa etwas zu 50% im Ausland verkaufen ließ und dort wesentlich bekannter ist.
Was meint ihr was für ein Aufwand getreiben werden muss 16.000 Einheiten auf 32.000 zu kommen. Das ist auch Marktechnisch nicht so einfach. Und die Exportzahlen sind von Lancia auch leicht gestiegen.
Im Jahre 2003 wurde je Lancia irgendetwas in die 1000 euro pro Modell an Werbung ausgegeben Audi lag nur bei ein paar hundert euro. Owohl die Werbung nachließ konnte man durch den neuen ypsilon und Musa immerhin die Zahlen weiter (in Deutschland) steigern.
Das habe ich schon im Thesis-Forum geschrieben:
Desweiteren hat Lancia eine viel zu geringe Kundenbasis um so einen Wagen in ausreichender Stückzahl an den man zu bringen. Man müsste mal auf andere Marken schauen die werden vielleicht vom Gesamtumsatz 5% von der gesamten Anzahl einer Marke machen. Lancia lag mit dem Erscheinen des Thesis um die 100.000 Einheiten. Also würden man auch nur 5000 Thesis an den Kunden bringen. Zuwenig um damit die Kosten eines solchen Fahrzeuges zu decken.
Lancia sollte sich an solchen Modellen nicht mehr vergreifen bevor man an die 250.000-300.000 Einheiten hat.
Zitat Ende.
Zu der Aussage stehe ich immer noch. Das hat nichts damit zu tun ob ich das Modell gut oder schlecht finde. Ohne Marktmacht kann man so ein Modell nicht in den nötigen Stückzahlen absetzen.
italo
Das Problem von Lancia ist schon immer das gewesen, das es fast eine reine Italienische Marke war. Darum wird derztig Modellpolitisch mehr auf Alfa gesetzt das sich Alfa etwas zu 50% im Ausland verkaufen ließ und dort wesentlich bekannter ist.
Was meint ihr was für ein Aufwand getreiben werden muss 16.000 Einheiten auf 32.000 zu kommen. Das ist auch Marktechnisch nicht so einfach. Und die Exportzahlen sind von Lancia auch leicht gestiegen.
Im Jahre 2003 wurde je Lancia irgendetwas in die 1000 euro pro Modell an Werbung ausgegeben Audi lag nur bei ein paar hundert euro. Owohl die Werbung nachließ konnte man durch den neuen ypsilon und Musa immerhin die Zahlen weiter (in Deutschland) steigern.
Das habe ich schon im Thesis-Forum geschrieben:
Desweiteren hat Lancia eine viel zu geringe Kundenbasis um so einen Wagen in ausreichender Stückzahl an den man zu bringen. Man müsste mal auf andere Marken schauen die werden vielleicht vom Gesamtumsatz 5% von der gesamten Anzahl einer Marke machen. Lancia lag mit dem Erscheinen des Thesis um die 100.000 Einheiten. Also würden man auch nur 5000 Thesis an den Kunden bringen. Zuwenig um damit die Kosten eines solchen Fahrzeuges zu decken.
Lancia sollte sich an solchen Modellen nicht mehr vergreifen bevor man an die 250.000-300.000 Einheiten hat.
Zitat Ende.
Zu der Aussage stehe ich immer noch. Das hat nichts damit zu tun ob ich das Modell gut oder schlecht finde. Ohne Marktmacht kann man so ein Modell nicht in den nötigen Stückzahlen absetzen.
italo
Re: Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
ja klar, mp, aber es meldet sich doch nicht jeder interresent hier.
Das sich Leute aus der BMW-Fraktion für den Thesis interessieren, und das ohne Werbung usw.
zeigt doch, daß die Abneigung gegenüber dem Thesis nicht so groß ist wie es die Zulassungszahlen vermuten lassen.
Und vom S-Typ verkaufen die immer so 100-200 Stück in Deutschland.
Ich glaub da würden die von Lancia aber in die Hände klatschen vor Freude.
Eins noch, damit ich nicht falsch verstanden werde, ich erwarte von einem Auto auch eine gewisse
Fahrdynamik, aber manchmal stört mich diese PS-Treiberei hier ein wenig.
Ich schau, was Lancia angeht, immer ein wenig weiter zurück, vor FIAT.
Und da muß man sagen, daß Lancias nie hohe Leistungen hatten. Im Motorsport waren Lancias
Leistungsmäßig immer haushoch unterlegen.
Nur durch überlegene Fahrgestelle und Fahrbarkeit überhaupt konnten Lancias Achtungserfolge einfahren.
Ich glaube Vincenzo wäre vom Thesis überaus begeistert.
Gruß, DirkR
Das sich Leute aus der BMW-Fraktion für den Thesis interessieren, und das ohne Werbung usw.
zeigt doch, daß die Abneigung gegenüber dem Thesis nicht so groß ist wie es die Zulassungszahlen vermuten lassen.
Und vom S-Typ verkaufen die immer so 100-200 Stück in Deutschland.
Ich glaub da würden die von Lancia aber in die Hände klatschen vor Freude.
Eins noch, damit ich nicht falsch verstanden werde, ich erwarte von einem Auto auch eine gewisse
Fahrdynamik, aber manchmal stört mich diese PS-Treiberei hier ein wenig.
Ich schau, was Lancia angeht, immer ein wenig weiter zurück, vor FIAT.
Und da muß man sagen, daß Lancias nie hohe Leistungen hatten. Im Motorsport waren Lancias
Leistungsmäßig immer haushoch unterlegen.
Nur durch überlegene Fahrgestelle und Fahrbarkeit überhaupt konnten Lancias Achtungserfolge einfahren.
Ich glaube Vincenzo wäre vom Thesis überaus begeistert.
Gruß, DirkR
Re: Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
Danke Italo,
mir ist dies klar! Du hast recht, es fehlt ein Thema Ersatz. Das war ein feiner praktischer Wagen. Nicht zu groß u. doch innen Top.
ciao Siegi
mir ist dies klar! Du hast recht, es fehlt ein Thema Ersatz. Das war ein feiner praktischer Wagen. Nicht zu groß u. doch innen Top.
ciao Siegi
Re: Lancia - 100 Jahre - Überlegungen
Stimmt schon und es (ich) will auch keinen 300PS Boliden es fehlt im Grundkonsenz eben vielen eine Sportlichkeit (Designmässig nicht PS mässig) die es auch schon bei den ganz alten Modellen unter Vincenzo gegeben hat.
Vincenzo würde sich nie zufrieden geben, er würde den thesis weiterentwickeln und mit seinen Designern durchbesprechen das die Überhänge viel zu groß ausgefallen sind (Fehler macht derzeit auch VW beim Passat) und die Leuchteinheiten vorne und hinten zu klein proportioniert sind und die Kühlerhaube zu groß ist. Außerdem ist kein fliesender Designübergang zwischen Innen und Außenraum erkennbar.
Nicht von ungefähr sagen 99% aller Lancisti toller Innenraum - außen siehts bereits anders aus.
Die Formen sind insgesamt Innen wesentlich eckiger und kantiger. Außen ist er einfach zu rund (zuviel retro). Die Retrowelle ist schon eher wieder in abflauen bzw. verlagert sich auf die 70 u. 80er. Vorbild hier wäre ein Lancia Gamma für elegant und sportlich (bei dem stimmte die Linie - der Rest halt nimmer). Zusatzalternativen wie bei jeden Modell nicht vorhanden....Coupe, Avant und Sportlinie nicht vorhanden. Das Projekt Thesis wurde halt nie richtig durchgezogen bzw. weiterentwickelt das hat nicht´s mit den jetzigen Marketing zu tun. Gibt nur ein Marketing entweder einen Nachfolger oder sofort einstellen. (Leider)
LG. michi
Vincenzo würde sich nie zufrieden geben, er würde den thesis weiterentwickeln und mit seinen Designern durchbesprechen das die Überhänge viel zu groß ausgefallen sind (Fehler macht derzeit auch VW beim Passat) und die Leuchteinheiten vorne und hinten zu klein proportioniert sind und die Kühlerhaube zu groß ist. Außerdem ist kein fliesender Designübergang zwischen Innen und Außenraum erkennbar.
Nicht von ungefähr sagen 99% aller Lancisti toller Innenraum - außen siehts bereits anders aus.
Die Formen sind insgesamt Innen wesentlich eckiger und kantiger. Außen ist er einfach zu rund (zuviel retro). Die Retrowelle ist schon eher wieder in abflauen bzw. verlagert sich auf die 70 u. 80er. Vorbild hier wäre ein Lancia Gamma für elegant und sportlich (bei dem stimmte die Linie - der Rest halt nimmer). Zusatzalternativen wie bei jeden Modell nicht vorhanden....Coupe, Avant und Sportlinie nicht vorhanden. Das Projekt Thesis wurde halt nie richtig durchgezogen bzw. weiterentwickelt das hat nicht´s mit den jetzigen Marketing zu tun. Gibt nur ein Marketing entweder einen Nachfolger oder sofort einstellen. (Leider)
LG. michi