Lancia hat im November in Belgien 198 neuen Fahrzeuge an den Mann gebracht, damit mehr als Mazda zum Beispiel, Chrysler, Smart, Jaguar ... Und wenn man bedenkt, dass es in Deutschland im Oktober nur 200 waren ... Fiat und Alfa verlieren sehr stark - aber der Grande Punto wird bei uns auch erst im Januar eingeführt
mefisto
Zulassungen Belgien
Re: Zulassungen Belgien
was darauf schließen lässt das Mazda bei euch ein ziemlich mieses Vertriebsnetz haben muss.
Ist wohl das einzige Land der Welt wo Mazda schlechter als Lancia ist - fast unglaublich
Ist wohl das einzige Land der Welt wo Mazda schlechter als Lancia ist - fast unglaublich
Re: Zulassungen Belgien wg. vielen Italienern? wg. wenigen Deutschen!
... nach dem 2. Weltkrieg sind z.B. 50.000 Italiener in das Lütticher Kohle- und Stahlrevier gekommen und man nennt Lüttich auch Palermo des Nordens ... darüberhinaus wird den Belgiern (beider Haupt-Sprachgruppen) eine burgundische Lebensweise zugeschrieben und sie sind anarchischer als die Franzosen oder Deutschen. Lancia ist ein Geniesser-Auto!
In Verbindung mit dem Fehlen eigener Automarken macht dies offener für das "Benessere a bordo" oder wie es eine Verkäuferin bei Chateau d'Ax in Eupen ausdrückte "Liebe auf den ersten Blick zu einem Ypsilon" und kein deutsches "Das ist ja ein Italiener. Was ist Lancia? Ich will Lupo. Ich will DC-Smart. Ich will deutsche Sicherheit etc. etc."
Mit dem Lybra Berline (Stufenheck) fühle ich mich in Deutschland wie ein Tarnkappenträger oder wie ein Verfolgter und in Belgien wie ein Vornehmer und Dezenter und mit einem Thesis würde ich mich in Lüttich als Zielscheibe fühlen und an die Berichte von carjacking denken ... man muß sich einmal klar machen, das die jammernden (Ost)Deutschen selbst mit Hartz IV/ALG2 wahrscheinlich sich über Menschenrechtsverletzung beklagen würden, wenn es dort so aussehen würde, wenn die Zähne so aussehen würden. ... aber was nicht ist, kann ja noch werden ...
Mit einem Lancia ist man edel aber nicht provozierend und dies passt einfach besser.
In Deutschland ist Lancia exklusiver als Maserati oder Ferrari, weil das entsprechende Gefühl für die Art von Lancia-Vornehmheit und -Zurückhaltung fehlt und Lancias die demonstrative Motorisierung. Wie schon an anderer Stelle zu lesen war ist in Belgien (nicht nur aufgrund der Steuer etc.) selbst die in Deutschland angebotene Motorisierung schon zu hoch. Wie schnell ist man auf 70/90/130 ... und zu welchen Gedanken kommt man, wenn man die Tarife für überhöhte Geschwindigkeit in D und B vergleicht?
In Belgien (oder Italien) passt Lancia einfach besser und auch wenn von Lancia Konkurrenten zu deutschen Nobelmarken entwickelt würden, würde sie praktisch keiner kaufen - dies ist auch ein Grund, warum es keinen Thesis SW gibt, weil der Markt für einen höher positionierten Kombi Deutschland wäre und man nicht für 1000 Leute ein solches Modell auf den Markt bringen kann.
Der Fiat Croma wird in D im Augenblick groß beworben, aber schon der Stilo SW hatte enorme Absatzprobleme in D.
In Verbindung mit dem Fehlen eigener Automarken macht dies offener für das "Benessere a bordo" oder wie es eine Verkäuferin bei Chateau d'Ax in Eupen ausdrückte "Liebe auf den ersten Blick zu einem Ypsilon" und kein deutsches "Das ist ja ein Italiener. Was ist Lancia? Ich will Lupo. Ich will DC-Smart. Ich will deutsche Sicherheit etc. etc."
Mit dem Lybra Berline (Stufenheck) fühle ich mich in Deutschland wie ein Tarnkappenträger oder wie ein Verfolgter und in Belgien wie ein Vornehmer und Dezenter und mit einem Thesis würde ich mich in Lüttich als Zielscheibe fühlen und an die Berichte von carjacking denken ... man muß sich einmal klar machen, das die jammernden (Ost)Deutschen selbst mit Hartz IV/ALG2 wahrscheinlich sich über Menschenrechtsverletzung beklagen würden, wenn es dort so aussehen würde, wenn die Zähne so aussehen würden. ... aber was nicht ist, kann ja noch werden ...
Mit einem Lancia ist man edel aber nicht provozierend und dies passt einfach besser.
In Deutschland ist Lancia exklusiver als Maserati oder Ferrari, weil das entsprechende Gefühl für die Art von Lancia-Vornehmheit und -Zurückhaltung fehlt und Lancias die demonstrative Motorisierung. Wie schon an anderer Stelle zu lesen war ist in Belgien (nicht nur aufgrund der Steuer etc.) selbst die in Deutschland angebotene Motorisierung schon zu hoch. Wie schnell ist man auf 70/90/130 ... und zu welchen Gedanken kommt man, wenn man die Tarife für überhöhte Geschwindigkeit in D und B vergleicht?
In Belgien (oder Italien) passt Lancia einfach besser und auch wenn von Lancia Konkurrenten zu deutschen Nobelmarken entwickelt würden, würde sie praktisch keiner kaufen - dies ist auch ein Grund, warum es keinen Thesis SW gibt, weil der Markt für einen höher positionierten Kombi Deutschland wäre und man nicht für 1000 Leute ein solches Modell auf den Markt bringen kann.
Der Fiat Croma wird in D im Augenblick groß beworben, aber schon der Stilo SW hatte enorme Absatzprobleme in D.