Lancia Thema 8.32

Marijan

Lancia Thema 8.32

Unread post by Marijan »

Hallo Leute,

wer kann mir ein bißchen was zu diesem Auto sagen? Ich hatte schon mal einen Thema. Leider habe ich keine Erfahrungen mit diesem aussergewöhnlichem Auto. Worauf muß man beim Kauf achten?
Wie hoch ist der Verbrauch?
Danke für eure Antworten.
Gruß
Marijan
Waldi

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Waldi »

Ich weiß nur, dass der Verbrauch nicht mehr das Problem bei den Kosten ist, wenn du weißt, was der Zahnriemenwechsel kostet... Ferrari-Motor halt.

Waldi
Frankg

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Frankg »

Eigentlich ist er ein problemloses und absolut alltagstaugliches Auto. Die Wartung ist, wie Waldi schon geschrieben hat, sehr teuer. Die große Inspektion mit Zahnriemenwechsel kann durchaus 2500€ kosten (ohne, dass am Auto etwas defekt ist). Das ist aus meiner Sicht auch das Hauptproblem bei diesem Auto, nämlich das viele Käufer sich über den Unterhalt nicht im Klaren sind und das Auto solange fahren bis teure Wartung nicht mehr vermeidbar ist, dann ist es aber meist schon zu spät.
Deswegen gibt es zur Zeit ziemlich viele heruntergewirtschaftete Fahrzeuge zu eintsprechenden Preisen. Ich glaube kaum, dass jemand seinen gepflegten 8.32 zu den derzeitigen Marktpreisen verkaufen will.
Tatsächlich bekommt man einen gut gewarteten Ferrarimotor fast nicht kaputt. Nachdem der Motor aber die gesamte Faszination des Autos ausmacht lohnt es sich.
Der Verbauch ist nicht so dramatisch wie man oft liest. ca. 17 Liter wenn man ihn artgerecht fährt. Es können aber auch 25 Liter oder nur 13 Liter sein, je nach dem. Die Ersatzteilversorgung ist ok, wenn man viel Zeit hat. Irgendwie taucht in irgendeinem Winkel dieser Welt doch immer das nötige Teil auf.
Deswegen eignet sich das Auto heute leider doch nur als Zweit- oder Drittfahrzeug.
Mit einem guten Exemplar hat man trotzdem viel Spaß. Es ist die günstigste und unauffälligste Art Ferrari zu fahren. Übrigens von der Leistungsentafltung her nicht einmal die behäbigste. Da liegt der 8.32 durchaus auf vergleichbarem Niveau mit seinen damaligen Brüdern aus Maranello .

Gruß

Frankg
Uwe

Lancia Thema 8.32

Unread post by Uwe »

Die Ferrari-Lancia Connection war schon zu damaliger Zeit höchst grazil und sollte - ganz im Gegenwind zu Ferrari - eigentlich ein "4türiger Ferrari" werden. Der in die LX Version des Thema eingepflanzte Motor kommt in Sachen Pflege einer Art Diva gleich. Selbst bei gewarteten Fahrzeugen sollen besonders die ersten Serien aufgrund des schweren Motors zusammen mit dem reinen Frontantrieb zu heftigen Spannungen der Karosserie geführt haben, welche letztlich eine gerissene Windschutzscheibe nach sich zogen. Mal abgesehen davon das dies bei forcierter Fahrweise noch verstärkt in den Vordergrund tritt. Dafür hat der 8.32 aber eine markantere "Nase" erhalten, weil der Motor in den engen Raum gequetscht werden musste.......

Zudem nudelt der ellenlange Zahnriemen zuweilen gerne mal aus, was bei eingeschlagener Lenkung (Servopumpe), Betrieb der Klimaanlage und bei hohen Drehzahlen konstruktionsbedingt zum überspringen führen kann. Da teilt der 8 Zylinder das gleiche Schicksal wie der Maserati Shamal. Also alle 20tsd. sollte der neu, wenn man(n) kein Risiko eingehen will!

Die Ferrari-Ersatzteile - wenn es sie denn noch gibt - sprengen jeglichen Rahmen. Zudem schmeisst man einen mit dem Wagen bei Ferrari vom Hof und bei Lancia kann ihn (kaum noch) jemand warten und der Service ist unter aller Würde -> für solch einen Exoten . Die Summe von Euro 2500,- halte ich übrigens für ein guten Preis - wenn es denn so ist! Als ich mich 1997 für solchen Wagen interessierte und erkundigen einholte, waren die Werkstattpreise für eine normale Wartung/Zahnrimen bereits bei runden 7500,- DM!!!! Sollte es tatsächlich günstiger geworden sein? Bemscheiben, Auspuff, Zahnriemen, Kerzen und Ölfilter sind für diesen Wagen ausgesprochen teuer! Ausserplanmässiges mal gar nicht eingeplant.

Bis auf den atemberaubenden Klang der 8 Töpfe und den Kultstatus und die "Einzigartigkeit" des 8.32 ist aber für meinen Geschmack nicht viel zu erwarten. Die 215 PS müssen mit überproportional viel Stoff versorgt werden, das Drehmoment ist auch nicht so überzeugend wie erhofft und die Ausstattung ist mit dem LX nahezu identisch (ich glaube andere Lederfarben?). Ein Tip-Top LX kostet aber nicht mal die Hälfte - wenn man denn einen findet!!! - und ist ps-technisch z. B. mit dem 3.0 auch gut bestückt -> zu vertretbaren Unterhaltskosten. Und wer drauf steht - den gibt es auch mit Automatik:)))

Ich denke, der 8.32 ist ein Kultwagen und sicherlich eine Rarität und Kuriosität. Für einen einen gepflegten wird man ca. 15-18tsd. investieren müssen (die derzeit angebotenene sind - so finde ich zu - teuer!). Dann ist aber sicherlich nochmal ein gutes Polster für den Unterhalt zu schaffen. Definitiv kein Alltags- und Allerweltstauto. Aber PS und Ausstattung gibt es woanders zu besseren Konditionen.

Also, gut überlegen ob man diese Ehe eingeht. Die Verpflegung für die Braut muss gesichert sein, sonst kommt das Nudelholz zum Einsatz........... und bei einer Scheidung zahlt man drauf.................


Uwe
Frankg

Re: Lancia Thema 8.32

Unread post by Frankg »

Lieber Uwe,

verdirb' dem Marijan nicht den Spaß:-)

So schlimm ist der 8.32 nun auch nicht.
Noch mal zu den Kosten: Manche Ersatzteile sind wirklich recht teuer. Die Bremsen allerdings gehören nicht dazu. Ich habe vor kurzem für die Vorderachse neue Scheiben und Beläge gekauft.
Die gibt es einfach direkt bei ATE zu üblichen Preisen für die Leistungsklasse.
Die 2500€ für Inspektion mit Riemenwechsel sind realistisch, wenn der Motor dazu ausgebaut wird.
Wenn nicht wird es günstiger, das kann oder macht aber nicht jeder Händler. Wenn die Spannrollen mit getauscht werden wird es natürlich nochmal teurer. Alle 20000 km ist bei diesem Motor der Standardwechsel des Zahnriemens vorgesehen. Das Hauptproblem warum er defekt wird ist aber nicht „Ausnudeln“, sondern Überhitzung. Ferrari empfiehlt bei diesem Motortyp die Abdeckung oberhalb des Riemens zu demontieren, weil es da zu einem Hitzestau kommen könnte. Das betrifft aber auch den F 348 und den Mondial.
Dass Du beim Ferrarihändler normalerweise mit diesem Wagen von Hof fliegst entspricht der Wahrheit. Es ist eben keiner. Allerdings wirst Du auch mit einem 328 oder allem was älter als ein 355, sofern es sich nicht um ein 60er Jahre Modell handelt genau so behandelt. Bei den meisten Ferrari-Händlern zählen nur die Neukaufkunden. Die Wartungsleistung der etablierten Werkstätten ist erschreckend miserabel. Aber: es gibt gute freie Werkstätten, die sich auf Ferrari spezialisiert haben.
Nachdem der 8.32 Motor im Prinzip ein kurbelwellenmodifizierter 308 mit den Köpfen des Mondial quattrovalvole ist, beherrschen diese Werkstätten den Motor in der Regel sehr gut. Kaum ein Besitzer eines älteren Ferrari geht wegen der Wartung zum einer Ferrariwerkstatt. Das liegt auch an den Stundensätzen ab 80 € aufwärts.
Bei Lancia-Werkstätten handelt man sich meistens ein Achselzucken ein, außerdem kommt immer wieder die gleiche Leier wie furchtbar anfällig der Wagen sei - was einfach nicht stimmt.
Dafür fallen die Probefahrten um so länger aus. Bei meinem letzten Besuch in einer Lanciawerkstätte wegen eines undichten Ölschlauchs hatte man zwar keinen Mut (O-Ton) eine Motorwäsche durchzuführen aber immerhin die Zeit eine 200km lange Probefahrt zu machen. So etwas finde ich einfach unprofessionell.
Die einzigen Probleme, die an meinem, übrigens erste Serie, eines der ersten Fahrzeuge, das in Deutschland überhaupt zugelassen wurde, aufgetreten sind haben allesamt nichts mit dem Motor zu tun gehabt, sondern ausschließlich mit Dingen die in jedem Thema gleich sein dürften.
Kaputtes Zündschloss und festgehende vordere Bremsen, undichtes Schiebedach. Weder ist mir die Windschutzscheibe gesprungen, noch hat je der Motor Schwierigkeiten gemacht. Ich habe ihn sogar mal einen ganzen Winter hindurch gefahren. Ich hatte noch nie ein Auto, dass im Winter besser ansprang und fuhr. Nur die Türschlösser sind permanent so eingefroren, dass man Sie zwar auf, aber nicht mehr zubekommen hat. Aber das hatte ich bei meinem 6-Zylinder auch.

Zu den Fahrleistungen:
Stimmt die Papierform ist nicht berauschend. Was ganz anderes ist es aber wenn man drin sitzt, den Sound hört und fährt. Das Auto macht einfach süchtig. Das kann man schlecht beschreiben. Man muss es ausprobieren. So direkt wie dieses Auto sich fährt habe ich bisher nur Porsche und eben Ferrari erlebt. Das witzige ist aber wirklich, dass der 8.32, obwohl motorisch schwächer, deutlich agiler fährt als z.B. ein Ferrari Mondial. Er wiegt halt gut 200 kg weniger. Er ist wirklich ein würdiger 4-sitziger Ferrari.
Der Vergleich mit anderen Themas hinkt. Sie mögen fast die gleichen Fahrleistungen haben und sicher weniger verbrauchen und sind bestimmt auch günstiger im Unterhalt keine Frage.
Aber, um mit Adriano Celentanos Worten zu sprechen: der 8.32 ist rock, ein LX ist lento:-)

Schöne Grüße

Frankg
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”